Balkon - Thread 2016

Ich hab ja jedes Jahr welchen auf dem Balkon. Geht also auf jeden Fall.
Allerdings kommt es mir auch nicht auf große Blätter an, hole mir eh lieber die kleinen frischen für den Salat.
 
  • Vor ein paar Jahren hatte ich auch einmal grünen Mangold im Kübel, ihn aber leider sträflich vernachlässigt...
    Ich hatte ihn noch im Sommer ausgesät... die Blättchen waren den ganzen Winter über saftig grün (unter Schnee und Eis)... und irgendwann im Frühjahr habe ich ihn entsorgt, da ich nicht wusste, dass man die Blättchen vor der Blüte noch hätte ernten können.


    Für dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, mir mehr Mühe zu geben :)
    vor Allem, da ich kürzlich gelesen habe, dass man Mangold wie Pflücksalat ernten kann (wie du auch sagtest, GreenGremlin). So "lohnt" er sich natürlich gleich viel mehr, wenn man nicht so viel Anbaufläche hat, um x Köpfe anzubauen.
    Freue mich auf jeden Fall schon auf den "Mangold-Austausch" hier. :pa:


    Steffi1109 schrieb:
    Entweder für die Schwarz.Susanne, falls meine Samen was werden,
    Mit denen würde ich sehr früh anfangen, Steffi :) (ist mittlerweile leider fast schon eher spät), meine Erfahrung ist, dass sie am Anfang immer ewig brauchen, bis sie in die Pötte kommen.
    Die Pflanzen sind leider meistens genau dann am üppigsten und schönsten, wenn die Saison schon wieder vorbei ist... :rolleyes:
    Ich wollte eigentlich auch welche anziehen, bin aber (gemäß der Erfahrungen, die ich hier an meinem Standort gemacht habe), leider schon fast zu spät dran... :(
    Allerdings super, dass ich hier daran erinnert werde - ich denke, ich werde gleich noch ein paar Samen einweichen gehen! :o




    Steffi1109 schrieb:
    Sonnenblumen bin ich gerade am vorziehen, von klein ca 30-50 cm für den Balkon bis hin zu Riesensonnenblumen ( die setzt ich in den Gemeinschaftsgarten).
    Was für Sorten ziehst du denn an? :)
    Bei mir wandern jetzt dann Merida, Waoooh, Sperli's Early Bird, Sunspot und Choco Sun unter die Erde. :)
     
    und irgendwann im Frühjahr habe ich ihn entsorgt, da ich nicht wusste, dass man die Blättchen vor der Blüte noch hätte ernten können.
    Die kann man doch auch noch während der Blüte ernten und essen. Mangold blüht, wie eigentlich sehr viel Gemüse, sehr beeindruckend. Hm - vielleicht sollte ich mal versuchen, Salat blühen zu lassen *grübel*. Wobei der aber erst mal richtig wachsen sollte ... immer noch zu kalt für alles :mad:
     
  • Blüht Mangold nicht erst im 2. Jahr ?

    Hab gelesen der grüne soll besser schmecken als der rote oder bunte (der sieht ja ganz klasse aus), ich werd mal mehrere Sorten ausprobieren.
    Wollte ich nicht weniger machen....? :D
    Ihr Verführer!!!
     
  • Ja, einen Winter braucht er. Aber den hatte er bei Lauren doch schon überstanden ...

    Und wer weiß, wie kalt der Sommer wird. Wenn Mangold den für einen Winter hält, macht er die Blüte im Herbst ;)

    Hihi, jetzt sind wir schuld, weil Stupsi auch nen Mangold will :-P
    Versteh ich gar nicht *unschuldigguck*
     
  • Wollte dir auch schon vorschlagen Kästen doppelt aufzuhängen nach dem ich das erste Foto gesehen hatte, denn das schmalere Stück vor dem Tisch wird bestimmt eher als Durchgang genutzt also da sitz ja keiner und es bleibt so ordentlich und der Boden/Gang frei, dann meckert dein GG auch nicht :grins:

    Hol dir den Pflücksalat ,der wächst am besten in Balkonkästen und man kann lange ernten.

    Ich finde die Idee auch gut mit den doppelten Kästen:D Von außen die Blumen, von innen Gemüse.
    Pflücksalat müßte ich auch noch da haben, neben vielen anderen Sorten. Wobei ich bis jetzt immer was falsch mache. Salat und Möhren wollen bei mir nie wachsen:confused:

    Mit denen würde ich sehr früh anfangen, Steffi :) (ist mittlerweile leider fast schon eher spät), meine Erfahrung ist, dass sie am Anfang immer ewig brauchen, bis sie in die Pötte kommen.
    Die Pflanzen sind leider meistens genau dann am üppigsten und schönsten, wenn die Saison schon wieder vorbei ist... :rolleyes:
    Ich wollte eigentlich auch welche anziehen, bin aber (gemäß der Erfahrungen, die ich hier an meinem Standort gemacht habe), leider schon fast zu spät dran... :(
    Allerdings super, dass ich hier daran erinnert werde - ich denke, ich werde gleich noch ein paar Samen einweichen gehen! :o

    Was für Sorten ziehst du denn an? :)
    Bei mir wandern jetzt dann Merida, Waoooh, Sperli's Early Bird, Sunspot und Choco Sun unter die Erde. :)

    Die Samen der Schwarz.Susanne sind seit 1,5 Wochen in der Erde, aber lassen sich noch nicht blicken. Notfalls hole ich mir fertige bei meiner Lieblingsgärtnerei:grins:

    Sonnenblumen habe ich die Big Smile, Ministars, Claret (rote Sorte) für den Balkon und Gelbe Riesen für den Gem.-Garten gepflanzt. Außerdem noch ein paar Kerne aus Vogelfutter:) Gucken was draus wird:d

    Deine Sorten kenne ich nicht, dabei habe ich schon recht viele verschiedene. Die o.g. war nur eine Vorabauswahl.
    Hast du Bildchen von deinen??
     
    Lycell, wir haben auch schon blühenden Salat gegessen, doch man sollte wohl nicht unbedingt, weil während der Blüte die Nitrat-Konzentration in den Blättern stark erhöht ist (oder war es ein anderer, nicht so gesundheitsförderlicher Stoff...)
    Giftig, wie es früher immer hieß, wird er dadurch natürlich nicht, doch es gibt wohl gesünderes. ;)
    Ansonsten sind blühende Salatpflanzen durchaus sehenswert, sie sehen hübsch bizarr aus.


    Mangold braucht nicht unbedingt einen Winter, er kann (wenn er schon groß genug ist), auch im selben Jahr geerntet und verzehrt werden... darauf hoffe ich jetzt ehrlichgesagt. ;) Denn wir haben kein GWH, auch kein Folien-GWH für den Balkon, und ob Pflanzen den Winter überleben, ist immer ungewiss... (bei uns kann zwischen -3°C Tiefstwert den ganzen Winter über bis -20°C Tiefstwert alles dabei sein...)




    Steffi, die Big Smile hatte ich auch schon öfter - die sieht wirklich sehr schön aus. :cool:
    Leider kommt nach dem "Hauptkopf" nicht mehr wirklich etwas nach, deswegen bin ich auf Merida und Waooh als Hauptsorten umgestiegen, sie produzieren mehrere Köpfe und verlängern damit die Sonnenblumen-Saison ziemlich. :)
    Bilder Merida s. hier: https://www.google.de/search?q=Sonn...x-jLAhXLJSwKHTh5AXEQ_AUIBygB&biw=1093&bih=418
    (sie sieht in natura wirklich so toll aus wie auf den Packungen abgebildet)

    Waooh: https://www.google.de/search?q=Sonn...biw=1093&bih=418#tbm=isch&q=Sonnenblume+waooh
    - die wird bei mir allerdings erheblich kleiner, so Merida-Größe.
    Da ich schon zwei verschiedene Chargen Samenpackung von Sperli gekauft hatte (auch mit unterschiedlichem MHD), gehe ich davon aus, dass es wohl seine Richtigkeit haben wird. :confused:
    Toll sieht sie auf jeden Fall aus. :)


    Sperli's Early Bird: https://www.google.de/search?q=Sper...ved=0ahUKEwjzxPqdyOjLAhXLCiwKHdVUBY0Q_AUIBygC
    - auch sehr hübsch mit dem hellen Inneren :)

    Choco Sun: https://www.google.de/search?q=Thom...ved=0ahUKEwiXlfqQyOjLAhUI3CwKHYCTBggQ_AUICSgE

    Die schaut in natura hübscher aus als auf den Samentütchen. Wächst sehr schnell.


