Auberginen-Zöglinge 2013

Kati, ich find deine sehen viel größer aus :confused:
- und die von Maulwurf auch...
Wann habt ihr die denn gesät?
Deine sind eindeutig größer...
ich weiß das gar nicht mehr wann ich gesät hab, muss ich glatt mal nachschlagen *blätter* ach ja am 20.01. in Keimbeutel gepackt.... Ich denke meine sind kleiner, hab ja auch erst 3-4 große Blätter. Die Töpfe sind 13x13x13 cm
Anhang anzeigen 318781


Gerd, Klasse deine Bagage...
 
  • Dann haben wir doch alle in etwa ähnlich gesät - meine ist, glaube ich, so am 28. oder 29. Januar gekeimt. :)

    Kati, meine hat auch nur 3-4 große Blätter... das täuscht offensichtlich alles stark auf den Fotos...

    Ganz tolle Pflanzen auf jeden Fall bei euch allen -
    und ich drück uns die Daumen, dass das eine gute Saison wird! :pa:
     
    Ganz tolle Pflanzen auf jeden Fall bei euch allen -
    und ich drück uns die Daumen, dass das eine gute Saison wird! :pa:

    Der selben Meinung bin ich auch :)

    Seit den letzten Sonnentagen sind meine Aubis richtig explodiert. :o

    Das Foto zeigt die "Money Maker No.2" kurz vor dem Umtopfen vom 0,5l in einen 2l Topf. Die Erde war schon richtig stark durchwurzelt!!
     

    Anhänge

    • 102_0274.webp
      102_0274.webp
      272,6 KB · Aufrufe: 124
  • Irgendwie will meine Aubergine nicht wachsen :d
    Sie steht , ist hübsch , ist aber klein .
    Kann mich gar nicht erinnern das die so lange brauchen .
    Ist vielleicht je nach Sorte , denke ich , oder ?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sunny, ein wunderschönes Exemplar! :)

    Kapha, ich weiß nicht... ich glaube fast, dass es andere Gründe haben muss.
    Ich hatte ja nur zwei Auberginen, weil die dritte nicht keimen wollte - Violett und Ophelia.
    Zuerst ist die Violett geschossen und sah ganz toll aus, die Ophelia dümpelte vor sich hin. Irgendwann fiel mir auf, dass die Ophelia zu feucht stand. Habe sie also umgetopft. Dann habe ich bemerkt, dass die Violett, die sich schon toll entwickelt hatte, schwächelte... same here: Compo sei Dank :mad: - Wurzeln weggefault.
    Dann verlief alles seltsam: Die Ophelia berappelte sich wieder, und wuchs, seit ich sie trockener hielt, nonstop.
    Mittlerweile steht sie in einem Liter, und will nicht aufhören zu wachsen: Sie bildet ständig neue Wurzeln aus.
    Ich habe mir Gerds Tipp zu Herzen genommen, der sagt, dass Kreiswachstum der Wurzeln im Topf für eine Pflanze nicht gut wäre - und da ich jetzt nur eine einzige habe, lag mir viel daran, sie gut durchzubringen.
    Habe sie also immer sofort umgetopft, wenn die Wurzeln wieder unten anstießen.
    Die Pflanze sieht jetzt so aus:
    DSC_1548.2.webp
    (die komische helle Farbe kommt hier ausschließlich von der Lampe, die direkt über der Pflanze hängt und vom Blitz, die Pflanze hat ganz dunkelgrüne Blätter, nichts hellgelb oder anderweitig verfärbt)


    Meine Violett, die kaum noch Wurzeln hat, ist indessen 7cm groß geblieben.
    Komischerweise stirbt sie nicht - obwohl sich keine neuen Wurzeln entwickeln - aber sie wächst auch nicht weiter. Und das seit Wochen.
    Ich verstehe das nicht. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Und so sieht die Sache jetzt aus:
    DSC_1582.2.webp

    ist doch kaum zu glauben, dass der Winzling zuerst so viel weiter entwickelt war als der Riese... v.A. hatte der Winzling schon ein paar Blätter mehr, die im Zuge des Wurzelverlustes gelb wurden und abgefallen sind...

    Wie gesagt: Der Winzling bleibt nun seit ca. 1,5 Monaten exakt gleich - es bilden sich keine neuen Wurzeln, die Pflanze stirbt aber auch nicht.
    Komisch. :confused:
     
  • Danke Lauren , das macht mir etwas Hoffnung :)
    Habe sie nun etwas trockener gehalten , aber auch Dünger und Kali gegeben und nun fängt sie an Blätter zu machen :)
     
    Ich habe jetzt endlich eine von meinen Auberginen Violetta di Firenze zum wachsen bekommen *freu freu freu*
    Anfangs waren es 3 Pflanzen, 2 davon hab ich frustriert schon entsorgt. Ich hab immer wieder untere Blätter entfernt, sie waren labberig und irgendwie mickerte alles so blöd rum.
    Die letzte Pflanze habe ich vor Kurzem nochmal in ein 0,5 l Gefäß pikiert und dann tagsüber generell raus gestellt. Seitdem geht sie ab wie ein Schnitzel und ist schon fast so groß wie meine Striped Toga, die vorher deutlich besser gewachsen ist.

    Gekauft habe ich mir jetzt übrigens zusätzlich noch eine Pflanze, Ophelia F1. Nächstes Jahr werde ich die Sorte auch selber anziehen.
     
    Meine Große hat gestern auch endlich ihre erste Blüte geöffnet :)

    soll man die dran lassen oder abmachen?
     

    Anhänge

    • IMG_0637 Kopie.webp
      IMG_0637 Kopie.webp
      147 KB · Aufrufe: 120
  • Ich habe mal nach der Sorte gegoogelt, scheint aber eine gute, durchaus gängige Sorte Sorte zu sein. Willst Du sie ins Beet oder in einen Kübel pflanzen?? Bei mir gedeihen die Aubis am besten im Kübel!!
    Grüße
    jonatan
     
    Ich habe mal nach der Sorte gegoogelt, scheint aber eine gute, durchaus gängige Sorte Sorte zu sein. Willst Du sie ins Beet oder in einen Kübel pflanzen?? Bei mir gedeihen die Aubis am besten im Kübel!!
    Grüße
    jonatan

    Ja, mir war es jedenfalls ein Anliegen eine frühe und temperaturtolerante Sorte zu wählen. Ich bin nämlich schnell frustriert, wenn mal was nicht klappt :d

    Ob Kübel oder Beet weiß ich noch nicht genau. Wie groß müsste der Kübel ca. sein für die "Money Maker No.2"?
    Wuchshöhe bis zu 60cm, Früchte ca. 20cm
     
    Ich würde die in einen 10-15 l Kübel pflanzen, ordentlich düngen, sie sind sehr gefrässig!! Und auf Läuse und Spinnmilben achten, die Krabbler lieben Aubsi:mad:
    Grüße
    jonatan
     
    Heute kamen meine 25 Liter Töpfe für die Aubis an - :grins:
    Jetzt muss nur noch der Sommer kommen - die Blühen jetzt nämlich schon fleißig. Leider entwickeln sich trotz künstlicher Bestäubung keine Früchte, vielleicht sind die Töpfe zu klein?
     
    Schöööööööööönes Blumchen ;)

    Michi: sind 25 Liter zu viel? Ich habe keine Ahnung - ist mein erstes Aubi-Jahr...
     
  • Zurück
    Oben Unten