Balkontomatensamen-Tauschbörse

Boah, ihr habt ja hier eine Menge Sorten gesammelt... der Wahnsinn

Da kann jemand wie ich (absoluter Tomatenlaie) nur staunen. Ich habe mir jetzt einige Sorten aufgeschrieben die ich dieses Jahr auf unserem Balkon ausprobieren möchte. Dank euch wird es nicht so eintönig von den Sorten her!

DANKE für die tolle Idee solch einen Thread zu eröffnen!!!:cool:
 
  • Bin auch zur Zeit auf der Suche nach Tomatensorten für den Balkon, nachdem ich letztes Jahr nur die Sorte "rote runde Tomate"^^ angebaut hatte und dann hier im Forum von der Sucht infiziert wurde. Jetzt steh ich aber wie viele Neulinge vor dem Problem: Wo krieg ich die Samen her? In den Katalogen der zahlreichen Samenversandhäuser findet man zwar einiges, aber kaum etwas von dem, was ihr hier empfehlt... kann mir jemand weiterhelfen, gibts noch andere Möglichkeiten die zu bestellen? Ich vermute mal, dass es auch in den Gartencentern keine andere Auswahl gibt... Was zum tauschen hab ich leider nicht (ich glaube kaum, dass jemand großes Interesse an der roten runden Tomatensorte hat :D), sonst hätt ich da schon längst mitgemacht!
     
    Bei Kiepenkerl gibts die Vilma, die ist super
    Ansonsten bei Tomaten und anderes (Hpummer), irinas usw.
    LG marius
     
  • Wiegesagt die Vilma ist eine Handelssorte, die bekommst bei einem Kiepenkerl-Händler. Von Quedlinburger Saatgut gibt es noch die Balconi Red und die Balconi Yellow. Gärtner Pötschke hat die Minibel im Angebot. Evtl. ginge auch die Balkonstar (Sperli), ist aber nicht ganz so kompakt.

    Das sind jetzt so die im Handel angebotenen Sorten, die mir jetzt so spontan einfallen...

    Ansonsten gibt es z.B. noch die Privaten Samenarchive von Gerhard Bohl und Manfred Hahm. Dort tritt man Dir gerne auch Samen gegen einen geringen Unkostenbeitrag (0,50 € bis 1,00 €, je nach Archiv) ab.

    Grüßle, Michi
     
  • Danke für die vielen Namen :-) Man muss sich also dann, wenn man bestimmte Sorten will, einzeln aus verschiedensten Ecken alles zusammensuchen... Quedlinburger Saatgut und die privaten Archive kannte ich jetzt noch nicht, werde ich mir anschauen. Brauch dann ja auch noch Sorten für den Garten^^
    Ich seh schon kommen, ich werd mich nicht entscheiden können! Und meinem Freund wird es nicht gefallen, wenn auf dem Balkon für nichts anderes mehr Platz ist ;-)
     
    @ kräterhexe: das kenn ich, aber mein Freund sagt, solange seine Sitzecke frei bleibt - hab ich freie Hand :grins:
     
  • Stupsi hat mich grad angeschrieben...
    Es tut mir leid, wenn ich mich bei Euch nicht gemeldet habe, aber obwohl ich die Themen abonniert habe, in denen ich geschrieben habe, erhalte ich keine Benachrichtigung. Ich bin selten hier, da bin ich auf die Antwort Benachrichtigungen angewiesen, die ich aber nicht erhalte.
    Ich lese nun nach und werde diejenigen, die mich halt angeschrieben haben, meinerseits anschreiben.
    Ich ignoriere euch nicht mit Absicht.
     
    Ich ignoriere euch nicht mit Absicht.

    Soo hab ich das aber nicht gemeint.

    Mir ist nur aufgefallen das Du überall nach Tomatensamen suchst und Dir z.b hier von katekit und mir Samen angeboten wurden Du dich aber nicht gemeldet hast.

    Wollte Dich per PN nur drauf hinweisen wo Du noch was abstauben kannst :grins:

    Hab mich deswegen nicht ignoriert gefühlt.
     
    *schnief* ihr müsst mir unbedingt mal helfen, ich kann mich einfach nicht entscheiden...mein Balkon wird sehr voll werden, deshalb kann ich nur noch 2 normale Balkonkästen bepflanzen....Ich habe einfach zuviele Sorten die ich ausprobieren will.
    Ich denke die Sorten, die "hängen" könnten wären sicher sinnvoller für Balkonkästen. Wobei von der Minibel wiederum ja ganz viele begeistert sind.
    Also, welche Sorten liefern trotz wenig Platz guten Ertrag und schmecken:

    Mico Cherry
    Pendulina
    Minibell
    Red Robin
    Sub Arctic Cherry

    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
     
  • Mach doch einfach von allen 1-2 Pflanzen, ich hab dieses Saison auch nicht mehr wie 2 pro Sorte
    LG Marius
     
  • Aber ist das so geschickt, wenn ich 3 verschiedene Sorten in einen Balkonkasten setzte?
     
    Also wenn das nicht das totale Durcheinander bei dem "Ergebnis" gibt, wäre das eine Alternative....
     
    Ich hab im letzten Jahr mehrere Sorten auf dem Balkon gehabt. allerdings hatte ich die - zum Glück - in quadratischen Töpfe , davon passten 4-5 in meine Blumenkästen. Einige Tomaten blieben klein (das Rotkäppchen z.b.) aber die TumblingTom besetzte bald einen ganzen Kasten allein. So war ich froh, das ich die anderen Töpfe woanders hinstellen konnte.

    Ich werde das auch in diesem Jahr so machen. Also mir haben die Tomaten alle geschmeckt.

    Ich hatte 2010 an Tomatensorten
    Rotkäppchen
    TumblingTom
    Microcherry - die ein rotes Birnchen war
    Balconi yellow
    4 Harzfeuer
    1 goldene Königin

    2011 werden es dank des Forums hier noch mehr Sorten.

    Diese Sortenvielfalt sorgt auch dafür, das einige früher - andere später reif werden und man viel länger Freude hat.

    LG Kati
     
    Guten Morgen Kati,

    hatte letztes Jahr 1x 3 Cherrys und 1x 4 Cherrys in je einem 30l Pott, das ging super - allerdings waren die Sorten identisch.

    Ich werde es wohl ausprobieren und 2 verschiedene Stabtomaten in einen Pott stecken. Zum Samen nehmen werde ich dann verhüten, der Rest wird sich zeigen ;o)


    LG
    Jessi
     
    Also die Minibell passt gut in einen normalen Balkonkasten und kann auch besser Regen ab, bekommt nicht so schnell die Braunfäule.

    Andere Sorten bis 1,50 m und höher stell ich immer in einen extra Kübel ein bischen geschützt an die Hauswand.

    Firal die Sorten:
    Mico Cherry
    Pendulina
    Red Robin
    Sub Arctic Cherry

    kenn ich noch nicht, wenn da eine von auch nicht höher als 20 cm wird wie die Minibell dann kannst Du es ja mal probieren im normalen Blumenkasten.
    Alles was über 1m groß wird würd ich in einen Topf/Kübel pflanzen.

    Jenachdem wie groß/klein der Balkon ist kann es eh passieren das sich die Tomaten verkreuzen , die Bienen/Hummeln fliegen ja meist eine Pflanze nach der anderen ab also ist es eigentlich egal ob man 1 oder 2 in einem Kübel hat wenn er groß genug ist.

    Wer Sortenreinen Samen will muss verhüten!
    Werd das dieses Jahr auch zum ersten mal ausprobieren.
     
    Also die Minibell passt gut in einen normalen Balkonkasten und kann auch besser Regen ab, bekommt nicht so schnell die Braunfäule.

    Andere Sorten bis 1,50 m und höher stell ich immer in einen extra Kübel ein bischen geschützt an die Hauswand.

    Firal die Sorten:
    Mico Cherry
    Pendulina
    Red Robin
    Sub Arctic Cherry

    kenn ich noch nicht, wenn da eine von auch nicht höher als 20 cm wird wie die Minibell dann kannst Du es ja mal probieren im normalen Blumenkasten.
    Alles was über 1m groß wird würd ich in einen Topf/Kübel pflanzen.

    Also die Red Robin ist auch sehr klein, die Micro Cherry und die Pendulina sind angeblich gut für Ampeln geeignet, da sie wohl auch hängend wachsen. Die Sub Arctic Cherry wächst so um die 30cm hoch....Habe nur leider irgendwie kaum was über den Geschmack gefunden....
     
    Am besten ausprobieren, mit dem Geschmack ist das eh so eine Sache, der eine mag feste Tomaten die saftig sind, der andere lieber weiche und süße etc...

    Ich probier die Sorten einfach aus und die ich mag da nehm ich mir Samen von die anderen werden verschenkt an Menschen die sie mehr mögen.

    Steht nichts im Tomatenatlas über den Geschmack?
     
  • Zurück
    Oben Unten