Auberginen-Zöglinge 2012

  • habe heute Fotos von meinen gemacht
    VG
    Eva-Maria:grins:
     

    Anhänge

    • Garten2012 (52).jpg
      Garten2012 (52).jpg
      468,1 KB · Aufrufe: 119
    • Garten2012 (53).jpg
      Garten2012 (53).jpg
      478,4 KB · Aufrufe: 107
    Wow, die sehen wunderschön aus...
    Bei meinen gehts noch ein bisschen, aber die werden sowieso vernachlässigt:rolleyes:
     
  • Meine Mini-Auberginen "Baby Belle" stagnieren. Wobei stagnieren noch gelinde ausgedrückt ist. Eine dümpelt seit Wochen. Hat auch nie richtige Wurzeln entwickelt. 2 x habe ich sie schon umgetopft. Abwechselnd mal die Erde antrocknen lassen, dann wieder gut gewässert. Beides brachte keinen Erfolg. Gestern habe ich sie wieder ausgebuddelt (sie ist vielleicht 10 cm groß und hat 5 mickrige Blätter, 7 hatte sie mal, zwei sind schon vergammelt und abgefallen, die nächsten 2 sind auch schon labberig). Jetzt habe ich sie in einem Becher mit Wasser gestellt um zu schauen, ob sie das toleriert. Ihre Schwester ist zwar mehr als doppelt so groß und zeigt seit einigen Wochen Ansätze für Seitentriebe, die aber einfach nicht größer werden. Und neuerdings werden die Blätter immer heller (saugende Insekten - haarige Auberginenblätter sind ja ne Einladung - konnte ich nicht ausmachen). Sieht fast aus, wie Mineralstoffmangel, aber sie bekommt das gleiche Gießwasser wie ihre Tomatenverwandten und Gurkenkumpels (und die gedeihen). Sind Auberginen düngermäßig weniger anspruchsvoll und könnte leichter überdüngt werden? Langsam bricht bei mir Panik aus... ich wollte endlich mal ne eigene Aubergine auf den Grill schmeißen...
     
  • Sind Auberginen düngermäßig weniger anspruchsvoll und könnte leichter überdüngt werden? Langsam bricht bei mir Panik aus... ich wollte endlich mal ne eigene Aubergine auf den Grill schmeißen...

    Ich finde ja. Bzw. eigentlich können sie ganz schön hungrig sein, wenn es ihnen Sonne- und wärmetechnisch sehr gefällt. Aber sie lassen sich in kleinen 9er Töpfchen ungedüngt besser überstrapazieren, als Tomaten, wie ich finde.

    Na-ja, meine dümpeln auch an der Stelle. Sie mögen bzw. mochten das Wetter hier nicht. Mal sehen wie es weiter geht, Blüten haben meine jedenfalls noch keine... *hmpf*

    Mitte Mai hat es die Pflanzen eiskalt erwischt und 3 cm eingeschneit. Wahrscheinlich auch ein Grund fürs Rumdümpeln... Mach ich nimmer, pflanz nix mehr vor Anfang Juni...

    Achja... und meine (inkl. ein paar Paprika & Chilis) haben eine mir unbekannte Pilzkrankheit eingefangen. Die Blattränder verfärben sich dabei richtig schwarz bis schwarzbraun. Weis jemand welcher Pilz das ist!?

    Grüßle, Michi
     
    OK, so auf Anhieb finde ich nix, aber vielleicht findest Du was unter dem Begriff "Blattrandnekrose"... so ad hoc könnte das ein Mangel an Spurenelementen sein (????) Fe-Cu-Mo. Denn Streusalz oder hoher Na-Gehalt im Gießwasser kann ja ausgeschlossen werden.
     
  • Auberginen sind üble Zicken:d Es ist ihnen zu kalt gewesen, zu naß in den letzten Wochen und irgendwas zu meckern haben sie eh immer. Sie lieben einen mittelgroßen Topf in einer geschützten, sonnigen Ecke, viel Dünger (am liebsten 2-3 Jahre alte Pferdeäpfel) und viel Wasser. Selbst wenn man ihnen all diese Wünsche erfüllt und sie jeden Tag 2-mal betüddelt und lobt, können sie trotzdem den plötzlichen Auberginentod sterben. Habe auch ein paar solcher verrückten Exemplare:mad:
    Grüße
    jonatan
     
    Ich hab in diesem Jahr erstmals Auberginen probiert -> Mitte Februar im Haus sechs Körner angekeimt. Davon kamen zwei innerhalb von 14 Tagen, die dritte Pflanze kurz danach und die Vierte nach gut drei Wochen - das fünfte und sechste Korn hat sich gar nicht gemeldet.

    Die Pflanzen hatte ich zuerst im Haus auf der Südfensterbank hochgetopft - danach standen sie zwei bis drei Wochen im GWH.

    Die Größte hab ich ins GWH direkt in die Erde dort gesetzt - kein Kompost und keine Extraerde - nur 2 Löffel Tomatendünger. Die beiden Mittleren hab ich direkt ins Freiland gepflanzt - halber Eimer Extraerde und einen Eimer Kompost drunter und einen Löffel Tomatendünger. Die Mickrigste der Vier hab ich in nen 17 Liter Kübel mit Billig-Blumenerde gesetzt (+ 2 Löffel Tomatendünger)

    Aktueller Stand: Richtige Fruchtansätze hab ich bisher an keiner Pflanze.
    Die Pflanze im GWH wuchert "wie die Pest" und blüht auch viel, aber nix Auberginchen zu sehen. Die beiden im Freiland sind in den letzten vier Wochen kaum gewachsen - haben aber auch diverse Blüten. Die Kübelpflanze war ja eigentlich die Kleinste, die hat aber inzwischen die Freilandpflanzen deutlich überholt (der Kübel steht in Richtung WSW).

    Lange Rede kurzer Sinn: Warum, wieseo, weshalb die Auberginen bei mir so komisch wachsen wie sie wachsen weiß ich nich ...
     
    Meine Violetta hat sich ganz gut gemacht -
    hab vorhin allerdings festgestellt, dass die zwei untersten Blätter sich leicht gelblich färben - das muss an dem vielen Regen hier liegen, der die Erde so auswäscht... Werd der Sache gleich mit etwas Langzeit-Dünger zu Leibe rücken.

    Ansonsten bin ich mit der Pflanze sehr zufrieden - nochmal ganz ganz ganz lieben Dank für die Samen, liebe Petra! :cool:

    DSC_6488.2.JPG

    Liebe Grüße :eek:
    Lauren
     
  • Meine dümpelnde Baby Belle habe ich jetzt erneut aus der Erde geholt ---> immer noch gaaanz wenig Wurzeln und die auch nicht sonderlich robust.

    Ich habe sie in Wasser gestellt und siehe da: Es kamen neue, kräftige Wurzeln. NOCH sieht sie aus wie das Elend auf Socken, aber vielleicht berappelt sie sich noch ein bisschen. Bloß Früchte wird sie sicher keine mehr tragen. Aber sie bekommt bei mir ihr Gnadenbrot.
     
  • Was hab ich Euch gesagt??? Auberginen sind Zicken:schimpf:
    Ich liebe sie aber trotzdem, oder gerade deswegen. Sie sind eine Herausforderung und wenn man sie überredet, Früchte zu tragen: Läääcker!!
    Sie schmecken tausendmal besser als diese lila Filzdinger aus dem Supermarkt!!
    Grüße
    jonatan
     
    Wenn es halbwegs Sommer ist, wie die letzten Tage, dann geht das eigentlich mit den Auberginen. Aber wenn es das nicht ist, dann sind es Zicken, ja!

    Grüßle, Michi
     
    dem kann ich nur zustimmen

    aber die Zicken lieben Wärme
    also die werden langsam.

    Das ist mein 2-tes Jahr mit Aub. habe bis jetzt immer fertige Pflanzen gekauft.

    Frage an die Erfahrenen:

    - ist es schwer die aus Samen zu züchten`?
    - ist was besonderes zu beachten?
    - die unterschiedlichen Sorten, ist das nur ein optisches Erlebnis oder gibt es Geschmackliche Unterschiede wie bei Tomaten?

    Sonnige Grüße

    Eva-Maria:cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Hallo Eva-Maria

    - ist es schwer die aus Samen zu züchten`?
    - ist was besonderes zu beachten?

    ich fand es nicht schwierig, es hat nur ein bisschen gedauert. :)
    Ich hab die Samen zum Keimen gebracht, indem ich sie in ein kleines Plastikschälchen mit Wasser auf die Bodenheizung gestellt hab.
    Dann in die Erde... und abgewartet.
    Besonderes beachtet habe ich dabei nicht... Alle drei Samen sind gekeimt und gut gewachsen, zwei Pflanzen habe ich verschenkt und eine behalten; bin bisher sehr zufrieden.
    "Zickig" sind sie meiner Beobachtung nach (bisher noch) nicht. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    dem kann ich nur zustimmen

    aber die Zicken lieben Wärme
    also die werden langsam.

    Das ist mein 2-tes Jahr mit Aub. habe bis jetzt immer fertige Pflanzen gekauft.

    Frage an die Erfahrenen:

    - ist es schwer die aus Samen zu züchten`?
    - ist was besonderes zu beachten?
    - die unterschiedlichen Sorten, ist das nur ein optisches Erlebnis oder gibt es Geschmackliche Unterschiede wie bei Tomaten?

    Sonnige Grüße

    Eva-Maria:cool::cool::cool::cool::cool::cool:

    Hallo Eva- Maria,

    selber habe ich noch nie Samen gewonnen, eine Bekannte von mir macht es aber. Sie läßt die Früchte überreif werden, fast bis zur Fäulnis und entnimmt dann die Samen.
    Große geschmackliche Unterschiede habe ich noch nicht feststellen können, ist aber durch meine Verwendungsart für Auberginen bedingt. Wir essen sie nicht so gerne pur. Manche grillen sie ja auch oder backen sie im Backofen, mag bei uns keiner. Meist machen wir eine Ratatouille mit Zucchini, usw. daraus. Ich könnte auch ohne Aubis leben (ohne die Früchte zu essen) bin aber fasziniert von den Pflanzen, den unterschiedlichen Formen und Farben und der Herausforderung.
    Eine Moussaka könnte ich nochmal machen:cool::)
    Grüße
    jonatan
     
    Ach Jonatan,

    das ist genau so wie bei mir. Ich bewundere die Pflanzen. Die Früchte sind mir eigentlich egal wenn um Verzehr geht, nicht aber wenn um die Schönheit der Pflanzen und das besonders ästhetische Anblick der Früchte. Und erst wenn Früchdiete wachsen - ist einfach überwältigend.

    In diesem Jahr will ich versuchen die Früchte mit Hackfleisch + Feta füllen und überbacken. Sonst Verwendung genau so wie bei Dir.

    Im nächsten Jahr möchte ich gerne selbst Pflanzen ziehen und keine kaufen.
    Die Vielfalt ist dann auch größer.

    VG + Sonne :cool::cool::cool:
    Eva-Maria
     
    Auberginen lieben gleichmäßige Keimtemperaturen im Bereich zwischen 27-30 °C! Die Erde während der Keimung nicht zu feucht halten - austrocken lassen natürlich auch nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Auberginen lieben gleichmäßige Keimtemperaturen im Bereich zwischen 27-30 °C! Die Erde während der Keimung nicht zu feucht halten - austrocken lassen natürlich auch nicht.

    Grüßle, Michi

    Danke Michi,

    das wird nicht einfach. Das sind zimlich hoche Temperaturen. Mit einer warmen Unterlage ist nicht getan. Aber ich freue mich schon jetzt aus die Herausforderung.

    HG
    Eva-Maria die Dir Grüße, Wärme und Sonne sendet :cool::cool::cool:
     
    Meine Auberginen sind keine Zicken. Sie stehen in Kübeln im GWH und haben bereits massig angesetzt. Sind sehr dekorative Pflanzen mit tollen Blüten und Früchten.

    Habe die Pflanzen wie Chilis angezogen, war unproblematisch.

    Das wichtigste: immer ausreichend Wärme!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Zum keimen brauchen sie es richtig schön Warm, eine Heizmatte lohnt sich da immer, dann keimen sie in einer Woche.

    Bei diesem tollen Sommer ist es mit Aubis im Freien leider schwierig. Im GWH wachsen sie aber sehr gut, nur die Befruchtung ist etwas schwierig. Daher sehen meine bei sonnigem Wetter im Freien und dan setzen sie auch gut an.

    Werde mal neue Fotos machen.

    Grüße Peter
     
    Hallo Peter,

    wenn man ein Gewächshaus hat, ja dann zicken sie wahrscheinlich nicht.
    Meine stehen in Kübeln an einer warmen und geschützten Stelle und machen trotzdem Probleme. Ich vermute daß es an dem kühlen Wetter der letzten Wochen liegt. Da es ja jetzt wärmer werden soll, hoffe ich auf Besserung.
    Hast Du kein Läuseproblem im Gewächshaus??
    Grüße
    jonatan
     
    Hi Jonatan,

    ja, bei diesem Sommer ist es ohne GWH leider wirklich ziemlich schwierig. Die fehlende Wärme und ständig Regen macht ihnen zu schaffen.

    Probleme mit Schädlingen hatte ich im GWH bisher eigentlich nicht. Wichtig ist immer lüften, damit sich keine Feuchtigkeit bilden kann.

    Grüße Peter
     
    Hallo,
    meine Auberginen stehn im Freiland - in Pötten - die zicken nicht.
    Ich hab nur mit dem Keimen so meine Probleme...aber auch nicht bei allen!
    Schaut mal nach, ob Eure Aubinchen Mehltau haben!!! Ich hab meine mit Hexengebräu gespritzt (Zucchini und Gurken auch) und jetzt "schuben" die ab.
    LG Anneliese
    Sollte ich genug Früchte reif bekommen - mach ich mir Samen.
     
    Schön schön,
    Najam, Aubergienen habe ich dieses Jahr keine durchgebracht.
     
    Anneliese, wunderschön! :cool:

    Meine ist ganz gut gewachsen, blüht aber leider noch nicht... :(

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Tosca,
    schätzungsweise sind es 10 verschieden Sorten:
    Picola F1 und F2
    Listada
    Melanzana Lunga nera (von akinom 53 aus dem Urlaub)
    Prosperosa
    Casper
    Goya kumba
    griechische Aubergine
    Robin Hood
    die andern fallen mir gerade nicht ein
    LG Anneliese
     
    Wunderschön Anneliese,

    die haben sich ja prächtig entwickelt und das bei dem schlechten Wetter.
    Standen die im GWH oder nur im Freiland. Wann sind Aubis eigentlich erntereif?

    Grüße Peter
    f
     
    was hat meine Auberginie.
    Die Blätter werden einfach trocken. Nicht alle und nicht bei allen Pflanzen. Nur bei einer. Morgen mache ich Fotos.
    Die Blätter werden einfach welk und vertrocknen. Die sind nicht geknickt oder sowas. Die Pflanzen habe ich im april beim Dehner für 1,xx € gekauft. Sie haben mir immer viel Freude gemacht. Wachsen und blühen und werden immer größer. Wie die Sorte heißt? -keine Ahnung. Aber langsam mache ich mir Sorgen. Kann es sein dass wenn die vom unten stärker Wachsen dann verlieren sie Blätter? Die stehen im Freien da in meinem GH wollen Pflanzen- außer Tomaten nicht wachsen. Nun ja morgen mache ich Fotos.

    VG
    Eva-Maria
     
    Hallo Peter,
    die Auberginen sind erntereif, wenn die auf Druck ganz leicht nachgeben - eigentlich wie bei den Tomaten.
    Deinen Kindern geht es bei mir gut! Hast Du die Geizis in Wasser oder Erde bewurzelt???
    Meine Auberginen stehn seit Mitte Mai im Freiland - die Gewächshäuser sind doch von den Tomaten besetzt...

    Hallo Tosca,
    ich vermute, dass Deine Aubergine Mehltau hat. Rühr mal das Hexengebräu an und sprüh die. Dann düng alle mal kräftig.
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese,

    bei mir kommen die Geizis direkt in Erde und die Töpfe dann für eine Woche ins geschlossene Mini GWH. Bisher sind alle angegangen.

    Ist es eigentlich schon zu spät für Geizis, oder tragen die auch dieses Jahr noch, hab da nicht so die Erfahrung.

    Die Aubis werde ich mal testen, eine Frucht ist schon über 15cm, sind echt tolle Pflanzen.

    Grüße Peter
     
    Hallo Peter,
    Du kannst bis Ende Juli Geizis bewurzeln - die erntest auf jeden Fall noch.
    Ich hab letztes Jahr Ende Juli meiner Nachbarin von der Coracao de Boi einen Geiztrieb geklaut, war Samen aus meiner tollen Wundertüte aus Portugal, aus dem kamen die schönsten Tomatensorten raus, nur nicht die Coracao...dann verschenk ich immer die doppelten Pflanzen und was glaubste was meine Nachbarin bekommen hatte - die richtige!
    Ich bekam von dem Geiztrieb noch eine Tomate reif - die war dann meine Samentomate. (nicht verhütet) Die steht im Moment auf dem Balkon - und es ist die richtige Coracao!
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    neue Fotos von den Aubis. Sie machen sich gut und haben schon reichlich angesetzt. Bald kann geerntet werden.

    P1020479.jpg


    Prosperosa
    P1020538.jpg


    P1020486.jpg


    Fairy Tale
    P1020481.jpg


    Ophelia
    P1020488.jpg


    P1020540.jpg


    Grüße Peter
     
    sind die schön - so weit sind meine noch lange nicht!
    LG Anneliese, die sich in Geduld übt...:)
     
    Wahnsinn!
    Du hast echt ein Händchen für Auberginen maximan36.
    Ich bin froh über die ersten beiden angesetzten Früchte. Aber ich habe auch alle im Freiland.
    Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr auch im Topf.

    LG Tubirubi
     
    Die sind ja einfach wunderbar!!!!!! Da packt einen ja der blanke Neid;)
    Grüße
    jonatan
     
    Hallo,

    neue Fotos von den Aubis. Sie machen sich gut und haben schon reichlich angesetzt. Bald kann geerntet werden. Grüße Peter

    Hallo Peter,

    herzlichen Gückwunsch, herzlichen Gückwunsch, herzlichen Gückwunsch 1000x

    das sind keine Aubis, das ist ein Traum von jedem Gärtner. Nun ja von mir auf jeden Fall. Die Viellfalt !! einfach überweltigend.

    Du kannst recht stolz sein.

    HG Eva-Maria:eek::eek::eek:
     
    Hallo Tosca,
    ich vermute, dass Deine Aubergine Mehltau hat. Rühr mal das Hexengebräu an und sprüh die. Dann düng alle mal kräftig.
    LG Anneliese

    Hallo Annelise,
    das sind die Fotos.
    Das ist eine starke Pflanze aber langsam mache ich mir Sorgen da die 2 -te das gleiche bekommen hat. Gegen Pilz habe ich gerade gespritzt

    HG
    Eva-Maria die sich Sorgen macht:mad:
     

    Anhänge

    • Garten 1.07.2012 008.jpg
      Garten 1.07.2012 008.jpg
      488,8 KB · Aufrufe: 129
    • Garten 1.07.2012 009.jpg
      Garten 1.07.2012 009.jpg
      477,1 KB · Aufrufe: 76
    • Garten 1.07.2012 011.jpg
      Garten 1.07.2012 011.jpg
      462 KB · Aufrufe: 140
    • Garten 1.07.2012 012.jpg
      Garten 1.07.2012 012.jpg
      473 KB · Aufrufe: 143
    • Garten 1.07.2012 007.jpg
      Garten 1.07.2012 007.jpg
      483,9 KB · Aufrufe: 144
    Hallo Tosca,
    mach die Aubergine ab - die scheint reif zu sein, dann sprüh mit Hexengebräu, sieht mir nach Mehltau aus - dauert aber ne Woche, bis die sich erholt. Anfangs nach dem Sprühen sieht die noch schlimmer aus - sprüh mal eine Woche lang!
    Die gelben Blätter alle abmachen - hoff, dass die Aubinchen das noch packen!
    LG Anneliese
     
    Hallo Tosca,
    mach die Aubergine ab - die scheint reif zu sein, dann sprüh mit Hexengebräu, sieht mir nach Mehltau aus - dauert aber ne Woche, bis die sich erholt. Anfangs nach dem Sprühen sieht die noch schlimmer aus - sprüh mal eine Woche lang!
    Die gelben Blätter alle abmachen - hoff, dass die Aubinchen das noch packen!
    LG Anneliese

    meinst Du was Spezieles "Hexengebräu" oder Pilzspritzmittel.

    Tut mir leid, aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Ich habe meine Garten Apotheke für Notfälle mit "Keulen" auf Kupferbasis.

    LG
    Eva-Maria
     
    Hallo Tosca,
    lass das Gift im Schrank und versuch es mit folgender Mischung:

    Hexengebräu:
    1 Liter Wasser, 1/2 Päckchen Backpuler, oder 1 TL Natron, 1 Spritzer Spülmittel und 1 EL Rapsöl - das billige vom Discounter, das verteilt sich besser.

    Lies Dir mal den Thread über das Hexengebräu durch, den Mehltauthread auch.
    LG Anneliese
     
    Hallo Tosca,
    lass das Gift im Schrank und versuch es mit folgender Mischung:

    Hexengebräu:
    1 Liter Wasser, 1/2 Päckchen Backpuler, oder 1 TL Natron, 1 Spritzer Spülmittel und 1 EL Rapsöl - das billige vom Discounter, das verteilt sich besser.

    Lies Dir mal den Thread über das Hexengebräu durch, den Mehltauthread auch.
    LG Anneliese


    Herzlichen Dank,
    habe alles zu Hause. Bis jetzt habe ich nur mit Natron gespritzt.
    Lesen werde ich auch gleich.

    HG
    Eva-Maria:cool::cool::cool:
     
    Wie der Zufall so will... ANNELIESE HATTE MAL WIEDER RECHT.

    Wurde ich auf Deutsch nicht auf Anhieb fündig, das englischsprachige WWW ist eine verlässliche Quelle.

    http://rutgers-leslie.blogspot.co.at/2011/07/with-humidity-comes-powdery-mildew.html

    Wie bei diesem Link auf Foto 1 und 2 sehen die Blätter meiner Auberginen aus. Ich kenne Echten Mehltau ja nur von anderen Pflanzen und da ist er eher so pelzartig. Wahrscheinlich wegen der Beschaffenheit der Auberginenblätter fällt der Mehltau anfangs nicht so auf (nur geschultem Auge... ich selbst baue ja erst im zweiten Jahr Auberginen an).

    Bezeichnenderweise liest man am Ende dieser Seite auch noch ein Rezept des Hexengebräus (OHNE Rapsöl, also gänzlich nur als Funzigid zu nutzen).
     
    Hallo orni,
    Du bist spitze!!! Schön, dass es in der Literatur auch was gibt, das meine Erfahrungen bestätigt! Danke
    LG Anneliese
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 73
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 132
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 179
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 61
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 268
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 117
    Sunfreak Auberginen-Zöglinge 2014+2015 Obst und Gemüsegarten 222
    Highländer1 Auberginen-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 452
    M Auberginen werden gelb Obst und Gemüsegarten 1
    J Auberginen Exitus? Obst und Gemüsegarten 7
    Marmande Auberginen 2020 Obst und Gemüsegarten 75
    A Hilfe! Auberginen verfärben sich?! Obst und Gemüsegarten 3
    Utzel Brutzel Auberginen werden nicht dunkel Obst und Gemüsegarten 4
    E Auberginen Obst und Gemüsegarten 3
    KrokodilMitButterbrot Suche Tomaten & Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    Elkevogel Auberginen-Samen gegen Portoerstattung oder Grüne Kleinanzeigen 3
    M Auberginen und Paprika keimen nicht Obst und Gemüsegarten 1
    De Fan Suche Auberginen Pflanzen. Grüne Kleinanzeigen 22
    De Fan Hilfe meine Auberginen sind eingegangen ! Grüne Kleinanzeigen 1
    De Fan Und wie sehen heuer die Auberginen aus bei der Hitze ? Obst und Gemüsegarten 4
    N Welche Auberginen-Sorte ist das? Obst und Gemüsegarten 9
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    S Triebe bei überwinternden Auberginen zurückschneiden? Obst und Gemüsegarten 15
    R Auberginen selbst anbauen? Obst und Gemüsegarten 34
    Stupsi Suche Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 13

    Similar threads

    Oben Unten