Balkon-Thread 2015

Klara, ich habe sie im Herbst gekauft und in den Blumentopf gesteckt und erstmal anwachsen lassen. Ab Ende Oktober habe ich die Erde kaum gegossen, ich lies es mehr oder weniger austrocknen. So sind die Tulpen und andere Frühlingszwiebeln in den Winter gegangen. Sonstige Vorkehrungen oder Winterschutz habe ich nicht getroffen. Der Kübel ist nämlich aus massiven Terracotta und auch recht groß, von daher friert er so schnell nicht durch und Blumenzwiebeln müssen Frost aushalten können. Ich glaube der Trick ist es im Winter kaum zu gießen.

Verluste gabs dann doch: eigentlich habe ich 4 Tulpen geplanzt, die eine kam nach dem Winter nicht, wie du sehen kannst. Macht mich jetzt aber nicht traurig, denn eigentlich habe ich Zwergstulpen gewollt und diese haben eine Normalgröße. Ich denke ich werde sie im Herbst herausnehmen, meiner Mutti schenken und dann Zwersgtulpen besorgen. :D
 
  • Klara, hast du deine Tulpenzwiebeln im Herbst gesetzt? Sie brauchen den Kältereiz. Dazu brauchen sie im Winter wenig Wasser, im Balkonkasten besteht gerade im Winter die Gefahr, daß man seine Pflanzen ersäuft. Bei zu viel Wasser faulen Zwiebeln. Achte auch darauf, daß der Bodenabfluß offen ist und der Topf am besten etwas regengeschützt steht, damit der Regen deine Tulpen nicht unter Wasser setzt. Ein bischen gießen solltest du natürlich, ganz trocken fallen dürfen sie auch nicht.
    Gib nicht auf, in der nächsten Saison versuchst du es noch einmal.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Das sind ja super Tipps. Ich habe auf der Dachterrasse einen großen Kübel mit einem Flieder drin. Dort habe ich sie einfach reingesteckt. Durch den vielen Regen sind sie wahrscheinlich verfault. Im Herbst werde ich einen extra Topf für Zwiebeln nehmen. Der kommt ganz dicht an die Terrassentür. Dort kommt nicht zuviel Regen an.

    VG

    klara
     
  • Guten Morgen an Alle,

    ich habe einen Flieder als Hochstamm. Jetzt kommen viele Ableger aus der Erde. Ich würde die gerne abschneiden und bewurzeln. Reicht es, sie einfach in ein Wasserglas zu stellen?

    VG

    klara
     
  • Wie ihr ja wisst, habe ich einen Feigenbaum bestellt, weil ich das mediterrane Klima auf meinem Balkon nutzen möchte. Und wie immer stelle ich mir die Frage wohin damit erst danach.

    Ich frage mich, ob ich es an einer Seite der Lodgia ziehen kann, so eine Art halb Spalier halb freiwachsend. Dort wollte ich eigentlich die Johannisbeere hinstellen, aber werde den Platz eher dem Feigenbaum schenken. Das Problem bei der Sache ist, dass diese Seite maximal 3 Stunden volle Sonne hat..... ob das reicht? Ich habe gelesen, dass Feigenbäumche durchaus Halbschatten vertragen und 3 Stunden könnte reichen, vor allem wenn dahinter eine Wand ist, die Wärme speichert und abgibt.
     
    Hallo Zimtstange,
    ich habe mir auch einen Feigenbaum bestellt.
    Mir wurde gesagt, er braucht möglichst viel Sonne. Ich könnte mir vorstellen, das es sich auf die Fruchtbildung auswirkt.
    VG
    klara
     
  • So, meine aller erste Ernte dieses Jahr. War lecker, süßlich und natürlich scharf.

    Sie ist den anderen voraus, aber nicht um viel, ich glaube in einer woche etwa gibts paar andere zu ernten.
     

    Anhänge

    • SDC12424.webp
      SDC12424.webp
      261,5 KB · Aufrufe: 147
    Das Radieschen ist wohl nicht aufregend genug.... :(

    Bei Gelegenheit zeige ich also meine Kohlrabis, die zwar noch nicht erntereif sind, die Knollenbildung aber bereits begonnen hat.
     
  • Radieschen hab ich erst am Montag gesäht - bis dato lässt sich nichts blicken.

    Und weiß wer, wie empfindlich Salat Jungpflanzen sind? Welche Temperaturen können die ab? Die Wetteraussichten ab Freitag sind ja wieder alles andere als rosig.
     
  • Zimtstange, wann hast Du die denn gesät?

    VG

    klara

    @Klara, ich habe irgendwann Anfang März gesät. Ich hatte Tomaten und Paprika unter Kunstlicht, also habe ich Salate und Radieschen einfach ins Programm genommen. Ich weiß nicht, ob ich es nächstes Jahr wieder mache....

    @Aurinko, Salate keimen bei 18-20 Grad. Danach sind sie aber relativ Kälte & Frost unempfindlich.

    Ich sollte mal ein Bild von meinen Salaten machen. Bei mir sprießt und grünt gerade alles :D

    EDIT: paar Impressionen aus meinem Balkon bei Sonnenschein.
     

    Anhänge

    • SDC12428.webp
      SDC12428.webp
      313,7 KB · Aufrufe: 142
    • SDC12426.webp
      SDC12426.webp
      312,5 KB · Aufrufe: 222
    • SDC12432.webp
      SDC12432.webp
      329,9 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal zwei Bilder von meinem, noch etwas kahlem, Balkon. Entschuldigt die Säcke mit der Erde. Aber so habt Ihr mal einen Eindruck. Wenn jemand Vorschläge hat, immer gerne.

    VG

    klara
     

    Anhänge

    • IMG_0380.webp
      IMG_0380.webp
      134,2 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_0381.webp
      IMG_0381.webp
      128,1 KB · Aufrufe: 151
    Ansonsten @Zimtstange, dein Balkon schaut echt schön aus. Auch wenn er eher schmal ist, kriegst du dank der Fensterbänke doch einiges hin. Davon würde ich nur träumen.
     
    Hallo Zimtstange,

    ist Dein Feigenbaum schon angekommen?

    VG

    klara

    Hallo Klara,

    ja der Feigenbaum ist angekommen, ich habe nur so einen ganz kleinen bestellt, ist mir eigentlich lieber, da ich ihn formen möchte, er soll nicht so groß werden. Ist deiner auch schon da?

    Den Balkon bekommst du sicher sehr schnell voll. Ich würde Gartenmöbel vorschlagen.

    Ansonsten, mein Layout vom Balkon ist, dass die Sitzecke nahe der Balkontür ist und runherum die Blumenecke. Der hintere Teil ist dem Gemüse gewidmet.

    @Aurinko wenn die Salate erst jetzt gekeimt sind, würde ich ihnen doch noch paar Tage Nachthotel in der Stube gönnen.
     
    Hier mal zwei Bilder von meinem, noch etwas kahlem, Balkon. Entschuldigt die Säcke mit der Erde. Aber so habt Ihr mal einen Eindruck. Wenn jemand Vorschläge hat, immer gerne.

    VG

    klara

    Da dein Balkon vorne offen ist(nicht gemauert) und die Pflanzen da Luft und Licht bekommen, könntest du da viele gut hinpflanzen.
    Der große Kasten den du an der Balkonwand innen hast, solche könnten da schön nebeneinander stehen.
    Auch Balkonkästen wären da ja gut anzubringen für rankende Pflanzen.
     
    Hallo ihr Balkongärtner,

    vergangenes WE war ich fleißig fleißig auf dem Balkon und habe unter anderen die Fensterbank blau gestrichen. Es ist ein wunderschönes mittel dunkles blau, ich würde sagen English Blau. Es schaut sehr hübsch aus, ich habe mir das so vorgestellt: am Samstag streichen, am Sonntag die Pötte drauf und schnell ein Bildchen für das Forum machen um mit euch teilen zu können.

    Kurz und bündig, die Farbe ist jetzt seit 3 Tagen am Trocknen. :schimpf:

    Auf den ersten Blick scheint die Farbe trocken zu sein, aber lehnt man sich an oder stell gar einen Topf auf die Fensterbank, so hat man in null komma nix einen Abdruck.

    Wie lange trocket denn so eine Farbe? Laut Verpackung sollte sie in 24 Stunden eigentlich trocken sein.

    Ansonsten, Cherry tomaten sind in 4,5l Töpfe umgetoft, die Buschtomaten sind zum Teil bereits in ihren Endtöpfen. Man kann den Balkon zur Zeit kaum betretten, denn jeder freie Zentimer auf dem Boden ist belegt (wegen der Fensterbank). Kommendes WE muss ich dringend die Paprikas Umtopfen, denn da wirds langsam auch dramatisch. Wenn die Farbe aber bis dahin nicht trocknet, weiß ich nicht, was ich tun werde...

    Wie schaut es bei euch aus?
     
    Hallo Zimtstange,
    das ist komisch mit der Farbe. Es ist aber eine Außenfarbe? Habt Ihr im Moment eine hohe Luftfeuchtigkeit?
    VG
    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten