Basilikum: Habe nur 1 Blattachsel?

Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
160
Ort
Aachen
Hallo!

Ich bin ein Basilikumanfänger und habe einige Fragen.
Ich habe vor 6 Wochen gesät (Aussaaterde im Zimmergewächshaus) und inzwischen mehrere Töpfchen mit je 5 Stengeln. Dass ich die Pflänzchen in Kompost pikiert habe, war vermutlich ein Fehler, alle anderen schreiben was von Blumenerde...?
Ich habe das Gefühl, dass der Basilikum kaum noch wächst. Es ist zwischen 8 und 12cm hoch und steht an meiner Süd-Ost-Fensterbank. Die Keimblätter sind abgefallen, ich sehe 2-3 echte Blattpaare, die aber alle ohne Abstand aus einem Stengelabschnitt wachsen. Die Blätter sind ziemlich hubbelig-zerknautscht, möglicherweise soll das so sein ("Italian Star"). Auch bei meinem Supermarkt-Basilikum wachsen die Blattpaare so eng. Jetzt frage ich mich: Wie soll ich da ernten ("1cm über einer Blattachsel"). Werden sich (beim selbstgezogenen B.) noch mehr Etagen bilden? Ich möchte ja eine buschige, starke Pflanze erzielen, die ich später rauspflanzen kann.

Also nochmal zusammengefasst: Muss ich bei meinem Basilikum jetzt etwas unternehmen (was?) oder noch zuwarten (wie lange)?
Oder ist alles schon zu spät?

LG, palmchord
 
  • Hallo palmchord,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Immer oben schneiden, dann verzweigen sich die Pflänzchen - siehe Foto!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Anhänge

    • DSC02615 - 2012-04-11- basilikum geschnitten.JPG
      DSC02615 - 2012-04-11- basilikum geschnitten.JPG
      393,4 KB · Aufrufe: 362
    2012-04-12-016_1.jpg

    Hallo Moorschnucke!

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Ich habe keine solche Stelle zum Abschneiden, wie auf deinem Foto. Die Frage ist nun: Kommt die noch? Oder wächst da irgendwas falsch (z.B. wg. falschem Substrat?). Die Keimblätter zählen doch bei den gemeinten Blattachseln nicht mit, oder kann man auch direkt über denen ernten?
    Meine Sorge ist die, dass meine Pflänzchen ziellos in die Gegend schießen, ohne neue Etagen zu bilden. Aber wahrscheinlich bin ich nur viel zu ungeduldig...? Will nur nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen, nicht, dass es nachher heißt: Die hättest du schon längst schneiden müssen!

    VG, palmchord
     
  • Hallo nochmal,
    da ich bei deinen B. MEHR als zwei Blätter sehe, musst du nur die obersten zwei Blättchen abknipsen. Die Blattachseln sind winzig und dicht beisammen, manche sehen bei uns gleich aus wie bei dir.

    Außerdem wäre VOLLsonnig besser als Südost.

    Welches Substrat hast du genommen? Wir nehmen immer das etwas teurere von Composana, nachdem uns vor Jahren mit Billigerde beinahe schöne Zimmerpflanzen eingegangen waren.

    Hier noch ein Pflege-Link:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/ocimum-basilicum

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Entschuldige, du hast Kompost genommen - evtl. noch nicht ganz fertig, zuuu nährstoffreich für die Kleinen?
     
  • Okay, dann werde ich also das oberste Blattpaar abknipsen, überall da, wo mindestens zwei echte Blattpaare sind, richtig?. Irgendwo habe ich gelesen, dass man das mit 1cm Abstand zum darunterliegenden Blattpaar machen soll, und das hatte mich doch irritiert. Aber jetzt weiß ich ja, was zu tun ist.

    Zum Substrat:
    Den Kompost habe ich im Gartencenter gekauft, der dürfte also hoffentlich verwendungsbereit sein. Nachdem ich meine ganzen Pflänzchen (Tomaten, Paprika, Kohlrabi) wohl sowieso viel zu oft umgetopft habe (und auch viel zu spät die Abdeckung entfernt habe), ist mir erst aufgefallen, dass es üblich ist, schon beim ersten Umsetzen keine Anzuchterde mehr zu nehmen. Und da habe ich alles nochmal umgetopft und Kompost genommen. Das war dann vielleicht etwas heftig...
    Obwohl ich schon viel gelesen habe, habe ich also doch jede Menge Fehler gemacht. Da kommt dann halt der blutige Anfänger zum Vorschein! Ich lasse mich aber sehr gerne von euch belehren.
    Ich hoffe jetzt also, dass mein Basilikum und der Rest die Nährstoffschwemme überstehen, oder meinst du, ich sollte da nochmal was ändern?

