Aurinkos Gemüsegartenjahr

Der schlimmste Regen dürfte vorerst überstanden sein - die nächsten Tage sind nur Gewitter möglich.
Boden war heute schon bedeutend trockener, ich habe dann auch nochmal gurt durchgelockert. Damit sollte es passen. Auch die letzte Woche gesetzten Pflänzchen entwickeln sich sehr gut.
 
  • Dann passte der Regen ja - für dich - ganz gut. Wollen wir mal hoffen, dass es jetzt erst mal wieder wärmer wird.. .
     
    Heute ein paar Bilder von meinem Balkon. Auch dort haben sich Gurken und Tomaten prächtig entwickelt und es wird wohl nicht mehr lange dauern bis es regelmäßig was zum ernten gibt.

    Tomatendschungel
    IMG_20170702_165832.jpg

    Kremser Perle trägt massig
    IMG_20170702_165935.jpg

    Snackgurke Printo
    IMG_20170702_170059.jpg
     
  • Puh, mittlerweile komme ich mit dem Ernten nicht mehr nach. Diese Woche gab es immer 2x am Tag eine warme Mahlzeit sowie zahlreiche eingelegten Gläser um der Massen ein wenig Herr zu werden. Neben den letzten Resten von Fenchel und Kohlrabi sind nun auch Bohnen und vor allem sämtliche Kohlgewächse (Brokkoli, Blumenkohl, Weißkohl) reif. Auch der erste Rotkohl ist schon so weit. Stangensellerie sowie gelbe Beete ebenso. Dazu komme die Zucchinis. Einzig auf die Paprikas muss ich noch warten.

    Nachher werde ich aber sehr großzügig ernten, denn morgen fahre ich für ein paar Tage auf Familienbesuch und meine Eltern und Schwester freuen sich immer über frisches Gemüse. Zudem habe ich heute in der Gärtnerei noch ein paar Kohlpflänzchen gekauft - wenn ich jetzt noch setze, sollte das bis Oktober noch was werden. Fürn Salat habe ich noch 4-5 Wochen Zeit.
    Erntereifer Brokkoli sowie
    IMG_20170707_183454.jpg

    das erste Blaukraut
    IMG_20170707_183501.jpg

    Kürbis,
    IMG_20170707_183425.jpg

    noch mehr Kürbis,
    IMG_20170707_183732.jpg

    da müssen die Ranken gut verlegt werden
    IMG_20170707_183716.jpg

    Beim Kürbis befürchte ich, dass 11 Pflanzen doch etwas viel waren. Aber nachdem zuerst ewig nichts kam, habe ich noch einen Hokkaido gekauft (da waren 2 in einem Topf) und nachgelegt und dann war auf einmal reichlich da.
     
  • Du hast 11 Kürbisse??? Au weia. Da kann schon 2 Zentner Ernte geben!
    Aber keine Bange, die kann man ja gut lagern.
    Hast Du den Kohl ohne Schutznetze? Hier wird nichts ohne Netz! Ich glaube, nächstes Jahr kaufe ich auch die Pflanzen und setze sie ganz früh unter Vlies. So ein Brokkoli täte jetzt auch gut in meinen Speiseplan passen;)
     
    Och um den Ertrag mach ich mir weniger sorgen, der kann nicht zu viel sein. Aber der Platz wird etwas gar eng - mittlerweile hab ich nahezu überall die Kürbsiranken verlegt bzw. werden sie in ein paar Tagen da sein. Ich habe gestern schon mal einige Blätter abgeschnitten, wenn die irgendwas anderes verdeckt haben.

    Ja habe die Kohlsachen ohne Netz - eine Abdeckung nutzt auch nicht viel. Spätestens beim 2x Föhnsturm liegt das Teil irgendwo ganz anders. Ein paar Raupen habe ich schon, aber es ist nicht so, dass die ganzen Pflanzen zusammen gefressen sind. Ich kontrolliere auch regelmäßig und wenn ich welche entdecke, dann entferne ich die.
     
  • Angesichts des derzeitigen Wetters (jeden Tag kräftiger Regen am späten Nachmittag) hieß es heute morgen früh aufstehen und noch vor der Arbeit aufs Feld. Es war zwar noch alles patschnass und dementsprechend dreckig - aber es ist dennoch einiges im Erntekörbchen gelandet.
    Nach der Arbeit war es wunderbarerweise war es wunderbarerweise noch immer trocken und somit ging es nochmal aufs Feld - diesmal zum Boden lockern und Unkraut jäten. Zudem mussten die Kürbisse wieder in die richtige Bahn gelegt werden.
     
    Und dann bist Du dreckig zur Arbeit gegangen??? Naja, die kennen Dich bestimmt schon. :grins:
     
    aurinko, dein Rotkohl sieht wie gemalt aus!

    Toll was du alles erntest!

    Danke, bis dato bin ich mit der Qualität und Ausbeute der diesjährigen Ernte auch sehr zufrieden. Einzig den Zwiebeln scheint das Regenwetter der letzten Tage nicht zu gefallen. Von den 3 gestern geernteten, waren zwei schon faulig. :mad:

    Und dann bist Du dreckig zur Arbeit gegangen??? Naja, die kennen Dich bestimmt schon. :grins:

    Ne, ich habe fürs Feld separate Arbeitskleidung (alte Schuhe, T-Shirts, Hose) und diese dann in der Firma gegen die Bürokleidung getauscht.
    Ich stelle aber regelmäßig fest, dass ich da die Ausnahme zu sein scheine - viel Damen werkeln mit Röcken, Kleidern, schönen Hosen und Sandalen rum. Wäre mir zu schade - zumindest ich schaffe es nicht da wieder sauber heimzukommen. Gerade wenn es so nass ist wie gestern.

    Morgen heißt es übrigens wieder eine Frühschicht einzulegen: Ich brauche noch dringend einen Weißkohl und die nächste Regenfront ist schon für Vormittags vorhergesagt.
     
  • ja, das wäre mir auch zu schade. Habe für den Garten auch olle Klamotten.
     
  • Ja der Regen ist eigentlich kein Problem (es sei denn es gibt die Mengen wie letztes Jahr). Einzig der Weißkohl und hier insbesondere der Spitzkohl reagiert bei starken Temperaturschwankungen und ungleichmäßiger Wasserzufuhr mit Aufplatzen.

    Der heute geerntete Kohl wurde typisch österreichisch zu Krautstrudel verarbeitet dazu nen grünen Beilagensalat (garniert mit ein paar Gurkenscheiben und Tomaten).

    Mittlerweile bin ich gemüsetechnisch komplette Selbstversorgerin. Einzig zum Einkochen der Bohnen habe ich letztens noch 2 Paprika gekauft. Da sollte die eigene Ernte aber auch demnächst losgehen.
     
    Klasse, was so ein Feld alles her gibt. Hast du dieses Jahr eigentlich auch wieder so mit Diebstählen zu tun? Wenn ich mich richtig erinnere, wurde im letzten Jahr doch einiges unerlaubt mitgenommen.
     
    Hi Aurinko, ich habe mich da mal durch Deinen Thread durchgelesen. Es ist schon toll gemacht von Dir. Mein Pflanzsteig ist ja ähnlich, allerdings nicht Mietgrund, sondern auf Pachtgrund, aber hab ich eh alles im Thread erklärt.
     
    Klasse, was so ein Feld alles her gibt. Hast du dieses Jahr eigentlich auch wieder so mit Diebstählen zu tun? Wenn ich mich richtig erinnere, wurde im letzten Jahr doch einiges unerlaubt mitgenommen.

    Nein noch nicht - bzw. bei 2 Salatköpfen kann ich mich einfach nicht mehr erinnern, ob ich die zum aufschreiben vergessen habe oder ob die mir abhanden gekommen sind.
    Aber bis dato waren ja auch die Sachen zum Ernten, die eh alle haben. Gefährlich sind Kürbisse, Tomaten, Paprikas etc.
     
    Bei angenehmen Temperaturen von 15°C und Sonnenschein war ich heute vormittags wieder 2 Stunden fleißig. War nach dieser Woche auch dringend notwendig. Einerseits gab es wieder jede Menge zu ernten, andererseits musste auch wieder einiges gepflegt werden d.h. meine Kürbisse und die der Nachbarn auseinandersortieren und dorthin lenken wo noch etwas Platz ist, störende Blätter abmachen, Boden lockern, Unkraut entfernen, aufbinden,...

    Dass es nun 10 Tag in Folge geregnet hat (nie extrem viel - aber halt doch jeden Tag etwas) macht sich nun auch an den Pflanzen bermerkbar: Zucchini hat Mehltau, einige Bohnenpflanzen schimmeln an den Stängeln (die wurden heute gleich großzügig entfernt - Bohnen habe ich ohnehin schon mehr als genug geerntet) und auch die Kartoffeln stehen kurz vor der Krautfäule. Allerdings sind die Pflanzen eh fast fertig (man konnte schon einige Knollen erkennen, die oben aus der Erde blinzeln) - denke da werde ich zum nächsten Wochenende hin, mal die erste Pflanze ausgraben.
     
    Hi Aurinko, ich habe mich da mal durch Deinen Thread durchgelesen. Es ist schon toll gemacht von Dir. Mein Pflanzsteig ist ja ähnlich, allerdings nicht Mietgrund, sondern auf Pachtgrund, aber hab ich eh alles im Thread erklärt.

    Hallo, herzlich Willkommen hier,

    ja unsere Projekte sind sehr ähnlich. Meines allerdings kleiner und ich habe den Vorteil, dass bei mir der Bauer zu Beginn ordentlich maschinell umgräbt und ich vor allem in der Regel nichts gießen muss (ausgenommen man setzt frischt und es gibt ein paar trockene Tage).
     
    Ja da hast du einen enormen Vorteil muss ich neidlos gestehen ;)
    Wie schaut es denn mit Unkrautwuchs aus, kommt da recht viel oder hält es sich im Rahmen?
     
    Ja ist eigentlich schon recht extrem. Vor allem ist es in den 3 Saisonen, in denen ich die Parzelle nun habe von Jahr zu Jahr mehr geworden. Liegt halt auch daran, dass es Leute gibt, die ihre Parzellen nicht so bzw. gar nicht pflegen (2 Parzellen neben mir habe ich heuer wieder so einen Problemfall), da div. Sachen, dann zum Blühen beginnen und sich somit kunterbunt verbreiten.

    Gerade am Anfang, als die Pflänzchen noch sehr klein und viel Erde war, war das eine ordentliche Aufgabe. Jetzt, wo quasi alles überwuchert ist und kaum ein cm freie Erde ist, wird das gut eingedämmt - da reicht es, wenn man 1x / Woche ein bisschen ausrupft.
     
  • Zurück
    Oben Unten