Aurinkos Gemüsegartenjahr

Hier noch ein Foto, da sieht man es sogar besser. Die Bohnen sind die zweite Fläche nach den Kartoffeln und vor den Paprikas. Zwischen den Bohnen finden ich dann noch einige Kürbisse.

IMG_20170531_173655.jpg
 
  • 10 - 15 Pflanzen in einen 80er-Kasten, so viele??? Brauchen die nicht auch eine gewisse Breite?

    In einem 80er habe ich drei Chilipflanzen stehen, zwei große, eine kleine. Ich glaube, da muss ich mir im Internet mal konkret Bilder anschauen.

    Aurinko, wenn ich die Pflanze richtig zuordne, und du bisher 5 kg geerntet hast - wenn natürlich zeitlich verteilt - dann dürften ein paar Pflanzen auf dem Balkon eigentlich schon passen. Dass das nicht für perfekte Selbsternährung und das ganze Jahr über reicht, ist ja klar. Das schaffen bisher nur die Chilis, und auch die nur dank ihrer Schärfe. :- )
     
    Also 10 Pflanzen in einem 80er Kasten kommen mir auch etwas viel vor. Man sollte schon so 15-20cm Abstand zwischen den Pflanzen rechnen.


    Ich würde dir empfehlen vielleicht zwei Käste mit einem zeitlichen Versatz von 2-3 Wochen zu sähen. Bohnen sind da wie Erbsen, sie tragen eigentlich nicht lange (ca. 3 Wochen). Dann hast du über einen längeren Zeitraum immer ein paar Bohnen.
     
  • Derzeit sauft wohl wieder alles ab.

    War es ja die letzten 3 Wochen schon eher feucht (bis dato 4 Tage ohne Regen im Juli), was sich insbesondere an tw. fauligem Salat und Zwiebeln bemerkbar machte.

    Heute Nacht gab es dann zwei heftige Gewitter mit Wolkenbruch und zur Krönung tagsüber stundenlang strömenden Regen. Die nächsten Tage auch immer wieder Schauer bzw. am Mittwoch wieder Dauerregen (und ein Wintereinbruch auf den Bergen). Nächster trockene Tag frühestens Samstag. :mad:

    Man hasse ich das Sauwetter hier im Juli.
     
  • Ansonsten bin ich ja noch ein Bildchen von meinem Schnaps schuldig

    IMG_20170723_114254.jpg

    Jetzt heißt es erst mal 3-4 Wochen warten.
     
    Na geh, das ist ja ungut mit dem nassen Wetter bei Euch. Ich freue mich hier tierisch ober den Regen, der diese Woche kommt, da werden die Gurken endlich richtig abgehen.

    Das Zirberl lass noch länger stehn, je länger der steht, desto besser wird der. Ich hab letztes Jahr mal zu Weihnachten einen Teil rausgeholt und dann wieder mit Korn aufgefüllt, der stand dann bis vor zwei Monaten.

    Ich bin gespannt, wie meiner heuer werden wird. Ich hab eine Bekannte auf Facebook in der Steiermark und wir tauschen immer. Ich bekomme von ihr Zirben geschickt und sie von mir Grüne Nüsse zum Ansetzen, weil es die bei ihr nicht gibt und bei uns Unmengen an jeder Ecke.
     
  • Also ich habe letztes Jahr Bohnen am Balkon in Kistchen gepflanzt, aber erst im August -> Opfer von Spinnmilben weil Südseite und viel zu heiß.

    Dementsprechend dieses Mal imFrühling versucht - zwei 40er-Kisterl. Eines mit 3-4 Bohnenpflanzen, das andere mit "Wildsaat".

    Output: von beiden Kisterln letztendlich ca 300 gr (also soviel, dass es eine große Portion Salat für eine Person ist, oder vonmiraus sogar auf zweimal für kleine Esser) - gemessen an der Dauer -> eher nicht mehr.

    Am Feld waren es hingegen 2 Reihen (3,5 Meter mal zwei also) - da habe ich locker 2 Kilo rausgekriegt - waren (weil ich das Feld mit eienr Arbeitskollegin teile) ein paar Portionen, die ich gut verteilt habe - einen Teil an meine Mutter, einen Teil für Salat, einen Teil für Speckfisolen zum Steak.

    Am Balkon hatte ich die gelbe Buschbohne Sonesta von Dehners - am Feld eine grüne Buschbohne, Sorte unbekannt.

    Die gelben würde ich, wenn ich nicht noch immer soviel hätte, nicht mehr nehmen - ob das jetzt am Bohnenertrag per se bzw. der Umgebung (Kisterl hat halt doch weniger Pflatz) oder an der Sorte lag, weiß ich nicht. Ich werde allesdings die restlichen gelben vermutlich (damit ich sie loswerde) am Feld pflanzen, dann kann ich mir nächstes Jahr eine andere Sorte aussuchen ;-)

    lg lavie
     
    Ist auch meine Erfahrung mit den Gelben Sorten, die sind schon fertig und der Ertrag heuer ließ zu wünschen übrig. Aber ich denke, das habe ich eh oben geschrieben.
     
    stimmt :) Aber um ehrlich zu sein: der kommentar war es, der mich bewegt hat unbedingt auch meine Erfahrungen mit den gelben Bohnen zu teilen, weil ich mich - auch wenns schade ist, dass wir beide nicht viel davon hatten - gefreut habe,d ass ich gsd nicht alleine war mit dem schmalen Ertrag.

    Aber du hast dein gelben nicht im Kisterl, sondern am Feld gepflanzt, oder?
     
    Ach Aurinko, ich kann das aktuell so gut verstehen mit dem Regen: Hier regnet es auch schon wieder, seit gestern Abend. Und eine Besserung ist nicht in Sicht: Wenn man das Regenradar anschaut, kreiselt das gerade genau über unserer Ecke.

    Viel Erfolg mit deinem Schnaps und guter Genuss, wenn er fertig gereift ist. Er tröstet dann vielleicht ein wenig über die dunklen Stunden hinweg.

    laviestunique: Das passt schon mit deiner Erfahrung, die kannst du ruhig erzählen. Du meinst viel zu heiß hätten sie gestanden: Vertragen die das tatsächlich nicht oder hattest du einfach zu spät ausgesät und die Jungpflanzen mochten das nicht?

    Ich überlege gerade, ob ich nicht statt Bohnen eher Zuckerschoten anbauen soll. Das geht auch problemlos im Balkonkasten, man kann sie wohl relativ eng pflanzen und vor allem verbrauchen wir sie in der Regel gemischt mit anderem Gemüse in meist asiatischen Gerichten, d. h. wenn keine großen Mengen gleichzeitig anfallen, ist es nicht schlimm.

    Ach, ich liebe die Inspirationen hier aus dem Forum. :- )
     
  • Derzeit sauft wohl wieder alles ab.

    War es ja die letzten 3 Wochen schon eher feucht (bis dato 4 Tage ohne Regen im Juli), was sich insbesondere an tw. fauligem Salat und Zwiebeln bemerkbar machte.

    Heute Nacht gab es dann zwei heftige Gewitter mit Wolkenbruch und zur Krönung tagsüber stundenlang strömenden Regen. Die nächsten Tage auch immer wieder Schauer bzw. am Mittwoch wieder Dauerregen (und ein Wintereinbruch auf den Bergen). Nächster trockene Tag frühestens Samstag. :mad:

    Man hasse ich das Sauwetter hier im Juli.

    Hier ist es auch nicht anders.
    Habe den Knobi längst raus. Garten ist nicht mehr zu betreten. :(
     
  • stimmt :) Aber um ehrlich zu sein: der kommentar war es, der mich bewegt hat unbedingt auch meine Erfahrungen mit den gelben Bohnen zu teilen, weil ich mich - auch wenns schade ist, dass wir beide nicht viel davon hatten - gefreut habe,d ass ich gsd nicht alleine war mit dem schmalen Ertrag.

    Eure Erfahrung kann ich gott sei Dank nicht teilen. Ich habe zwar weniger Gelbe Bohnen (da liegt aber daran, dass es von den Grünen einige Pflanzen mehr sind), aber grundsätzlich tragen diese sehr gut. Ist die Sorte Golden Teepee.

    Ach Aurinko, ich kann das aktuell so gut verstehen mit dem Regen: Hier regnet es auch schon wieder, seit gestern Abend. Und eine Besserung ist nicht in Sicht: Wenn man das Regenradar anschaut, kreiselt das gerade genau über unserer Ecke.

    Stimmt Berlin hat es heuer ja auch schon einige Male schlimmer erwischt, soweit ich das im Fernsehen sehen konnte. Da bist du auch nicht zu beneiden.

    Hier ist es auch nicht anders.
    Habe den Knobi längst raus. Garten ist nicht mehr zu betreten. :(

    Wann hat sich bei euch das so geändert? Du hast ja lange über Trockenheit gejammert.

    Knoblauch ist bei mir auch raus. Heute Nachmittag war es dann ein paar Stunden trocken, hab mich somit nach der Arbeit aufs Fahrrad geschwungen und noch 2 so halbverfaulte Salatköpfe und ein paar Kräuter geholt und mir das Übel angeschaut. Auf meiner Parzelle steht Gott sei Dank noch kein Wasser (allerdings morgen sollen noch 50-80l am m2 kommen) aber es ist doch schon sehr, sehr schlammig.

    Ich hoffe ja jetzt wirklich auf die Hundstage. Gute 2 Wochen noch und dann ist der Sommer hier üblicherweise auch schon wieder vorbei. Nach dem 15. August ist es früh und abends schon deutlich frischer.
     
    Bei mir persönlich geht es ja noch, weil überdachter Balkon. Die Pflanzen, die am Balkongeländer hängen, stehen nun weiter drin und harren der Dinge. Aber mit Garten würde mir auch grad alles absaufen.
     
    Nach rund 20 Stunden Dauerregen gestern ist der heutige Morgen richtig kitschig: strahlend blauer Himmel, keine Wölkchen zu sehen, nur vereinzelt aufsteigende Nebelschwaden in Bodennähe und dazu verschneite Berggipfeln


    Mal schauen wie lange sich die Pracht hält, im Laufe des Tages sollen sich ja wieder ein paar Regenschauer bilden.
     
    Bei uns war es nicht von langer Dauer, um halb 10 bereits wieder vollkommen zugezogen und mittlerweile nieselt es schon wieder.


    Eigentlich sollte ich heute noch dringend aufs Feld. Ich fahre übers Wochenende wieder zu meinen Eltern und würde sie wieder mit ein bisschen frischem Gemüse eindecken.
     
    Wie befürchtet war der Feldbesuch heute eine ziemlich Schlammschlacht, wenngleich ich zugeben muss, dass es noch nicht so schlimm wie letztes Jahr aussieht. Ein paar trockene Tage würden aber nicht schaden.

    Ernten konnte ich dann doch einiges: Weißkraut, Wirsing, gelbe Beete, Zucchini, 2 Auberginen, 4 Paprikas, Lauch, wieder mal Bohnen und auch 2 Hokkaidos.

    Die Haupternte (18 Kohlköpfe, Zucchini sowie 5kg Bohnen) sollte jetzt vorbei sein. Großteils habe ich nur noch Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebel sowie Sellerie am Feld. Kohl und Salat wurden immer schön versetzt gesetzt, so dass jede Woche mal 1 Kopf anfällt und nicht wie in die letzten 4 Wochen jeden zweiten Tag einer.

    Einzig Gelbe Beete ist noch einiges am Feld - die wird nächste Woche zu einem Relish oder Salat eingekocht.
     
    Nach der Abwesenheit am Wochenende ging es heute wie üblich bei der Rückfahrt direkt zum Feld. Es scheint Zucchiniwetter gewesen zu sein, denn ich konnte 2 doch relativ große ernten (die waren am Donnerstag noch nicht zu sehen). Die zweite Pflanze dürfte allerdings hinüber sein, einerseits hat sie seit rund 10 Tagen keinen Zucchini mehr hervorgebracht, andererseits sieht man auch, wie sie am Stiel aufreißt / fault.
    Zusätzlich gab es jede Menge Ananaskirschen und ein paar Parpikas, sowie eine Aubergine für meine asiatische Wirsing-Gemüsepfanne morgen.

    Entfernen musste ich leider auch wieder zwei völlig verfaulte Salatköpfe - schade.
    Aber wen wundert's, die Julistatistik weißt Regen an 26!!! Tagen aus. Damit sogar noch deutlich überm eh schon nicht allzu niedrigen Durchschnittswert von 17 Tagen Regen.
     
  • Oben Unten