Baker Creek Heirloom Seeds

  • Bastian,

    es kann immer mal was schiefgehen, dass der Zoll Briefe abgreift. Aber so unfreundlich zu sein, und eine minimalste Hilfestellung zu verweigern, das muss nicht sein.

    Da bestelle ich dann schon aus purer Bockigkeit nix. Mein Geld bekommen die, die auch etwas Service anbieten. Und so lange es noch die gibt, können wir alle ruhig - hin und wieder -;) ne Bestellung in "Übersee" tätigen.

    LG
    Simone
     
  • @rafa
    Bei mir sind die Briefe mit der 1. und 3.Bestellung problemlos ohne Zollbehandlung angekommen; und der zwischendrin mit der 2.Bestellung wurde vom Zoll abgegriffen und musste von der Post zurückgesandt werden. Und mit der Ersatzlieferung (Abgang USA 31.01./Ankunft noch nicht) scheint auch etwas faul zu sein.

    @Simone,
    Haste recht! Ich hab mir jetzt die Pink-, Red- und Yellow-Vernissage bei Deaflora bestellt. Die Black Vernissage habe ich bereits von Baker Creek; wegen der noch fehlenden Green Vernissage habe ich mal bei Deaflora nachgefragt.
    In USA wär's halt preiswerter gewesen da die für USD 2,50 15 Korn reinpacken und Deaflora für EUR 2,50 nur 10 Korn.

    Grüssle

    Karl
     
  • Die Vernissage-Famile ist für mich ausgelistet dieses Jahr. Bei Deaflora möchte ich sie jetzt nicht bestellen, oder anders formuliert: So wichtig sind mir die jetzt auch nicht Extra deswegen 'ne Bestellung dort aufmachen zu wollen. Ich hab entschieden das Geld besser reinzuhalten, ich hab genug Sorten!

    Aber über Berichte würd ich mich freuen, Karl!

    Grüßle, Michi
     
    4 Werktage waren meine Samen von Steve unterwegs. Heute schnell & unkompliziert erhalten, wie gewohnt von Steve & Co.

    Das ist zwar nicht schön Dir das unter die Nase zu reiben, Karl. Aber ich will nur mal die Kehrseite demonstrieren, weil du ja gefrustet bist mit Amerika-Bestellungen: Es geht auch anders und kann auch richtig Spaß machen. Nur Baker Creek ist nicht unser Partner...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallole,
    Für mich hat sich seit gestern Nachmittag die Sachlage geändert und das Thema hat zumindest vorläufig keine Brisanz mehr für mich.
    Eine Bekannte geht für mehrere Jahre zum Arbeiten in die USA und ist bereit, für mich innerhalb der USA zu bestellen. Sie wird alle meine USA-Wünsche "abwickeln" und es wird halt ab und an Heimatpost kommen.

    Karl
     
    Hat denn seit drei Jahren niemand von hier mehr bei Baker Creek bestellt?
    Ich machte Ende Jänner eine große Bestellung, die gesplittet wurde. Der kleine Teil ist am Freitag angekommen, der große laut tracking "schon" in Österreich. Das dauert ja eeeewig! Ob meine Melanzani und Paprika noch was werden?

    Hab jetzt schon 4 mal dort bestellt und noch nie Zollprobleme gehabt. :)
     
    Hallole,
    Doch, ich habe bei Baker Creek in den letzten Jahren noch mehrmals bestellt.
    Und sämtliche Sendungen (inzwischen 4!) blieben beim Zoll hängen und wurden retourniert. Ich habe diese Firma inzwischen satt! Denn andere Absender, welche sich mit ihren Sendungen nicht so doof anstellen, kamen ohne Probleme bei mir an.

    Vielleicht hast Du aber auch das Glück daß euer Zoll anders ist als der unsere.....

    Grüssle
    s'schwäble
     
  • Hallole tubi,
    Ob die in deinen Augen so etwas Besonderes haben will ich nicht beurteilen.
    Will aber sagen daß die Samen aus der Lieferung von vor Jahren eine sehr gute Keimquote hatten.

    Aber jetzt ist diese Firma Geschichte....
     
    Halleluhja, beide Briefe sindheil angekommen, ich musste nur saftig Zoll zahlen, aber das habe ich erwartet.

    Ob ich nochmal dort bestelle, nach diesem Thema und euren Problemen, weiß ich allerdings nicht.Das hat mir schon gut Angst gemacht :(

    Also muss fleißig Saatgut nehmen;-)
     
    Zoll zahlen??


    Normalerweise ist es bei Saatgut aus dem Ausland so, dass das hier schlicht nicht eingeführt werden darf, wenn die Saatgutfirma nicht EU spezifische Gesundheitszeugnisse vorlegt, sowas in der Art, was halt niemand macht.


    Geld, sprich Einfuhrgebühren oder Steuern spielt da eigentlich keine Rolle...
     
    Vielleicht bei uns in Österreich anders? Weiß grad nicht, ob es da EU weite Regelungen gibt.
    Am ersten, kleineren Brief klebte ein grüner Sticker, dass irgendwas nicht zutrifft. Für den anderen Brief musste ich dann fast 40€ Zoll zahlen:orr: ok, war auch eine große Sammelbestellung. Und auch bei mir, dick und fett "Baker Creek heirloom seeds" aufgedruckt.....
    Mekrwürdig das ganze.
     
    @Luna1
    Damit sich dies gelohnt hat hast Du sicherlich eine Menge extrem seltene (und nirgendwoanders zu erhaltende) Sorten bestellt?

    Auch muss ich Michi (@Sunfreak) Recht geben; hier ist deine Sendung an einen Zollangestellten geraten, welcher die EU-Zollrichtlinien nicht gekannt haben muss. Denn darin ist klipp und klar festgelegt daß derartiges Saatgut vernichtet werden muss! Mir sagte mal Einer vom deutsche Zoll auf telefonische Nachfrage, daß ich froh sein könne, daß die Sendung "nur" an den Absender in USA zurückgesandt wurde.

    s'schwäble
     
    Ja, er hat einfach wirkich tolle Sorten aber der Hauptgrund ist, dass irre viele Körner in den Tüten sind und ich immer eine nahezu 100%ige Keimrate hatte.

    Es war eine Sammelbestellung von einigen Leuten über fast 300€ :rolleyes:. Und von dem, was für mich war, hab ich jetzt wohl viele, viele jahre genug Saatgut ;-).
     
    Ich habe heuer auch bei dem Händler bestellt, Corno di Toro rosso, Calendula und Kapuzinerkresse. Brief kam sehr schnell an, mit dem Zoll gibt es hier sowieso keine Probleme, was Samenversand anbelangt. Gratispackung Koriander gab es dazu.

    Alles Problemlos...aber ich muss mich auch nicht mit den EU-Einfuhrbestimmungen plagen :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten