Balkon - Thread 2016

Super, Stupsi! vielen Dank.
Wicken kenne ich - aber nur solche, die nicht duften. Große Kübel sind keine mehr frei/möglich, folglich kann keine ET einziehen. Aber Wicken würde ich dann der geplanten Kapuzinerkresse vorziehen, wenn ich die duftete Sorte finde. Fürchte nur, die rankt dann auch zwischen die Tomaten und so - könnte ja hübsch aussehen.
 
  • Ja die rankt etwas aber die erstickt ja keine andere Pflanze oder so, laß sie ranken :grins:
    und wenn du den Anblick von grün nach gelb werdenden Schoten aushältst die nach der Blüte entstehen, kannst du auch selber Saat nehmen :grins:

    Kappu würde ich aber trotzdem nehmen, eßbar, blüht auch schön, Hummeln mögen sie und nimmt Raupen auf sich.

    Musst ja nicht die ganze Tüte aussäen, da mal ne Kappu zwischen, da mal ne Wicke.
     
    Stupsi,
    nee, natürlich nicht. Aber ich lebe damit, dass einige Kräuter und Pflanzen in unseren Breitengraden eben nur einjährig sind.
    Du wirst deine Paprika ja vermutlich auch nicht in der Wohnung überwintern?
     
  • Ich schmeiße auch Pflanzen raus, die ich nicht leiden mag. Ich habe auf dem
    Balkon keine Ecken, wo ich solche Pflanzen "parken" könnte. Im letzten Jahr habe ich Himbeere, Brombeere und Heidelbeere gepflanzt. Nur die Heidelbeere darf bleiben. Die beiden anderen habe ich entfernt, weil ich persönlich diese Pflanzen für meinen Balkon nicht geeignet finde. Überwintern
    kleiner Pflanzen in der Wohnung mache ich auch nicht.

    LG

    klara
     
  • Ich verstehe das schon. Gartencenter, Discounter, Gärtner - eigentlich alle machen das ja.
    Ich selbst tue mir nur unglaublich schwer damit, eine gesunde Pflanze wegzuschmeißen, solange mich nicht "bedroht" :-P Aber im Haus überwintern darf bei mir auch keine, weil ich den Aufwand scheue und auch keinen Raum dafür habe. Wer es aber draußen überlebt wie derzeit die Geranie, den schmeiße ich dann auch nicht weg, obwohl ich diese Pflanze eigentlich nicht sonderlich mag. Irgendwie bin ich da doof
    c045.gif
     
    Ich werfe auch keine Pflanzen weg, die noch leben.
    Aber ich werde Kräuter im Winter auch nicht verpacken, das ist mir einfach zu aufwändig.

    Und was im Garten funktioniert oder nicht muss ich probieren, ist mein erstes Jahr wo ich überhaupt was da rein pflanze.

    Mein Schwerpunkt ist auf jeden Fall der Balkon und dort die essbaren Sachen.
     
  • Ich hab ja gar keinen Garten, sonst würde ich die Geranie dort raussetzen und dann hätte sie ihre Chance.
    Balkon wollte ich eigentlich ein Blütenmeer haben - und nun kommen lauter Futterpflanzen (für mich) da raus. Hat den größeren Reiz, was mich selbst wundert. Aber freue mich jetzt schon auf das nächste Blättchen, das ich essen kann. Und später dann natürlich Tomaten, Gurken etc.
     
    Das ist bei mir auch so.
    Ich möchte zumindest in der Saison meinen Eigenbedarf an Kräutern, Tomaten, Salat, Paprika und Gurken decken können.
    Mir den ersten dreien hat das letztes Jahr schon geklappt.
    Ich überlege ernsthaft mir im nächsten Jahr noch ein Feld zu mieten damit ich meinen Gemüsebedarf zumindest im Erntezeitraum ganz decken kann (es gibt hier Bauern, die kleine Parzellen vermieten).
     
    Garten habe ich auch nicht. Bei mir wechselt es immer mal. Letztes Jahr hatte ich mehr Tomaten und Kräuter. Dieses Jahr werden es mehr Blumen.
    LG

    klara
     
    Ich seh das bei einigen anders, wenn ich z.Bsp. einen schönen Rosmarin habe, warum soll ich den erfrieren lassen wenn eine Abdeckung hilft das er über den Winter kommt und zu einer großen und stattlichen Pflanze heranwächst ,die mich auch noch mit wunderschönen blauen Blüten belohnt?
    Was ist daran Arbeit ihm ein Winterschutz zu geben???

    Oder wenn ich eine Geranie mit einem besonderen Duft oder eine schönen Blüte habe ist es für mich auch keine Arbeit den Topf im Winter im Keller oder Flur zu parken um auch im nächsten Jahr noch Freude dran zu haben.

    Alles neu kaufen, nach Hause schleppen, neu eintopfen ist das nicht mehr Arbeit?

    Muss ja jeder selber wissen.....
    Hatte eine Brombeere die nur rumgezickt hatte ,da mach ich dann auch kurzen Prozess und laß sie erfrieren oder schmeiß sie weg und setzt da lieber was anderes hin aber schöne und gesunde Pflanzen oder selten zu bekommende ,da bin ich schon bereit mich näher mit zu beschäftigen um sie auch weiter am leben zu halten.

    Außerdem habe ich Spaß am Experimentieren, eine Paprika habe ich noch nicht überwintert aber eine Tomate :grins:
     
  • Ich gebe einige große Kübelpflanzen in die Überwinterung. Sonst achte ich mittlerweile darauf, dass die größeren Pflanzen winterhart sind.Wackelkandidaten wie Rosen werden im Herbst mit Tannenzweigen abgedeckt. Mir sind allerdings meine beiden Helleborus kaputt gegangen. :schimpf::schimpf: Keine Ahnung warum. Sie sind schön ausgetrieben, hatten Knospen und dann wurden die Stiele ganz matschig.
    Heute habe ich meine Brombeere entsorgt. Ich habe sie im letzten Jahr in einen riesigen Kübel gesetzt. Der war schon komplett durchwurzelt. Die sind definitiv nichts für den Kübel.

    Liebe Grüße

    klara
     
  • Winterheckenzwiebel und Frühlingszwiebel sind die ersten, die aus den Samen schlüpfen.
    Himmel sind die filigran.
    Ich hoffe ich muss da in nächster Zeit nichts pikieren...

    Ebenfalls ist nach nur 4 Tagen der Blattkohl gekeimt.
    Bin gespannt was da draus wird.
     
    Ich habe von Zwiebeln echt so gar keine Ahnung.
    Muss auch noch mal lesen wie es jetzt mit denen weiter geht.
    Ich betrachte es als Experiment.
     
    Auf mir unerklärliche Weise bereichern nun Sauerampfer, hängender Rosmarin und Schwarze Minze meinen Balkon. ...
     
    Und die sind von ganz allein gekommen?
    a045.gif


    Mist, ich wohne wohl zu weit oben. Da finden die nicht hin. Morgen will ich, wenn es klappt, Orangenminze fangen. Erzähl mir was zu der schwarzen Minze bitte. Muss man (ich) die haben? Wie schmeckt die denn?
     
    Oh je, jetzt habe ich Kopfkino. Zu GreenGremmlin spazieren die Kräuterstauden selbstständig auf den Balkon und Lycell steht mit einem langen Teichkäscher auf dem Balkon und fischt, was unter ihr an Minze vorbeifliegt. :D

    Ich muss mich dieses Jahr zusammenreißen, außer ein paar Schneeflöckchen (Bacopa), einer schwarzäugigen Susanne (bin ich irgendwie zu blöd zum Vorziehen, die Biester wollen nicht keimen) und roten Verbenen wird nur noch ein neuer Schnittlauch hier einziehen, wenn mein alter wirklich nicht mehr austreiben sollte. Ansonsten sind die Ecken wirklich mit meinen Altbeständen und den Eigenanzuchten voll.
    Die vier großen Tomaten kommen in die großen Pötte, vielleicht sähe ich noch Tagetes an ihre Füße.
    In den Kasten vorm Fenster kommen die drei Wunderblumen und die Early Joe.
    Die Winde landet mit im vorderen Balkonkasten mit Verbenen und Schneeflöckchen, einen kleineren Topf für die Susanne und einen Topf für eine kleinere Sonnenblume muss ich auch noch zwischenquetschen.
    Am Kräuterkasten mit Schnittlauch, chinesischem Lauch und glatter und krauser Peterlilie wird nichts verändert.
    Im Bestand sind sonst noch in Einzeltöpfen eine marokkanische Minze, ein Liebstöckel, ein Rosmarin und natürlich meine riesige, wandfüllende Kletterhortensie, die ich schon von der Vormieterin vererbt bekommen habe. Außerdem habe ich noch eine Halbampel mit Semperviven - mehr bekomme ich auf meinen 5m² wirklich nicht unter - und alle Töpfe sind verplant.
    Ich hoffe mal, dass ich die Tomaten so schmal halten kann, dass ich noch überall durchkomme und sogar meinen Stuhl noch dazwischenstellen kann.
     
    Ach, die schwarze Minze roch so lecker.
    Probiert habe ich sie noch nicht.

    Die Frage was ich wo hin pflanze werde ich erst im Mai abschließend klären, wenn die Tomaten ihre Plätze haben.
    Die Minze bekommt eh einen eigenen Topf, der Rosmarin erbt den Topf aus dem mein jetziger Rosmarin rausgewachsen ist (der kommt in den Garten) und ansonsten kommen die einjährigen Kräuter vorzwischenunterneben die großen Gemüsepflanzen.

    Es wird wohl auch etwas enger werden dieses Jahr.

    Ich hoffe es ist bald mal so warm, dass ich ohne Jacke auf dem Balkon weiter räumen kann.


    Ach ja, ich habe Samen vom Griechischen Bergtee geschenkt bekommen.
    Freu ich noch total drüber.
     
    Schwarze Minze hört sich soooo interessant an.....bitte bitte Foto machen :grins:
    Hat die auch ne bestimmte Duftrichtung?
    Hab mal Cola Minze gesehen die war auch dunkler und roch wirklich nach Cola.
     
    mehr bekomme ich auf meinen 5m² wirklich nicht unter - und alle Töpfe sind verplant.
    Was soll der Stuhl - an dessen Stelle passt bestimmt auch ein Kübel
    k025.gif

    Die Frage was ich wo hin pflanze werde ich erst im Mai abschließend klären, wenn die Tomaten ihre Plätze haben. Es wird wohl auch etwas enger werden dieses Jahr.
    Balkongärtner haben es wohl immer etwas enger. Nur was machst du, wenn am Ende mehr pflanzen als Töpfe da sind?
    k020.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten