Balkon-Thread 2015

Hallo,

nachdem ich hier und bei den Tomaten schon mal quergelesen habe, musste ich mich einfach anmelden:)

Bin seit diesem Jahr auch Besitzerin eines Balkons und stecke noch in den Anfängen.
Am Wochenende gab es für mich kein Halten mehr und der erste Balkonkasten wurde mit Erdbeeren, Rosmarin, Zitronenhymian und Schnittlauch bepflanzt.

Meine Tomatenstecklinge dürfen ab morgen auch wieder Frischluft schnuppern.
Seltsamerweise habe ich von meinen Tomatensorten bisher fast nichts gelesen. Ich züchte Caprese und Vilma.

Bin mal gespannt, ob das so wird, wie ich mir das vorstelle...
 
  • Willkommen Balkonfreundin im Forum.

    Die Vilma Tomate kenne ich vom Namen her, hatte sie aber noch nicht im Programm. Ich würde sagen, je nach dem wie sonnig dein Balkon ist, musst du dich nicht unbedingt auf kleinwüchsige Sorten beschränken, wobei je kleiner die Tomatenfrüchte, umso schneller reifen sie und das kann unter Umständen durchaus ein Faktor sein. Ich werde dieses Jahr eine großfrüchtige Tomate ausprobieren, nur um zu sehen, wie es auf einam Süd-ost Balkon so läuft.

    Was ich auch wärmstens empfehlen kann sind Spitzpaprikas, die gehen ab wie eine Rakete!
     
    Der Frühling ist endlich da und das rein raus schleppen meiner Salate, Radieschen, Knoblauch und Kohlrabi hat ein Ende.

    Meine Mutter ist der Meinung ich hätte sie eigentlich ruhig die ganze Zeit auf dem Balkon lassen können und möglicherweise hat sie ja recht. Aber man ist eben lieber vorsichtig als nachsichtig.

    Ich habe eine neue Minze gekauft, die alte wurde entsorgt (zu krank und mit Schädlingen verseucht) und ich habe ihr so eine Art flachen aber breiten Blumentopf gekauft.... eher eine Schale. Man hat mir ja gesagt der Topf muss nicht tief sein aber dafür breit. Ich hoffe darin fühlt sie sich wohler dieses Jahr.
     
  • Hallo zusammen,

    habe den Balkon Thread erst jetzt entdeckt und geselle mich mal dazu.

    Mein Balkon ist 4qm groß und noch kann man sich dort frei bewegen. Wenn dort Paprika, Tomaten, Chili usw. Einzug halten wird es wieder mächtig eng. Finde ich aber gar nicht so schlimm solange noch Platz für ein Stuhl ist. Von dort aus kann man dann, ohne sich groß zu bewegen, wunderbar naschen.:)

    @Blumenfreundin

    Wenn du deine Balkonkästen bepflanzt solltest du berücksichtigen was die einzelnen Pflanzen für Bedürfnisse an Wasser und Dünger haben. Erdbeeren und Schnittlauch passen zusammen, Rosmarin und Zitronenthymian auch. Alle zusammen in einem Kasten ist eher ungünstig.
    Die Vilma ist eine leckere Naschtomate, habe ich jedes Jahr. Gute Wahl.:)

    Ich wünsche allen eine sonnige Balkongartensaison (hoffentlich bald)
    Manitoba
     
  • Hallo zusammen,

    ich melde mich auch mal wieder. Nachdem der Balkon gekärchert wurde (Dachterrasse kommt am Wochende dran) habe ich zumindest schon mal eine Erdbeerminze und eine marrokanische Minze gepflanzt. Eine blaue Prunkwinde habe ich drinnen ausgesät. Mein Balkon und die Terrasse gehen nach Südost. Ich hätte gerne noch Hortensien . Meint Ihr, die vertragen die Sonne? Welche Stauden würden
    noch passen? Ich bin für alle Vorschläge dankbar.

    VG

    klara
     
    Ich habe ein Südbalkon und 3 Blumenkästen a`100 cm, nun möchte ich es gern bepflanzen, bei Lidl und Aldi gibt es nächste Woche Bettpflanzen 10er tray, nun möchte ich gerne wissen, was empfiehlt ihr mir,möchte es gern farbig haben, und auch mischen, welche sorten passen zusammen, und wieviel pflanzen auf 100 cm.

    wäre auch sehr dankbar.
     
  • . Mein Balkon und die Terrasse gehen nach Südost. Ich hätte gerne noch Hortensien . Meint Ihr, die vertragen die Sonne? Welche Stauden würden
    noch passen? Ich bin für alle Vorschläge dankbar.

    VG

    klara

    Klara, mein Balkon geht auch nach Südost und Hortensien hatte ich 2x probiert und 2x sind sie recht schnell eingegangen, leider. Also ich weiß ja nicht wie dein Balkon, aber meiner ist eindeutig mediteran.

    Blaue Prunkwinde habe ich auch, die verträgt viel Hitze und Sonne!
     
    Klara, mein Balkon geht auch nach Südost und Hortensien hatte ich 2x probiert und 2x sind sie recht schnell eingegangen, leider. Also ich weiß ja nicht wie dein Balkon, aber meiner ist eindeutig mediteran.

    Blaue Prunkwinde habe ich auch, die verträgt viel Hitze und Sonne!

    Schade. Ich mag Hortensien gerne. Ich fange eigentlich bei meinem Balkon neu an. Es war bisher immer etwas zusammen gewürfelt. Es stehen an den beiden Querseiten
    jeweile eine Kletterhortensie und ein Blauregen. Dort ist auch nicht den ganzen Tag Sonne. Für den Rest suche ich Stauden oder mehrjährige Pflanzen die viel Sonne vertragen.

    VG
    klara
     
    Also, bei der trockenen Hitze,d ie auf dem Balkon so herrscht gedeiht Oleander ganz gut. Ich habe mir dieses Jahr auch einen Feigenbaum bestellt. Die Sorte heißt black turkey irgendwas. Sie ist selbstbestäubend und ist bis zu 20 Grad minus winterhart.

    Im grundegenommen wird alles gut laufen, was man im Urlaub in Italien gesehen hat. Bei manchen Pflanzen jedoch stellt sich die Frage der Überwinterung, also aufpassen.
     
    Die Überwinterung ist für mich ein Problem. Ich kann höchsten zwei kleinere Pflanzen im Schlafzimmer überwintern. Manche Gärtnereien bieten Überwinterung an. So was habe ich vor ein paar Jahren mal gemacht. Allerdings wollte ich nicht mehr so einen Aufwand betreiben. Mal sehen, einen Baum hätte ich schon gerne auf dem Balkon.

    VG

    klara
     
  • Ich habe ein Südbalkon und 3 Blumenkästen a`100 cm, nun möchte ich es gern bepflanzen, bei Lidl und Aldi gibt es nächste Woche Bettpflanzen 10er tray, nun möchte ich gerne wissen, was empfiehlt ihr mir,möchte es gern farbig haben, und auch mischen, welche sorten passen zusammen, und wieviel pflanzen auf 100 cm.

    wäre auch sehr dankbar.

    Hallo Cobra82!

    Herzlich willkommen!

    Ich hoffe doch, daß unsere Discounter Beetpflanzen verkaufen.:grins:

    (Sorry, aber das sah so lustig aus.)

    Ich habe die Angebote leider nicht gefunden, weiß also auch nicht, was für Pflanzen nächste Woche verkauft werden. Ganz allgemein kannst du alle sonnenliebenden Blumen setzen wie Geranien, Petuniern, Vanilleblumen, blaue Mauritius, Kappkörbchen...... (Männertreu und fleißige Ließchen mögen es eher halbschattig, als Beispiel, passen also für deinen Südbalkon eher nicht.)
    Wieviele Pflanzen du auf einen Meter setzen kannst hängt auch von der Breite deiner Blumenkästen ab. In schmalen kästen kannst du nur einreihig setzen, da würde ich nicht mehr als 5 Pflanzen setzen, und auch damit wirst du im Sommer darauf achten müssen, daß die Blumen ausreichend Wasser und Dünger bekommen. Bei breiteren Kästen kannst du versetzt zweireihig oder sogar dreireihig pflanzen. Stell dir einfach die Jungpflanzen in dem Kasten vor und denke dran, daß sie noch wachsen, also zwei- bis dreimal soviel Platz brauchen, wie in klein, dann passt es in etwa.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • @ Manitoba

    Mit meinem Erdbeer-/Kräuterkasten hast Du natürlich Recht.
    Ich versuche daher folgenden Trick:
    Kasten nach vorne abfallend aufhängen, hinten Rosmarin und Thymian pflanzen, vorne kommen Erdbeeren und Schnittlauch hin.
    Dadurch ist es vorne feuchter und hinten trockener.
    Ich werde bei Gelegenheit berichten, ob das funktioniert.

    Meine Minigurken-Samen sind nun auch startklar.
    Bin noch am überlegen, ob ich sie im Mai klassisch in einen Topf setze oder auch in einen Balkonkasten überhängend...

    @ cobra

    Bei Norma gibt es nächste Woche auch Balkonblumen schon als fertige Mischung.
    Vielleicht gefällt Dir ja eine der Gestaltungsideen.
     
    Ich denke eher an Tagetes, Ageratum,Impatiens,Lobelien

    also diese 4 eventuel 2 oder drei mischen, nun weiss ich nicht sind die alle für ein südbalkon gut geeigent?

    ich hatte mal fuchsia gehabt, leider hat es nichts gebracht, und hängene pflanzen sollte es nicht sein, die hatte ich letzenz jahr waren petunien, und war sehr eklig und klebrig.

    leider gibt kein norma in meiner nähe.
     
    Ich habe die Angebote leider nicht gefunden, weiß also auch nicht, was für Pflanzen nächste Woche verkauft werden. Ganz allgemein kannst du alle sonnenliebenden Blumen setzen wie Geranien, Petuniern, Vanilleblumen, blaue Mauritius, Kappkörbchen...... (Männertreu = Lobelie und fleißige Ließchen = Impatiens mögen es eher halbschattig, als Beispiel, passen also für deinen Südbalkon eher nicht.)

    Cobra, ich glaube nicht, daß du mit deiner Pflanzenauswahl glücklich wirst. Schau lieber bei den richtig sonnenlibenden Blumen.

    Grüße, Pyromella
     
    Da ich auch einen vollsonnigen Südbalkon habe möchte ich dazu sagen das Schnittlauch, Rosmarin, Erdbeeren und Thymian ruhig zusammen in einen Kasten können da dort das Wasser sehr schnell verdunstet und somit Rosmarin und Thymian -die eigentlich weniger Wasser brauchen- gut klar kommen auch wenn man täglich gießt.
    Wenn man die einzeln in größere Töpfe pflanzt (wird spätestens nächstes Jahr passieren da die Kräuter winterhart und dann sehr groß werden) dann sollte man weniger gießen aber auch regelmäßig den Topf (Balkon) ist nicht Garten.

    Auf dem Südbalkon gehen Kräuter wie Oregano, Thymian, Basilikum etc. die auch sehr hübsch blühen wenn man sie läßt und nicht voll beerntet , Hauswurze, Geranien, Margeriten, Schwarzäugige Susanne, Wicken, Engelstrompeten, Glockenblumen, Vanilleblume (aber Achtung die mag keine Dauernässe von oben also eher was für überdachte Balkone) etc.
    Wenn ihr Pflanzen habt die lieber Halbschatten mögen (man merkt schnell wenn sie im Hochsommer anfangen zu schlappen trotz viel gießen da es ihnen zu heiß wird) hilft es oft eine andere Pflanzen so davor zu platzieren das sie leicht beschattet wird.
    Oder schlicht und ergreifend einen Sonnenschirm aufspannen, das mach ich wenn es über 35 Grad geht auch ,weil dann langsam so alles anfängt zu schlappen ,außer Geranien und Hauswurze die das Problemlos überstehen.
    Wenn es so heiß ist unbedingt 2x am Tag ausgiebig gießen!!!!

    Weiterhin ist ein ´Südbalkon optimal für alle Südländischen Obst- und Gemüsesorten wie Physalis, Auberginen, Paprika, Chili etc.

    Es geht also schon sehr viel :)
     
    Wenn man die Möglichkeit hat zu Überwintern, dann würde ich Zintronenbäumchen auch in Erwägung ziehen.
     
    Meine Minigurken-Samen sind nun auch startklar.
    Bin noch am überlegen, ob ich sie im Mai klassisch in einen Topf setze oder auch in einen Balkonkasten überhängend...

    Ich würd sie innen lieber in einen Topf setzten ,denn wenn du ernten willst und die langen Ranken immer wieder von außen nach oben ziehen musst um da dran zu kommen bricht sie dir irgendwann ab.
    Wenn du eine Wand hast wo du ein Rankgitter dran anbringen kannst wäre das optimal denn die brauchen viel wärme aber wenig Regenwasser ,da sie sonst schnell Mehltau bekommen.
     
    Nachdem ich gestern stundenlang gepottet habe, möcht' ich Euch stolz mein kleines Balkonreich zeigen. Ist mein erstes Jahr mit NUR Balkon. Ich hoffe, dass meine Tomtaten was werden, sie haben kein Dach über dem Kopf. Warte auch auf ein Lebenszeichen der Bougainvilleas, da tut sich gar nix. Kräuter habe ich auch zum ersten Mal in Töpfen.

    Wünsche Euch und natürlich auch mir viel Erfolg auffem BALKON!:)

    Balkonien 2015 011.webpBalkonien 2015 013.webpBalkonien 2015 014.webp
     
    Das sieht toll aus! Was ist das denn für eine Pflanze auf dem dritten Bild unten auf dem Boden? Hast Du die Bougainvillea überwintert?

    VG

    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten