Balkon - Thread 2016

GreenGremlin: 12 Liter sind ja nicht so arg klein. Könnte für Mangold dann wirklich reichen. Muss ich mir noch überlegen. Er sieht halt auch wirklich schön aus, finde ich.

Erdmandeln hab ich gestern ausgesetzt - die Triebspitzen sind teilweise über 10cm hoch. Sollte noch eine richtige Kälteperiode kommen, muss ich sie wohl aber wieder reinholen, oder?

Lauren: wie sieht deine Balkonplanung denn so aus? Freue mich, einen weiteren Balkon hier zu sehen :D
 
  • Bei mir hat der Mangold in kleinen Gefäßen rumgezickt, Blätter wurden nicht so groß und schön, denke der braucht größeres und gute Nährstoffe.

    Wünsche euch allen auch mal schnell hier frohes Eiersuchen :grins:
     
    Ich lasse dir auch noch fix einen Ostergruß da.
     

    Anhänge

    • Osterglocken 26.3..webp
      Osterglocken 26.3..webp
      112,4 KB · Aufrufe: 100
  • Ich hab bunten Mangold und finde den auch total hübsch.
    Ich werde es einfach ausprobieren.

    Meine Erdmandeln sind erst 1-2 cm gewachsen, die bleiben auf jeden Fall noch etwas drin.
     
  • Und gleich mal zwei Fragen:
    Kann/soll man verblühte Narzissen/Tulpen etc. abschneiden?

    Und welche Topfgröße würde denn Mangold so benötigen?

    @Lycell, die Zwiebelzüchter, 'köpfen' die Blüten vorzeitig, damit alle Kraft in die Zwiebel geht.
    Die 'Blümen'züchter, die die Blütensträuße heranziehen, schneiden die Zwiebeln ab, werfen sie einfach weg u. verkaufen die Sträuße.
    Da wir die Blüten zur Zierde wollen, würde 'ich' den goldenen Mittelweg wählen,
    sprich, verblüte Blüten abschneiden, Rest stehen lassen bis komplett vergilbt u.
    dann erst die Zwiebeln roden/trocknen.
    Nach kompletter Trocknung, werden die Zwiebeln geschält/geteilt u. frostfrei gelagert, bis sie im Spätherbst wieder eingepflanzt werden.

    Zwiebeln, soll man nie an Ort+Stelle lassen, sonder anderweitig einpflanzen. Die Züchter machen auch s.g. 'Fruchtfolge' sonst laugt der Boden zu arg aus u. die Zwiebel degenerieren, bis nur noch etwas Blattwerk kommt.
    Kleine Brutzwiebel brauchen allerdings einige Jahre bis sie Blüten bilden.

    Mangold in Töpfen, wäre für mich Neuland u. käme auf den Versuch an, kommt auf die Tiefe vom Wurzelwerk an?
    Versuche es einfach mal mit 'gelochten' Baueimern/Gefäßen ( ca. 30 Ltr?) + Unterteller zum entwässern? Die Erde saugt überschüssiges Wasser später dann wieder auf bei Erdkontakt.
    Viel Erolg.
    Pete.
     
    Danke, Pete!
    Ging mir im Moment nur um die Blütenstengel - sehen bei den Narzissen nach der Blüte ja nimmer schön aus und ich habe mich gefragt, ob sie viel Kraft in Samenbildung stecken. Dann schneid ich den Stengel ab. Der Rest bleibt natürlich stehen.

    Aber Zwiebeln rausnehmen? Hm, zumindest meine Lilien überwintern in ihren Töpfen und ich habe den Eindruck, die werden immer größer und stärker - nur sind die vielen Brutzwiebeln natürlich ein Problem, wenn es eng wird im Kübel.

    Mangold - ich weiß ja nicht, wie tief er wurzelt. Und allein, solange jung, im großen Kübel ist auch doof. Mit was könnte man den umpflanzen, damit es nach was aussieht? Niedere Kapuzinerkresse vielleicht? Muss mich mit der Pflanze einfach mal beschäftigen, fürchte ich ... aber reizen könnte sie mich halt schon :)
     
  • Mangold kannst du auch zwischen Geranien z.Bsp pflanzen, das kann der ab.
    Hast also die freie Auswahl :grins:

    Da Kappuzinerkresse oft diese schwarzen Läuse bekommt und auch Raupen (ist ja eine Abwehrpflanze für Kohl etc. weil sie die auf sich nimmt)würde ich die nicht daneben setzten, lieber ein Blümchen.
    Tagetes, Ringelblumen oder irgendwas....
     
    Meine Balkonkästen sind auch noch leer, ich kann mich dieses Jahr so schlecht entscheiden was ich mit wem kombiniere.
    Hab so viele Kräuter aber da die erst spät blühen muss was buntes dahin, Tagetes kommen auch erst später zur Blüte.
    Bin nun auch am überlegene ob ich Blumen mit Kräuter mal mische.
     
    An welche Blumen denkst du?
    Sollten dann ja eigentlich Frühblüher sein - also nichts, das du erst säen willst, oder? Kombinieren kann man da bestimmt. Ich sah mal Kräuterkästen, bei denen rote Margeriten zwischen gepflanzt waren. Das sah hübsch aus.

    Ich hab bei mir derzeit auch den Eindruck, dass ich viel zu wenig Blüten sehen werde im ersten Halbjahr und das gefällt mir irgendwie grad gar nicht. Der Magen will Salat, aber das Auge und der Geist brauchen Blüten :o
     
    Nee nix säen ich will ein paar kaufen die schon Blüten haben damit ich nicht mehr warten muss und die Bienchen auch was zu futtern haben.
    Auf meinem vollsonnigen Südbalkon ist das nur immer schwierig, da außer Geranien vielen Blumen das zu heiß wird.
    Margeriten stinken so :D
     
  • Stinken diese Kapmargeriten (Kapkörbchen) auch? Ich finde die echt schön. Petunien hielten bei mir die Hitze eigentlich genauso gut aus wie Geranien.

    Aber blühend kaufen kannste jetzt eh fast nichts außer Hornveilchen und so was.
    Der Blumenladen um die Ecke hat niedrige, voll erblühte Sonnenblumen. Ich denke, es dauert noch zwei, drei Wochen, bis das Angebot bunt wird.

    Bin gespannt, für was du dich entscheidest.
     
  • Ja die sehen auch toll aus, muss nächste Woche mal ins Gartencenter :grins:

    Hab gestern schon die erste Schwebefliege gesehen, die brauchen Futter :)
     
    Hallöle und einen lieben Ostergruß an alle da lasse!

    Dürfte ich mich auch zu euch gesellen? Gott sei dank sind es erst 5 Seiten, die ich nachlesen mußte:)

    Ich habe einen noch leeren Südbalkon, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.
    Natürlich mache ich mir auch schon Gedanken, wo ich was hinpflanzen und was ich pflanze...
    Fact ist, dass meine Geranien (sind noch im Keller) in die Kästen kommen und Tomaten und Gurken Einzug halten werden. Genau wie Sonnenblumen nicht fehlen dürfen....
    Ein Kräuterkasten muss auch noch her, aber dann wird es vermutlich schon voll sein, sonst bekommt mein Freund die Krise :D

    Und jetzt noch 2 Bilder

    image.webp

    image.webp
     
    Steffi, das ist ein Grill in der Ecke, gell? Und eine tolle große Sitzgruppe. Das spielt sich viel Leben dann auf dem Balkon ab, vermute ich.

    Klar, dass du dann nicht vollstellen kannst mit Kübeln. Aber Tomate und Gurke direkt am Haus ist auch ein bißchen Dschungelfeeling. Und deine Balkonkästen scheinen recht groß zu sein. Willst du dann noch richtig große Sonnenblumen? Ich finde die immer so schön :o
     
    Hier ist ja richtig was los auf Balkonien! :grins:

    Lycell, so eine richtige Planung habe ich noch nicht, da es das erste Jahr mit diesem Balkon ist, bisher steht auf jeden Fall fest, dass zwei Apfelbäumchen, zwei Weinreben und evtl. noch eine Johannisbeere rauf kommen.
    Dann ist noch genügend Platz für anderes Obst/Gemüse... ich weiß nur nicht ob die Ausrichtung für Erdbeeren, Paprika, Tomaten und Auberginen so ideal ist. :confused:
    Es sind vermutlich so 4-6 Stunden Sonne/Tag... je nach Höchststand. Ich muss das bei Gelegenheit mal genauer beobachten.


    Was Sonnenblumen betrifft, kann ich die kleinen, kompakten Züchtungen sehr empfehlen - machen ca. 30cm große, kräftoge Pflanzen mit vergleichsweise großen Köpfen, teilweise produzieren sie auch Köpfchen nach... richtig hübsch, und "lohnt" auf dem Balkon, wenn man sie auf die Brüstung stellen bzw. in Hängekästen pflanzen will. So sieht man wenigstens etwas von den Köpfen. :D




    GreenGremlin, bunten Mangold wollte ich dieses Jahr auch mal ausprobieren, bin schon sehr gespannt wie er wird! :)
    Denke, ich werde auch so 25-30cm-Kübel nehmen... in etwas kleinerem wird es vermutlich stressig mit Gießen und Düngen...
     
    Steffi, das ist ein Grill in der Ecke, gell? Und eine tolle große Sitzgruppe. Das spielt sich viel Leben dann auf dem Balkon ab, vermute ich.

    Klar, dass du dann nicht vollstellen kannst mit Kübeln. Aber Tomate und Gurke direkt am Haus ist auch ein bißchen Dschungelfeeling. Und deine Balkonkästen scheinen recht groß zu sein. Willst du dann noch richtig große Sonnenblumen? Ich finde die immer so schön :o

    Ja Lycell, ein Gasgrill von Weber. Den mußte mein Freund unbedingt haben:)
    Im Sommer werden wir nach der Arbeit bestimmt einige Zeit auf dem Balkon verbringen, da wir gerne grillen und auch nur draußen rauchen:grins:

    Rechts in der Ecke, wo jetzt noch Bierkästen vom Umzug stehen, soll ein großer Kübel hin mit Rankgitter. Entweder für die Schwarz.Susanne, falls meine Samen was werden, oder ich hol mir noch was kletterndes aus meinem Ex-Garten. Mit etwas Geschick, hat dann auch noch ne Gurke Platz:D:D

    Die Blumenkästen sind relativ groß, hab aber noch mehrere von der alten Wohnung im Keller. Kann ja notfalls auch noch welche nach innen hängen, grins.
    Sonnenblumen bin ich gerade am vorziehen, von klein ca 30-50 cm für den Balkon bis hin zu Riesensonnenblumen ( die setzt ich in den Gemeinschaftsgarten).

    Lasse mich hier gerne von euch inspirieren, was die Gestaltung eurer Balkone und Kübel angeht.
    Ein paar Kräuter und Salat muss auch noch irgendwo rein, ohne dass mein Freund Platzprobleme bekommt:grins:
     
    Wollte dir auch schon vorschlagen Kästen doppelt aufzuhängen nach dem ich das erste Foto gesehen hatte, denn das schmalere Stück vor dem Tisch wird bestimmt eher als Durchgang genutzt also da sitz ja keiner und es bleibt so ordentlich und der Boden/Gang frei, dann meckert dein GG auch nicht :grins:

    Hol dir den Pflücksalat ,der wächst am besten in Balkonkästen und man kann lange ernten.
     
  • Zurück
    Oben Unten