Balkon-Thread 2015

Ich habe mir verschiedene Balkonpflanzen gekauft. Darunter Fuchsie, Petunien, Geranie (3. Wahl), Weihrauch.
Da ich letztes Jahr Saatband benutzt hatte und das meiste nicht aufgegangen ist. wollte ich es dieses mal was neues ausprobieren und bunt gemischt Pflanzen.
mometan stehen die Pflanzen draußen.
Die Tomaten stehen dafür am Wohnzimmerfenster.
 
  • Mystery das klappt sicher besser, ich würde nur die Fuchsie extra setzten da die es lieber halbschattig mag und nicht so volle Sonne, die anderen können das alle gut leiden.

    Weihrauch hab ich dieses Jahr auch, ich liebe den Duft :) und sie hält Mücken fern.
     
    Guten Morgen,

    bei mir haben drei Beerensträucher und ein Feigenbäumchen Einzug gehalten. Mit der Feige bin ich allerdings nicht so glücklich. Auf der Abbildung war es ein Strauch, bekommen habe ich ein Hochstämmchen. Es hat tatsächlich drei Blätter....
    Für einen Kübel habe ich mir eine Rispenhortensie bestellt. Jetzt reicht meine Rhododendronerde nicht. Der Kübel ist halbvoll. Meint Ihr, ich kann es mit Pflanzerde
    auffüllen? Ich würde dann gleich Rhododendrondünger zugeben.

    VG

    klara
     
  • Ich würde lieber Rhododendron Erde zukaufen.

    Meine Feige hat nur Blattansätze so weit, also wenn deine bereits Blätter hat, sei froh!
     
  • Dann bin ich ja anscheinend noch gut bedient. Er treibt auch gut aus.
    Aber ich habe ihn mir schon etwas größer vorgestellt. Bei mir im Baumarkt gibt es nur 40 ltr. Säcke mit Rhododendronerde. Ich brauche höchstens 20 ltr. Mal sehen, ich möchte mir sowieso noch einen Gartenhibiscus bestellen. Vielleicht hat Horstmann auch kleinere Säcke. Meine Tomaten sind jetzt draußen. Sie sind zwar noch ziemlich klein, aber nun müssen sie dadurch. Meine Prunkwinde kommt jetzt auch langsam.
    Sie ist allerdings noch drinnen.

    VG

    klara
     
    Klara, Feigenbäume wachsen bei guter Pflege wie Unkraut, mach du dir mal keine Sorgen ;) Bald ist das Ding größer als dir lieb ist!!

    Ich habe auch eine Prunkwinde: morning glory heavenly blue :D Wie groß ist deine?
     
  • Meine heißt Blue Star. Ich wollte eigentlich auch die morning glory. Die Samen
    habe ich aber hier nicht bekommen. Sie sind ca. 15 cm hoch. Ich hatte je 2 Samen in
    die Töpfchen gepackt. Zwei keimten ziemlich schnell, dafür tat sich in dem anderen Topf nichts. Dort habe ich dann noch mal 2 Samen versenkt. Einer hat ziemlich schnell gekeimt. Drei reichen mir auch.

    VG

    klara
     
    15cm sagst du? Meine wollen nicht wirklich durchstarten bei mir. Sind so mickrig :(

    Ich habe auch nur 2 Stück.... aber morning glory wuchert wie beklopft hab ich gehört. :D
     
    Ich hatte sie bis gestern tagsüber draußen in der prallen Snne. Das hat sie etwas angetrieben. Meinen Vanilleblumen, die seit ca 4 Wochen in Anzuchttöpfen vor sich hin kümmern, hat das auch ganz gut getan. Sie haben auch neue Blattpaare gebildet. Ich finde es allerdings insgesamt etwas mühsam.

    VG

    klara
     
    Ja die Sonne zauerbrt richtig in den letzten 2 Wochen.

    Hier mal paar Impressionen von meinem Balkon. Bei den Zucchinis kann man die blau angestrichene Fensterbank gut erkennen. :D

    Die Salate schieben ein Blatt nach dem anderen, ich habe schon 2x Salat geerntet. Die Radieschen reifen alle gleichzeitig, mein Freund mit dem Konsum nicht mehr nach (ich esse keine, vetrag sie irgendwie nicht). Das Rankgitter wurde letzten Samstag fest an die Wand geschraubt und wartet auf die Prunkwinde. Yay!
     

    Anhänge

    • SDC12447.webp
      SDC12447.webp
      233,1 KB · Aufrufe: 161
    • SDC12451.webp
      SDC12451.webp
      271,9 KB · Aufrufe: 185
    • SDC12452.webp
      SDC12452.webp
      485,9 KB · Aufrufe: 195
    • SDC12446.webp
      SDC12446.webp
      493,2 KB · Aufrufe: 226
  • Zimtstange, das sieht ja schon toll bei dir aus. Gesunde, kräftige Pflanzen und jetzt schon ernten, was will der Mensch mehr.
    Dazu gefällt mir den Rankgitter ausgesprochen gut, meine Pflanzen müssen sich an Schnüren festhalten - aber blaue Prunkwinden gibt es dieses Jahr auch. (Sind bei mir gerade gekeimt.)
     
  • Einen schönen Balkon hast Du. Deine Pflanzen sehen so schön gesund aus. Ist denn die Fensterbank trocken?

    VG

    klara
     
    @Zimtstange: Wieviele Salat hast du da in einem Kistchen? Ich bin bei mir noch unsicher, wie eng ich die setzen kann?
     
    Aurinko,

    ich habe einen Kasten mit Pflücksalat, den ich recht dicht gesetzt habe. Die Idee ist, dass ich die Blätter ja pflücken werde und er somit nicht so viel Platz braucht. Den Pflücksalat habe ich zick-zack gepflanzt (also nicht in eine gerade Linie). Wieviele Pflücksalate ich in dem einen Kasten habe weiß ich nicht so genau, aber sicherlich 10 mindestens. Kasten ist 70cm lang.

    Der andere Blumenkasten ist mit Kopfsalat bestückt. Da habe ich 5 Stück drinnen, wobei das ein absolutes Maximum ist, 4 wäre besser gewesen, falls du möchtest, dass die Köpfe so groß werden wie im Beet. Diesen Balkonkasten habe ich als Mischkultur Experiment genommen.
    Wie gesagt habe ich zentral in einer Linie 5 Kofpsalate stehen. Zwischen den Salaten habe ich Radieschen als Zwischenkultur gesteckt. Entlang der Ränder have ich noch Zwiebeln gesteckt. Das kann man an dem Bild auch erkennen.

    Die Zwiebel gedeiht hier besonders gut (Radieschen eigentlich auch), denn der Salat hilft die Feuchtigkeit in dem Kasten zu halten, was sowohl die Zwiebel als auch der Salat zu schätzen wissen. Vielleicht denkt ihr, dass ich den Blumenkasten zu dicht bepflanzt habe, aber es scheint zu funktionieren. Die Radieschen wurden schon fast alle abgeerntet und der Kopfsalat wird bald auch so weit sein und dann bleiben die Zwiebeln alleine und können sich nach belieben entwickeln. Ich mache das nächstes Jahr genau so.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich säe Salat immer ganz dicht und zupfe dann Pflanzen heraus die groß genug sind. Dadurch bekommen die Nachbarn mehr Platz und schließen die Lücken. Uns ist es egal ob der Salat den wir essen vorher einen Kopf hatte oder nicht.


    DSCN2248.webp
     
    habe heute bei Aldi Nord Petunie in weiss gekauft, 6 pflanzen pro 1m kasten, gibt es etwas was ich beachten muss bei der pflanzen?
     
    Habe meistens nur 4 Pflanzen / Meter allerdings mittig noch eine Tomate. Du brauchst gut wasserspeicherende Erde, besser noch Kästen mit Reservoir. Ordentlich Dauerdünger und wenn sie dann richtig loslegen Flüssigdünger sind bei mir Standard.
     
    ich habe blumenerde von aldi gekauft, und habe Emsa Landhaus Blumenkästen, darunter lege ich Wasserspeichermatten, müsst eigentlich doch reichen oder?
     
    Hast du Erfahrung mit Wasserspeichermatten? Ich wußte bis gerade nicht mal, daß es so was gibt und mußte erst mal googeln, wie so etwas aussieht. Ich habe eine ererbte Halbampel, für die das die Lösung meiner Probleme werden könnte, wenn es funktioniert. Die Ampel ist nämlich nicht sonderlich tief, weshalb die Erde fix durchtrocknet.
    Als letztes hatte ich ein flaches selbstgenähtes Säckchen mit Seramisgranulat unten reingelegt, das haben aber meine scharrenden und wühlenden Besucher (Eichhörnchen und Amsel) aufbekommen und nun verteilen sich überall kleine Steinchen. Also nicht die perfekte Lösung.
     
    Habt Ihr Eure Prunkwinden schon draußen stehen? Meine Tomaten sind alle draußen.
    Ich habe langsam keine Lust mehr auf die Töpfe in der Wohnung.

    VG

    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten