Auberginen-Zöglinge 2012

@ Lavi

Sorry, dass ich nun erst schreibe. Bin erst vom Seminar heimgekommen. Dein freier Tag scheint wohl schon vorbei zu sein. Nächstes Mal fragst ein paar Tage früher, dann hast du die Antwort ganz sicher bis zum Tag X.

Ich antworte aber trotzdem mal...

Nein, meine Auberginchen sind noch in der Samentüte. Habs der Anneliese schon erzählt: Jetzt kommen ja ein paar warme und trockene Tage. Da will ich ich stattdessen lieber die ersten Sonnenstrahlen in meinem Garten genießen. Da gibts auch was zum Werkeln. Aber am Wochenende. Da kommt dann der ganze Chance Scheiß auf einmal unter die Erde. Paprika, Chilis, Aubergienchen und Tomädchen und ein paar Blümlein...

Die ausgesäten Samen müssen nicht an der Fensterbank stehen. Es ist wichtiger sie stehen irgendwo schnuggelig warm, damit sie gut keimen tun. Dann wäre es aber nicht verkehrt 1x Korn pro Topf zu säen. Damit der Keimling, welcher die Erde durchbrochen hat, zur Fensterbank umziehen kann. Während die anderen, noch schlummernden Samen weiter am warmen Standort weiterkeimen können.

Krankheitsresistent? Das weis ich so garnicht. Da muss ich erstmal in den Unterlagen vom Züchter nachgucken. Es ist eine schwäbische Züchtung, das zu erwähnen, dadran komme ich nicht vorbei. Der Züchter macht keine Angaben über etwaige Resistenzen. Aber ein paar zusätzliche, allgemeine Infos gibt der Züchter über seine Sorte:
  • Fruchtgewicht: 60g
  • Rispen mit ca. 3 Früchten
  • Kompakte Pflanze
  • Dekorative Blüten und Früchte
  • Gute Eignung für Hobbygärtner
  • Gute Eignung für Topfkultur
  • 3-5 triebig ziehen!
Wie-viel Samen du unter die Erde schickst musst du selber entscheiden. Ich empfehle aber lieber 2-3 Samen zu versenken. Nur 1x Korn zu säen halte ich für unklug. Zumindest inn Anbetracht auf die fortgeschrittene Saison. Sollte das eine Korn nämlich nicht keimen wollen, isses womöglich schon zu spät zum Nachsäen. Es ist ja schon jetzt Eile geboten.

Grüßle, Michi
 
  • Hi Michi,

    du hast doch die Ophelia, wie hat sich die Dame bei dir bewährt, :grins:,
    das ist zwar ein anderes Klima, aber das passt scho,8)!

    Herzlichsten Dank für deinen Aubiroman, da steht ja einiges Wissenswerte drin.
    Wie das so aussieht, habe ich das ganz richtig gemacht, mehrmals habe ich 1 Korn in ein Aussaatgefäss gebracht, naja, wenn ein Samenkorn
    nicht aufgeht, dann wird es mit Sicherheit ein anderes tun.
    Toomädchen etc. sind auch dabei, 8)! Ich bin froh, daß ich das
    geschafft habe, das dauert schon eine Weile. Ein paar Töpfe
    habe ich auch noch vorsichtshalber mit Samen versorgt.
    Schaunmermal, wenn was sprießt, bin ich mit Volldampf im Gemüsebeet
    und berichte alles, 8)!
     
    Hi Lavi!

    Die Dame hat sich bei mir gut bewährt. Und das auf schwäbisch Sibirien, wie Anneliese immer zu unsrer Gegend sagt. Daher kann sie bei Dir nur besser sein. Wohnst ja wärmer wie ich. Weist ja Auberginen sind sonnenhungrige Biester...

    Ich pflanze sie halt immer in schwarze Töpfe, das macht ihnen warme Füße. Und stelle sie an eine warme Hauswand. Ich bin mir nicht sicher, ob sie was werden würden, wenn ich sie mitten ins Beet setzen würde. Ich wills auch garnicht ausprobieren. Meine Aubienchen haben ihren Platz gefunden und das ist gut so. Da mach ich keine großen Experimente mehr...

    Ich mach auch nur kleinfrüchtige Sorten - wie eben die Ophelia. Ich bin der Einzige in der Familie, welcher Auberginen mag. Das ist Grund 1. Und Grund 2: Kleinfrüchtige Sorten sind ertragssicherer, gerade wenn man in Schwäbisch Sibirien wohnt - um nochmal Annelieses Worte zu benutzen.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo maximan,
    meine umgetopften Auberginen scheinen sich zu erholen, kann dir aber nicht sagen, was die hatten - sind einfach Zicken!
    LG Anneliese
     
  • Hi Anneliese,

    die brauchen wohl Platz um die Füße, frische Erde und Dünger...
    Ich werde meine auch bald umtopfen.

    Lg Kati
     
  • Wenn die zicken, Musst denen ordentlich Dampf mit Dünger...
    LG
     
    Marius,
    ich bin doch mit dem Düngen überfordert...mach ich doch fast nie und wenn - dann ganz vorsichtig...
    LG Anneliese
     
  • Ok, dann werde ich auch nochmal einen Schwung nachlegen düngertechnisch.
    Anneleise, deine Zicken sehen aber "1a" aus.

    Werde heute Abend meine Zicken mal ablichten, sehen aus wie ein welker Haufen. Stehen aber auch noch in Anzuchterde FEHLER gefunden :rolleyes:

    Ich werde das gleich heute ändern...
     
  • Hallo zusammen,
    wer seine Pflanzen dezimieren will, der hält sich einfach an Algoflash... und beachtet den Düngehinweis auf der Packung....
    Da kriegt man alles mit hin!:d

    Ich dünge erst wieder wenns gelb wird.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich hab bisher noch nicht gedüngt - mein Fehler - ab sofort mach ich es mit dem normalen Blumendünger von P...ny, 1Liter Wasser, 1 ml Dünger, ich glaub da kannst nix falsch machen.
    LG Anneliese
     
    ich hab meine "Großen" auch mit einer geringeren Dosierung gedüngt. Also 1 ml statt 5 ml auf einen Liter.
     
    Simone, wie meinst das jetzt wieder?

    Katekit, die sehen sehr nach Verbrennungen aus... Doch ueberdosiert?
    LG
     
    Simone, wie meinst das jetzt wieder?

    Katekit, die sehen sehr nach Verbrennungen aus... Doch ueberdosiert?
    LG

    Die haben noch nichts bekommen, die Drogen haben nur die großen bekommen. :grins:
    Deshalb der Verdacht, das es am Kunstlicht liegt. Jetzt stehen sie seit einer Weile im Fenster und es wird besser.
     
    Ich halte mich auch nie an die Anleitung, mache vermutlich immer viel zu viel rein, dann geben die aber richtig Gas - bisher keine Ausfälle...
    LG
     
    Die sind auch zuerst abgegangen wie ne Rakete, doch dann haben sie sich durch den Dünger auf den Mond geschossen :rolleyes:

    Der Witz ist nur: das ist der Spezial-Tomidünger von Algof.
    Die Paprikas sehen aus wie das blühende Leben - das kannst Du wörtlich nehmen.
    Die Tomaten - wofür der dusselige Dünger ja gedacht ist - sind nach und nach eingegangen.

    LG
    Simone
     
    Hallo zusammen,

    wollte auch mal ein Bild von meinen Kleinen einschmeißen :)

    Gruß,
    Bastian
     

    Anhänge

    • 20120229_162110.jpg
      20120229_162110.jpg
      241,8 KB · Aufrufe: 68
    • 20120229_162339.jpg
      20120229_162339.jpg
      281,2 KB · Aufrufe: 67
    Hallo Bastian :)

    Schicke Pflänzchen, aber sag mal:
    Hast du da Vogelsand auf der Erde deiner Pflänzchen verteilt?
    Wenn ja, hat das irgendeinen nutzen oder ist das ne reine Optische Geschichte?

    Bin Auberginen-Neuling und muss deshalb manchmal noch die ein oder andere "doofe" Frage stellen :)

    Liebe Grüße
    DieLara
     
    Hallo DieLara,
    ich hab auch Sand auf den Töpfen, soll dem Befall der Trauermücken entgegenwirken. Diese legen Ihre Eier in die obere Erdschicht und die geschlüften Larven mögen Junge Pflanzen besonders. In den Sand legen die Trauermücken aber wohl keine Eier, da sie in der schnell abtrocknenden Sandschicht nicht überleben.

    Trauermücken bekommt man oft beim Discounter in den Töpfen mitgeliefert und/oder in der Erde. :grins:
    Einmal da und nicht bekämpft können die sich rasend schnell vermehren

    LG Kati
     
    Vielen Dank für die Antwort :)

    klingt vernünftig ;)
    Dann werde ich es ab sofort auch so handhaben...

    Liebe Grüße
    DieLara
     
    Danke Gerd, die wachsen ja auch...

    die anderen dümpeln vor sich hin. Ein paar sind aber auch noch im Keimblattstadium.
     
    Ich bekomme Probleme mit meinen Aubis.

    Hatte sie vorher in Erde vom Supermarkt , alles okay bis auf die enormen Trauermücken in dem Sack Erde . Bei den nächsten Aubis musste ich einen neuen Sack kaufen und holte einen im Landwirtschaftsmarkt.

    Nun gingen mir schon 2 kaputt und eine mickert vor sich hin :mad: Auch einige kleineren Tomaten gefallen mir nicht so ganz seit dem Umtopfen in die Erde.

    Ich kontrollierte nochmals ob ich auch die richtige Erde gekauft hatte , alles im grünen Bereich. Das was mich irritierte war , das meine Finger ziemlich bräunlich verfärbt waren.
    Man könnte meinen die Erde enthalte zuviel Torf oder evt. Mist .

    ******************************
    Okay nachdem ich mich im Web nochmals etwas umschaute /las , stiess ich auf Hinweise das Auberginen saure Böden brauchen , das hiesse ja wohl Torferde ,oder ?
    Woanders wiederum las ich gar nichts darüber , sondern nur über ganz normale humusreiche Erde.
    was stimmt nun ?:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    3 meiner Aubis durften heute für 10 Minuten raus, zum Sonnenbaden:) Ist lange genug, sonst bekommen sie einen Sonnenbrand!
    Liebe Grüße
    jonatan
     

    Anhänge

    • Botanik 011.jpg
      Botanik 011.jpg
      61,2 KB · Aufrufe: 79
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kapha,
    bin zwar nicht Michi aber antworte Dir trotzdem. Über sauren Boden für Aubis hab ich noch nie was gehört. Gute Blumenerde oder Gemüseerde, aber mit reichlich Futter wäre o.k. Aubis sind viel verfressener und durstiger als Tomaten. sie mögen ein geschütztes, warmes Plätzchen, Regen macht ihnen garnichts und Wind ist sogar gut. Nur nicht in die Nähe von Kartoffeln setzen, die Kartoffelkäfer lieben Auberginen!
    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Danke euch :)

    @Jonatan
    ich hatte die Jahre zuvor auch Aubis , nur eben gekaufte und nie selber angezogen .
    Das ist sozusagen mein Premiere-Anzuchts -Jahr :grins:in Sachen Aubis .
     
    meine Auberginen stehn im Keller bei 15 Grad - gemeckert haben sie bisher noch nicht - die werden mir sonst zu groß
     
    Ich hab auch eine Frage zu meiner Aubergine. 2 von meine 3 Striped Toga habe komische Verfärbungen an den Stielen. sonst sehen die Pflanzen völlig ok aus. Alle Blätter ohne Schäden oder ungewöhnliche Verfärbungen.

    Muss ich mir Sorgen machen? Oder ist das normal? Hab ja zum ersten mal Aubis...
    Anhang anzeigen 259600
     
    Einfach weiter wachsen lassen, wenn sie kaputt geht, siehst du es frühzeitig.
    LG
     
    Hallo,
    meine Untermieter werden weniger - sind aber immer noch so ein paar ganz hartnäckige da!!!!!!!!
    Kati, keine Ahnung was Dein Aubinchen hat - versuch mal mit dem Zeigefinger über die braunen Stellen zu reiben - wenn es es weggeht - sieht es nach einem Pilz aus...dann ist guter Rat teuer - aber ich glaub Auberginen reagieren auf Pilze nicht so anfällig wie Tomaten.
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese,

    die Aubis sehen supergut aus. Hätte nicht gedacht, das die so schnell wachsen. Meine stehen jetzt am Fenster, da unterm Kunstlicht kein Platz mehr war.
    Es scheint ihnen aber gut zu gefallen.

    Grüße Peter
     
    Hallo Peter,
    meine Fenster sind voll mit Tomaten - hab da echt keinen Platz mehr - aber im Keller mit meiner Schreibtischfunzel geht auch...
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    lässt sich nicht wegreiben, ist trocken und sieht auch sonst nicht schlimm bedenklich aus, da die Blätter ja auch grün und fest sind und sich auch neue Triebe bilden.

    Ist vielleicht irgendwie Sortentypisch, die Sorte hat ja auch andere Blätter.
    Also mach ichs wie Tomatenzüchter sagt: abwarten..:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 71
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 132
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 179
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 61
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 268
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 117
    Sunfreak Auberginen-Zöglinge 2014+2015 Obst und Gemüsegarten 222
    Highländer1 Auberginen-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 452
    M Auberginen werden gelb Obst und Gemüsegarten 1
    J Auberginen Exitus? Obst und Gemüsegarten 7
    Marmande Auberginen 2020 Obst und Gemüsegarten 75
    A Hilfe! Auberginen verfärben sich?! Obst und Gemüsegarten 3
    Utzel Brutzel Auberginen werden nicht dunkel Obst und Gemüsegarten 4
    E Auberginen Obst und Gemüsegarten 3
    KrokodilMitButterbrot Suche Tomaten & Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    Elkevogel Auberginen-Samen gegen Portoerstattung oder Grüne Kleinanzeigen 3
    M Auberginen und Paprika keimen nicht Obst und Gemüsegarten 1
    De Fan Suche Auberginen Pflanzen. Grüne Kleinanzeigen 22
    De Fan Hilfe meine Auberginen sind eingegangen ! Grüne Kleinanzeigen 1
    De Fan Und wie sehen heuer die Auberginen aus bei der Hitze ? Obst und Gemüsegarten 4
    N Welche Auberginen-Sorte ist das? Obst und Gemüsegarten 9
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    S Triebe bei überwinternden Auberginen zurückschneiden? Obst und Gemüsegarten 15
    R Auberginen selbst anbauen? Obst und Gemüsegarten 34
    Stupsi Suche Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 13

    Similar threads

    Oben Unten