Basilikum und Minze Pflegen

Registriert
12. Juli 2018
Beiträge
5
Ich pflanze super gerne und möchte immer verschiedene Kräuter zuhause haben, um damit kochen zu können. Basilikum und Minze gehen bei mir allerdings immer am schnellsten ein, aber warum? Ich gieße jeden Tag und achte darauf, dass ich nicht übergieße. Hat jemand einen Tipp für mich?
 
  • Sind die Pflanzen aus der Gärtnerei, aus dem Supermarkt oder selbst angezogen? Sind sie in Töpfen oder im Freiland? Sind sie vereinzelt oder mehrere Pflanzen zusammen?
    Hast Du ein Foto?
     
  • Mit Basilikum habe ich eigentlich nur mit selbstgezogenen Samen Glück, die gekauften gehen auch ständig ein (und schmecken auch um längen nicht so gut wie selbstgezogener). Allerdings habe ich vor drei Wochen einmal eine Petersilie aus dem Supermarkt geholt und weil ich nicht alles brauchte kurzerhand eingepflanzt. Die wuchert mittlerweile ziemlich gut :D
    was die Minze angeht: das ist komisch. Ob selbstgezogen, als Steckling von Freunden oder aus dem Supermarkt waren bei mir alle Minzen unheimlich pflegeleicht. Die vertragen bei mir jeden Boden, aber brauchen meiner erfahrung nach recht viel wasser (dafür kann man sie auch nicht ertränken)
     
    Basilikum säe ich ebenfalls selbst aus, die Pflanzen sind wesentlich robuster und schmackhafter, als die Kunstlicht-Mutanten aus dem Supermarkt.

    Im Sommer muss ich meine allerdings bis zu 3 mal täglich gießen.

    basilikum83sbu.jpg


    basilikum_26.06.17x6sm6.jpg
     
  • Ach nein. Wenn man den Basilikum neben die Tomaten in die Erde setzt, dann reicht das gießen so alle 3 Tage aus. Wenns kühl ist, auch wöchentlich.
     
    Ach nein. Wenn man den Basilikum neben die Tomaten in die Erde setzt, dann reicht das gießen so alle 3 Tage aus. Wenns kühl ist, auch wöchentlich.

    das funktioniert bei mir nie. Ich hab leider Schnecken, die total basilikumgeil sind. Da bleibt rein gar nix für mich. Ich war ja recht spät mit dem Auspfanzen meiner Tomaten dieses Jahr, tja, mittlerweile sind meine Schnecken auch tomatengeil. Mal so eben über den ersten Blütenstand rübergeschlürft, ups komplett abgefallen, Triebspitze wo bist du, auch weg, und die unteren Blätter, Kahlschlag:mad: ach ja.
    Deshalb gibt es bei mir Basilikum nur noch im Topf, dieses Jahr zum ersten Mal und ich bin recht zufrieden. Ich hatte sogar diese Sämlingsscheiben? fand ich auch sehr praktisch und gut, musste da nix auslichten.
    Bei Minze kommt es bei mir sehr auf die Sorte an, ich finde es gibt welche die wuchern sofort, wachsen überall, keine Probleme mit dem harten Steinlehmboden. Ich giesse nicht so oft.
    Wenn du Topfkultur betreibst, was nimmst du für Erde? Kann das Wasser gut abfliessen, keine Topfuntersetzer?
    LG, Marlis
     
    Über die Anbaubedingungen des Thread-Erstellers wissen wir leider immer noch nichts, Können so auch keine Ratschläge geben.
    Marlis, das ist ja aber ne richtige Plage mir den Schnecken bei Euch. Ich bin immer noch am Tomatenauspflanzen. Aber Schnecken habe ich noch keine an den Tomaten gesehen. Ich glaube ich würde die Pflanzen erstmal mit Mückenschutztüll einwickeln und Schneckenringe aufstellen.
     
    Marlis, das ist ja aber ne richtige Plage mir den Schnecken bei Euch. Ich bin immer noch am Tomatenauspflanzen. Aber Schnecken habe ich noch keine an den Tomaten gesehen. Ich glaube ich würde die Pflanzen erstmal mit Mückenschutztüll einwickeln und Schneckenringe aufstellen.
    naja, Plage würde ich jetzt nicht sagen. Wir leben eher feucht hier, an Regen mangelt es selten. Nach so einem Erguss kommen die von überall her. Wir haben vor allem auch sehr viele Häusleschnecken, die richtig grossen span. Nacktschnecken sehe ich nur selten. Überhaupt sehe/finde ich die Übeltäter meist gar nicht. Aber die glitzernde Schleimspur, unverkennbar, Schnecken. Ich geb zu, ab und an greife ich dann zum blauen Korn, versuch es aber zu vermeiden. So Jungpflanzen dürfen deshalb bei mir nie raus bzw. direkt säen allgemein sehr schwierig. Ich glaub es war meine Erbsenaussaat, alles radikal niedergeschlemmt, nur die Stiele blieben stehen, war der morgendliche Anblick, abends hab ich nochmal nachgeschaut, hoppla, da waren auch Stiele verspeist:eek: Und wie gesagt, ich seh die nie in Aktion, was manche da von Absammeln reden:unsure: bei mir retten die sich in die Erdbeeren, glaube ich ...
     
  • Ich habe meinen Basilikum , auch selbst gezogen vorne bei uns an der Terasse
    in einem extra großen Kübel,da kommen auch keine Schnecken,
    allerdings gießen muß ich auch gut,aber so habe ich morgens zu meiner Tomate dann schon schnell Basilikum und muss nicht erst in den Gartebn rennen ( Unser Garten ist sehr lang , bis man hinten ist hat man ne schnitte Brot gefuttert;))
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    L Angefressene Blätter an Basilikum und Minze :( Kräutergarten 4
    Amanda Basilikum im Topf gesät - wann und wie pikieren? Kräutergarten 6
    Knofilinchen Thymian, Koriander und Basilikum Kräutergarten 36
    J Warum wird mein Basilikum mal so und mal anders? Kräutergarten 1
    O Weiße Flecken auf meinem Basilikum und Zitronenmelisse Kräutergarten 1
    N Basilikum getrocknet und aufbewahrt riecht nur mehr nach Tee? Kräutergarten 9
    J Probleme beim Basilikum ziehen und pflegen Kräutergarten 48
    moeppy Suche Crocus sativus und verschiedene Basilikum- & Salbeisorten. Grüne Kleinanzeigen 0
    Inkalilie Basilikum und co. düngen??? Obst und Gemüsegarten 4
    Ursula Petersilie und Basilikum Obst und Gemüsegarten 22
    U Blüten an Basilikum und Rauke - was soll ich machen? Obst und Gemüsegarten 1
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    K Kleine Tierchen im Basilikum Kräutergarten 6
    Y Basilikum wächst langsam Kräutergarten 5
    Hans-Joachim Elflein Krim-Basilikum, Ableger ziehen Gartenpflanzen 9
    T Basilikum: Weißer Belag Kräutergarten 10
    A Basilikum angefressen - Was nagt da? Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Basilikum im Freiland säen.... Kräutergarten 33
    D Hilfee…ein Columnar Greek Basilikum stirbt… Schädlinge 10
    B Basilikum Stecklinge Kräutergarten 2
    Mostera2020 Basilikum Samen Kräutergarten 20
    H Tomatenerde für Basilikum? Kräutergarten 5
    N Basilikum: Larven auf den Blättern - was tun? Schädlinge 2
    H Basilikum Mittelmeertyp krause Blätter Kräutergarten 3

    Similar threads

    Oben Unten