Aurinko,
ich habe einen Kasten mit Pflücksalat, den ich recht dicht gesetzt habe. Die Idee ist, dass ich die Blätter ja pflücken werde und er somit nicht so viel Platz braucht. Den Pflücksalat habe ich zick-zack gepflanzt (also nicht in eine gerade Linie). Wieviele Pflücksalate ich in dem einen Kasten habe weiß ich nicht so genau, aber sicherlich 10 mindestens. Kasten ist 70cm lang.
Der andere Blumenkasten ist mit Kopfsalat bestückt. Da habe ich 5 Stück drinnen, wobei das ein absolutes Maximum ist, 4 wäre besser gewesen, falls du möchtest, dass die Köpfe so groß werden wie im Beet. Diesen Balkonkasten habe ich als Mischkultur Experiment genommen.
Wie gesagt habe ich zentral in einer Linie 5 Kofpsalate stehen. Zwischen den Salaten habe ich Radieschen als Zwischenkultur gesteckt. Entlang der Ränder have ich noch Zwiebeln gesteckt. Das kann man an dem Bild auch erkennen.
Die Zwiebel gedeiht hier besonders gut (Radieschen eigentlich auch), denn der Salat hilft die Feuchtigkeit in dem Kasten zu halten, was sowohl die Zwiebel als auch der Salat zu schätzen wissen. Vielleicht denkt ihr, dass ich den Blumenkasten zu dicht bepflanzt habe, aber es scheint zu funktionieren. Die Radieschen wurden schon fast alle abgeerntet und der Kopfsalat wird bald auch so weit sein und dann bleiben die Zwiebeln alleine und können sich nach belieben entwickeln. Ich mache das nächstes Jahr genau so.