Baker Creek Heirloom Seeds

Hallole Michi,
Beim ersten Mal war es, wie auch dieses Mal, ein "unauffälliger" Briefumschlag. Das einzig in meinen Augen "auffällige" war, dass Baker Creek als Absender firmierte.
Jetzt mal meine Frage:
Was ist für dich ein "Klassischer Briefumschlag" bzw. wie sehen die Umschläge "deiner" USA-Lieferanten aus?

Grüssle

Karl
 
  • Habe für die letzte (und zweite noch erwartete) Bestellung soeben wieder eine Mail von US Postal Service mit einer weiteren Shipment Info erhalten.
    Die lautet "customs clearing processing complete GERMANY January 1, 2014 9:40 am".

    Sollte ich mit dieser Sendung doch noch Glück haben wo alle Umschläge vermutlich gleich aussehen? Wenn JA, müsste der Umschlag heute oder morgen im Briefkasten sein.
    Ich werde berichten.

    Karl
     
    Hallo Karl,


    das wünsche ich dir sehr, dass wenigstens diese Sendung bei dir ankommt!
    Ich hatte eine Bestellung bei den "Wild Boar Farms". Die kam gut an. Sie war in einem normalen Briefumschlag, Adressstempel. Und per Hand "Air Mail/ Par Avion" aufgeschrieben.


    Wünsche dir Alles Liebe und Gute und ein tolles Gartenjahr 2014.


    LG Karin
     
  • Was ist für dich ein "Klassischer Briefumschlag" bzw. wie sehen die Umschläge "deiner" USA-Lieferanten aus?

    Ein klassischer Briefumschlag ist ein klassischer Briefumschlag. Verdächtig kann hier nur noch der Absender sein oder wie sich der Inhalt anfühlt. Der Zoll verwendet sicher auch seine OCR-Systeme. Wo der Absender nach Schlüsselbegriffe geprüft wird.

    Grüßle, Michi
     
  • Habe für die letzte (und zweite noch erwartete) Bestellung soeben wieder eine Mail von US Postal Service mit einer weiteren Shipment Info erhalten.
    Die lautet "customs clearing processing complete GERMANY January 1, 2014 9:40 am".

    Sollte ich mit dieser Sendung doch noch Glück haben wo alle Umschläge vermutlich gleich aussehen? Wenn JA, müsste der Umschlag heute oder morgen im Briefkasten sein.
    Ich werde berichten.

    Karl

    Karl,
    was ein Mist! Anders kann ich es nicht sagen.
    Wenn beide Sendungen vom Zoll abgegriffen wurden, dann ist das mehr als ärgerlich.

    Ich vermute, dass es an dem Namen des Versenders lag; "seeds" im Namen ist niemals günstig.
    Hast Du Dich mit rareseeds schon mal kurzgeschlossen, und denen die Problematik geschildert?

    LG
    Simone
     
    Hallole,
    TRARAAA, TRARAAAA - Der Umschlag mit der letzten Bestellung lag heute Abend in meinem Briefkasten!
    Nachdem ich die Beschriftungen der 3 Umschläge (vom zurückgesandten habe ich ja immerhin Kopien von Allem inkl.Schriftverkehr und Vermerken) verglichen habe denke ich, dass der Grund des "Abgreifens" auf der Hand liegt. Bei der 1. und der letzten Bestellung stand jeweils ein privater Name als Absender drauf; bei dem aus dem Verkehr gezogenen Umschlag stand Baker Creek Heirloom Seeds als Absendername.
    Ich stehe in Mail-Kontakt mit Louis von Baker Creek, habe ihm dies auch bereits mitgeteilt und nach Eingang der Rücksendung um erneuten Versand mit privatem Absendernamen gebeten. Über den Kontakt und die Bemühungen kann ich nichts schlechtes sagen! Antworten kommen zügig und zeigen, dass sich Baker Creek auch sehr bemüht.

    @Michi
    Auf allen 3 Umschlägen stand jeweils im Feld Detailed Description of Contents "Heirloom Seed Packets". Das scheint offensichtlich nicht schädlich zu sein.

    Karl
     
  • Ein Glück. Dann kann das Jahr ja gut weitergehen.
    paar.gif
     
    Hallole Michi,
    Ich denke nicht dass wir aneinander vorbeireden. Liegt wahrscheinlich daran, dass unser beider Begriffsdefinitionen unterschiedlich sind.
    Das ging doch mit privatem Absendernamen mit/trotz der Deklaration bereits 2-mal durch. Der Umschlag war jedes Mal ein geposterter Umschlag was ich in meinen Augen durchaus noch als "klassisch" bezeichne. Lt.Louis von Baker Creek versenden die aus Qualitätssicherungsgründen nur in solchen Umschlägen. Ausserdem würden die Saatguttüten von Baker Creek, schon allein ihrer Grösse wegen, niemals in einen "normalen" Briefumschlag passen. Mag natürlich sein, dass dies 2-mal Zufälle waren und viel Glück mit im Spiel gewesen sein könnte. Ich bin mir auch darüber klaren dass es irgendwann nicht mehr gutgeht.
    Auf alle Fälle (egal ob der noch fehlende doch noch ankommt oder nicht) ist jetzt sowieso erst Mal Schluss mit Bestellungen. Sonst habe ich irgendwann die Samen für die nächsten 5 Jahre im Haus oder muss doch noch unser Feld urbar machen oder gar ein Gewächshaus draufstellen. Und dann kann (besser muss) ich wegen der Anbaumengen dies deutlich professioneller angehen und ein Gewerbe anmelden. Da mein Altersteilzeitvertrag mir jegliche Nebentätigkeiten verbietet wäre das aber erst nach dessen Ablauf möglich. Also frühestens im kommenden Jahr. Da bin ich mir nicht sicher ob ich dies nach über 30 Jahren viel Stress auf meiner "letzten" Arbeit überhaupt will. Denn mit absoluter Sicherheit ist in diesem Fall bei GG Schluss mit der Liebe. Und das liegt wiederum nicht in meinem Interesse. Da ist mir meine Frau zehn Mal näher als alle meine Tomaten, Chilis und .....! Hatte jetzt schon im Vorfeld zu meinem Geburtstag einen durch die Kinder zu klärenden leichten "familiären Stress" weil ich mir von den Kindern und Gästen Kunstlicht wünschte und die Kinder mir diesen Wunsch auch erfüllen.

    Karl

    Eine Deklaration auf einen klassischen Briefumschlag!? Wird ja immer abenteuerlicher. Oder kann es sein, dass wir einander vorbei reden!?

    Grüßle, Michi
     
    *lach* Wir haben schon ein Einsortierungsproblem, ob wir nun ein Definitionsproblem oder ein-aneinander-vorbei-red Problem haben. :grins:

    Schau doch mal bei Wikipedia unter Briefumschlag - das ist meine Definition. Oder bekommst du Deine Briefe in wattierten oder gepolsterten Umschlägen? *grins* :grins:

    Aber man könnte beinahe 'n System dran vermuten: Ich höre immer die ersten paar Mal gehts gut und dann gehts schief. Als würde der Zoll Statistik führen, natürlich automatisiert mit Computern und Schrifterkennungssystemen (OCR). Und kommt es dann zu einer bestimmten Häufung in einem bestimmten Zeitfenster bei einem bestimmten Absender schlägt der Zoll zu.

    Grüßle, Michi
     
  • Habe gerade mal wieder den Übersetzer bemüht:

    Verpassen Sie nicht Ihre Chance, um nicht dem gesamten Seed Catalog. Über 350 Seiten mit schäbigen Spaß!
    Kein Wunder, dass da der Zoll zuschlägt. :D

    Begriffsbestimmungen

    Das Saatgutverkehrsgesetz unterscheidet zwischen Saatgut und Vermehrungsmaterial:
    Als Saatgut versteht man:

    • Samen, der zur Erzeugung von Pflanzen bestimmt ist; ausgenommen sind Samen von Obst und Zierpflanzen,
    • Pflanzgut von Kartoffel,
    • Pflanzgut von Rebe einschließlich Ruten und Rutenteilen.
    Als Vermehrungsmaterial versteht man Pflanzen und Pflanzenteile von:

    • Gemüse, Obst oder Zierpflanzen, die für die Erzeugung von Pflanzen und Pflanzenteilen,
    • Gemüse und Obst, die sonst zum Anbau bestimmt sind; ausgenommen sind Samen von Gemüse (§ 2 Abs. 1 Nr. 1 und 1a Saatgutverkehrsgesetz).
    Hattest du nun Vermehrungsmaterial oder Saatgut in den Briefumschlägen?
    grinsen.gif


    Das Gesetz bezieht sich auf Saatgut für gewerbliche Zwecke. Wie sieht es dann mit der Einfuhr für die Hobbygärtnerei aus? Dafür darf ich doch Samen auch in den USA kaufen und schon gar, wenn dieses Saatgut zugelassen ist. (Sind wir wieder bei der EU-Verordung, die gerade gekippt/gebremst worden ist.
     
  • Kaufen darfst du, was dir beliebt. Das hat nichts mit einer Sortenzulassung zu tun.
    Aber Einführen darfst du vorgenanntes von außerhalb nur, wenn du ein Pflanzengesundheitszeugnis (phytosanity certificate) dafür hast.
    Auch das hat nichts mit der Sortenzulassung zu tun.

    Ziel ist, keine Seuchen einzuschleppen. Ob das gewerblich oder privat passiert, ist völlig schnuppe. Mir persönlich ist auch völlig egal, ob Krankheiten wie die neueren, agressiven Stämme der Kraut- und Braunfäule nun privat oder gewerblich eingeschleppt wurden. Man hat eine Menge Probleme damit, die absolut vermeidbar gewesen wären.

    Mit der Anbauwürdigkeit (Sortenzulassung) hat das nichts zu tun.
     
    @tihei
    Dieses "Risiko" versuche ich ein wenig zu minimieren indem ich die Samen 48 Stunden in 2%igem Salpeterbad bade. In den Foren gibt es einige Diskussionen und Ratschläge; die Einen schlagen 1%ige-Verdünnung, die Anderen 2%ige-Verdünnung vor. Mein Apotheker meinte, dass ein 1%iges Salpeterbad nicht ausreichen würde.
    Und im Übrigen hatte ich auch mit von in Deutschland produziertem Saatgut Probleme mit Schädlingen.

    schwäble
     
    Karl, ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass die Saat doch noch ankommt. Und das mein ich nicht nur eigennützig. ;)

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    auf meinem Umschlag war Baker als Absender eindeutig aufgedruckt. Grüner Aufkleber drauf: Zollamtlich abgefertigt. Hab zum ersten Mal bestellt, das würde die Theorie stützen, dass sie erst bei wiederholten Bestellungen "zugreifen". Ich denke aber eher, das ist ganz willkürlich; wie ich schon mal schrieb, hat eine Freundin jede Menge Umschläge mit diesen grünen Aufklebern. Bei der ging alles durch.

    Meine Bestellung bei Wagner, Tomatofest u.a. wurden in unwattierten Umschlägen mit unauffälligem Absender geschickt, die gingen superschnell ohne Prüfung. Wenn Ihr ja weiter Kontakt mit Baker habt, könnt Ihr diese Versandart für Deutschland ja mal anregen. Wäre ja schade, wenn dort keiner mehr bestellt, nur wegen dieser Probleme, die ja jetzt hier auch bestimmt viele mitgelesen haben.

    LG Indigo
     
    Hallole,
    Habe mit Baker Creek in der Zwischenzeit einige Mails gewechselt. Ich habe hierin Baker Creek die verschiedenen Hinweise/Ratschläge aus dem Forum (z.B. privater Absender, normaler Briefumschlag, .....) bereits weitergegeben. Das Problem ist derzeit, dass der lt. Deutsche Post zurückgesandte Brief bisher nicht wieder beim Absender ankam.

    Wie bereits geschrieben; 2 meiner bisher erwarteten 3 Briefe waren mit privatem Namen als Absender und gingen ohne Zollbehandlung durch. Nur der Brief für meine 2.Bestellung wurde dem Zoll bzw. dem Pflanzenschutzdienst bei Regierungspräsidium Giessen (lt. den mir vorliegenden Kopien) vorgelegt und von denen als nicht für eine Einfuhr geeignet zurückgewiesen. Immerhin musste der Brief bzw. dessen Inhalt, im Hinblick auf Beiträge in den diversen Foren, nicht vernichtet werden sondern es wurde eine Rücksendung an den Absender erlaubt/angeordnet.

    Ich werde berichten sowie es Neuigkeiten gibt.

    Karl
     
    Ich warte ja auch noch auf eine Lieferung von Marianna's. Ich habe dort noch nie bestellt und jetzt auch keine Instruktionen gegeben wie sie die Samen zu verschicken haben. Mich beschleicht da jetzt 'n ungutes Gefühl...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten