Balkontomatensamen-Tauschbörse

Hallo orni,
ist der Link toll, hab im Moment nur keine Zeit mir den reinzuziehn....
LG Anneliese

Es ist fast abartig, ja, es nimmt krankhafte Züge an: Anstatt bei ebay oder sonstigem Shit abzuhängen, komme ich spätestens nach 5 Minuten wieder auf irgendeine Pflanzen-Tomaten-Eigener-Garten-Dingenskirchen-Homepage...

Beklemmend...
 
  • Wieviel Ertrag ist denn bei einer Pflanze Balkonstar zu erwarten? Und bei dem Rotkäppchen? Die sehen ja nicht grad groß aus, als hätten die nur so 15 Früchte?!

    Möchte nächstes Jahr nämlich ganz auf kleine bzw. Buschtomaten umsteigen, da mir die hochwachsenden Cherrytomaten doch zu groß sind, und ich sie ständig anbinden muss, dass sie bei Wind nicht umkippt.

    Finde den Thread hier super, da kann man schon mal eine Vorauswahl für das nächste Jahr treffen, in der Hoffnung dass es die Samen auch zu kaufen gibt *g*

    *push* Ich glaube so richtig hatte keiner auf meine Fragen geantwortet.
     
    wieviele Früchte an welcher Sorte wachsen werde wird dir wohl keiner vorhersagen können. Mein Rotkäppchen ist recht klein und trägt ca 20 Tomaten. Das bedeutet, das die Pflanze mehr Früchte als Blätter hat.

    Liebe Grüße
    Kati
     
  • Hallo
    mach neben Putzen und bügeln Samen - hab eine Hammersorte entdeckt - das
    NESTHÄKCHEN - GIGANTISCH!
    Alte Deutsche Sorte aus den neuen Bundesländern, die stellt alles in den Schatten und ist ne Buschtomate!!!
    LG Anneliese
     
  • *push* Ich glaube so richtig hatte keiner auf meine Fragen geantwortet.

    Bei der Balkonstar: Je nachdem, wann Du säst, pro Pflanze um die 20 Tomaten (ca. tischtennisballgroß). Können auch mehr werden, meine wurden erst Mitte März gesät. Lt. meiner Mutter waren sie lecker - was im Klartext heißt: Für die Größe und DEN Aufwand (nämlich kaum einer) sind sie lecker - zumindest um einiges leckerer als die Supermarkttomaten.

    Was die anderen Sorten angeht: habe kürzlich gelesen von ner Fuzzy Wuzzy mit 20 Früchten. Was das Rotkäppchen angeht: keine Ahnung, bei mir ist vor einigen Wochen (Sturm) der Haupttrieb abgebrochen, konnte gerade noch die Blütenstände kleben. Ergebnis: erst 3 Früchte. Ich denke, die trägt sicher so gut wie die/das Rotkäppchen.
     
    Naja, die Balkonstar scheidet bei mir schon wieder aus, gibt keine Tomaten mehr die größer als 1m werden *g* Meine 2m große Cherrola ist neulich einfach so umgekippt. Und mehr als 1 Tomate kann ich an der Hauswand nicht anbinden, außerdem bekommen die da sehr wenig Sonne.

    Deswegen soll es nächstes Jahr ausschließlich kleine Tomaten geben.
    Vilma scheidet nun auch aus, schmeckt einfach nur wässrig.
    Tja, was bleibt da viel an kleinen Tomis, wo man Samen auch überall bekommt, und nicht speziell suchen muss.
     
  • manno, an der Pflanze hängt nur noch eine Tomate...der Rest war in Schüssel zum Gleichessen gewandert...
    war vorhin schon draußen und wollte fotografieren...sieht nimmer so toll aus. Es ist ne ganz alte Sorte. Die steht im Freien ohne besondere Aufmerksamkeit. So kann es gehn.
    LG Anneliese
     
    Naja, die Balkonstar scheidet bei mir schon wieder aus, gibt keine Tomaten mehr die größer als 1m werden *g* .


    ???

    Also, meine Balkonstars sind so 50-60 cm hoch, in einem 4-L-Topf und stehen oben auf dem Balkongeländer (das breit ist). Eine trägt so 12 Tomaten (wobei die ganz kleinen - verblühte Blüten - noch nicht mitgezählt sind). Die andere trägt derzeit 8 Früchte, liegt aber daran, dass sie mit einem kräftigen Windstoß über den Balkon gesegelt ist und ein ganzer Fruchtstand und ein Seitentrieb abgebrochen sind.

    ICH finde sie ideal für den Balkon. Muss mal ein aktuelles Foto machen.
     
    Anneliese hat doch viele Posts vorher geschrieben, dass die Balkonstar bis zu den Sternen hoch wird, also groß, und die Balkonzauber eher klein bleibt...
     
  • Anneliese hat doch viele Posts vorher geschrieben, dass die Balkonstar bis zu den Sternen hoch wird, also groß, und die Balkonzauber eher klein bleibt...

    Ja, weil die andere (welche war das noch?) eben kleiner bleibt als die Balkonstar. Ich meine Anneliese schrieb dann noch ca. 80 cm bei der Balkonstar (sagt auch die Literatur).
     
  • nochmal auf das Nesthäkchen zu kommen, den Samen hab ich netter Weise von einer Genbank erhalten.
    Außerdem hat mir Lachesis aus der gleichen Quelle eine ganze Menge Buschtomatensamen zukommen lassen, lauter alte Sorten die durchweg spitze sind! Hier schon mal Danke Lachesis.
    Das Rotkäppchen gehört auch hierzu.
    LG Anneliese
     
    Hallo orni,
    am besten Ihr probiert beide Sorten und gleich auseinanderhalten, die verwechselt man dauernd. Sind beide gut.
    LG Anneliese
    PS: Die Tomaten der Balkonstar haben die Größe einer normalen, runden Tomate, Balkonzauber hat Coctails.
     
    Ihr könnt die Tomate "Nesthäkchen" in meinem Album
    Tomaten 2010, so wie sie an den Stauden hängen, Bild 19
    anschaun.
    LG Anneliese
     
    Ich kann Nichts zum Tauschen anbieten, mein Ertrag ist schlecht, zudem sind es Tomaten ohne Bezeichnung,weil aus Gartencenter.
    Dennoch würde ich mich freuen, wenn ich für nächstes Jahr einige Sorten Balkon Tomaten haben könnte. Mein Sohn und ich, wir sind absolute Tomatensuchtis :grins:
     
    ich kann ja auch keine Tausende Samen machen (hab ja nur 6 kleine), aber ich denke das da trotzdem so 3-5 Körnchen für dich übrig bleiben. Das Klappt schon.

    Melde dich einfach dann nochmal bei mir.
     
    Hallo an Alle,
    meine Samenausbeute war bis jetzt sehr schlecht - die Tomaten haben keine Samenkerne.
    LG Anneliese
     
    In meinen Cherrytomaten sind auch nur wenige Kerne drin, in den Fleischtomaten über 100...
     
    Huhu Anneliese,
    versuch doch samenlose Tomaten zu züchten, bei Weintrauben esse ich die auch lieber, das wäre doch ne Marktlücke.
    Gruß
    Mathias
     
  • Zurück
    Oben Unten