Auberginen-Zöglinge 2012

Gut ich hatte auch nur die Blumenlampen an , aber solange man etwas sieht :grins:
 
  • Meine beiden Mini-Auberginen "Baby Belle" haben sich nach nur 6 Tagen nach oben gegraben. Stehen schon unter Kunstlicht. Letztes Jahr habe ich sie erst Mitte März gesät (weil ich vorher die Samen nicht hatte). Das war natürlich zu knapp. Konnte zwar ein paar ernten, aber eben nur ein paar.

    Von einer Supermarktfrucht (sicher Hybride) habe ich letzes Jahr auf blauen Dunst einfach Samen genommen. Vielleicht waren die noch gar nicht reif, keine Ahnung. Sind auch noch nicht gekeimt. Aber ich warte noch ab.
     
  • Hab´s auch mal wieder geschafft aktuelle Fotos zu machen.

    Die Auberginen machen sich weiterhin gut. Die 9er Töpfe werde langsam zu klein, werde sie wohl noch umtopfen müssen. Am schnellsten wächst die griechische Runde.

    Grüße Peter
     

    Anhänge

    • P1010627.jpg
      P1010627.jpg
      190,9 KB · Aufrufe: 88
    • P1010629.jpg
      P1010629.jpg
      214,1 KB · Aufrufe: 130
  • Guten Morgen alle zusammen!

    Eure Auberginen sind ja alle schon so groß. Wann habt ihr denn die schon gesät?
    Bin ich jetzt schon zu spät dran? Wollte sie in den nächsten Tagen aussäen.
    Habe erst Paprikas und Chilis ausgesät. Ich dachte, für alles andere wär`s noch zu früh.

    fragende Grüße
    Katzenfee
     
    Hallo maximan36,

    tolle Auberginchen hast du da... Traumhaft schön :grins:

    @karzenfee, ich denke nicht das es zu spät ist, wir konnten es nur nicht erwarten. auch ich hab noch Auberginen gesät, schaun wir mal...

    Die legen bestimmt wie Tomaten auch erst richtig los, wenn sie die Sonne sehen. :grins:
     
    Hallo Katekit

    Na, dann bin ich ja beruhigt und werde es die nächsten Tage angehen.
    Muß aber erst Platz schaffen.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo,
    wenn Ihr jetzt noch Auberginen sät, dann badet die mal 4 Tage entweder in Wasser oder Kamillentee. Bin mir nur nicht sicher, ob sich im Kamillentee Bakterien ansammeln, wenn der 4 Tage steht. Versucht es mal mit lauwarmen Wasser.
    LG Anneliese

    Hallo Gerd,
    Deine Auberginene sind ja gar nimmer beleidigt...die mögen Dich wieder!
     
    @ Katekit

    Danke

    @Annelise

    Auch Danke. Hatte duch diese Kokosquelltöpfe. Nie wieder. Erstmal trocknen die super schnell aus und dann wachsen die Wurzeln total schnell durch. Ich bleib bei Antuchterde.


    Gruß Gerd
     
    Hallo Anneliese

    Oh, baden muß ich die auch noch? Na, dann wird`s wohl allerhöchste Zeit.
    Danke, werd ich versuchen, hoffentlich klappt`s! Bis jetzt hab ich das noch nie probiert.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    ich habe meine nicht gebadet. Innerhalb von 7 Tagen sind die ersten aufgegangen.
    Nur warm und feucht muss die Erde sein.

    LG Tubirubi
     
    Tja, was mach ich denn nun?

    Ich hab`s; ich mach nen Test. Eine Hälfte bade ich vorher und die andere Hälfte muß dreckig in die Erde. :grins:
    Mal sehen, ob sich dann ein Unterschied ergibt. Hab nämlich keine Ahnung.


    testende Grüße
    Katzenfee
     
    Danke euch, bin bisher auch sehr zufrieden, für´s erste Jahr.

    @Gerd,
    die haben sich doch super erholt, sehen bestens aus.


    Es ist noch reichlich Zeit zum aussähen, unsere Pflanzen sind eigentlich schon viel zu groß. Die können doch frühsten Mitte Mai raus und das sind noch 3 Monate!!!!!

    Lasst euch nicht von den Fotos nicht verrückt machen, die Aubis wachsen ziemlich schnell, viel schneller als die Chilis.

    Grüße Peter
     
    Meine Au'bienchen kommen bei mir Anfang März unter die Erde. Wie die Tomaten, Paprika und Chilis. Das wächst bei mir alles wie Unkraut...

    Ich habe meine Auberginen vergangenes Jahr direkt in die Erde versenkt. War aber mit den Keimraten nicht zufrieden. Gut gekeimt haben meine selbstgewonenen Samen, Ophelia F1 von Gärtner Pötschke, eine Aubergine von IPK Gatersleben, Lao Lavender von Manfred Hahm. Aber dann wars auch schon vorbei. Bei den anderen Sorten wars kacke, insbesondere die von Reimer Seeds, USA. Dieses Jahr schicke ich alle Samen in Kaliumnitrat (Kalisalpeter) baden, mal sehen obs was bringt...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich hab meine Auberginenensamen 3 Tage in Wasser und dann 24 Stunden in Kalisalpter eingeweicht - sogar die amerikanischen sind gekeimt.
    LG Anneliese
     
    Ich glaube die Aubergine Black Beauty kann Kunstlicht nicht vertragen. Auch die 2. Pflanze zeigt die Symptome mit den beschädigten Blättern, obwohl die Pflanze extra ans Ende der Lichtleiste gestellt wurde mit höherem Abstand. Kann das sein? Hat die vielleicht eine Allergie gegen Leuchtsstoffröhren?

    Die anderen Aubis zeigen diese Reaktion gar nicht.:confused:
     
    Nun habe ich die Mini -Aubergine Violette das 2.mal ausgesät und wieder kommt nix :schimpf:

    Hatte jemand schon mal die Sorte ?
     
    Hallo kapha,
    hast du von der noch Samen??? Dann weich den mal 4 Tage in lauwarmen Wasser ein - dann keimt die.
    LG Anneliese
     
    @ Kati

    Schon beim letzten Mal, als du von der Black Beauty berichtet hattest, hab ich gegrübelt. Und bin nicht drauf gekommen. Und dieses Mal komme ich wieder nicht drauf. Ich glaube ich sollte mal wieder mein Gehirn defragmentieren...

    Aber bei mir gab es letztes Jahr auch einen Zwischenfall mit Auberginen in Kombination mit Kunstlicht. Aber der Ordner in meinem Hirn geht ned auf, immer Zugriff verweigert! Verdammt! Ich komm nicht drauf, was da war. Hats wohl während der Faschingszeit ausgerechnet diesen, ähm, mist, wie heißt dann des. Mir fällt das Wort nicht mehr ein...

    datenverlust.jpg

    chkdsk bringt nur noch Datenfragmente ans Datenlicht. Irgendwas war mit den Blättern.

    Bei mir sahen die irgendwie "anders" aus, wenn ich am Morgen das Kunstlicht eingeschaltet habe. Dieser Makel behob sich aber recht früh wieder. Man könnte es auch so ausdrücken: Sie waren irgendwie halt morgenmuffelig. Und wollten nicht gleich von 0 auf 100 mit voller Leistung bestrahlt werden. Denn in dieser Zeitspanne, in der sie morgenmuffelig waren, waren sie anfällig für Sonnenbrand.

    Ich weis aber nicht, wie es bei Dir ist. Meine Pflanzen bekommen kein natürliches Sonnenlicht zu Gesicht, da es im Anzuchtkämmerchen kein Fenster gibt. Da gibts nur 0 oder 1. Entweder Licht an, oder Licht aus. Ich hatte Verständnis für meine Auberginchen, ich mochte es auch nicht, als meine Mutter am frühen Morgen mich aus dem Bett schmiss, in dem sie in mein Zimmer trampelte und das Ultra-grelle Licht anknipste. Furchtbar! Aber es war die einzige Möglichkeit mich effektiv und schnell aus dem Bett zu bekommen...

    Grüßle, Michi
     
    Kati, gerade ein Foto gefunden:

    49131332.jpg


    Zwar eine Petunie. Aber die waren auch immer so morgenmuffelig. Und so wie bei der Petunie sahen auch bei der Aubergine dieser Sonnenbrand aus... Wenns einer war...

    Grüßle, Michi
     
    ja genau Michi. Sonnenlicht haben die aber auch nicht abbekommen.

    Ich hab Sie gestern mal ins Schlafzimmer ans Fenster gestellt. Sollen sie sehen, wie sie dort klarkommen mit weniger, aber echtem Licht :grins:
    Blöde Zicken sind die beiden.:d Hab aber vorsichtshalber ein paar Körnchen nachgelegt.

    Ist schon blöd wenn die Festplatte hakt, aber solange der Fehler durch Defragmentierung weg geht ists ok. Mist ist wenn der Lesekopf nicht mehr will!:grins:
    Gute Besserung und nicht so viel ölen!
     
    Nun habe ich die Mini -Aubergine Violette das 2.mal ausgesät und wieder kommt nix :schimpf:

    Hatte jemand schon mal die Sorte ?
    Liebe Petra,

    bei mir sind deine Samen gekeimt! :cool:
    Hab sie vor drei Tagen unter die Erde gebracht, und sie sind jetzt durchgebrochen.

    Allerdings muss ich sagen - ich hatte sie ca. EINE WOCHE lang (oder sogar 8-9 Tage) in lauwarmem Wasser bevor sich irgend etwas getan hat...
    (Günstig war da vielleicht auch, dass wir Bodenheizung haben und ich das Plastischälchen an ein Plätzchen im Bad gestellt hatte, wo der Boden im Winter immer lauwarm ist. Auf dem Foto sind sie aber schon kurz vorm Einpflanzen auf dem weniger warmen Parkett im Wohnzimmer zu sehen. ;))

    EDIT: Das sah dann so aus:
    DSCF7380.2.JPG

    Ganz liebe Grüße :eek:
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke Lauren , das hilft mir schon sehr. Werde also nochmals Samen einige Tage länger einlegen und probieren.........
     
    @ Kati

    Hab mir schon überlegt ein neues Gehirn zu bestellen! Aber die Preise sind derzeit ziemlicher Wucher. Irgendwas von Produktionsengpässe ist die Rede...

    Zu den Aubienchen: Vielleicht sollte man einen Dimmer zwischen die Pflanzenlampen schalten, welcher langsam das Licht selbstständig hochfährt. Gibt's sowas!?

    Na-ja, ich pack meine Auberginen wieder unter Kunstlicht. So richtig gefährlich wurde der Sonnenbrand für meine Pflänzlein nie. War im Prinzip nur ein Schönheitsfehler. Aber das ist mir egal. Will mit meinen Zöglingen ja keinen Schönheitswettbewerb bestreiten...

    Grüßle, Michi
     
    @ Lauren

    Hey, cool, da gucken ja kleine Schwänzlein raus. Machst du da beim Vorkeimen garkeine Watte oder Küchenpapier rein!?

    Grüßle, Michi
     
    Liebe Petra,

    freut mich sehr, wenn dir mein Bericht hilft - ich bin mir ganz ganz sicher, dass sie bei dir auch bald keimen werden! :)



    Hi Michi :)

    ganz recht, keine Watte & kein Küchenpapier.
    Irgendwie hatte ich das im Verdacht, Schimmel zu verursachen... Hatte bei meinen Pepperonis & Jalapenos, die ich auf diese Weise vorkeimen ließ, eine richtige Schimmel-Seuche... :(
    War eine Heidenarbeit, die ganzen kleinen Pflänzchen umzutopfen...

    Bei den Tomaten, die ich auch nur in Wasser hab keimen lassen, hatte ich das Problem gar nicht!

    Im Prinzip ist meine Methode ja die gleiche, die du dir auf diese Anregung hin als "Schnapsglas-Methode" überlegt hattest - bei mir funktioniert sie einfach prima. ;)

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Danke für die Antwort! ;)

    Ich denk halt immer, dass des zuviel Wasser ist was die um sich herum haben. Und dass die irgendwie Watte oder Küchenpapier oder sowas brauchen zum Keimen. Aber das ist nur Gefühlssache. Aber es geht ja wohl doch ohne...

    Grüßle, Michi
     
    Ja, klappt super ohne, und das Wasser scheint ihnen zu gefallen! ;)

    Bei den Tomaten sah es ganz genauso aus, als die im Wasser lagen und gekeimt haben... Und wie gesagt - das Schimmelrisiko ist halt deutlich geringer... Zumindest meiner Erfahrung nach.
    Muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich die Jalapeno- und Pepperon(cin)i-Keimlinge vorm Einpflanzen nicht nochmal abgewaschen hatte.
    Vielleicht hätte das einen Unterschied gemacht...

    LG :)
     
    Haaaaaaaaa......meine kleine Violett keimt ..........brauchte lange aber nun schaut sie vor und ich hoffe sie überlebt :)
     
    Uiii Petra, das freut mich!!! :)
    Sie überlebt ganz bestimmt, bei mir sind die beiden ersten jetzt 1cm groß und schauen irgendwie putzig aus. - Und recht kräftig, für so winzige Keimlinge. :)
     
    Hallo. :) :?
    Das klingt ja alles toll, was ihr da so schreibt!
    Bloß mach ich mir da langsam Sorgen... Hab jetzt erst begonnen die Samen zu pflanzen (im Keimhaus) und bin mir nicht so sicher, ob ich vielleicht jetzt schon an Dünger denken könnte. Kann mir da mal wer helfen? :)
     
    bitte nicht düngen - wenn die dann pikiert sind - warten - bis die gelbe Blätter kriegen, dann brauchen die Nahrung...
    LG Anneliese
     
    Schließe mich Anneliese an. Düngen braucht man noch nicht. Denn die Erde selbst enthält ja "von Haus aus" bereits eine gewisse Menge an Nährstoffen. Ich komme deshalb während der kompletten Jungpflanzenanzucht komplett über die Runden, ohne ein einziges Mal düngen zu müssen. Düngen daher nur in Ausnahmefällen, wenn sich Mangelsymptome zeigen (z.B. die genannten älteren Blätter, welche gelb werden) oder die Pflanzen schwächeln und kränkeln.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo liebe Aubifreunde,

    Die Mini-Aubergine *Ophelia wartet darauf, ausgesät zu werden,
    das wollte ich jetzt im Zimmer tun.
    Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht,
    ich würde mich sehr über eure Erkenntnisse freuen, 8), dankeschön,8)!
     
    Hallöchen :)

    Ich reihe mich nun dieses Jahr auch das erste Mal in eure Reihe ein :)

    Mit einer Auberginenmischung (F1-Hybride) für 49 Cent vom Discounter.
    Es sollen kleine runde in lila und grün sein... mal gucken, ob es was wird.

    Es ist das dritte Jahr, indem ich Gemüse in meinem Garten ziehe. Das letze Jahr habe ich zum ersten Mal die Pflänzchen hierfür selbst gezogen.

    Auberginen haben bis letzes Jahr überhaubt nicht auf meiner Speisekarte gestanden... doch nun hab ich geschmack an ihnen gefunden ;)

    Habe mich hier im Forum reichlich belesen und hoffe, dass ich zumindest ein Pflänzchen in meinen Garten pflanzen kann ;)

    Nun lagen 7 Körnchen 2 Tage lang im Wasser und sind heute unter die Erde gekommen.

    Ich bin wohl ein wenig spät dran, wenn ich mir hier Eure schicken Pflänzchen angucke ;)
    Nun genug geplaudert.

    Liebe Grüße
    DieLara
     
    Hallo DieLara

    Ich bin wohl ein wenig spät dran, wenn ich mir hier Eure schicken Pflänzchen angucke

    Ich musste nochmal nachsäen und so bin ich mit einer Sorte auch später dran . Aber das wird schon .



    So nun habe ich gestern auch meine Udamalapeth umgepflanzt . Meine Güte hat die geschmollt.
    So stark das ich dachte die geht mir ein .
    Heute morgen aber stand sie wie eine Eins in ihrem Töpfchen. :grins:
    Hier hab ich ein Bild von meiner Caspar
    DSC00005.JPG

    Soeben hab ich auch noch entdeckt das meine Thai Long green raus kommt.

    Insgesamt meine Liste an Auberginen sind

    Thai Long Green
    Udamalapeth
    Mini-Violett
    Caspar
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Lavi

    Ophelia F1 ist 'ne tolle Sorte. Ich hab sie jedes Jahr im Anbau. Sie ist bissl kleinfrüchtiger als die Standard-Aubergine aus dem Supermarkt. Aber das ist eigentlich vom Vorteil: Denn das macht sie ertragssicherer unter weniger optimalen Bedingungen. Ideal geeignet für die Topfkultur. Macht bei mir im 10 Liter an der warmen Hauswand einen guten Eindruck. Jo, was gibts sonst noch so über sie zu erzählen? Mir fällt gerade nix mehr ein. Aber wenn du von ihr noch wissen willst, dann frag...

    Grüßle, Michi
     
    Hi Michi,

    dankeschön für deine tollen Infos, da habe ich ja offensichtlich
    eine gute Sorte erwischt.
    Volle Sonne und eine geschützten Platz kann ich ihr anbieten, 8)!
    Hast du sie schon ausgesät?
    Heute habe ich frei, ich habe vor mit der Aussaat zu beginnen,
    natürlich auf der Fensterbank. Macht es was, wenn die Aussaat
    nicht auf der sonnigen Fensterbank steht?? Ich bin schon ständig dabei,
    alles umzuräumen, damit ich Platz für die Tomis habe, mensch meyer,
    überall steht Grünzeug, :grins:!
    Krankheitsresistent scheint sie ja wohl zu sein, sonst hättest du
    sie sicher nicht mehr. Wieviel Korn nimmst du denn für eine Pflanze?
    Jetzt habe ich dir das Ohr abgeschwafelt, ich freue mich schon sehr
    auf noch mehr Infos, 8)!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine schüchternen Auberginen, denen es unterm Kunstlicht zu hell war hab ich ins Schlafzimmerfenster gestellt, Ohne Kunstlicht bekommen sie nun gesunde schöne Blätter.

    Bei der Early long Purple hatte ich das Problem nun auch. Nur die Striped Toga hält sich auch unterm Kunstlicht gut…
     
    Hallo kati,
    meine Auberginen fangen an zu zicken - hab die heute umgetopft, konnte aber nix feststellen - die standen nicht unter Kunstlicht - hab heut nochmal 3 Sorten eingeweicht...
    LG Anneliese
     
    Muss leider auch sagen, dass meine Aubis rumzicken. Besonders die griechische lässt alle Blätter hängen und wächst auch nicht weiter.

    Vielleicht haben die Aubis eine Kunstlichtallergie oder die Töpfe sind zu klein.

    Werde sie morgen mal umtopfen und ans Fenster stellen. Vielleicht brauchen sie auch mal Dünger. Schädlinge haben sie jedenfalls nicht.

    Grüße Peter
     
    Ich kann nicht meckern, wachsen sehr gut - Kunstlicht hab ich keines, dafür einen Wintergarten (ist im Grunde genommen, wie ein Gewächshaus von den Lichtverhältnissen).
    Anneliese, was meinst du mit zicken????? Wachsen sie nicht weiter?
    LG
     
    ja, sie wachsen nicht weiter, aber nur ein paar, die bei GG im Geschäft sind, die zicken nicht -der kann es wahrscheinlich besser mit denen!
    LG Anneliese
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 71
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 132
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 179
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 61
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 268
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 117
    Sunfreak Auberginen-Zöglinge 2014+2015 Obst und Gemüsegarten 222
    Highländer1 Auberginen-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 452
    M Auberginen werden gelb Obst und Gemüsegarten 1
    J Auberginen Exitus? Obst und Gemüsegarten 7
    Marmande Auberginen 2020 Obst und Gemüsegarten 75
    A Hilfe! Auberginen verfärben sich?! Obst und Gemüsegarten 3
    Utzel Brutzel Auberginen werden nicht dunkel Obst und Gemüsegarten 4
    E Auberginen Obst und Gemüsegarten 3
    KrokodilMitButterbrot Suche Tomaten & Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    Elkevogel Auberginen-Samen gegen Portoerstattung oder Grüne Kleinanzeigen 3
    M Auberginen und Paprika keimen nicht Obst und Gemüsegarten 1
    De Fan Suche Auberginen Pflanzen. Grüne Kleinanzeigen 22
    De Fan Hilfe meine Auberginen sind eingegangen ! Grüne Kleinanzeigen 1
    De Fan Und wie sehen heuer die Auberginen aus bei der Hitze ? Obst und Gemüsegarten 4
    N Welche Auberginen-Sorte ist das? Obst und Gemüsegarten 9
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    S Triebe bei überwinternden Auberginen zurückschneiden? Obst und Gemüsegarten 15
    R Auberginen selbst anbauen? Obst und Gemüsegarten 34
    Stupsi Suche Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 13

    Similar threads

    Oben Unten