    Ich wähle offengestanden immer auch nach dem Kriterium Schnellwüchsigkeit aus... die Sommersaison ist in unseren Breitengraden leider ohnehin so extrem kurz... :(


    Interessant: Ministars kannte ich bisher nur als Gurke :grins: und von Claret hatte ich auch noch nicht gehört, obwohl ich schon so viele Sorten gewälzt habe. Muss ich doch direkt mal googeln! ;)
     
    Lauren, wenn du schwarzäugige Susanne säst, hast du dabei irgendeinen Trick? Ich weiß nicht, wieso, aber die Susanne mag bei mir nicht keimen. (Probiere es jedes Jahr wieder, immer der gleiche Frust.) Weder der alte Samen noch die extra neu gekauften - da kommt nix. Ich habe in den Gartenbüchern nachgesehen, die mein Vater rumstehen hat, aber da fand ich nichts Hilfreiches, nur einmal einen Eintrag, dass es einfacher sei, sich Jungpflanzen zu kaufen. Toll! :dIch werde wohl auch fertige Pflanzen auf dem Markt kaufen müssen, denn die Susanne soll das Gegengewicht zu meinen Winden an den vorderen Rankleinen bilden.:(
     
    Die Susanne muss man schon im Februar vorziehen und darf nicht vor Ende Mai raus, absolut Kälteempfindlich.
    Um die Zeit würde ich lieber im Mai Pflanzen kaufen, wird eng mit selber ziehen....
    Keimzeit ist lang, deshalb früh aussäen und Saat am besten ein paar Tage einweichen.
     
  • Genau, Pyromella, da schließe ich mich Stupsi an - ich lasse sie immer einweichen und direkt im Wasser keimen. Erst die gekeimten Samen wandern dann in die Erde, das klappt tatsächlich immer ganz gut.

    Die Kulturzeit ist aber wirklich lang, und der Zeitpunkt jetzt schon recht spät.
    Allerdings werde ich es (nur neugierdehalber) mal mit der LED-Beleuchtung probieren... denn die schaltet bei mir den Turbo bei der Vorzucht. :grins:
    (Bei dir offensichtlich auch, wenn ich deine Fotos richtig interpretiert habe ;))

    Die Tomaten, die ich im Winter drinnen gesät und gezogen habe, haben exakt innerhalb von zwei Monaten nach der Keimung die ersten reifen Früchte produziert. So schnell geht es normalerweise ja nicht unbedingt... vielleicht klappt der Trick auch bei der Schwarzäugigen Susanne...?
    Einen Versuch ist es sicherlich wert...
     
  • Mangold braucht nicht unbedingt einen Winter, er kann (wenn er schon groß genug ist), auch im selben Jahr geerntet und verzehrt werden...
    Ja, natürlich - ernten und futtern kann man quasi gleich. Wäre ja noch schöner, wenn Grünzeug zwei Jahre brauchen würde. Den Winter will Mangold doch nur, um danach blühen zu können :-P
     
    Die Susanne muss man schon im Februar vorziehen und darf nicht vor Ende Mai raus, absolut Kälteempfindlich.
    Um die Zeit würde ich lieber im Mai Pflanzen kaufen, wird eng mit selber ziehen....
    Keimzeit ist lang, deshalb früh aussäen und Saat am besten ein paar Tage einweichen.

    Die diesjährige Charge wurde Anfang Februar zwei Tage eingeweicht, dann in Erde gepackt und steckt seit dem wie tot in der Erde.:d
    Zeitgleich habe ich die Winden genauso behandelt, da sind von fünf Samen wenigstens zwei Pflanzen gekommen. Die Pflanzen sind jetzt schon riesig.
     
    Danke Lauren für die Links. Die sehen auch alle hübsch aus:)
    Werde ich dann fürs nächste Jahr mal in Angriff nehmen, da es dieses Jahr wohl schon platzmäßig nicht mehr klappt...

    Bei meiner Sch.Susanne tut sich auch noch nichts. Naja, wenn die Keimung echt so lange dauert, kann ich nach knapp 2 Wochen auch keine Wunder erwarten!

    Aber nicht schlimm, hol sie mir zur Not beim Gärtner:grins:

    Ihr macht mich echt neugierig mit dem Mangold. Den hab ich noch nie gegessen:d
     
    Ich habe gerade wieder fleißig umgetopft. Im Moment wächst alles echt ordentlich.
    Gleichzeitig habe ich mit einigen Pflänzchen ein Experiment gestartet. Da bei mir alle drei Auberginen gekeimt sind, habe ich jetzt pikiert:
    - eine in leicht gedüngte Kräuter-/ Anzuchterde und ab unters Kunstlicht
    - eine in leicht gedüngte Kräuter-/ Anzuchterde und ab ins Foliengewächshaus
    - eine in gedüngte Gemüseerde, auch unters Kunstlicht.

    Das gleiche habe ich mit den drei Mangoldkeimlingen gemacht.

    Außerdem habe ich von
    - Gardeners Delight
    - Patio Prize
    - Gelbes Birnchen
    - Sweet Million
    - Winterkeeper

    jeweils zwei Pflanzen, die aktuell auf dem selben Wachstumsstand sind.
    Davon habe ich jetzt auch jeweils eine ins Gewächshaus und eine unters Kunstlicht gepackt.

    Ich bin gespannt, ob sich Unterschiede im Wachstum zeigen und wenn ja, wann und in welchem Ausmaß.

    Ansonsten sind inzwischen alle Pflänzchen, die zwei oder mehr Blattpaare haben ans Fenster gewandert.
    Heute ist es noch ziemlich frisch, aber ab morgen kommen sie nach draußen und werden nur noch reingeholt, wenns nachts zu fies wird.

    Die, die noch am ersten Blattpaar arbeiten pusche ich noch ein bisschen unter den Lampen.

    Zu meiner großen Freude beginnt meine Basilikummischung zu keimen.
    Im ersten Anlauf ist ja gar nichts gewachsen, jetzt habe ich noch mal ausgesät (auch nix anders gemacht als beim ersten mal...) und es zeigen sich erste Blättchen.

    Das ist eine Mischung mit (angeblich) elf verschiedenen Sorten. Es wird also spannend, was heraus kommt.


    Die Gartenkresse ist so weit, dass sie meinen Salat bereichern kann und auch vom Blutampfer und vom Sauerampfer werde ich gleich mal ein bisschen ernten.

    Unter Garten ist gestern vom Gärtner fertig gemacht worden. Jtezt ist überall Efeu gepflanzt, damit das bald bodendeckend immergrün ist.
    Werd ich mal schnell noch meinen Schmetterlingsflieder und den Rosmarin dazusetzen und ein paar Sommerstauden aus diesem Mix das es vor einiger Zeit bei Aldi gab.

    Ich freu mich echt auf das angekündigte sonniger Wetter ab dem Wochenende, da macht doch alles gleich noch viel mehr Spaß :)


    Steffi,
    auf Mangold bin ich gekommen, weil ich es irgendwann mal als fertige Pflanze im Gartencenter gesehen hatte. Da ich Berge von Salat esse, interessieren mich alle Pflanzen, die gut auch roh verzehrt werden können, also kam er mit.
     
    Ihr macht mich echt neugierig mit dem Mangold. Den hab ich noch nie gegessen:d
    Hihi, ich auch nicht - bist damit nicht allein.
    c042.gif

    Aber ich bin ganz, ganz sicher, dass er wundervoll schmeckt. Ich mag eigentlich alles Blattgemüse und ein bisschen ist Mangold ja wie Spinat.

    Hab eben erst gelernt, dass es Stielmangold (wie Spargel zubereiten) und Blattmangold (zum dünsten) gibt und musste erst mal suchen, was ich denn nun habe. Uff, glück gehabt - ich habe Blattmangold. Weiß nicht, ob der auch so groß und schön wird, aber das kriege ich auch noch raus.
     
    Hm, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zwars sehr gerne Salat esse, aber selten Lust habe, ihn zu machen. Bis jetzt ging auch Dosengemüse oder fertige Salatmischungen und fertiges Dressing immer ganz flott:D
    Da ich aber eh meine Ernährung umstellen wollte, liegt es doch gerade sehr nah, mich mal mit den verschiedenen Dressings und Salatsorten zu befassen:d

    Mein Freund wird vor Begeisterung in die Luft springen:grins:
     
    Keine Sorge, Steffi. Salatdressing selber rühren geht fast so schnell wie die Fertigflasche aufdrehen und schmeckt um Klassen besser. (Du kannst dir auch Dressing für ein paar Tage in einem Schraubglas ansetzen und vor Gebrauch nur einmal durchschütteln.) Der vom Balkon geerntete Salat sollte auch nicht furchtbar dreckig sein, also das Waschen und Vorbereiten keine Ewigkeit in Anspruch nehmen. :)
    Lästig wird es nur, wenn man in mehreren Waschgängen Blattläuse und Schnecken entfernen muss, wie häufig bei Salat aus dem väterlichen Garten.:rolleyes:
     
    Hallo ihr Balkon-Gärtner,

    fast hätte ich den Thread nicht wiedergefunden- War der nicht man in der Obst- und Gemüseecke?

    Ich habe mir endlich einen langen Balkonkasten besorgt und freue mich schon darauf, ihn mit Kräutern zu bepflanzen. :) Habt ihr Löcher in euren Balkon-Kästen? In meinem sind keine drin und irgendwie wären Löcher auch unpraktisch, weil dann das erdige Wasser auf den Balkon tropfen würde, aber so entsteht doch bei jedem größeren Regen sofort Staunässe?

    Lieben Gruß
    Schtroumpf
     
  • Zurück
    Oben Unten