Aurinkos Gemüsegartenjahr

Das ist schade, dass man da dann Aussortieren muss wegen dem vielen Regen bei Dir. Hier wird die Trockenheit und die Hitze wohl noch so einiges dahinraffen. Mal schauen, wie lange ich das schaffe mit der vielen Gießerei.
 
  • Heute immerhin ein Tag ohne Regen, allerdings soll es die nächste Tage dann wieder schwere Unwetter geben. Die sind ja mein größter Albtraum.
     
    Halbzeit - das 3. Monat der Gartensaison ist rum und damit wieder Zeit für einen Rückblick:


    Ende April
    IMG_20170429_175802.jpg

    Ende Mai
    IMG_20170531_173655.jpg

    Ende Juni
    IMG_20170628_160437.jpg

    Ende Juli
    IMG_20170727_173615.jpg
     
  • Habe mir erst beim Julibild erschrocken. Aber das sind ja Kartoffeln, ok. Dann ist es klar. Alles gut.
     
  • Ja das Gerippe sind die Kartoffeln. Das ging in den letzten paar Tagen rasend schnell. Düfte allerdings der normale Lauf gewesen sein, der Regen hat das max. um ein paar Tage beschleunigt. Einbußen wird es da nicht geben, eine Pflanze hatte ich ja schon beerntet und die hat ganz ordentlich getragen.

    Da meine Lagermöglichkeiten auch nicht so prickelnd sind, lasse ich sie vorerst noch drinnen und hole sie so nach und nach raus. Habe ich in die letzten Jahren auch so gemacht und hat nicht geschadet.

    Aber ansonsten wird es ab nun wieder kontinuierlich weniger statt mehr werden. ;)
     
    Sieht gut aus. Schade nur, dass der Regen so viel dahinrafft.

    Im nächsten Jahr muss ich das auch machen, mit den monatlichen, vergleichenden Aufnahmen. Hoffentlich denke ich dran.
     
  • Ich fotografiere ja alle paar Tage mal - zumindest zu Beginn, jetzt dann etwas weniger häufig. Aber für den Vergleich hier ist das Monatsbild ausreichend. Wenngleich mir aufgefallen ist, dass ich nächstes Jahr noch darauf achten sollte immer im gleichen Format zu fotografieren.

    Heute wurden in der Gärtnerei die letzten Pflänzen für diese Saison gekauft: sind 7 verschiedene Salatpflänzchen geworden. Normalerweise sollte sie noch was werden.
     
    Da glaubt frau, dass sie wettertechnisch nichts mehr erschüttern kann. Aber was heute Nacht abging, habe ich echt noch nicht erlebt. Von 22:00 bis 07:00 gab es quasi nonstop ein Gewitter mit großteils wolkenbruchartigem Regen.

    Wie nicht anders zu erwarten steht an einigen Stellen am Feld schon das Wasser. Dürfte noch mehr werden, da bis Samstag früh intensive Regenfälle vorhergesagt sind. :mad:

    Ich habe daher heute mal versucht einzusammeln was nur irgendwie geht d.h. sämtliche Tomaten sowie Paprika abgemacht, die nur einen leichten Farbtouch aufwiesen, über 30 Schalotten ausgegraben (wobei die Hälfte eh schon fault), dazu noch 4 ebenfalls nicht mehr taufrisch aussehende Salatköpfe, von denen jeweils eine handvoll Blätter übrig blieb. Das Gleiche beim Spitzkraut.
     
  • Ach Du Elend! Aber ohne Hagel, hoffentlich?
    Ihr habt auch Lehmboden, oder? Nee, dann können die Paprika ersaufen. Tomaten hast Du auch auf dem Feld?
    Ich habe im Freiland 3 1/2 Braunfäuleopfer, 5 ertrunkene Paprika. Aber sonst geht es. Morgen kommt zu uns die Regenfront, mal gucken wie es mit dem nächsten Opfer weitergeht.
    Echt blöd, die einen kriegen gar nichts und die anderen ertrinken. :(
     
  • Ach Du Elend! Aber ohne Hagel, hoffentlich?
    Ihr habt auch Lehmboden, oder? Nee, dann können die Paprika ersaufen. Tomaten hast Du auch auf dem Feld?
    Ich habe im Freiland 3 1/2 Braunfäuleopfer, 5 ertrunkene Paprika. Aber sonst geht es. Morgen kommt zu uns die Regenfront, mal gucken wie es mit dem nächsten Opfer weitergeht.
    Echt blöd, die einen kriegen gar nichts und die anderen ertrinken. :(

    Hagel war gott sei dank keiner.
    Ja ich habe eine Tomate zum Testen. Mein Stammgärtner hat sie mir als extrem Braunfäule resistent empfohlen. Bis dato hatte sie auch keine Probleme, während die Tomaten bei den Mitgärtner seit 2 Wochen hinüber sind. Aber diese großen Regenmengen werden wohl auch für sie zu viel sein. Echt schade, geschmacklich hätte sie zwar noch einen tick süßer sein können, aber sie hat enorm getragen.

    Seit 15:00 Uhr hat es schon wieder fast 50l / m2 gegossen. Besserung keine in Sicht. :mad:
     
    Oh nein! Und die Kürbisse? Wünsche Dir, dass es schnell abläuft.
    Ist die Tomate ertrunken oder an Braunfäule gestorben?
     
    Bis Mi Abend hat die Tomate noch gelebt und war auch in einem passablen Zustand. Nur ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie den derzeitigen Wassermassen (es hat die ganze Nacht durchgeregnet) standhält.


    Das Blattwerk der Kürbisse war auch schon eher mitgenommen: zahlreiche gelbraune Blätter, Mehltau etc. Aber die Früchte waren noch tip top. Keine Ahnung wie regenempfindlich die sind. Gleiches gilt für Karotten / Kartoffeln. Im Prinzip wären die erntereif - aber ich weiß nicht, ob die dann bei der nassen Erde zum Faulen anfangen können?


    Ein Fall für den Kompost dürften auf alle Fälle die in den letzten Wochen noch gesetzten Kohl- und Salatpflänzchen sein.
     
    Nachdem Mittags kurz eine Regenpause war, bin ich nach der Arbeit noch schnell vorbei um mir das Trauerspiel anzuschauen:

    IMG_20170811_154557.jpg

    Weiter bin ich dann gar nicht gegangen, da ich nur meine schönen Klamotten und neue Schuhe anhatte.


    Aber, um mal etwas positives zu berichten, ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Karotten zusammengebracht. Es hat sich sogar ein Karottenpärchen gefunden :pa:
    IMG_20170809_192527.jpg
     
    Das Wasser war heute soweit versickert, dass man das Feld mit Gummistiefel betreten konnte. Glücklicherweise ist meine Parzelle dieses Jahr 5 Nr. weiter oben und somit auch etwas "trockener" als jene die direkt in der Senke liegen. Schlammig war es aber dennoch.

    Die hinteren zuletzt gesetzten Salatpflänzchen sind wohl ersoffen
    IMG_20170811_154117.jpg

    Dafür wachsen ein paar "Schwammerl"
    IMG_20170811_153837.jpg

    Kürbis- / Kartoffelfriedhof
    IMG_20170811_153711.jpg

    Die Tomate schaut sogar noch einigermaßen aus. Ein paar gelbe Blätter bzw. braune Tomaten musste ich entfernen. Aber noch nicht so schlimm wie befürchtet. Wobei es natürlich sein kann, dass es 2-3 Tage dauert bis die Braunfäule so richtig durchkommt.
    IMG_20170811_153618.jpg

    IMG_20170811_153637.jpg

    Die nächste Woche muss mein Gemüse ohne mich auskommen. Habe Urlaub und bin ein paar Tage auf Familienbesuch zum Neffen bespaßen
     
    Ohje, das ist bitter. :pa:
    Der Kürbis hat keine Früchte? Die Pflanze sieht auch arg mitgenommen aus.
     
    Ohje, das ist bitter. :pa:
    Der Kürbis hat keine Früchte? Die Pflanze sieht auch arg mitgenommen aus.

    Doch schon. Allerdings sieht man die auf dem Bild nicht mehr. Die Früchte (ca. 4-5) sind auf den Ranken in der anderen Richtung. Zudem hatte ich bis dato schon 3 Kürbisse abgenommen.
    Ich muss aber auch sagen, dass mich die Pflanzen gar nicht so schocken. Die sahen bei mir um diese Jahrsezeit immer so aus (gut letztes Jahr, war das Wetter noch mieser, aber auch vor 2 Jahren waren sie nicht besser) und die Kürbisse sind immer was geworden und waren sogar ein paar Monate lagerfähig.
    Das einzige wo ich mir derzeit nicht sicher bin, wie sie sich halten, wenn sie direkt in der Nässe liegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten