Balkon - Thread 2016

  • Ich hab auch nur alte Bilder, die eigentlich schon nicht mehr relevant sind, weil es inzwischen wieder ganz anders aussieht.
    Naja ein bisschen kann man das Konzept erkennen;)

    IMG_20160325_142031.webp

    IMG_20160325_141932.webp
     
    Pyro: in deiner Kübelecke auf dem Bild ist ja noch richtig viel Platz ;) Da passt locker noch Tisch und Stuhl hin.
    Gremlin: Toll, wie du das Geländer nutzen kannst. So viele Töpfe! Und so viele Tomaten - das gibt ne grüne Wand am Ende. Das Konzept wirkt sehr aufgeräumt. Danke fürs Zeigen! :?
     
  • GreenGremlin diese einzelnen Töpfe ans Balkongeländer gehängt ist auch ne gute Idee, so kann man schneller mal was austauschen oder umhängen wenn mal ne Pflanzen nicht so wird oder so.

    Schön das ihr auch mal Fotos zeigt, alter ist doch egal aber so kommen mir auch immer gute Ideen, im Internet findet man wirklich nur die top fertigen im Hochsommer geschossenen Fotos.
     
  • Hihi, nee, klauen kann man da nicht. So ein Forum ist ja für Anregungen gedacht und wenn man abholt, was verteilt wird, ist das so gewollt :-P

    Eure Balkone scheinen schön breit zu sein. Meine Topfparade steht auf einem 60cm-Schlauch, da kann ich das Geländer leider nicht nutzen. Käme dann überhaupt nicht mehr durch, wenn Tomaten & Co. erst mal wuchern (was ich erhoffe).

    036.webp
     
    Das mit den Töpfen wächst so Jahr für Jahr.
    Hätte ich vor drei Jahren so viel Plan gehabt wie jetzt, hätte ich direkt nur große Töpfe gekauft.
    Nun sind die kleinen da und werden halt mit benutzt.

    Habe gerade den Boden geschrubbt.
    Dieses Jahr reicht da noch einmal so, nächstes Jahr muss ich wohl mal alle Platten entfernen und deiner ordentlich putzen.:rolleyes:
     
    Geistiger Diebstahl ist erlaubt :D

    Lycell wo sitzt du denn dann da, der ist ja sehr schmal?
    Warum nutzt du nicht das Geländer und hängst auch nach außen?
    Die Kästen festmachen mit Kabelbinder ,dann kann auch bei Wind/Sturm nichts runter fallen.
     
    Obwohl beim 2. Blick ....der ist zwar schmal aber ich glaube deine Töpfe sind viel zu groß, was hast du denn da drin?
    Braucht das so viel Tiefe?

    In der Größe etwa hab ich meinen Apfelbaum stehen :d
     
  • Stupsi, nach rechts ist es doppelt so breit (aber immer noch zu eng zum Sitzen, wenn die Pötte da stehen). An Geländer nach außen darf hier gar nichts laut Hausordnung. Wohne im 16ten Stockwerk; da will ich auch nicht, dass womöglich was runterfallen kann. Deshalb lieber alles weg vom Geländer. Wenn ich mir vorstelle, da wuchert ne Zucchini durch das Netz und düst dann wie ne Bombe nach unten ... nee, das muss nicht sein. :D

    In diese Töpfe kommen später Tomaten & Co. Sind max 30er, mehr geht nicht. Jetzt hockt nur Pflücksalat drin, weil ich leere Töpfe nicht leiden kann.
     
  • @ Lycell
    OK , dann geht außen nicht aber du könntest nach innen so was wie GreenGremlin machen mit einzeln hängenden Töpfen, nur nicht so dicht, würde so alle Meter oder anderthalb mal einen hinhängen dann stört es nicht beim daher gehen und wirkt auch nicht zu überladen.

    So große Töpfe brauchst du aber nur bei großen Tomaten.
    Vielleicht kannst du ja auch mal ein paar kleine anbauen die in kleineren Töpfe passen....?

    Du könntest auch ganz normale Blumenkästen nehmen die du auf den Boden stellst,da gibt es auch so längliche Untersetzter für, die reichen für alle Blümchen aus und sind ja wesentlich schmaler.

    Ich mein du musst dich wohl fühlen, ich dachte nur gerade wo sitzt sie denn da noch :grins:
     
    Große Töpfe für Tomaten, Zucchini, Gurken und Paprika - habe ich gedacht. Habe ja schon mal erwähnt, dass es schwierig ist für mich, die richtige Topfgröße rauszufinden. Bin selbst gespannt, ob ich sehr daneben liege - aber nehme dann die Erfahrungen fürs nächste Jahr mit.

    Sitzplatz wird im Eingangsbereich sein müssen, damit der Platz rechts, der 120cm tief ist, auch schön bepflanzt werden kann. Sobald es mal sonnig ist, plane ich den ein. Ob meine Vorstellungen sich realisieren - keine Ahnung. Je mehr ich mich mit Balkonien beschäftige, desto verwirrender wird das alles :-P

    Was aber mit daran liegt, dass ich im ersten Jahr auch viel zuviel ausprobieren und testen will. Es gibt einfach zu viel, das wachsenund blühen kann und hoffentlich auch will :)
     
    Ich finde große Töpfe gut, dann muß man auch an heißen Tagen nicht andauernd mit der Gießkanne neben seinen Pflanzen Wache halten.:) (Lieber alle drei Tage 50l auf 5m² gießen.)
     
    Ja selber ausprobieren ist am besten und in Töpfen gepflanzt haben wir Balkongärtner ja immer noch die Möglichkeit alles umstellen zu können ,im laufe des Jahres :grins:

    Ich schiebe auch oft noch hin und her, so wie es mir dann halt gefällt oder den Pflanzen besser bekommt.
     
    ostern(144).gif


    wünsche ich euch allen auch.

    Und gleich mal zwei Fragen:
    Kann/soll man verblühte Narzissen/Tulpen etc. abschneiden?
    Und welche Topfgröße würde denn Mangold so benötigen?
     
    Ihr Lieben, darf ich mich zu eurer Runde gesellen...? :)
    Seit diesem Jahr haben wir auch einen Balkon zur Verfügung (zusätzlich zum Mikro-Gärtchen), der natürlich mit Gemüse, Erdbeeren und Blumen bestückt werden will. ;)
    Die Ausrichtung ist Nord-West, während der Sommermonate ab ca. 14h Sonne.
    Bin mal gespannt, wie den Pflanzen die Ausrichtung bekommt.



    @Lycell
    Die verblühten Blüten und Stiele kann man abschneiden, doch ich würde ein klein wenig warten bis sie anfangen, hellgrün/gelblich zu werden und es nicht tun, solange sie noch "in vollem Saft" stehen.
    Das Grün muss ja ohnehin stehenbleiben bis es von selbst eingezogen ist.


    Für Mangold würde ich (sofern möglich) einen größeren Topf wählen, deine 30cm-Töpfe wären sicher ideal, etwas kleiner geht aber bestimmt auch, wenn es muss. ;) (Bei uns werden die empfohlenen Mindestabstände auch immer gut beschnitten... hat halt nicht jeder 200qm Anbaufläche zu bieten. ;))
     
    Hallo Lauren,
    schön, dass du hier auch dabei bist :)

    Lycell,
    ich hatte den Mangold letztes Jahr vor den Tomaten, dieses Jahr bekommt er nen eigenen Topf, ich versuche es mal mit 12l. Wenn's nicht klappt bin ich nächstes Mal schlauer.

    Pünktlich zu Ostern sind meine Auberginen gekeimt.
    Die Erdmandeln wachsen, Portulak zeigt erste zarte Keimansätze, Estragon nd Liebstöckl wachsen ganz zierlich, Die Gartenkresse wächst unerschütterlich wie immer.
    Draußen beginnen meine überwinterten Kohlrabi kleine Knollen zu bilden, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe und Radieschen und die Salate lassen sich auch langsam blicken.
    Es wird also wirklich Frühling, auch wenn die Woche noch Regenwetter angesagt ist und es erst ab Freitag schön und warm werden soll.
     
  • Zurück
    Oben Unten