Baker Creek Heirloom Seeds

  • Dann musst du fleißig bei Reimer Seeds bestellen, dann wirst du bald ins Fettnäpfchen fallen. Reimer Seeds ist 'n heißer Kandidat mit hoher Tendenz erwischt zu werden.

    Grüßle, Michi
     
    Hmmm... hab ich da schon überhaupt mal was bestellt?
    Ich glaube nicht.

    Na, Du machst mir nur immer Angst..was passiert wenn ich wieder erwischt werde. Aber ich bestelle ja kaum. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Ja, in dieser Sache mache ich gerne Angst. Weil die Kehrseite muss manchmal auch erwähnt werden. Einfach der Vollständigkeitshalber. Hehe.

    Reimer Seeds hat immer so protziges Verpackungsmaterial (was sich auch auf die Versandkosten niederschlägt). Das in Kombination mit dem Absender "Reimer Seeds" und 'ner 100% korrekten Deklaration über den Inhalt (aufs Samenkorn genau), die außen auf der Verpackung drauf klebt. Ist das beste Beispiel, wie man Samen nicht in die EU schicken sollte.

    Grüßle, Michi
     
    @tubirubi
    Mein letzter (und 1.) Umschlag von Baker Creek war sehr schlicht gehalten. Drauf stand "gift" in der Deklaration; und Geschenke sind eigentlich unverdächtig.

    @indigo
    Meine weitere Post fehlt immer noch. Von Baker Creek habe ich inzwischen die Trackingnummern für die beiden ausstehenden Lieferungen erhalten.
    + Für die Bestellung vom 29.11.2013 hat Louis von der amerikanischen Post die Bestätigung "Your order shows, 'Customs Clearance - GERMANY' as of 12th of December, 2013." erhalten.
    + Für die Bestellung vom 11.12.2013 schreibt Louis "For your 2nd order, our postal service shows that it left the U.S. as of the 18th of December 18; unfortunately, our U.S. Postal System has not received any updates from Germany on its' whereabouts yet."

    Ich habe aber auch (noch?) keine Post vom Zoll erhalten.

    Warten wir ab. Wie sagte bereits unser Fussball Franz "Schaun mr mal". Oder meine 2. und jetzige Frau zu Beginn unserer (Fern-)Beziehung "Wir werden sehen".

    schwäble
     
  • Ich vermute da wird in beiden Fällen der Zoll zugeschlagen haben. Und ob "gift" wirklich so unverdächtig ist!? Die vom Zoll sind ja auch nicht von gestern...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallole Michi,
    Du machst mir ja wenig Hoffnung.
    Beim erstgenannten ist es ja fast anzunehmen da dieser bereits am 12.12.2013 zum Zoll ging. Beim zweiten habe ich noch Hoffnung da dieser erst seit 18.12.2013 unterwegs ist. Da würde mich schon interessieren, wieviele andere Fori's bereits Probleme mit dem Zoll hatten und wieviele ihre Post erhielten.
    Nur:
    Warum ging dann der erste dicke Brief so durch?
    Warum habe ich vom Zoll den in diversen Beiträgen erwähnten Brief nicht erhalten?


    Mal sehen was sich ergibt. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    Karl





    Ich vermute da wird in beiden Fällen der Zoll zugeschlagen haben. Und ob "gift" wirklich so unverdächtig ist!? Die vom Zoll sind ja auch nicht von gestern...

    Grüßle, Michi
     
    Ich laß mir sowas mitbringen oder über eine Freundin, die bei der Army ist, mitschicken... Oder ich bring's selber mit, aber da ich schon immer gefühlt tonnenweise Medikamente mitbringe, reize ich mein Glück ungern aus...
     
    Der Zoll agiert sehr unterschiedlich. Wahrscheinlich je nachdem welcher Sachbearbeiter das Päckchen in die Finger bekommt! Beispiel: Viermal bestellt bei einem bestimmten Samenhändler aus den USA mit jeweils viermal die selbe Menge an Saatgut. Beim einem Mal geht das Päckchen ohne Probleme durch und trägt den Aufkleber "zollamtlich befreit" (oder so ähnlich). Beim anderen Mal öffnet der Zoll das Päckchen guckt sich den Inhalt an, schließt das Päckchen wieder und es geht weiter seinen Weg zum Empfänger. Wieder ein anderes Mal muss man das Päckchen bei der regionalen Zolldienststelle abholen, nur aber um die MWSt nachzuzahlen. Tja und beim letzten Beispiel verweigert der Zoll die Einfuhr und schickt die Samen wieder retour.

    Stimmt, die Post vom 18.12 liegt noch voll im Zeitplan. Aber die andere Lieferung, die macht mir Sorgen.

    Es ist keine gute Idee Samen in einer anderen Form als einen simplen Brief mit einem unauffälligen Absender nach Europa zu verschicken.

    Grüßle, Michi
     
    Ach so, bei Reimer Seeds kann man eine 'Phytosanitary Certificate' Option wählen, dann bekommt man das direkt mit. Sollte das dann nicht auch für den Versand nach Deutschland reichen?
     
    Auf deutsch das Pflanzengesundheitszeugnis. Damit sollte es meiner Meinung nach möglich sein. Aber auch mit Ausnahmen: Kartoffel-Knollen etwa müssen in jedem Fall draußen bleiben. Aber bevor du Dich in ein 100 $ teures Vergnügen wagst, würde ich mich beim Pflanzenschutzdienst erkundigen. Die können Dir wahrscheinlich verbindlicheres sagen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Grüßle, Michi
     
    Danke, ich meinte das nicht für mich, sondern wegen der obigen Posts!

    Manchmal fragt man sich, wie die Menschheit überhaupt überleben konnte, ohne dieses ganze EU und FDA Gedöns... Die FDA hat gerade die Gentests von 2, 3 and Me verboten. Ein totales Unding und nur der Pharmalobby geschuldet. Fällt für mich in eine Kategorie mit Monsanto & Co. Die sollten mal lieber zusehen, dass sie das Fleisch VOR dem Verkauf auf E-Coli testen, und nicht erst, wenn wieder 5 Leute dran gestorben sind...

    Sorry für's OT, das mußte einfach mal raus...
     
    Also, habe das nochmal durchgelesen. Erstens, es kostet 'mal eben' 100$, und zwar pro Sorte Samen, wenn ich das richtig verstehe. Es gilt auch nur für größere Mengen, bzw. muß für manche Samen, die noch nicht getestet sind, extra vom Lab gemacht werden, was dann 175$ pro Sorte kostet.

    Ich glaube, meine 'Methode' ist dann doch günstiger. Einsperren werden sie mich schon nicht für ein paar Samen, auch nicht als Wiederholungstäter...
     
    Es ist passiert!!!!!!
    Für die ältere meiner beiden Bestellungen kam zu Silvester der Brief von der Post (nicht vom Zoll!) von einer Stelle "Perishable Goods" mit der Mitteilung, dass die Einfuhr der Sendung vom Pflanzenschutzdienst Hessen als "....nicht einfuhrfähig befunden ...." aber die Wiederausfuhr erlaubt wurde. Also ist der Brief wieder auf dem Weg zurück an Baker Creek.
    Für die andere Bestellung habe ich soeben vom US Postal Service eine e-mail-Benachrichtigung erhalten, dass diese Sendung am 31.12.2013 nachmittags an customs clearance in Germany ging. Also muss ich auch hier dasselbe befürchten.

    Dumm gelaufen für mich und dämpft (zumindest vorläufig) meine Neugier auf Bestellungen aus den USA. Wird von mir einfach abgehakt.

    Karl
     
    Du hast schlichtweg beim falschen Händler bestellt, der wohl noch nichts von EU-Gesetzen oder Einfuhrbestimmungen weltweit gehört hat. Es ist ja nicht die böse EU, die wieder mal ein völlig sinnfreies Gesetz aus dem Nichts stampft. Solche Vorschriften gibt es weltweit.

    Wie war denn Dein erste Lieferung von Baker Creek Heirloom Seeds? Ganz sicher nicht ein klassischer Briefumschlag...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten