Aurinkos Gemüsegartenjahr

  • Da ich heute mit dem Auto in der Nähe unterwegs war, wollte ich gleich auch noch ein paar Kartoffeln rausholen, die ich nächste Woche an meine Familie verschenke.

    Umgegraben wurden in beiden Reihen so jew. ca. 40cm ...
    20160909_173359.jpg

    ... und das ist die Ausbeute. Sind genau 5kg - vor allem großteils schöne große Kartoffeln. Hätte ich angesichts des Regenwetters hier wirklich nicht vermutet. Die Pflanzen hatten ja schon Ende Juli kein einziges Blatt mehr.
    20160909_173343.jpg


    Ein Mitgärtner hat mir dann heute auch noch einen Zucchini vermacht.
    20160909_173326.jpg
     
    So die Kamillenpflanze wurde nun beerdigt - sie hat wahrlich genug getragen in diesem Sommer.
     
  • Die Süßkartoffeln haben mittlerweile ordentlich Blattmasse gebildet - ich hoffe unterirdisch schaut es genauso aus.

    20160914_174642.jpg
     
  • Ne das sind auch nur die Süßkartoffeln. Da sind die Blätter scheinbar weniger empfindlich. Lt. nem Bericht von nem Gemüsebauer, der sie im Versuchsanbau hat, sollen sie aber heuer bedeutend schlechter tragen als letztes Jahr. Ich bin mal gespannt.

    Meine normalen Kartoffeln schauen so aus:
    20160914_174814.jpg

    Die habe auch schon seit Ende Juli kein Blatt mehr, aber die zwei Pflanzen die ich letzte Woche ausgegraben habe, haben sehr gut getragen.
     
  • Das Feld lichtet sich
    20160921_171845.jpg

    Mittlerweile ist die abgeerntete Fläche deutlich größer als die, auf der noch etwas wächst.
     
    Von Frost wurden wir bis dato zwar noch verschont - dennoch wurden heute die ersten Kohlsprossen geerntet.

    20160921_171942.jpg
     
    Heute wurden wieder ein paar Kartoffeln rausgeholt. Sind knappe 6 kg geworden.

    Wenn die restlichen Pflanzen auch noch so gut tragen, dann dürften noch mind. 12 kg in der Erde sein. Muss mal schauen wo ich die noch alle im Keller unterbringe.
    Einige Kürbis, Zwiebeln sowie Süßkartoffeln warten ja auch noch auf ein Plätzchen.
     
  • Wenn es wieder möglich ist dann auf alle Fälle.
    Die Erträge sind in diesem Jahr zwar großteils niedriger als letztes Jahr, aber ich sags mal so, wettertechnisch geht es nicht mehr schlimmer. Von daher sollte die Ausbeute nächstes Jahr auch wieder besser sein.

    Und man lernt auch von Jahr zu Jahr an Erfahrung dazu und weiß was funktioniert und was weniger. Zumindest habe ich schon wieder jede Menge Ideen was ich anders machen kann.
     
  • Diesmal gibt es ein paar Bilder meiner heutigen Ernte. Die Salat- / Kohlköpfe sind leider sehr, sehr mickrig. Aber angesichts der Tatsache, dass sie 5 Mal komplett im Wasser standen muss frau froh sein überhaupt ein paar Sachen ernten zu können. Zahlreiche Pflänzchen (insbesondere den Salat) musste ich in den letzten Wochen schon vorzeitig entsorgen.

    P1020194.jpg

    P1020196.jpg
     
    Woran erkennt man, dass die Saison zu Ende geht?

    Daran, dass man mit dem Aufräumen d.h. Abbau der Kletterhilfen etc. beginnt. Da ich ab 26.10 auf Urlaub bin, haben bei mir nun die letzten 4 Wochen begonnen. Bis dahin ist doch noch einiges zu tun und heim zu transportieren. Zudem werden Feldbesuche unter der Woche künftig nur mit einem etwas früheren Feierabend möglich sein und wer weiß wie das Wetter an den Wochenenden ist.
     
    Heute wurden wieder über 5kg Kartoffeln ausgebuddelt.
    20160930_151255.jpg

    Zudem konnte ich dieses Teil mitnehmen.
    20160930_151305.jpg
     
    Die Neugier ist nun doch zu groß geworden, so dass ich die erste Süßkartoffelpflanze beerntet habe. Geworden sind es nicht ganz 600g und somit deutlich weniger als letztes Jahr. Allerdings soll dieser Sommer nach Aussage der heimischen Bauern ganz, ganz schlecht für die Süßkartoffeln gewesen sein.

    20161001_134848.jpg
     
    So schnell kann es gehen. Am Samstag noch 25°C, gestern und heute nur noch 10°C Höchsttemperatur. Die Berge sind angezuckert und gen Ende der Woche soll es sogar bis auf 1000m schneien (d.h. bis in die höher gelegenen Stadtteile hier).

    Meine Tomatenpflanzen die am Samstag noch kaum ein gelbes Blatt hatten, schauten heute schon nicht mehr so frisch aus.
     
    Wird Zeit, dass die Saison vorbei ist. Heute hat der Feldbesuch wahrlich keine Freude gemacht: 10°C mit dem eisigen Nordwind fühlte sich dass aber noch deutlich kälter an.
    Darum nur schnell die Sachen (Blaukraut, Sellerie, Beete, Rosenkohl, Weißkraut, Pfefferonis) geerntet, die ich am Freitag meiner Family liefere. Nach 10min war ich schon wieder fertig. Zum Kartoffeln ausbuddeln hatte ich keine Lust.
     
    Heute nach einer Woche wieder am Feld gewesen. Tja der Frost hat zugeschlagen, somit sind nun auch die meisten der restlichen Pflanzen hinüber.
     
    Nach 2 Wochen Sauwetter mit Kälte und Regen hat heute noch einmal der Spätsommer vorbeigeschaut und wolkenlosen Himmel sowie 20°C im Gebäck gehabt.

    Diesen Tag habe ich (wie auch zahlreiche Mitgärtner) genutzt um auf dem Feld zum großen Kahlschlag anzusetzen: d.h. die letzten Kartoffeln wurden ausgegraben, Karotten, Süßkartoffeln, Gelbe Beete geerntet, die ganzen Stäbe sowie Beschriftsungsschilder eingesammelt und zu guter letzt die vom Frost geschädigten Pflanzen entsorgt.

    Für die letzte Woche stehen jetzt noch 4 Kohlrabi in ca. Golfballgröße, 1 Minikrautkopf sowie noch ein paar Kohlsprossen an 2 Pflanzen. Mal schauen, ob nächstes Wochenende das Wetter noch passt und ich die Sachen noch ernten kann oder. Wenn nicht ist es auch egal.
     
  • Zurück
    Oben Unten