    Vielen lieben Dank für dein geduldiges Erklären und den Link!

    VG, palmchord
     

    Anhänge

    • 2012-04-12-016_1.jpg
      2012-04-12-016_1.jpg
      125,9 KB · Aufrufe: 143
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu palmchord,
    wir waren alle mal Anfänger und wenn niemand zum Erklären da war, haben wir unsere ersten Pflänzchen alle abgemurkst.:grins:

    Seit es das Net gibt und Foren zu jedem Problem, haben wir es wirklich leichter.

    Herzliche, Daumen drückende Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Noch eine Basilikumfrage:

    Außer "meinem" Basilikum im Kompost, der später nach draußen zwischen die Tomaten soll, habe ich noch einen aus dem Supermarkt, den ich gerne umtopfen möchte. Kann ich dafür Kompost nehmen oder besser Blumenerde? Oder richtige Kräutererde? Da das neue Gefäß (Standort: Fensterbank innen) groß genug ist, soll auch noch Petersilie mit rein, die - glaube ich - kargeren Boden lieber hat? Wie würdet ihr das machen? Und wie kann man solche Topfkräuter am "biologischsten" düngen?

    Vielen Dank im Voraus,
    palmchord
     
    Ich ziehe Basilikum immer in einem grobkörnigen Substrat und topfe dann in Blähtonbruch/Blumenerde oder Torf im Verhältnis 2:1.

    basilikumnbvf.jpg


    basilikumsy8s.jpg


    basilikum_ax8n5.jpg
     
    Hallo Pit!

    Tolle Pflanzen hast du da!
    Vielen Dank für deine Substrat-Tipps. Düngst du deine Topfpflanzen oder reichen denen die Nährstoffe aus der Blumenerde/Torf?

    VG, palmchord
     
    Ich dünge regelmäßig alle 2-3 Wochen mit normalem Blumendünger in halber Konzentration.
     
  • Hallo Pit!

    Inzwischen habe ich meine 2 "angebrochenen" Supermarkt-Basilikümme umgetopft in einen kleinen Balkonkasten. Ich habe dafür Blumenerde mit Sand und Seramis gemischt und einen Hauch Azet-Tomatendünger untergemischt.
    Die Pflanzen leben total auf:
    Küchenbasilikum 2.jpg


    Hallo Moorschnucke!

    Das mit dem ernten/beschneiden habe ich jetzt raus. Das Basilikum treibt schön aus, jedenfalls das aus fem Supermarkt. Bei dem selbst angezogenen geht es etwas gemächlicher...


    Danke für eure Hilfe!

    VG, palmchord
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    K Kleine Tierchen im Basilikum Kräutergarten 6
    Y Basilikum wächst langsam Kräutergarten 5
    Hans-Joachim Elflein Krim-Basilikum, Ableger ziehen Gartenpflanzen 9
    T Basilikum: Weißer Belag Kräutergarten 10
    A Basilikum angefressen - Was nagt da? Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Basilikum im Freiland säen.... Kräutergarten 33
    D Hilfee…ein Columnar Greek Basilikum stirbt… Schädlinge 10
    B Basilikum Stecklinge Kräutergarten 2
    Mostera2020 Basilikum Samen Kräutergarten 20
    H Tomatenerde für Basilikum? Kräutergarten 5
    Amanda Basilikum im Topf gesät - wann und wie pikieren? Kräutergarten 6
    N Basilikum: Larven auf den Blättern - was tun? Schädlinge 2
    H Basilikum Mittelmeertyp krause Blätter Kräutergarten 3
    P Basilikum Oregano Petersilie weiße Flecken Kräutergarten 5
    M Basilikum hat braune dunkle Punkte an Blättern Gartenpflanzen 4
    R Pilzbefall Basilikum Kräutergarten 0
    E Basilikum hängt seit 3 Wochen - was tun? Kräutergarten 15
    P Basilikum und Minze Pflegen Kräutergarten 10
    Marmande Saatgut von Basilikum selbst gewinnen Kräutergarten 3
    D Basilikum sieht schlecht aus (Blumenkasten/Terrasse) Kräutergarten 16
    S Basilikum schwarze Ränder, braune Flecken Kräutergarten 7
    S Basilikum/Petersilie/Schnittlauch Anzucht im Topf Kräutergarten 4
    Knofilinchen Thymian, Koriander und Basilikum Kräutergarten 36

    Similar threads

    Oben Unten