Balkon - Thread 2016

Hallo Schtroumpf,

der 2016er-Thread ist bei den Gärten, der 2015er war irgendwo beim Obst und Gemüse, da habe ich ihn immer gesucht.:)

Ich würde an deiner Stelle trotzdem Löcher in den Kasten bohren, Staunässe bekommt den Pflanzen nicht gut.

Ich selber habe Kästen mit Wasserreservoir drunter, da muss ich immer sehr gut aufpassen, die Erde von Zeit zu Zeit auch mal durchtrocknen zu lassen, weil ich sonst die Pflanzen ersäufe und Trauermücken ziehe. (Dafür kann ich mit 5l Wasser unter dem Kasten, an denen sich die Pflanzen über Dochte selber bedienen, auch mal ein paar Tage nicht zu Hause sein.)

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Bei den Kästen die ganz überdacht sind habe ich keine Löcher, bei denen die der Regen erreichen kann schon.
    Du kannst ein dünnes Vlies über die Löcher machen, ich habe als unterste Schicht auch immer Blähton drin. Da kommt dann keine Erde mit raus.
     
    Oh, gut dass ihr mich daran erinnert. Die Kästen, die Regen abbekommen, muss ich auch noch anbohren. Habe auch Blähton unten drin, abgedeckt mit Vlies - so als kleines Wassereservoir bei den Kästen, die kein richtiges haben. Aber Abzug muss trotzdem sein.
    Notiz an mich: Dremel suchen gehen :)
     
  • Eine schicht Seramis kann man auch unten rein tun aber ich muss ganz ehrlich sagen so dreckiges Wasser das der Balkon total verschmutzt wäre kommt bei mir nie raus, man kann aber auch Untersetzter kaufen, auch für Balkonkästen gibt es die.

    Löcher müssen sein, wenn mal ein Gewitter mit Sturm kommt können selbst die Kästen und Töpfe an Hauswänden ,die sonst immer trocken bleiben ,sehr nass werden.

    Das mit dem keimen von Saatgut ist schon komisch, ich hatte 3 Andenbeeren ausgesät.
    Eine ist gekeimt und nun schon fast 30 cm hoch, JETZT kommen die anderen beiden :d
    Eine Sorte, gleiches Saatgut, ich weiß auch manchmal nicht wieso das so unterschiedlich kommt.
    Auch Tomaten kommen jetzt noch hier und da und ich weiß nicht mehr welche Sorten es waren da ich die Erde wo nix keimt ja immer noch weiter verwende.
    Das gibt wieder Überraschungen :D
     
  • Und diese Nachzügler-Tomaten stopfst du auch noch auf deinen Balkon?
    Hoffentlich keine zu grpßen sorten, sonst könnte es eng, noch enger, werden. Und denk dran, du willst auch noch das Zeug säen, zu dem wir dich verführt haben :grins:
     
    Wirklich toll, was bei euch schon alles wächst und keimt! :)
    Greengremlin, ich bin ja mal auf dein "Misch-Basilikum" gespannt, das klingt sehr interessant! :)


    Mangold ist wirklich richtig lecker, ich denke von denjenigen unter uns, die noch keinen gegessen haben, wird niemand den Anbau bereuen. :)


    Löcher mache ich grundsätzlich in jeden Kasten und Topf/Kübel, sogar richtig große.
    Es ist sehr selten, dass Pflanzen vertrocknen (DAS merkt man, wenn man mindestens einmal am Tag inspiziert schon rechtzeitig), dafür kommt es aber umso häufiger vor, dass Pflanzen verfaulen.


    Das Gemeine dabei ist: Es sieht optisch so aus, als würden sie vertrocknen.
    Tun sie auch - weil die Wurzeln durch die Staunässe wegfaulen, und die Pflanze so kein Wasser mehr bekommt.

    Daher - lieber öfter gießen und/oder Untersetzer nehmen, als an den Löchern zu sparen...

    Wie Stupsi sagt... selbst an der Hauswand können Pflanzen (gerade auf der "Wetter-Seite") gerne mal eine Dosis zu viel abbekommen...
     
  • Offengestanden ist es schon ein Weilchen her, dass wir welchen verkocht haben (komisch, manchmal isst man etwas recht häufig - und "vergisst" es dann wieder), er ist recht vielseitig!

    Einmal haben wir ihn gefüllt... ich überlege gerade mit was... :confused: und die Röllchen in der Pfanne gebraten.
    Dann haben wir ihn in Gemüsepfannen mit reingeschnipselt...
    Ich werd nochmal nachdenken, ob mir die Sache mit der Füllung wieder einfällt, war sehr lecker!
     
    Das klingt auch sehr lecker... :)
    Ich glaube es gibt tatsächlich wenig, zu dem Mangold überhaupt nicht passt.

    Ich persönlich finde einiges Gemüse auch einfach als Schmorgemüse oder Rahmgemüse sehr lecker... Pak Choi (der ja etwas mangoldähnlich ist) eignet sich auch hervorragend dafür. (- Und auch für die Kultur in kleinen Töpfen oder Balkonkästen)
     
  • Also schmeckt er als Gemüse zubereitet besser als roh wie Salat?
    Hatte den roten M. mal roh probiert und fand ihn leicht bitter/herb, ähnlich wie dieser rote Salat Lollo rosso, bin mal gespannt ob der grüne milder schmeckt.
     
  • Mangoldsalat wird, soweit ich weiß, nicht aus rohen Blättern gemacht, sondern auch blanchierten. Ich selbst werde Mangold wohl wie so ziemlich alles Grünzeug (außer richtigem Salat) in der Pfanne schmoren - geht schnell und schmeckt lecker.
    Aber es gibt natürlich viele tolle Mangoldrezepte, die sich ungemein lecker lesen.

    Pak Choi steht auf meiner Liste. Ist fest vorgenommen als Herbstgemüse!
     
    Ihr habt mich überzeugt! Morgen organisiere ich einen Bohrer. :)
    Deine Pflanzen werden es dir danken!
    icon14.png
    :)
    Und bei Trockenheit zu gießen ist definitiv leichter, als einen durch Staunässe halb verfaulten Wurzelballen wieder trocken zu legen... das ist eine Heidenarbeit mit meist ungewissem Ausgang.




    Stupsi schrieb:
    Also schmeckt er als Gemüse zubereitet besser als roh wie Salat?
    Hatte den roten M. mal roh probiert und fand ihn leicht bitter/herb, ähnlich wie dieser rote Salat Lollo rosso, bin mal gespannt ob der grüne milder schmeckt.

    Ich habe ihn tatsächlich noch nie roh gegessen, könnte mir aber vorstellen, dass sich die sehr kleinen, noch zarten Blättchen besser eignen als die komplett ausgewachsenen :confused:

    Ansonsten würde ich auch eher dazu tendieren, es wie Lycell zu machen und die Blätter zumindest zu blanchieren.
    Ich persönlich habe aber auch nicht so arg viel für rohen Chicoree als Salat übrig, mag den auch lieber gekocht/gebraten.
     
    Ich esse Mangold immer roh und nehme dafür wie Lauren schon sagte die ganz jungen Blätter.
    Ich mag Chicorée allerdings auch am liebsten roh:D (wie eigentlich fast jedes Gemüse).
     
    Gestern noch in Büchern geschmökert. in einem steht, dass Mangald im Abstand von 10cm gepflanzt werden kann, wenn man die jungen Blätter ernten will.
    Nur wer eine große Pflanze möchte, muss ihr 30cm Raum geben.
    Wenn man also laufend erntet, ist der Platzbedarf gar nicht soooo groß *freu*
     
    Ich sag ja, ich hab die gar nicht so groß werden lassen. Das wird schon :)

    Da ja nun endlich April ist, habe ich heute Morgen gesät:
    Gurke Muncher
    Gurke White Wonder
    Gurke Lothar
    Gurke Silor
    Weiße Zwerggurke
    Italienische Minigurke

    Zucchini Golden Rush

    Zuckermelone Ogen
    Zuckermelone Tamaris

    Gurken und Zucchini kommen auf den Balkon, Melone weiß ich noch nicht.

    Heute sind schon wieder drei Mangold geschlüpft, wusste gar nicht, dass ich so viele gesät hatte :d
     
    Jetzt mal mit ein paar Bildern, wo alle gerade draußen stehen...

    Paprika/ Chili/ Tomaten und einmal Erdmandel
    k-IMG_2648.webp

    Die Radieschen
    k-IMG_2649.webp

    Gewächshaus Dachgeschoss
    k-IMG_2650.webp

    Gewächshaus 2. Etage
    k-IMG_2651.webp

    Gewächshaus 1. Etage
    k-IMG_2652.webp

    Chili/ Tomaten/ Paprika
    k-IMG_2653.webp

    Zwei Mangoldkeimlinge von heute und diverse Kräuter
    k-IMG_2654.webp

    Chili/ Tomaten/ Ananaskirsche/ Aubergine
    k-IMG_2655.webp

    Radieschen, Salat und Rauke
    k-IMG_2656.webp

    Krokus mit Salat
    k-IMG_2657.webp

    Das wird mal Spinat
    k-IMG_2658.webp

    Ganz viel Minze
    k-IMG_2659.webp

    Und die Himbeere gibt Gas.
    k-IMG_2660.webp
     
    Richtig toll! Über solche Bilder zu dieser Jahreszeit freue ich mich immer sehr. Kommt das alles auf den Balkon? Wäre etwas zu viel, oder? Frage mich ja schon, wie du die vielen Gurken auf dem Balkon unterbringen wirst.

    Da wächst viel lecker Futter. Aber bis wir den ersten Salat ernten können, dauert es sicher noch. Und die Himbeere strahlt förmlich in ihrem herrlichen Grün. Sollte es wirklich jetzt mal konstant wärmer werden, explodieren die Kleinen bestimmt.

    Dann sehen die gleichen Pflanzen in einer Woche schon ganz anders aus.
    Hoffen wir also weiterhin auf den Frühling (hier ist bedeckt und kühl). :cool:
     
    Von den Tomaten und Chili/ Paprika gehen noch einige weg an Freunde und Kollegen. Vieles wird aber auch bleiben.
    Es werden sich jeweils drei Gurken 70Liter Erde teilen. Letztes Jahr hatte ich nur zwei auf der Fläche, hatte aber das Gefühl, dass da noch was geht und wollte es einfach mal ausprobieren. Die ranken dann halt kräftig herum :)
    Die Flächen wo jetzt Radieschen/ Salat/ Spinat wachsen sind teilweise die, wo später dann die Tomaten, Gurken und Chili hinkommen.

    Die etwas kleineren Töpfe habe ich extra noch nicht alle verplant, weil ich Ende des Monats noch auf eine Pflanzenraritätenbörse gehe und da hoffentlich auch noch das ein oder andere ausgefallene Salat- oder Teekraut finde.

    Das wird schon alles passen. Hatte mir letztes Jahr auch keiner geglaubt, dass ich alles unterkriege :D
     
  • Zurück
    Oben Unten