Baker Creek Heirloom Seeds

Du gibst Dir im Prinzip selbst die Antwort: Sollten Briefe, Päckchen, ... automatisiert nach Schlüsselwörtern abgescannt werden, macht es 'nen Unterschied, ob da Hans Müller oder Baker Creek Heirloom Seeds drauf steht.

Ich will jetzt keine Details nennen. Aber ich hatte in den letzten vier Jahre (dieses Jahr mit eingeschlossen) keine Zollprobleme mehr, weil "meine" Händler wissen, wie sie ihr Saatgut verschicken müssen.

Im Prinzip handelt es sich um die selbe Methode wie Kokain von Südamerika auf dem Postweg erfolgreich nach Deutschland geschickt wird.

Grüßle, Michi
 
  • Hallole,
    Was mich stutzig macht ist dass sich im US Postal Tracking seit dem Datum des Verlassens der USA via Chicago kein weiterer Eintrag mehr findet. Bei den bisherigen Sendungen waren immerhin noch jedesmal Vermerke zum deutschen Lauf (Eingang bei der deutschen Post in Frankfurt(Flughafen) und bei dem einen Mal die Weitergabe zur Zollbehandlung vermerkt. Zumal der Ersatzbrief für die retournierte Sendung lt.Aussage Baker Creek (analog zu den beiden bei mir angekommenen Sendungen) einen zivilen Absender tragen soll. Bis heute ging bei mir auch noch kein Brief der Deutschen Post mit der Rückgabe-Info des Pflanzenschutzdienstes ein.

    Irgend etwas ist faul und stinkt zum Himmel.
    Und da meine Chilis bereits in der Erde sind und meine Tomatenanbauplanung keinen Spielraum mehr hergibt habe ich die ausstehende Sendung abgeschrieben. Kommt diese ist's gut; kommt diese nicht reisst's mir kein Loch rein.
    Auf alle Fälle habe ich erst Mal die Schnauze voll von US-Bestellungen. Hab ja "eigentlich" sowieso mehr als genug Saatgut.
     
    Karl,

    ich hab auch das Gefühl, dass das nichts mehr wird. :(

    Wer weiß wie viele Bestellungen von Baker C. angegriffen wurden vom Zoll; denke das liegt an denen :mad:

    Ich hab meine Order für dieses Jahr auch abgeschlosssen. ;)

    LG
    Simone
     
    Ich hab's definitiv auch abgeschrieben und rechne nicht mehr mit einer erfolgreichen Ankunft. :(

    Wenn denn doch freu ich mich um so mehr... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo zusammen,

    ich hab mich nun auch noch getraut. :-)

    Ich habe bei Baker Creek bestellt und vorsichtshalber eine E-Mail mit der Bitte, das sie eine private Absenderadresse angeben sollen, mitgeschickt.

    Nun die Antwort:

    Hi Bastian,
    Regarding your first email, I am sorry, but we must include our company name on the shipment. It is a matter of policy.

    Komisch, aus euren Beiträgen lese ich heraus, das dies wohl möglich (gewesen) sein muss.

    Gruß,

    Bastian
     
  • Es wird immer komischer mit Baker Creek. Alle bei mir eingegangenen Umschläge trugen einen privaten Absender. Und das ohne mein Zutun!

    Ich denke ich werde in Zukunft die Finger von Denen lassen!



    Hallo zusammen,

    ich hab mich nun auch noch getraut. :-)

    Ich habe bei Baker Creek bestellt und vorsichtshalber eine E-Mail mit der Bitte, das sie eine private Absenderadresse angeben sollen, mitgeschickt.

    Nun die Antwort:



    Komisch, aus euren Beiträgen lese ich heraus, das dies wohl möglich (gewesen) sein muss.

    Gruß,

    Bastian
     
    Fazit: Mag sein, dass wir hier in der EU solche Gesetze haben. Aber damit sind wir keine Ausnahme, viele andere Länder haben ähnliche Pflanzenschutzbestimmungen wie etwa in Japan, Australien oder Israel. Ein Händler sollte bestrebt sein, dass die Lieferung beim Kunden auch ankommt und die für ihn möglichen Optionen voll ausschöpfen. Zumal das hier nicht 'ne Frage des Könnens sondern des Wollens ist. Man will schlichtweg einfach nicht, es wäre kein Hexenwerk 'ne private Adresse draufzuhauen, aber die machen es sich da bequem. Aber dann darf ich auch nicht werben Samen international zu versenden. Wenn mir die internationalen Kunden so wenig am Herzen liegen. Es bleibt die einzige Option sich den Ärger mit Baker Creek zu ersparen und einen kompetenteren, flexibleren Händler zu wählen.

    Weil wir sicher alle der Meinung sind, dass man Baker Creek nicht weiterempfehlen kann, hab ich entsprechend das Thread-Icon angepasst.

    Flexiblere Händler sind etwa Tatiana's TOMATObase ("Tatiana"), Casey's Heirloom Tomatoes ("Jeff"), Heritage Tomato Seed ("Steve"), Wild Boar Farms ("Brad"), J&L Gardens ("Lee"). Alle zu empfehlen. Da reicht 'ne routinemäßige Bestellung über das einschlägige Shop-System. Man muss die Leute nicht erst instruieren, wie sie die Samen verschicken müssen. Die sind bestens geschult und wissen wie sie die Samen in die EU zu verschicken haben. Alles eine Sache der Selbstverständlichkeit bei denen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Zusammen,

    ich danke für die Tipps :-)

    Ich habe nun sogar einen deutschen Versender gefunden, der einige der Sorten hat, die ich haben wollte, auch einige der hier genannten "Vernisage"-Sorten: Deaflora (Warum bekomme ich bei dem Namen immer ein schelmisches Grinsen? :grins:). Dort hab ich vor Jahren auch schon mal bestellt, damals waren es Chlipflanzen - Die waren 1a.

    Auch haben die interesannte Auberginen und ein paar Wassermelonen - Ungewöhnlich für einen deutschen Anbieter.

    Ich werd da mal bestellen, dann ist alles auch schneller da und vor allen IST es dann da.

    Gruß,
    Bastian
     
    ich muss sagen meine US Bestellungen für dieses Jahr waren allesamt problemlos inkl. Baker Creek. Deren Samen war auch der Erste und ist alles in null komma nix gekeimt, sind schöne stabile Pflänzchen.
     
    Rafa bei Karl war die erste Bestellung doch auch kein Problem. Erst als wir Süchtlinge hier uns zusammengetan haben, die Bestellung größer wurde, ging es abwärts. Auch mit der Hilfsbereitschaft, schade.
    Hätte die Bison gerne gehabt, aber so ist das eben.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten