Auberginen-Zöglinge 2014+2015

AW: Auberginen-Zöglinge 2014

hier ein Bild von meinen Aubergineplanzen
hab dieses Jahr das erste mal selbst gezogen und bin ganz stolz
 

Anhänge

  • 20140322_174447.webp
    20140322_174447.webp
    38,6 KB · Aufrufe: 120
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Danke Michi ........da bin ich echt mal gespannt was da raus kommt :D
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Langsam kommen sie voran , wenn auch elendig langsam . :rolleyes:

    Aubergines.webp
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Bei mir hat das nie so recht geklappt mit der Anzucht... Darum hab ich heuer von jeder Sorte, die ich fand einen ordentlichen "Schwups" Samen bunt gemischt in die Anzuchtschale rein. Weil keimt eh wieder nix...

    Ja, nun hab ich über 50 frisch pikierte und unbeschriftete Melanzani hier. Aber ich max. Platz für 5-6 Stück im Garten. Naja, da werden wohl einige Leute zwangsbeglückt werden, Ostern kommt ja eh ;)
    Allerdings kommt bei mir erst das 1. richtige Blatt. Aber ich denke sie werden jetzt Gas geben.
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine grösste und kräftigste macht heute plötzlich schlapp.
    Wurde nix geändert , genug Licht , genug Wärme .....mal sehen wie sie sich morgen macht.
    Alle anderen stehen prächtig.....noch :rolleyes:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hallo ihr Auberginen- Experten! :)

    Ich bräuchte da mal eure Hilfe, bin sonst eher stille Mitleserin, habe aber im Moment ein Problem mit meiner Aubergine, bin totale Anfängerin im selbst vorziehen.

    Nach und nach werden alle ihre Blätter gelb, jetzt bin ich mir nicht sicher ob:
    - zu viel oder zu wenig Wasser? Sie wird 1x täglich gegossen
    - zu wenig Licht? Vermute ich eigentlich nicht, da sie tagsüber draußen steht und nur nachts in Haus kommt
    - Nährstoffmangel? Mit düngen habe ich leider absolut keine Erfahrungen, wie oft sollte das bei Auberginen passieren? Und welcher Dünger eigent sich? Gemüsedünger?

    Die Erde ist wohl auch eindeutig nicht die richtige (normale Blumenerde) :(

    Ich hoffe, dass sie noch zu retten ist...
    Den anderen Auberginen gehts soweit noch gut, die sind aber auch noch etwas kleiner.

    Liebe Grüße aus der Nähe von Wien,
    Fanni
     

    Anhänge

    • DSC_0202.webp
      DSC_0202.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 157
    • DSC_0206.webp
      DSC_0206.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 180
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Blumenerde ist an für sich schon die richtige Erde. Man müsste sie eigentlich eher als Universalerde oder so bezeichnen.

    Aber es scheint als wären die Nährstoffe gaga. Das ist akuter Nährstoffmangel. Am Schnellsten würde ein mineralischer Flüssigdünger wirken. Etwa 'n Blumendünger. Den wie auf der Flasche angegeben verwenden.

    Das Gießen klingt definitiv nach zu häufig. Das kann auch schädlich sein für die Pflanzen. Ich gieße meine Pflanzen, wenn sie anfangen welk zu werden. Da ist dann auch schon ein bisschen Dünger im Gießwasser, als gedüngt und gegossen wird bei mir auf ein Schlag.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Vielen Dank für deinen Tipp, habe sie gleich mal gedüngt :)

    und gegossen wird ab jetzt auch weniger :grins:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    nach zig Jahren mitlesen erstmal hallo und danke für die Millionen Tips.

    Wegen schlechter Keimrate bei Auberginensaatgut (bei mir Aubergine Blaukönigin, Originalsaat nur ca. 40% Keimrate, meine selbst Entnommene nur ca. 20%) kann ich zumindest beisteuern,dass es sich lohnt von der letzten Ernte ein Frucht - Exemplar, das schon einen leichten Farbumschlag zur Samenreife verzeichnet, aufzuheben, und über den Winter trocken und kühl aufzubewahren. Die Frucht schrumpelt bloß etwas. Kein Schimmel.
    Nachdem aus meinem normal getrockneten (nicht fermentierten) Saatgut im Januar/Februar nur wenige gekeimt hatten, habe ich am 27. März ein paar Samen dieser Frucht versuchsweise gesät. 100% Keimrate in 7 Tagen. Nach meiner Erfahrung kann ich mit meiner relativ frühen Sorte (mittelgroße Auberginen) von diesen gerade Gekeimten sogar noch jeweils ca. 8 Früchte ernten. Als Tip, ich hoffe den kann jemand (nächstes Jahr) gebrauchen.

    Liebe Grüsse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Stimmt schon, frisches Saatgut keimt immer am Besten... :?

    Von daher kein schlechter Vorschlag!

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine grösste und kräftigste macht heute plötzlich schlapp.

    Berichtige..........sie steht wieder wie ein Soldat.
    Weiss nicht was der wieder nicht passte :rolleyes:

    Ich hätte es bereut , denn es ist meine einzige Fengjhuan Purple .
    Die anderen vier sind alle Long Green und die zicken nicht rum.
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Das gleiche haben meine Paprikas ja gestern gemacht. Erst dachte ich sie sterben, dann standen sie wieder wie eine eins :rolleyes: Zicken...
    Hier mal ein Bild einer meiner Striped Togas:

    SAM_2045.webp
    Es hatte vorhin etwas geregnet, deswegen sind die noch nass.
    Hätte mir mal jemand vorher sagen können, dass die so riesige Blätter kriegen? Die nehmen ja allen Platz weg... :d(ist meine erste Aubergine)
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Die ist aber schön Frau Schulze , meine Striped will nicht wachsen :rolleyes:


    Hier mal meine Zicke Fenghyuan Purple

    Aubergine Feng.webp
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Die ist aber schön Frau Schulze , meine Striped will nicht wachsen :rolleyes:


    Hier mal meine Zicke Fenghyuan Purple

    Die sieht aber auch hübsch aus!
    Sagt mal, muss man mit Auberginen irgendwas machen außer ausreichend Platz anbieten, gießen, düngen und hochbinden? Muss irgendwas ab oder rein oder raus?:d
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ausgegeizt werden sie nicht. Die selbe Vorgehensweise zwecks Königsblüte wie bei Paprika kann man anwenden.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Heute hätte ich beinahe meine Auberginen gekillt :d
    Dachte nachdem sie schon zweimal für kurze Zeit draussen gestanden sind, könnte ich sie mal einen halben Tag an die frische Luft stellen. Falsch gedacht...:(
    Aubergine.webp

    Habe nicht geglaubt, dass die sich nochmal erholen! Aber siehe da, nach ein paar Stunden standen sie wieder :D

    Foto22.webp

    Glück gehabt...:grins:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine habe gestern auch die Blätter hängen gelassen, die zicken genauso wie die Paprikas. Sie kam für 2 Stunden rein, die Blätter gehen hoch, ich stell sie wieder raus :D So geht das, konsequenz :D
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hatte ich auch schon und gestern eine der Andenbeeren.

    3 stehen draussen , eine liegt ab.....ich stelle sie rein und schwups steht sie wieder wie ein Soldat.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    :?:
    sorry eine ganz ganz blöde Frage. Ihr habt ja im Januar schon angefangen auszusäen. Ich bin jetzt drauf gekommen, dass ich mich auch mal mit einer Aubergine probieren möchte. Da hilft nur noch Jungpflanze kaufen, oder?
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Und stellt ihr sie jetzt trotzdem noch raus? Und wenn ja, wie lange ca ?
    Traue mich fast nicht mehr...

    Ambrosia, ich hab meine anfangs Februar ausgesät (glaub ich zumindest..):)
    Ob es jetzt schon zu spät ist, weiss ich leider nicht..
     
  • Zurück
    Oben Unten