Hallo liebe Päonien Freunde,
ich möchte Euch kurz über meine Erfahrungen über meine Rockii- Hybriden mailen:
Letztes Jahr im Frühling besuchte ich einen Bekannten der seit 4 Jahren Rockii Hybriden im Garten hat. Die blühten bei Ihm immer sagenhaft. (Lößboden- Südseite ohne Düngung - dicke Mulchschicht) Dauch Ihn bin ich auf diese Pflanzen gestoßen.
ich hatte dann letztes Jahr 3 Rockii Hybride in Deutschland mitte Oktober gekauft und auf die Südostseite gesetzt. (lemiger Boden mit Dolomitbruch 1/3 gemischt und Agrosil Dünger zum besseren Anwachsen dazu gegeben)
Voll soniger Standort - wenig bewässert.
Einer Pflanze (Hei Tian Er) ist die Wurzel ist über den 1. Winter verfault. Eine (Da Mo Feng) Yun hat hat noch nicht geblüht, trieb erst im Mai richtig aus. Die 3. Hei Feng Die ist der Wahnsinn. Im 1 Standjahr 4 große extrem duftende karminrote Blüten. Das war auch die Pflanze mit der optisch "besten" Knolle Beiden Pflanzen sind im Sommer dann ca 15 cm gewachen und haben mehrere Seitentriebe gebildet. Das größte Problem ist offenbar für die Pflanzen der Start am neuen Standort.
Nun wollte ich nätürlich mehrere Rockiis nachsetzten. Da wird man richtig süchtig.
Da mir die Pflanzen in Deutschland zu teuer und die Qualität für das Geld viel zu mies ist (knapp 60 Euro für eine kleine strapzierte Pflanze!!), mein Buget wie bei allen anderen vermutlich auch sehr begrenz ist hatte ich nach langen hin und her nun im Herbst direkt in China bei einer Baumschule geordert.
Meine Überlegungen - Erfahrung damit:
Die bei uns angebotenen Pflanzen (Rockii) kommen ja sowieso größenteils aus China. Werden obendrein wochenlang (falsch?) gelagert bis sie an den entgültigen Standort ankommen. Das die dann noch anwachsen ist fast ein Wunder.
Die Lieferung erolgte bei mir innerhalb von 5 Tagen!!!! (Luffracht)
(Meine 3 Pflanzen aus D waren damals genauso lange unterwegs für 200 km.)
Wichtig ist das der Lieferant ein sog. Phytosanitary certificate ausstellt, sonst gibt Ärger mit dem Zoll. Zoll (Kosten) sind ja "nur" die 7.5% Mehrwertssteuer auf den Warenwert. Der Wert ist ja sehr gering da der Versand, die Papiere und Verpackung fast genausoviel kosten. Ich hatte extra mir das bei der Zollbehörde bestätigen lassen um kein Risiko einzugehen
Man hat die volle - riesen Auswahl sowie die (jahrhunderte alte) Erfahrung der Baumschule

in China.
Meine erhaltenen 2 jährigen Pflanzen haben allesamt 4-5 Triebe, jeweils eine Riesenknolle ca. 300g!! (optisch ca 5x so groß wie die ersten 3 aus D).
Einziger Wehrmutztropfen war das einige kleine Seitenwurzeln beim Tranport abgebrochen waren, aber trotzdem immer noch wesentlich mehr dran sind als in Ware die ich im Fachhandel gesehen hatte.
Ich habe die Pflanzen nach Erhalt 1 Tag gewässert und dann in ein Lehm- Sandgemisch auf die Südseite vors Haus gestzt.
Heute habe ich es nicht sein lassen können und habe vorschtig an den Knollen nachgeschaut. Und es treiben schon die ersten Wurzeln aus!!
Nun warte ich auf den Frühling......
Viele Grüße
Brommel