Aurinkos Gemüsegartenjahr

Das erste Monat der diesjährigen Saison ist schon wieder rum. Im Prinzip hat sich alles bedeutend besser entwickelt als ich zu Beginn vermutete habe. Auch wenn es einzelne Ausfälle wie zuletzt beim Salat und den Kohlgewächsen gibt. Einzig die Keimquoten machen mir zu schaffen: Erbsen, Pastinaken und Petersilwurzel ist überhaupt nicht gekeimt bzw. ev. vor lauter Unkraut einfach nicht erkennbar.

Im Vergleich zu den letzten Jahren hinken die Sachen derzeit so 7-10 Tage hinterher. Aber ich hoffe, das gleicht sich noch aus. Und geerntet werden konnte zudem auch schon fleißig: Kresse und Radieschen sind komplett abgeerntet, die ersten Salate wurden auch schon heimgebracht und fürs kommende Wochenende dürfte Mangold am Speiseplan stehen.

Hier zum Vergleich, so sah es vor einem Monat aus...

IMG_20170429_175754.jpg

... und so heute.
IMG_20170531_173649.jpg
 
  • Ärgerlich ist hingegen, dass übers Wochenende einige Salat- wie auch Kohlpflanzen eingegangen sind. Die waren am Mittwoch noch Tiptop und sahen heute dann so aus. Keine Ahnung, was da wieder die Ursache ist.

    Ein paar Mitgärtner meinten heute, dass Mäuse die Ursache wären. Ich hätte zwar auch schon daran gedacht. Aber irgendwie kommt es mir auch wieder komisch vor. War ja nicht so, dass die nur bei mir eingegangen sind, sondern bei fast allen Parzellen, sowie auf dem benachbarten reinen Kohlfeld des Bauern. Das müsste ja direkt eine ganze Mausherde gewesen sein. Eigenartig, aber dass die nur auf Kohlgewächse gehen, Zucchini, Paprika etc. aber in Ruhe lassen.
     
    Heute ging es wieder in meine Stammgärtnerei. Es war an der Zeit Kohlpflänzchen zum Nachsetzen zu kaufen. Es wurden je 2 Stück Karfiol, Brokkoli, Wirsing, Spitzkraut, Blaukraut sowie Kohlrabi. Und nachdem das Wurzelgemüse ja nicht so richtig wollte und somit wieder Platz zur Verfügung steht sind auch noch zwei Paprika in den Einkaufskorb gehüpft und im Anschluss gleich eingepflanzt.

    Abschließend wurden 2 Salatköpfe sowie reichlich Mangold geerntet. Dieser wird morgen zu Mangoldknödel verarbeitet. Ab nächster Woche dürfte es dann mit der Ernte so richtig rund gehen: Kohlrabi, Fenchel und Rote Beete scharen schon in den Startlöchern.
     
  • Ach blöd, ich habe soviele Kohlpflänzchen über. Habe heute 21 Stück gesetzt und bestimmt nochmal so viel angezogen.
     
  • Der normale Kohl (Weißkraut) ist bis dato noch unbeschadet - da habe ich noch 7 Pflanzen.

    Aber was machst du mit 21 Kohl? Sind die bei dir etwas länger "haltbar" oder werden versetzt reif?

    Ich habe festgestellt, dass Kohl, Brokkoli und Blumenkohl nahezu die gleiche Zeit haben bis sie fertig sind und dann sollten sie zügig (max. 3 Wochen) verbraucht werden, denn Blumenkohl und Brokkoli neigen zum blühen und das Kraut platzt gerne auf. Wird heuer also ziemlich sportlich werden, denn trotz der paar Ausfälle jetzt habe ich noch immer doppelt so viele Pflanzen wie in den letzten Jahren.

    Aus diesem Grund setze ich Salat- (alle 10-14 Tage) bzw. Kohlpflänzchen (ca. 3-4 Wo) immer zeitversetzt mit ein paar wenigen Pflänzchen nach. Die sind dann reif, wenn die letzten aufgebraucht wurden.
    Ist immer lustig zum Beobachten, wenn die Leute gleich zu Beginn mit den 9er oder 12er Tassen div. Gemüssorten anmaschiert kommen. Leider vergammelt das Zeugs dann häufig am Feld, weil es die Leute nicht verbrauche können.

    So jetzt heißt es die nächsten 3 Tage zu überstehen - es sind tw. heftige Regenfälle angesagt. Könnte also sein, dass es bzgl. der wasseraufnahmefähigkeit des Bodens wieder kritisch wird. Gerade eben ging schon mal ein Wolkenbruch drüber.
     
    Aber was machst du mit 21 Kohl? Sind die bei dir etwas länger "haltbar" oder werden versetzt reif?

    Ich habe festgestellt, dass Kohl, Brokkoli und Blumenkohl nahezu die gleiche Zeit haben bis sie fertig sind und dann sollten sie zügig (max. 3 Wochen) verbraucht werden, denn Blumenkohl und Brokkoli neigen zum blühen und das Kraut platzt gerne auf.


    Gute Frage. Ich habe den Kohl selbst angezogen. Da geht nichts mit zeitlich versetzt. Habe vier Sorten plus Brokkoli gesät. Wollte mal noch was anderes als Tomaten... Dann gibt es eben Kohldiät. Gestern in den Pachtgarten habe ich auch 15 Pflanzen gesetzt.... Aber das muss ja alles erstmal was werden.
     
  • Aus Brokkoli??? Soviel Weißkohl habe ich gar nicht gesetzt. Und da habe ich einige leckere Rezepte für.
    Erstmal muss er was werden. In diesem Jahr ist alles bisher mau (Radieschen holzig oder ausgeschossen, anderes erst garnicht aufgegangen oder nur in Spuren). Obst in der Blüte erfroren, bis auf die Äpfel eines Apfelbaumes. Wahrscheinlich gibt es nur Tomaten und Paprika. Das aber hoffentlich in Mengen.
     
    Achso ich dachte es wäre hauptsächlich normaler Kohl. Was hast du denn für Rezepte? Ich kenne nur gedünsteten Kohl, Krautstrudel, Kraufleckerl sowie Krautrouladen sowie Krautsalat.
     
    Da heute eh mal wieder eine Laufrunde am Plan stand, ging es als es mittags endlich zum Regnen aufhörte Richtung Feld, um zu schauen wie sich der Regen der letzten beiden Tag ausgewirkt hatte. Erfreulicherweise war es sogar relativ trocken und überhaupt nicht schlammig. Somit habe ich mich nach Ende der Laufrunde gleich noch aufs Rad gesetzt und bin nochmal hin. So konnte ich den Boden durchhacken. Aufgrund des angesagten Dauerregens für morgen sicherlich nicht schlecht. Zudem wurde wieder mal Unkraut gezupft, ein Kürbis nochmal versetzt, 2 Salatköpfe geerntet und ein paar Fotos geknipst:

    Gemischtes aus Roter Beete, Ananaskirschen, Fenchel, diversen Salaten und Kohlrab
    IMG_20170605_161113.jpg

    Zucchini
    IMG_20170605_161016.jpg

    Viiiiiiiiel Zwiebel und Kohl (und ein bisschen Sellerie)
    IMG_20170605_161048.jpg

    Die Aubergine blüht...
    IMG_20170605_161144.jpg

    und bei den Kartoffeln kann man die Ansätze erkennen.
    IMG_20170605_161219.jpg
     
  • Ja da hast Recht. Wenn man so alle 2 Tage dort ist, fallen die Fortschritte gar nicht so auf, extrem ist es aber wenn man mal 3-4 Tage weg ist.

    So ich hoffe, dass ich heute mit einem blauen Auge davongekommen bin. Wie angekündigt hat es ziemlich heftig gewittert mit 30min Wolkenbruch sowie Hagel (aber soweit ich das gesehen habe, waren es "nur" Kieselsteingroße Körner), gefolgt von 90min Starkregen. Aber nach 2h war der Spuk schon wieder vorbei und der stundenlange Dauerregen blieb bis dato aus.

    Echt nervig, dass es immer gleich so heftig wird. :(
     
    Deswegen mache ich immer Fotos, da fallen die Unterschiede immer sehr auf, wenn man es später noch mal betrachtet.

    Hagel ist ja unschön. Regen an sich schadet ja vermutlich nicht, Wasser wird ja auch gebraucht. Und noch hast du nichts Hochwachsendes, das abbrechen könnte, oder? Da dürfte also noch alles im grünen Bereich sein - ich drück die Daumen!
     
    Regen könnte auch ein Problem sein, wenn es zu viel in zu kurzer Zeit ist. Dann schafft der Boden es nicht mehr alles aufzunehmen. Da bin ich leider schon ein gebrandtes Kind: vor 2 Jahren (ebenfalls am 6.6) gab es ein wirklich heftiges Unwetter, da standen zahlreiche Parzellen (Feld ist leider nicht ganz gerade) 20cm unter Wasser und letztes Jahr nach dem Dauerregen war 5 oder 6x alles überschwemmt. Da ist dann quasi ja gar nix mehr gewachsen. Aber von den Regenmengen her sollten wir gestern drunter gewesen sein. Werde es eh am Abend sehen, wie es ausschaut.


    Fotos mache ich auch regelmäßig zum Vergleichen - ist auch interessant, wenn man sich die Vorjahre anschaut. Habe ich erst gestern wieder gemacht. Langsam scheint sich der Rückstand zu verkürzen. Dürfte derzeit nur noch bei so ~5 Tagen liegen.
     
    Na, dann passt es doch und scheint gut zu werden.

    Das mit dem "schnell genug das Wasser aufnehmen" hatte ich natürlich nicht bedacht. Ich bin gespannt, was du berichtest.
     
    @Knofilinchen: So sah es letztes Jahr 48 Stunden nach dem "Regenguss" aus, da stand das Wasser an manchen Stellen noch immer ~10cm. Bis die versickert waren hat es nochmal 2-3 Tage gedauert

    20160704_171622.jpg

    Von daher haben wir derzeit bei Gewitter immer etwas Bauchweh. Aber das gestrige wurde halbwegs unbeschadet überstanden. Es gibt ein paar kleine Löcher in Salat und Kohlblätter und der Boden war gut nass aber noch nicht schlammig. Ich habe den heute gleich mal gelockert.

    Allerdings ein Problem gibt es: Kartoffelkäferlarven und zwar massig. Derweil hätte ich eh die Blätter eh regelmäßig auf Eier kontrolliert und die Blätter abgemacht. Dass ich so viele übersehen habe kann ich mir nicht vorstellen, dass die Larven aber schon fliegen oder von den Nachbarparzellen rüberkrabbeln auch nicht. :confused:
    Das heißt in den nächsten Wochen darf wieder fleißig geklaubt werden.
     
    Ok, das ist massig, da kann ich verstehen, dass du dir bei heftigen Regengüssen Gedanken machst. Ich hole dann halt immer meine Balkonkästen runter und gut ist's. Balkongärtnern hat doch auch Vorteile. :- ) Aber gut, dass diesmal alles passt und es nicht zu viel war.

    Kartoffelkäfer sehen so hübsch aus, schade, dass sie so schädlich sind. Bei meiner Radtour in den vergangenen Wochen in Frankreich hatten wir kurzzeitig einen als Mitfahrer.
     
    Heute war es wieder an der Zeit eine neue Fuhre Salat zu pflanzen. Habe mich für lauter unterschiedliche Sorten entschieden.

    Blöderweise war gestern ein Dehner Prospekt in der Post und dort wurde mit Melonenbirnen & Litchitomaten geworben. Nachdem ich die beiden Sachen schon des längeren ausprobieren wollte, musste ich da heute natürlich auch noch hin. Zudem sind mir auch Erdnüsse untergekommen und Paprikapflanzen gab es um 50% reduziert. :grins:

    Jetzt ist aber dann wirklich Schluss, habe auch keinen Platz mehr. Ab sofort gibt es nur noch Salat- und Kohlpflänzchen zum Nachsetzen.
     
    Keine Ahnung. Aber ich bin da zu Jahresbeginn schon bei den Samentütchen davor gestanden (Sperli und Kiepenkerl hätten Erdnüsse im Programm). Mangels Anzuchtplatz habe ich aber darauf (genau wie auf die Melonenbirne) verzichtet.

    Von daher dürfte sie in Mitteleuropa nicht ganz so exotisch sein. Meine google Recherche vorhin brachte aber zu Tage, dass sie keine nassen Füße mögen. Ähm nun ja. Die wird dann bei mir ihren Spaß haben. :rolleyes:

    Aber Versuch macht klug.
     
  • Oben Unten