@ Lavi
Sorry, dass ich nun erst schreibe. Bin erst vom Seminar heimgekommen. Dein freier Tag scheint wohl schon vorbei zu sein. Nächstes Mal fragst ein paar Tage früher, dann hast du die Antwort ganz sicher bis zum Tag X.
Ich antworte aber trotzdem mal...
Nein, meine Auberginchen sind noch in der Samentüte. Habs der Anneliese schon erzählt: Jetzt kommen ja ein paar warme und trockene Tage. Da will ich ich stattdessen lieber die ersten Sonnenstrahlen in meinem Garten genießen. Da gibts auch was zum Werkeln. Aber am Wochenende. Da kommt dann der ganze Chance Scheiß auf einmal unter die Erde. Paprika, Chilis, Aubergienchen und Tomädchen und ein paar Blümlein...
Die ausgesäten Samen müssen nicht an der Fensterbank stehen. Es ist wichtiger sie stehen irgendwo schnuggelig warm, damit sie gut keimen tun. Dann wäre es aber nicht verkehrt 1x Korn pro Topf zu säen. Damit der Keimling, welcher die Erde durchbrochen hat, zur Fensterbank umziehen kann. Während die anderen, noch schlummernden Samen weiter am warmen Standort weiterkeimen können.
Krankheitsresistent? Das weis ich so garnicht. Da muss ich erstmal in den Unterlagen vom Züchter nachgucken. Es ist eine schwäbische Züchtung, das zu erwähnen, dadran komme ich nicht vorbei. Der Züchter macht keine Angaben über etwaige Resistenzen. Aber ein paar zusätzliche, allgemeine Infos gibt der Züchter über seine Sorte:
Grüßle, Michi
Sorry, dass ich nun erst schreibe. Bin erst vom Seminar heimgekommen. Dein freier Tag scheint wohl schon vorbei zu sein. Nächstes Mal fragst ein paar Tage früher, dann hast du die Antwort ganz sicher bis zum Tag X.
Ich antworte aber trotzdem mal...
Nein, meine Auberginchen sind noch in der Samentüte. Habs der Anneliese schon erzählt: Jetzt kommen ja ein paar warme und trockene Tage. Da will ich ich stattdessen lieber die ersten Sonnenstrahlen in meinem Garten genießen. Da gibts auch was zum Werkeln. Aber am Wochenende. Da kommt dann der ganze Chance Scheiß auf einmal unter die Erde. Paprika, Chilis, Aubergienchen und Tomädchen und ein paar Blümlein...
Die ausgesäten Samen müssen nicht an der Fensterbank stehen. Es ist wichtiger sie stehen irgendwo schnuggelig warm, damit sie gut keimen tun. Dann wäre es aber nicht verkehrt 1x Korn pro Topf zu säen. Damit der Keimling, welcher die Erde durchbrochen hat, zur Fensterbank umziehen kann. Während die anderen, noch schlummernden Samen weiter am warmen Standort weiterkeimen können.
Krankheitsresistent? Das weis ich so garnicht. Da muss ich erstmal in den Unterlagen vom Züchter nachgucken. Es ist eine schwäbische Züchtung, das zu erwähnen, dadran komme ich nicht vorbei. Der Züchter macht keine Angaben über etwaige Resistenzen. Aber ein paar zusätzliche, allgemeine Infos gibt der Züchter über seine Sorte:
- Fruchtgewicht: 60g
- Rispen mit ca. 3 Früchten
- Kompakte Pflanze
- Dekorative Blüten und Früchte
- Gute Eignung für Hobbygärtner
- Gute Eignung für Topfkultur
- 3-5 triebig ziehen!
Grüßle, Michi