Auberginen-Zöglinge 2013

  • Hallo Michi,
    ich hab meine Auberginenmannschaft ins Freiland gestellt - hab mir oben das letzte Blatt angeschaut - voller Spinnmilben - kommt mir keine ins Gewächshaus. Hab aus dem langen die Kamo, Ophelia und Kermit rausgerissen - ab in einen Blumenkasten und ans Fenster - da können die keinen Mist mehr machen.
    LG Anneliese
     
  • Puhh... habe heute die 25 Liter Töpfe mit Erde, Kompost, Pferedeäpfeln befüllt - 250 Liter Erde geschleppt... Und nun die Frage: kann man die Auberginen wie Tomaten jetzt schon ins Freiland pflanzen (und auf die Eisheiligen achten, da kann man ja die Töpfe noch retten), oder ist es wie mit Gurken - unter 14 Grad gibts Wachstumsstörungen?
     
  • Hallo Maulwurf 12,
    pfanz die in die Kübel. Meine sind bereits im Freiland unter einem Folientunnel. Das gefällt denen prima. Du kannst Deine bei Nacht einfach abdecken. Vor allem geht im Freiland das Viehzeug schneller kaputt!
    LG Anneliese
     
    Kann/darf/soll man Auberginen tiefer setzten?

    Meine sind gerade wahnsinnig am wachsen, nur wegen der Aufzucht ohne Kunstlicht etwas länger geraten... :rolleyes:
     

    Anhänge

    • IMG_0881.webp
      IMG_0881.webp
      219,3 KB · Aufrufe: 112
  • Bei der Rechten geht das noch von der Dicke vom Stiel. Okay, kannst nix falsch machen, wenn du die untersten Blätter entfernst und dann tiefer pflanzt. Bei der linken Pflanze ist das Blatt im Weg.

    Grüßle, Michi
     
  • Habe gestern im Gartencenter Aubis gesehen: stolze 10cm hoch. Meine haben Fruchtansatz. Da weiß ich, dass es sich gelohnt hat ab Anfang Februar die eigenen vorzuziehen :-P
     
  • Ich habe die White Egg, Ophelia und Kamo. Ophelia und White Egg sind schon ein wenig größer, Kamo gerade erst im Ansatz:

    DSC_0276.webp

    DSC_0277.webp
     
    Ach ja, mein Fruchtgarant ist eine elektrische Zahnbürste, Sonnenbrille und Pinsel :D Jeden Morgen gibts künstliche Bestäubung...
     
    Ich meine hier gelesen zu haben, die Blüten schütteln reicht bei Aubis aus? :confused:

    Trotzdem tooooooolle Früchte Maulwurf :)
    ich beneide dich fast schon ein wenig :D
     
    Danke ;)

    Das mit dem Schütteln habe ich auch hier gelesen - und zuerst gemacht. Nachdem bei mir aber die ersten Blüten ebenfalls abgefallen sind,habe ich härtere Maßnahmen ergriffen und die Zahnbürste hervorgeholt.
     
    Maulwurf, super! Toll sehen deine Früchte aus! :d

    Bei mir reicht schütteln auch nur bei Tomaten - bei allem anderen muss ich, wenn es Früchte geben soll, mit einem Bleistift (klopfe damit richtig auf die Blüten, so dass der Staub rausfällt) oder einem Pinsel oder Wattestäbchen ran... gerade bei Paprikas/Chilis hat Schütteln (auch mehrmaliges) bei mir irgendwie noch nie so recht Erfolg gehabt. :confused:
     
    ;)

    Mit meinen Chilies war das auch so. Erst als ich angefangen habe mit einem Pinsel in den Blüten herumzurühren, hat es Erfolge gehabt. Bei Tomaten hat zwei mal täglich Schütteln wirklich ausgereicht. Draußen werden die Pflanzen häufiger durch den Wind geschüttelt, vielleicht brauchen die Auberginen und Paprika/Chilies einfach haufigeres schütteln als Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten