Aurinkos Gemüsegartenjahr

Kartoffel blühen schon...
IMG_20170612_175919.jpg

... beim Hokkaido ist es bald so weit
IMG_20170612_175942.jpg

Die Erdnuss
IMG_20170612_180142.jpg

Der vom Bauer gesetzte Salat wurde fast verzehrt...
IMG_20170612_180119.jpg

... nun stehen Fenchel und Rote Beete auf dem Speiseplan
IMG_20170612_180137.jpg
 
  • Das sieht toll aus auf dem Feld. Und animiert mich wohl endlich mal dazu, heute die Salatstümpfe rauszuholen und nachzusäen. Unser Salat ist nämlich auch alle. :-)
     
  • Da geht es bei dir ab! Wie ist das Wetter bisher? Ich hoffe die Überschwemmung vom letzten Jahr bleibt dir erspart...

    Bis dato läuft es vom Wetter her wirklich hervorragen. Den mehrfachen Wintereinbruch zu Beginn haben die Pflanzen sehr gut weggesteckt und seit dem Muttertagswochenende ist es (mit Ausnahme eines Tages + 2 Nächten letzte Woche) durchwegs warm mit mind. 20°C, mit immer wieder ein bisschen Regen. Also ideales Wachstumswetter. Morgen kann es allerdings mal wieder heftig wettern.

    Die nächsten Tage kann ich jedoch nicht aufs Feld, bin übers Wochenende bei meiner Familie zu Besuch.
     
  • 4 Tage Abwesenheit und mein Gemüse ist förmlich explodiert. Wie üblich nach einem Familienbesuch bin ich auf der Heimfahrt nur kurz vorbeigefahren, um einen Blick drauf zu werfen und das Mittagessen für morgen (Salat) zu organisieren.

    Ich denke der anfängliche Rückstand wurde mittlerweile aufgeholt, bzw. sind jene Sachen, die von mir selbst gesäht bzw. gesetzt wurde weiter als in den letzten Jahren. Erfreulicherweise habe ich die ersten Zucchini und Kürbisse dran und auch die erste Aubergine lässt sich endlich blicken. Rote Beete und Kohlrabi sind um 50% größer als am Mittwoch. :D

    Einziger Nachteil - die nächsten Tage darf ich wohl den einen oder anderen Abend statt im Schwimmbad in der Küche verbringen, um alles zu verarbeiten.
     
  • Super interessanter thread. Insbesondere die Aubergine kommt ja gut bei dir. Ich bleibe auf jeden Fall dran hier.
     
    Aber Rote Bete Salat schmeckt am besten roh! Einfach raspeln, mit Olivenöl, Essig, Pfeffer und Salz vermischen und mit Petersilie bestreuen. Lecker!
     
  • Danke für den Tipp, werde ich mal probieren. Allerdings habe ich so ja auch noch reichlich Salat und Ruccola zu essen. Heute gibt es erst mal ein Rote Beete Gratin.


    Nachdem die Gewitter gestern Nachmittag schon über Innsbruck vorbeigezogen sind und es nur ein paar Tröpfchen gab, hat es heute Nacht dann doch endlich mal etwas geregnet. Das tut der Natur sicher gut - die Grünflächen hier in der Stadt schauen nämlich Gott erbärmlich aus. Sowas bin ich hier gar nicht gewöhnt.
     
  • Gute Nachricht: das Unkraut kann sich mit dem heißen, trockenen Wetter nicht anfreunden und sprießt deutlich langsamer als sonst. :grins: Somit stand heute neben Ernten (da aber reichlich) vor allem das Festbinden der Fruchtgemüsepflanzen an. Außerdem mussten die Kürbisranken geschlichtet und in die richtige (spriche freie) Bahn gelenkt werden.
     
    Die letzten 4 Tage war ich im wohlverdienten Urlaub auf der anderen Brennerseite im Meraner Land. Beim Rückweg heute hatte ich eindeutig Übergebäck zu transportieren: neben dem Einkauf auf Märkten und im Speckladen, habe ich auch in einer Gärtnerei zugeschlagen, die zahlreiche Sortenraritäten im Angebot hat. Gut die großen Raritäten gab es um diese Jahreszeit nicht mehr, aber es gab doch ein paar verschiedene Weißkraut-, Brokkoli, Karfiolsorten etc. die alle mit Namen gekennzeichnet waren.

    Am Feld wurden die Pflänzchen natürlich gleich eingepflanzt, zudem konnte heute so richtig viel geerntet werden:

    IMG_20170628_160303.jpg
     
    Das zweite Monat der Gartensaison ist vorbei, Zeit also für einen neuerlichen Vergleich:


    Ende April
    IMG_20170429_175802.jpg




    Ende Mai
    IMG_20170531_173655.jpg


    Ende Juni

    IMG_20170628_160439.jpg

    Die Entwicklung war also mehr als positiv. Insgesamt bin ich mit der bisherigen Saison auch sehr zufrieden. Wenngleich die nächsten 2-3 Wochen wohl die wichtigsten sind: da sollten Unmengen zu ernten sein und die Kürbisse sowie Paprikas befinden sich mitten in der Fruchtbildungsphase.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es geht doch nichts über solche Bildervergleiche, finde ich. Eine gute Idee, das zu einem bestimmten Zeitpunkt und dann aus demselben Blickwinkel zu machen. Da sollte ich mal drüber nachdenken, wie ich das auf dem Balkon am besten hinbekomme.

    Auf jeden Fall schon mal einen guten Appetit. Da scheint in der Tat viel anzustehen.
     
    Heute gibt es ausnahmsweise keine Bilder von meinem Feld, sondern von den Gärten von Schloss Trautmannsdorf, welche im Urlaub besucht wurden (und ich wirklich nur empfehlen kann)

    Mandel
    P1020690.jpg

    Pistazie
    P1020688.jpg

    Pekanuss
    P1020660.jpg

    Granatapfel
    P1020686.jpg

    Tierische Gäste
    P1020673.jpg
     
    Derzeit heißt es leider wieder etwas zittern. Seit Mittwoch sind doch ergiebige Niederschlagsmengen zusammengekommen. Zwar nicht so schlimm wie in Berlin, aber der eine oder andere Wolkenbruch war schon dabei zudem hat es die letzten beiden Nächte 7-8 Stunden durchgeregnet.

    An den noralgischen Stellen am Feld gibt es schon größere Pfützen. Meine Parzelle ist derweil nur gut genässt. Aber allzu viel Nachschub wird es wohl nicht mehr derleiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten