Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo liebe Aubifreunde,

Die Mini-Aubergine *Ophelia wartet darauf, ausgesät zu werden,
das wollte ich jetzt im Zimmer tun.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht,
ich würde mich sehr über eure Erkenntnisse freuen, 8), dankeschön,8)!
 
  • Hallöchen :)

    Ich reihe mich nun dieses Jahr auch das erste Mal in eure Reihe ein :)

    Mit einer Auberginenmischung (F1-Hybride) für 49 Cent vom Discounter.
    Es sollen kleine runde in lila und grün sein... mal gucken, ob es was wird.

    Es ist das dritte Jahr, indem ich Gemüse in meinem Garten ziehe. Das letze Jahr habe ich zum ersten Mal die Pflänzchen hierfür selbst gezogen.

    Auberginen haben bis letzes Jahr überhaubt nicht auf meiner Speisekarte gestanden... doch nun hab ich geschmack an ihnen gefunden ;)

    Habe mich hier im Forum reichlich belesen und hoffe, dass ich zumindest ein Pflänzchen in meinen Garten pflanzen kann ;)

    Nun lagen 7 Körnchen 2 Tage lang im Wasser und sind heute unter die Erde gekommen.

    Ich bin wohl ein wenig spät dran, wenn ich mir hier Eure schicken Pflänzchen angucke ;)
    Nun genug geplaudert.

    Liebe Grüße
    DieLara
     
    Hallo DieLara

    Ich bin wohl ein wenig spät dran, wenn ich mir hier Eure schicken Pflänzchen angucke

    Ich musste nochmal nachsäen und so bin ich mit einer Sorte auch später dran . Aber das wird schon .



    So nun habe ich gestern auch meine Udamalapeth umgepflanzt . Meine Güte hat die geschmollt.
    So stark das ich dachte die geht mir ein .
    Heute morgen aber stand sie wie eine Eins in ihrem Töpfchen. :grins:
    Hier hab ich ein Bild von meiner Caspar
    DSC00005.webp

    Soeben hab ich auch noch entdeckt das meine Thai Long green raus kommt.

    Insgesamt meine Liste an Auberginen sind

    Thai Long Green
    Udamalapeth
    Mini-Violett
    Caspar
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Lavi

    Ophelia F1 ist 'ne tolle Sorte. Ich hab sie jedes Jahr im Anbau. Sie ist bissl kleinfrüchtiger als die Standard-Aubergine aus dem Supermarkt. Aber das ist eigentlich vom Vorteil: Denn das macht sie ertragssicherer unter weniger optimalen Bedingungen. Ideal geeignet für die Topfkultur. Macht bei mir im 10 Liter an der warmen Hauswand einen guten Eindruck. Jo, was gibts sonst noch so über sie zu erzählen? Mir fällt gerade nix mehr ein. Aber wenn du von ihr noch wissen willst, dann frag...

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Michi,

    dankeschön für deine tollen Infos, da habe ich ja offensichtlich
    eine gute Sorte erwischt.
    Volle Sonne und eine geschützten Platz kann ich ihr anbieten, 8)!
    Hast du sie schon ausgesät?
    Heute habe ich frei, ich habe vor mit der Aussaat zu beginnen,
    natürlich auf der Fensterbank. Macht es was, wenn die Aussaat
    nicht auf der sonnigen Fensterbank steht?? Ich bin schon ständig dabei,
    alles umzuräumen, damit ich Platz für die Tomis habe, mensch meyer,
    überall steht Grünzeug, :grins:!
    Krankheitsresistent scheint sie ja wohl zu sein, sonst hättest du
    sie sicher nicht mehr. Wieviel Korn nimmst du denn für eine Pflanze?
    Jetzt habe ich dir das Ohr abgeschwafelt, ich freue mich schon sehr
    auf noch mehr Infos, 8)!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine schüchternen Auberginen, denen es unterm Kunstlicht zu hell war hab ich ins Schlafzimmerfenster gestellt, Ohne Kunstlicht bekommen sie nun gesunde schöne Blätter.

    Bei der Early long Purple hatte ich das Problem nun auch. Nur die Striped Toga hält sich auch unterm Kunstlicht gut…
     
  • Hallo kati,
    meine Auberginen fangen an zu zicken - hab die heute umgetopft, konnte aber nix feststellen - die standen nicht unter Kunstlicht - hab heut nochmal 3 Sorten eingeweicht...
    LG Anneliese
     
    Muss leider auch sagen, dass meine Aubis rumzicken. Besonders die griechische lässt alle Blätter hängen und wächst auch nicht weiter.

    Vielleicht haben die Aubis eine Kunstlichtallergie oder die Töpfe sind zu klein.

    Werde sie morgen mal umtopfen und ans Fenster stellen. Vielleicht brauchen sie auch mal Dünger. Schädlinge haben sie jedenfalls nicht.

    Grüße Peter
     
    Ich kann nicht meckern, wachsen sehr gut - Kunstlicht hab ich keines, dafür einen Wintergarten (ist im Grunde genommen, wie ein Gewächshaus von den Lichtverhältnissen).
    Anneliese, was meinst du mit zicken????? Wachsen sie nicht weiter?
    LG
     
    ja, sie wachsen nicht weiter, aber nur ein paar, die bei GG im Geschäft sind, die zicken nicht -der kann es wahrscheinlich besser mit denen!
    LG Anneliese
     
  • @ Lavi

    Sorry, dass ich nun erst schreibe. Bin erst vom Seminar heimgekommen. Dein freier Tag scheint wohl schon vorbei zu sein. Nächstes Mal fragst ein paar Tage früher, dann hast du die Antwort ganz sicher bis zum Tag X.

    Ich antworte aber trotzdem mal...

    Nein, meine Auberginchen sind noch in der Samentüte. Habs der Anneliese schon erzählt: Jetzt kommen ja ein paar warme und trockene Tage. Da will ich ich stattdessen lieber die ersten Sonnenstrahlen in meinem Garten genießen. Da gibts auch was zum Werkeln. Aber am Wochenende. Da kommt dann der ganze Chance Scheiß auf einmal unter die Erde. Paprika, Chilis, Aubergienchen und Tomädchen und ein paar Blümlein...

    Die ausgesäten Samen müssen nicht an der Fensterbank stehen. Es ist wichtiger sie stehen irgendwo schnuggelig warm, damit sie gut keimen tun. Dann wäre es aber nicht verkehrt 1x Korn pro Topf zu säen. Damit der Keimling, welcher die Erde durchbrochen hat, zur Fensterbank umziehen kann. Während die anderen, noch schlummernden Samen weiter am warmen Standort weiterkeimen können.

    Krankheitsresistent? Das weis ich so garnicht. Da muss ich erstmal in den Unterlagen vom Züchter nachgucken. Es ist eine schwäbische Züchtung, das zu erwähnen, dadran komme ich nicht vorbei. Der Züchter macht keine Angaben über etwaige Resistenzen. Aber ein paar zusätzliche, allgemeine Infos gibt der Züchter über seine Sorte:
    • Fruchtgewicht: 60g
    • Rispen mit ca. 3 Früchten
    • Kompakte Pflanze
    • Dekorative Blüten und Früchte
    • Gute Eignung für Hobbygärtner
    • Gute Eignung für Topfkultur
    • 3-5 triebig ziehen!
    Wie-viel Samen du unter die Erde schickst musst du selber entscheiden. Ich empfehle aber lieber 2-3 Samen zu versenken. Nur 1x Korn zu säen halte ich für unklug. Zumindest inn Anbetracht auf die fortgeschrittene Saison. Sollte das eine Korn nämlich nicht keimen wollen, isses womöglich schon zu spät zum Nachsäen. Es ist ja schon jetzt Eile geboten.

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Michi,

    du hast doch die Ophelia, wie hat sich die Dame bei dir bewährt, :grins:,
    das ist zwar ein anderes Klima, aber das passt scho,8)!

    Herzlichsten Dank für deinen Aubiroman, da steht ja einiges Wissenswerte drin.
    Wie das so aussieht, habe ich das ganz richtig gemacht, mehrmals habe ich 1 Korn in ein Aussaatgefäss gebracht, naja, wenn ein Samenkorn
    nicht aufgeht, dann wird es mit Sicherheit ein anderes tun.
    Toomädchen etc. sind auch dabei, 8)! Ich bin froh, daß ich das
    geschafft habe, das dauert schon eine Weile. Ein paar Töpfe
    habe ich auch noch vorsichtshalber mit Samen versorgt.
    Schaunmermal, wenn was sprießt, bin ich mit Volldampf im Gemüsebeet
    und berichte alles, 8)!
     
    Hi Lavi!

    Die Dame hat sich bei mir gut bewährt. Und das auf schwäbisch Sibirien, wie Anneliese immer zu unsrer Gegend sagt. Daher kann sie bei Dir nur besser sein. Wohnst ja wärmer wie ich. Weist ja Auberginen sind sonnenhungrige Biester...

    Ich pflanze sie halt immer in schwarze Töpfe, das macht ihnen warme Füße. Und stelle sie an eine warme Hauswand. Ich bin mir nicht sicher, ob sie was werden würden, wenn ich sie mitten ins Beet setzen würde. Ich wills auch garnicht ausprobieren. Meine Aubienchen haben ihren Platz gefunden und das ist gut so. Da mach ich keine großen Experimente mehr...

    Ich mach auch nur kleinfrüchtige Sorten - wie eben die Ophelia. Ich bin der Einzige in der Familie, welcher Auberginen mag. Das ist Grund 1. Und Grund 2: Kleinfrüchtige Sorten sind ertragssicherer, gerade wenn man in Schwäbisch Sibirien wohnt - um nochmal Annelieses Worte zu benutzen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo maximan,
    meine umgetopften Auberginen scheinen sich zu erholen, kann dir aber nicht sagen, was die hatten - sind einfach Zicken!
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese,

    die brauchen wohl Platz um die Füße, frische Erde und Dünger...
    Ich werde meine auch bald umtopfen.

    Lg Kati
     
    Marius,
    ich bin doch mit dem Düngen überfordert...mach ich doch fast nie und wenn - dann ganz vorsichtig...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten