Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Michi,
ich hab meine Auberginenensamen 3 Tage in Wasser und dann 24 Stunden in Kalisalpter eingeweicht - sogar die amerikanischen sind gekeimt.
LG Anneliese
 
  • Ich glaube die Aubergine Black Beauty kann Kunstlicht nicht vertragen. Auch die 2. Pflanze zeigt die Symptome mit den beschädigten Blättern, obwohl die Pflanze extra ans Ende der Lichtleiste gestellt wurde mit höherem Abstand. Kann das sein? Hat die vielleicht eine Allergie gegen Leuchtsstoffröhren?

    Die anderen Aubis zeigen diese Reaktion gar nicht.:confused:
     
  • Nun habe ich die Mini -Aubergine Violette das 2.mal ausgesät und wieder kommt nix :schimpf:

    Hatte jemand schon mal die Sorte ?
     
  • Hallo kapha,
    hast du von der noch Samen??? Dann weich den mal 4 Tage in lauwarmen Wasser ein - dann keimt die.
    LG Anneliese
     
    @ Kati

    Schon beim letzten Mal, als du von der Black Beauty berichtet hattest, hab ich gegrübelt. Und bin nicht drauf gekommen. Und dieses Mal komme ich wieder nicht drauf. Ich glaube ich sollte mal wieder mein Gehirn defragmentieren...

    Aber bei mir gab es letztes Jahr auch einen Zwischenfall mit Auberginen in Kombination mit Kunstlicht. Aber der Ordner in meinem Hirn geht ned auf, immer Zugriff verweigert! Verdammt! Ich komm nicht drauf, was da war. Hats wohl während der Faschingszeit ausgerechnet diesen, ähm, mist, wie heißt dann des. Mir fällt das Wort nicht mehr ein...

    datenverlust.webp

    chkdsk bringt nur noch Datenfragmente ans Datenlicht. Irgendwas war mit den Blättern.

    Bei mir sahen die irgendwie "anders" aus, wenn ich am Morgen das Kunstlicht eingeschaltet habe. Dieser Makel behob sich aber recht früh wieder. Man könnte es auch so ausdrücken: Sie waren irgendwie halt morgenmuffelig. Und wollten nicht gleich von 0 auf 100 mit voller Leistung bestrahlt werden. Denn in dieser Zeitspanne, in der sie morgenmuffelig waren, waren sie anfällig für Sonnenbrand.

    Ich weis aber nicht, wie es bei Dir ist. Meine Pflanzen bekommen kein natürliches Sonnenlicht zu Gesicht, da es im Anzuchtkämmerchen kein Fenster gibt. Da gibts nur 0 oder 1. Entweder Licht an, oder Licht aus. Ich hatte Verständnis für meine Auberginchen, ich mochte es auch nicht, als meine Mutter am frühen Morgen mich aus dem Bett schmiss, in dem sie in mein Zimmer trampelte und das Ultra-grelle Licht anknipste. Furchtbar! Aber es war die einzige Möglichkeit mich effektiv und schnell aus dem Bett zu bekommen...

    Grüßle, Michi
     
  • Kati, gerade ein Foto gefunden:

    49131332.jpg


    Zwar eine Petunie. Aber die waren auch immer so morgenmuffelig. Und so wie bei der Petunie sahen auch bei der Aubergine dieser Sonnenbrand aus... Wenns einer war...

    Grüßle, Michi
     
    ja genau Michi. Sonnenlicht haben die aber auch nicht abbekommen.

    Ich hab Sie gestern mal ins Schlafzimmer ans Fenster gestellt. Sollen sie sehen, wie sie dort klarkommen mit weniger, aber echtem Licht :grins:
    Blöde Zicken sind die beiden.:d Hab aber vorsichtshalber ein paar Körnchen nachgelegt.

    Ist schon blöd wenn die Festplatte hakt, aber solange der Fehler durch Defragmentierung weg geht ists ok. Mist ist wenn der Lesekopf nicht mehr will!:grins:
    Gute Besserung und nicht so viel ölen!
     
    Nun habe ich die Mini -Aubergine Violette das 2.mal ausgesät und wieder kommt nix :schimpf:

    Hatte jemand schon mal die Sorte ?
    Liebe Petra,

    bei mir sind deine Samen gekeimt! :cool:
    Hab sie vor drei Tagen unter die Erde gebracht, und sie sind jetzt durchgebrochen.

    Allerdings muss ich sagen - ich hatte sie ca. EINE WOCHE lang (oder sogar 8-9 Tage) in lauwarmem Wasser bevor sich irgend etwas getan hat...
    (Günstig war da vielleicht auch, dass wir Bodenheizung haben und ich das Plastischälchen an ein Plätzchen im Bad gestellt hatte, wo der Boden im Winter immer lauwarm ist. Auf dem Foto sind sie aber schon kurz vorm Einpflanzen auf dem weniger warmen Parkett im Wohnzimmer zu sehen. ;))

    EDIT: Das sah dann so aus:
    DSCF7380.2.webp

    Ganz liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Danke Lauren , das hilft mir schon sehr. Werde also nochmals Samen einige Tage länger einlegen und probieren.........
     
  • @ Kati

    Hab mir schon überlegt ein neues Gehirn zu bestellen! Aber die Preise sind derzeit ziemlicher Wucher. Irgendwas von Produktionsengpässe ist die Rede...

    Zu den Aubienchen: Vielleicht sollte man einen Dimmer zwischen die Pflanzenlampen schalten, welcher langsam das Licht selbstständig hochfährt. Gibt's sowas!?

    Na-ja, ich pack meine Auberginen wieder unter Kunstlicht. So richtig gefährlich wurde der Sonnenbrand für meine Pflänzlein nie. War im Prinzip nur ein Schönheitsfehler. Aber das ist mir egal. Will mit meinen Zöglingen ja keinen Schönheitswettbewerb bestreiten...

    Grüßle, Michi
     
  • @ Lauren

    Hey, cool, da gucken ja kleine Schwänzlein raus. Machst du da beim Vorkeimen garkeine Watte oder Küchenpapier rein!?

    Grüßle, Michi
     
    Liebe Petra,

    freut mich sehr, wenn dir mein Bericht hilft - ich bin mir ganz ganz sicher, dass sie bei dir auch bald keimen werden! :)



    Hi Michi :)

    ganz recht, keine Watte & kein Küchenpapier.
    Irgendwie hatte ich das im Verdacht, Schimmel zu verursachen... Hatte bei meinen Pepperonis & Jalapenos, die ich auf diese Weise vorkeimen ließ, eine richtige Schimmel-Seuche... :(
    War eine Heidenarbeit, die ganzen kleinen Pflänzchen umzutopfen...

    Bei den Tomaten, die ich auch nur in Wasser hab keimen lassen, hatte ich das Problem gar nicht!

    Im Prinzip ist meine Methode ja die gleiche, die du dir auf diese Anregung hin als "Schnapsglas-Methode" überlegt hattest - bei mir funktioniert sie einfach prima. ;)

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Danke für die Antwort! ;)

    Ich denk halt immer, dass des zuviel Wasser ist was die um sich herum haben. Und dass die irgendwie Watte oder Küchenpapier oder sowas brauchen zum Keimen. Aber das ist nur Gefühlssache. Aber es geht ja wohl doch ohne...

    Grüßle, Michi
     
    Ja, klappt super ohne, und das Wasser scheint ihnen zu gefallen! ;)

    Bei den Tomaten sah es ganz genauso aus, als die im Wasser lagen und gekeimt haben... Und wie gesagt - das Schimmelrisiko ist halt deutlich geringer... Zumindest meiner Erfahrung nach.
    Muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich die Jalapeno- und Pepperon(cin)i-Keimlinge vorm Einpflanzen nicht nochmal abgewaschen hatte.
    Vielleicht hätte das einen Unterschied gemacht...

    LG :)
     
    Haaaaaaaaa......meine kleine Violett keimt ..........brauchte lange aber nun schaut sie vor und ich hoffe sie überlebt :)
     
    Uiii Petra, das freut mich!!! :)
    Sie überlebt ganz bestimmt, bei mir sind die beiden ersten jetzt 1cm groß und schauen irgendwie putzig aus. - Und recht kräftig, für so winzige Keimlinge. :)
     
    Hallo. :) :?
    Das klingt ja alles toll, was ihr da so schreibt!
    Bloß mach ich mir da langsam Sorgen... Hab jetzt erst begonnen die Samen zu pflanzen (im Keimhaus) und bin mir nicht so sicher, ob ich vielleicht jetzt schon an Dünger denken könnte. Kann mir da mal wer helfen? :)
     
    bitte nicht düngen - wenn die dann pikiert sind - warten - bis die gelbe Blätter kriegen, dann brauchen die Nahrung...
    LG Anneliese
     
    Schließe mich Anneliese an. Düngen braucht man noch nicht. Denn die Erde selbst enthält ja "von Haus aus" bereits eine gewisse Menge an Nährstoffen. Ich komme deshalb während der kompletten Jungpflanzenanzucht komplett über die Runden, ohne ein einziges Mal düngen zu müssen. Düngen daher nur in Ausnahmefällen, wenn sich Mangelsymptome zeigen (z.B. die genannten älteren Blätter, welche gelb werden) oder die Pflanzen schwächeln und kränkeln.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten