Aurinkos Gemüsegartenjahr

Leider ist es das bei mir auch, daher mag ich schon eher die Handarbeit. Durch das Pflügen wird natürlich auch verteilt, im Endeffekt genauso wie mit einer Fräse zur Bodenbearbeitung.


Ich hab meinen Pflanzsteig letztes Jahr im Februar/März bekommen und da war ordentlich alter Bewuchs drauf, alles lauter Klumpert nur. Da hab ich erst einmal nur alles trockene ausgerissen, als der Boden weich war und dann händisch umgegraben mit dem Spaten und Wurzelstücke von Winde, Quecke etc. so weit wie möglich rausgeholt. Trotzdem war der Wuche enorm und ich bin kaum hinterher gekommen, obwohl ich letztes Jahr durch langen Krankenstand ja viel mehr Zeit hatte.


Im Herbst habe ich dann mit der Grabegabel den Boden gelockert, bin natürlich nicht fertig geworden und heuer im Frühling dann weiter gemacht. War eine Mordsarbeit, es ist etwas leichter mit dem Unkraut. Doch der Nachbar an der Südostseite ist auch so ein Schlendrian, der nicht wirklich was macht, also auch viel Anflug und dann ist auf der anderen Seite richtiger Wildwuchs, da kommt auch so einiges angeflogen und natürlich ist immer noch genügend Unkrautpotential im Boden vorhanden, denn man erwischt einfach nicht alles und grade bei Winde und Quecke treibt jedes Wurzelstückchen neu aus.


Ich habe viel mit Stroh gemulcht heuer, aber auch mit Brennessel ganz zeitig. Geht aber erst, wenn die Jungpflanzen etwas an Größe haben, davor nehme ich Rasenschnitt, aber soviel hab ich dann doch nicht.


Im Moment ist es wieder enorm, wenn ich an einem Ende fertig bin, kann ich am anderen Ende wieder beginnen. Die Winde ist ein Horror, die geht auch durch das Stroh durch, mit der werde ich noch so einige Jahre zu kämpfen haben. Im Herbst werde ich wieder mit der Grabegabel durchgehen und dann mal versuchsweise an einem Beetstück so 30cm Boden abtragen und Unkrautvlies drunter geben, damit zumindest das von unten kommende Klumpert nicht mehr hochkommen kann. Wenn das funktioniert, werde ich das wohl so nach und nach über die gesamte Fläche machen. Anflug kann man halt trotzdem nicht verhindern, aber ich denke, dass es die Sache schon erleichtern würde und weniger Unkraut ist.


Noch dazu ist es heuer so extrem trocken hier, dass es schwer ist, da wirklich alles zu erwischen beim harken.
 
  • Puh, das hört sich echt heftig an. Und ich kann mir auch vorstellen wie mühsam das bei deiner Größe ist (ich brauchte anfangs so 3-4 Tage a 2 Stunden bis ich mit der Parzelle durch war - und dann durfte ich am anderen Ende wieder anfangen).


    Bei uns hat es sich mit der Trockenheit wieder eingependelt. Nachdem Sonntag und gestern trocken war, gab es heute schon wieder reichlich gewittrige Schauer und das soll auch die restliche Woche so bleiben. Wobei mir insbesondere der Donnerstag Sorgen macht, da warnen sie schon vor extrem heftigen Gewittern, Wolkenbruch und Hagel.
     
  • Klasse, was so ein Feld alles her gibt. Hast du dieses Jahr eigentlich auch wieder so mit Diebstählen zu tun? Wenn ich mich richtig erinnere, wurde im letzten Jahr doch einiges unerlaubt mitgenommen.

    Jetzt habe ich es leider verschrien. Als ich heute heute hinkam, fehlte ein Rotkohlkopf . d.h. die äußeren Blätter waren noch da, der Rest aber heraussgeschnitten. :schimpf:

    Ansonsten wurde heute wieder jede Menge geerntet - darunter auch endlich der erste Snackpaprika. :D

    Der Lytchitomate musste ich leider das Garaus machen. Sie sah eh eher kümmerlich aus und nun hatten die Kartoffelkäfer einen neuen Lieblingsplatz gefunden.

    Wir könnten hier Regen gebrauchen, der Norden und Osten von Ö ist am vertrocknen und versteppen, wir werden wohl zur Savanne werden.

    Ja meine Eltern (wohnen in BR) jammern auch schon extrem. An zu trockene Sommer kann ich mich hier wahrlich nicht erinnern - in letzter Zeit sind es hier nur die Winter, da ist Schnee echt Mangelware.
     
  • Ich empfehle immer noch das Warnschild:

    Achtung frisch gespritzt, Wartezeit 10 Tage!
     
  • Ich empfehle immer noch das Warnschild:

    Achtung frisch gespritzt, Wartezeit 10 Tage!




    Das ist gut :)
    Wobei ich das eher nicht brauche, denn letztes Jahr ist da nichts genommen worden von meinen Beeten und heuer schon gar nicht, weil genau vis a vis die neue Polizeistation ist und da eine Wohnhaussiedlung auch entsteht. Im Frühling ärgere ich mich maximal über verantwortungslose Hundebesitzer, die ihre Hunde reinlaufen lassen und am Rand auch hinscheißen, das ist ungut. Einer ist mir mit seinem Hund über die frisch gesetzten Erdäpfelraine drüber, na dem hab ich aber den Marsch ordentlich geblasen, der traut sich da seitdem nicht mehr zwischen Bach und Pflanzsteig gehn, hat sich die Sache also gelohnt. Und wenn ich verschrieen bin, geht mir das auch am Allerwertesten vorbei.
     
    Ich empfehle immer noch das Warnschild:

    Achtung frisch gespritzt, Wartezeit 10 Tage!

    Wäre zwar witzig, aber ich fürchte damit würde ich die Aufmerksamkeit erst recht auf meine Parzelle ziehen.
    Der Rotkohl steht ja mitten im Urwald und ist vom Weg außen gar nicht einsehbar d.h. der Langfinger muss da quer durch die Parzelle spaziert sein und erst mal geschaut haben was es so gibt (es sei denn es wären die Nachbarn gewesen).

    Aber das ist auch der Grund, warum ich mich traue Melonen anzubauen. Die wären garantiert weg.

    Von dem rießen Unwetter sind wir Gott sei Dank verschont geworden. Bei uns war es nur ein kleines Gewitter und dann zwei Regenschauer. Aber im Tiroler Unterland und dann ostwärts muss es ordentlich zugegangen sein.
    @Scarlet: Wie ist es bei dir?

    Ich war heute noch mal in meiner Stammgärtnerei und habe noch 8 Salatpflänzchen sowie 2 Fenchel gekauft. Die werden dann hoffentlich morgen eingesetzt.
     
    Bei uns war es gestern harmlos. Erst dachte ich, es geht wieder vorbei, als die erste Gewitterfront vor Wien eingegangen ist und dann hat uns in der Nacht noch die Steiermark-Zelle erreicht und etwas Regen gebracht. Was eh gut ist, denn ich habe mir gestern abends beim Werkeln am Pflanzsteig das Kreuz verrissen. Konnte heute morgens schwer aus dem Bett und war dann bei meiner Ärztin, die mir ein Spritzerl verpasst hat und für heute Ruhe und Schonung und mich daher auch krank geschrieben hat.
     
    Ei je, Scarlet. Das hört sich nicht so gut an. Gute Besserung auf jeden Fall!

    Ich schätze auch, dass das eher die Aufmerksamkeit auf dein Feld lenken würde, Aurinko. Und dass da jemand gezielt auf Diebstahlstour ging, zeigt ja schon allein, dass er herausgeschnitten wurde. Nicht viele Menschen haben beim normalen Spaziergang ein Messer dabei, mit dem sie mal eben was abschneiden können.
     
  • @Scarlet: Dir gute Besserung - ich hoffe es geht jetzt schon besser. Am Montag soll es scheinbar ja österreichweit ergiebig regnen. Hoffentlich gibt es dann bei dir auch was ab.

    @Knofilinchen: Messer wären nicht das Problem - viele Gärtner haben Messer am Rand ihrer Parzellen stecken. Ich zwar nicht, aber meine Nachbarin.
    Allerdings scheint es in diesem Jahr auch denjenigen, der das ganze organisiert, erwischt zu haben. Heute ging an seiner Parzelle ein Schild mit "Privateigentum - Diebstahl verboten"

    Heute wurden die 10 Pflänzchen gesetzt. Dafür habe ich die erste Kartoffelpflanze geerntet. Mit der Ausbeute bin ich sehr zufrieden - 1,3 kg. Bohnen gab es auch schon wieder, die kann ich langsam nicht mehr sehen.

    Dschungel
    IMG_20170721_145102.jpg

    Quasi die einzige nackte Fläche
    IMG_20170721_145205.jpg

    Kartoffeln "Laura"
    IMG_20170721_161953.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Geht dein Feld bis hinten, wo das "helle" Feld anfängt? Das sieht jedenfalls klasse aus.

    Bohnen gab es auch schon wieder, die kann ich langsam nicht mehr sehen.


    Da wächst es schön und ist auch wieder nicht recht. :- ) Kann man Bohnen einfrieren?
     
    Da wächst es schön und ist auch wieder nicht recht. :- ) Kann man Bohnen einfrieren?

    Ja, wenn es die grünen sind, also Fisolen genannt hierzulande, dann kann man die gut einfrieren. Möchte man, dass sie Farbe gut behalten, dann sollte man sie vorher blanchieren. Ich mach das nicht.

    Man kann sie aber auch gut einkochen, als Salat z.B., das mache ich gerne oder auch natur nur in etwas Salzwasser, dann kann man sie später verwenden, wie man eben möchte. Wenn Du mehr wissen magst, dann frag nur nach, ich werde dann weiter ausführen im Küchenthread, damit die Rezepte halt nicht verloren gehen.



    Danke Aurinko, es geht so halbwegs heute, aber wirklich nur halbwegs. Ich war vorhin nachsehen am Pflanzsteig, gießen ist nicht unbedingt notwendig, daher hab ich das auch sein lassen in Anbetracht meines Rückens. Soll ja heute doch noch Gewitter kommen und die Jungpflanzen, die ich letzten Sonntag gesetzt habe, sehen gut aus, alles andere muss die paar Tage einfach so klar kommen und wird es auch.
     
    Geht dein Feld bis hinten, wo das "helle" Feld anfängt? Das sieht jedenfalls klasse aus.

    Nein, das Feld ist schon zuvor zu Ende, kann man derzeit etwas schlecht erkennen. Dazwischen sind noch ein paar Reihen (ich denke so 2,5m) irgendein Kohlgemüse eines Bauern und davor noch 2,5m bereits abgeerntete Fläche.


    Da wächst es schön und ist auch wieder nicht recht. :- ) Kann man Bohnen einfrieren?

    Hab ich schon 2 Dosen voll. Problem ist, dass ich nur 1 Gefrierfach in meinem Kühlschrank und keinen separaten Gefrierschrank habe (und leider auch keinen Platz für einen). Habe deswegen bei meinem letzten Familienbesuch auch bei meiner Mutter schon ein gutes Kilogramm eingelagert. Zudem schon 12 Gläser Salat eingekocht.
    Morgen (und wohl auch die nächsten Tage) gibt's dann mal wieder Fisolengulasch.

    Heute wurde zur Abwechslung Zucchinisalat eingekocht.
     
    Fisolengulasch ist was Feines, das mag ich auch gerne, ein Stück gutes dunkles Brot dazu und die Mahlzeit ist komplett. Ich hab gestern mal sowas ähnliches gemacht mit Basis Paradeissoße und dann Zucchini, Melanzani und Fisolen dazu. Das schmeckt auch ganz fein.
     
    Ich mag grüne Bohnen und die kann man halt auch im Balkonkasten anbauen. Sie wären für mich also balkontauglich und überlegt hatte ich das eh schon mal, ich kam nur noch nie dazu. Einziges Problem wäre, wenn sie dann tatsächlich direkt verbraucht werden müssten, aber das konntet ihr ja als unproblematisch beantworten. Ich glaube, die kommen auf meine "Überlegungsliste 2018".

    Wie groß werden die denn und wie viel produziert so im Schnitt eine Pflanze? (Quasi in Portionen gerechnet, kg helfen mir nicht viel.)
     
    Ich denke, dass die zwar in Balkonkästen kommen, doch man bräuchte schon einige Kästen bepflanzt, damit sich das auch lohnt, dass man bei einer Ernte auch eine Mahlzeit rausbekommt. Die reifen ja unterschiedlich, während einige schon sind zum Abnehmen, blühen noch weitere.

    Ich hab heuer nur Gelbe gesät, Sorte irgendwas mit Neckar oder so und die waren nicht sehr ertragreich, die kommen nicht mehr in die Auswahl. Letztes Jahr bei der Grünen Sorte war der Ertrag recht gut. Freunde von mir haben eine Blaue Sorte, die tragen enorm. Nächstes Jahr baue ich sicher mal eine Reihe grüne und eine Reihe blaue an.

    Vom Ertrag her kann ich nicht viel sagen. Es gab hier zweimal Salat, 5 Gläser zu 750 ml hab ich Salat eingekocht und dann noch den Rest für den Eintopf am Freitag, das waren so 300g geschätzt. Anbaufläche war bei mir zwei Reihen zu ca. 7m.
     
    Mit nur einer Pflanze werde ich nicht hinkommen, das ist klar, aber so um die vier Pflanzen, das dürfte für ausreichend Ernte als Beilage oder Anteil unter anderen Gemüsesorten reichen, vermute ich. Ich probiere es einfach mal aus, dann weiß ich mehr.
     
    Also ich würde da schon mehr machen, bei nur vier Pflanzen hast vielleicht gleichzeitig mal 4-5 Schoten zum Pflücken, das lohnt die Mühe nicht. Unter 10-15 Pflanzen würde ich es nicht machen. In einen Kasten von 80 cm kannst sicherlich 10-15 Pflanzen reinpacken. Samen in die Erde Anfang Mai und machen lassen.
     
    Also bei mir sind es 2 Reihen a ca. 2m. Am Bild unten kann man es ein bisschen erkennen. Ich denke es werden so ~10-12 Pflanzen / Reihe sein. Die Ernte bisher liegt bei ~5kg und ist somit bedeutend mehr als in den letzten beiden Jahren.

    IMG_20170605_161159.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten