Balkon-Thread 2015

  • Ganz eindeutig Blausternchen - Scilla Sibirica

    Liebe Grüße, Pyromella


    Danke Pyromella. Ich liebe diese wunderschöne Blume, schade dass sie so schnell verblüht. Die Traubenhyacinthen halten länger.

    Apropos, könnts ihr mir weitere intensiv blaue Blumen für den Balkon empfehlen? Ich liebe blaue Farbe über alles!
     
  • Blausternchen find ich auch hübsch, gibt auch Hyazinthen in blau/leicht lila Ton die halten ein bischen länger, habe ich dieses Jahr.

    Meine blühen jetzt so schön aber bei dem Mistwetter hat man gar nichts von dem tollen Duft da man kaum raus kann :(

    Glockenblumen kenn ich noch in so lila/blau Tönen , Rittersporn und Petunien und der Rosmarin blüht nach Überwinterung draußen auch blau/lila.
     

    Anhänge

    • Frühling (2).webp
      Frühling (2).webp
      124,2 KB · Aufrufe: 149
  • Danke für die lieben Tips, ich werde mir das alles gut überlegen.

    Mein Balkon schaut zur Zeit wie eine offene Baustelle aus (ist es auch eigentlich). Ich stelle die Töpfe und Kästen gerade dort hin, wo die meiste Sonne hinkommt, damit meine Salate, Radieschen, Zwiebeln und Knoblauch ordentlich Sonne tanken können.



    Später im Jahr wird alles schön an seinen Platz gestellt und schaut dann nicht mehr so chaotisch aus. Auf dem Foto ist gerade fortgeschrittener Vormittag, vielleicht 10 Uhr? Ich liebe diese Uhrzeit auf dem Balkon, dann freut es mich am meisten in der Erde zu wühlen, meine Pflanzen zu gießen und mich an ihnen zu erfreuen.

    Ein Bild Ende Mai aus dem Vorjahr hier:


    Hier habe ich mich an Zwiebeln, Karotten und der gleichen in Blumenkästen gewagt, es war ein voller Erfolg (ich mache leider den Fehler in diesem Forum, dass ich nur dann berichte, wenn was schief lief, also will ich das jetzt ändern. Es geht nicht immer alles schief bei mir!):



    Ich hatte auch Blumen dabei, auch wenn nicht viele:



    Und ein Bild von Frühling 2015, die Tuplen sind mittlerweile auch schon aufgegangen, aber hab sie noch nicht fotografiert, denn das Wetter ist in letzter Zeit echt mies. Es regnet und regnet, man hat nich mal Lust den Balkon zu betretten.



    Es sind seit der letzten Vollaufnahme noch weitere Zugänge dazugekommen, ich habe jetzt eine englische Rose von David Austin und paar andere Blümchen da, deren Namen ich leider nicht kenne. Wenn es mal wieder schön ist, mache ich neue Fotos.

    :cool: LG Zimtstange
     
    Schön siehts bei dir aus Zimtstange und ich beneide dich um den langen Balkon, da kannst du ja Kästen ohne Ende dran hängen.

    Hier kommt gerade voll ein Unwetter runter, Regen , Sturm und Blitz und Donner ich bekomm de Krise, meine frischen Keimlinge :(

    Vielleicht solltest du dir auch so eine Pflanztreppe holen wie ich hab da hast du nicht so viel auf dem Boden nebeneinander stehen, schau mal bei mir.
     
    Nee da geh ich jetzt nicht raus, hab alles festgebunden damit es nicht weg fliegt.

    Hier ist mal ein Bild von der Eckig runden und ein Stück von der langen, da gehen viele kleine Töpfe drauf und du könntest eher die großen Töpfe auf den Boden stellen.

    Frühling 2015.webp
    Apfel 2014 Feb..webp
     
  • Hier sieht man sie noch besser, sind 3 Stufen und da ich ja auch einen schmalen Balkon habe müsste die auch bei dir hinpassen.
    Allerdings hab ich da jetzt große Töpfe drauf, von den kleinen gehen mehr hin oder auch ein ganz langer Blumenkasten.

    Balkon April rechts.webp
     
  • Ne ich kann ganz untypisch Frau mit Blumen überhaupt nichts anfangen.
    Allerdings sind Lebensmittel meine Leidenschaft, ich koche sehr gerne und gerade bei Obst / Gemüse ist mir Regionalität sehr wichtig. Und wenn ich dann ein bisschen was selber anbauen kann ist die Freude umso größer.

    Zu meiner Freude kann ich die Anbaufläche heuer noch etwas erweitern, habe ein Stück Feld ergattert.
     
    Zu meiner Freude kann ich die Anbaufläche heuer noch etwas erweitern, habe ein Stück Feld ergattert.


    Aurinko,

    ich werde das Dach meines Wohnhauses erobern. Dadurch, dass ich das Wasser eine Leiter hochschleppen muss, wird es wohl bei 2 Zucchinies und paar Paprikas bleiben. Aber immerhin!!!

    Stupsi, wie haben deine Pflanzen das Unwetter überlebt?
     
    Zuchinis brauchn sehr viel Wasser und auf dem Dach sowieso.
    Paprika im Kübel brauchen je nach Kübelgröße auch mindestens alle 2 Tage Wasser.
     
    Zuchinis brauchn sehr viel Wasser und auf dem Dach sowieso.
    Paprika im Kübel brauchen je nach Kübelgröße auch mindestens alle 2 Tage Wasser.


    Thomash, schon klar, dass sie sehr durstig sind. Ich werde den Pflanzen extrem große Gefäße verpassen. Hab ja auf dem Balkon 100x40x40 Monsterkübel. Wenn man da 6-8 Liter jeden Tag reinschmeißt, sollte das gehen. Zudem kommt ab und zu das Wasser auch aus dem Himmel.

    Es wird sicherlich ein interessantes Experiment, mal kucken wie es läuft.
     
    Stupsi, wie haben deine Pflanzen das Unwetter überlebt?

    Den Sturm haben sie bisher überlebt, habe alles runter gestellt und meine Geranien wieder rein, mehr sorgen macht mit der kommende Wintereinbruch der kommen soll , ist schon so viel gekeimt :(
    Hab alles mit Vlies abgedeckt ich hoffe es reicht und dauert nicht zu lange.....
     
    Den Sturm haben sie bisher überlebt, habe alles runter gestellt und meine Geranien wieder rein, mehr sorgen macht mit der kommende Wintereinbruch der kommen soll , ist schon so viel gekeimt :(
    Hab alles mit Vlies abgedeckt ich hoffe es reicht und dauert nicht zu lange.....

    Meinst du den Schnee, der gestern heimlich in der Nacht fiel? Ja ja, hab in der Früh so einen Schrecken bekommen, bin sofort auf den Balkon gerannt, die Minze hat etwas traurig ausgeschaut, die Rose war unbeindruckt und alles andere (Salate, Kohlrabi, Knoblauch, etc) habe ich den Abend davor wegen starken Windstößen reingestellt - wie schlau von mir, gel?

    Vlies hab ich keines, ich schleppe alles rein raus, je nach Wetterlage. Seufz.
     
    Schnee lag heute morgen hier, gestern war es dagegen noch mild.
    Hab jetzt Abdeckvlies u.a. für 3 Balkon, bin das schleppen leid :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten