Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
Ihr müßt die Blüte entfernen, wenn die Frucht angesetzt hat, dann fault der nimmer, ich hab meine auch mit Hexengebräu gesprüht und gut war's
LG Anneliese
 
  • Na, da hab ich wohl bisher immer zu lange gewartet. Werde ich mir merken, Danke für den Tip!
     
    Sag mal, Anneliese, wie hat sich eigentlich die 42 Tage Tomate nun bei Dir gemausert!? :confused:

    Ich errinnere mich noch wie du sagtest, dass die Dich nicht mag. So wars bei mir zunächst auch. Aber dann ist die Pflanze auf einmal völlig durchgedreht und wächst und fruchtet wie Drecksau... :rolleyes:

    Das Talent hat nun sogar einen Ehrenplatz auf der Fensterbank bekommen - zumindest der Steckling. Die Org.-Pflanze wäre ja zu groß...

    Grüßle, Michi
     
  • die 42 Day hat bei mir nur gespackt und vor allem hat die mir nicht geschmeckt. Mit der bin ich beleidigt....hab von der nicht mal Samen gemacht. Vielleicht sollte man die später anziehn...hab da ein paar im Verdacht - krieg ich aber kommende Saison raus!
    Die 42 Day war nicht im Gewächshaus, sondern auf dem Balkon.
    Kommende Saison probier ich mal die Sub Arctics aus...vermutlich auch bähhhhh.
    LG Anneliese
     
  • Ja, da hast du recht. Geschmacklich ist die Sorte nichts womit man prahlen könnte. Aber der Geschmack bleibt gerne bei besonders frühreifenden auf der Strecke. Da macht auch die Sub Arctic Familie keine Ausnahme - hört man zumindest.

    Die Kunst isses eine Geschmacksbombe zu finden, die gleichzeitig mit extremer Frühzeitigkeit trumpft. Oder alternativ sowas zu züchten...

    Ich schätze ich werde die 42 Day Tomate auch nächstes Jahr wieder im Boot haben. Habe von ihr auch viele Samen gemacht. Finde sie ist unschlagbar frühzeitig.

    4 Wochen können, je nach Anzuchtbedingungen, sich die ersten Blüten zeigen. Und das die 42 Day Tomato eine ganz ungeduldige ist zeigt sich dann im weiteren Verlauf: Am ersten Tage blüht sie ganz normal. Am zweiten Tag fängt auf einmal der Fruchtknoten zum wachsen an. Normalerweise passiert das erst, wenn die Tomatenblüte bestäubt und die Blüte verblüht ist. Aber diese Sorte wiedersetzt sich dieser Regel. Am dritten Tage, während die Blüte noch blüht, sieht man ganz deutlich den erbsengroßen Fruchtknoten:

    98167495.jpg

    Am vierten Tage kapitulieren die Blütenblätter und die Staubbeutel (also alles gelbe einer Tomatenblüte) und fliegen unverwelkt ab.

    Sollte bis zu diesem Punkt noch kein Pollen auf die Narbe, durch Vibrationsbestäubung, gefallen sein, dann ist die Frucht auf Fremdbestäubung angewiesen. Ansonsten wird die Frucht später samenlos sein.

    Die Sorte ist jungfernfrüchtig. Also auf eine Bestäubung nicht angewiesen. Das finde ich schon interessant, die Jungfernfrüchtigkeit ist bei Tomaten kaum bekannt. Hat eine Bestäubung stattgefunden, enthalten die Früchte Samen, andernfalls sind die Früchte samenlos.

    6 Wochen (42 Tage) nach dem Aufblühen ist tatsächlich mit einer Ernte zu rechnen. Also bei Aussaat Mitte März haste Anfang Juni reife Früchte.

    Ertragreich finde ich die Sorte auch, es bilden sich immer Doppel-Rispen. Also zwei dicht aufeinander folgende Rispen.

    Geschmacklich zwar kein Highlight. Aber doch besser wie Supermarkt-Tomaten. Aber bei den ersten Tomaten der Saison ist man ja eh noch genügsam und freut sich über jede einzelne reife Frucht. Da kommt einem die 42 Days Tomate mit den ersten, größeren Früchten super entgegen. Ein tolles Instrument um mit den ersten Tomaten aus dem Garten zu prahlen.

    Ich werde die Sorte weiter beobachten. Sie hat schon mein Interesse geweckt. Sie hat schon ein paar interessante Charaktermerkmale, die ich mir gut vorstellen könnte in eigenen Kreuzungen. Daher hab ich Dich auch nach Deiner Meinung gefragt.

    PS: Morgen könnten die ersten Schneeflocken auf dem Härtsfeld runterkommen...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    kreuz die doch mit der Bloody Butcher - hattest die schon mal im Anbau - ist meine früheste und die schmeckt! Ein weiterer Vorteil der Bloody ist, sie wird nicht höher als 80 cm - könnte zu der 42 Day passen.
    Die Bloody Butcher kommt aus England - für unser doofes Albklima sehr gut geeignet. Hat die selben unverwüstlichen Eigenschaften wie die Blue Berry.
    LG Anneliese
    PS: hab nur keine Ahnung, wenn die 42 Day diese Besonderheiten ausweist wie Du sie beschrieben hast, ob die sich kreuzen läßt....
     
  • ich bin zwar nicht in Annelieses Garten...aber bei mir wächst etwas von Anneliese. Die Tomate "Rotkäppchen", deren Samen ich von Anneliese hatte, ist ganz prima gewachsen und hat gut getragen. dabei ist sie nur ca. 60cm hoch und recht buschig geworden. Auch jetzt hängen noch einige Tomaten dran, die sogar (dank Niederrhein-Sonne) noch rot zu werden scheinen. Ich habe von den ersten Tomaten mal Samen genommen - mal sehen, ob ich es im nächsten Jahr wieder hinbekommen :)

    Wenn es nun doch frieren sollte, könnte ich die Pflanze dann nachts auch 'reinholen? Oder soll ich lieber die grünen Tomaten abpflücken und versuchen, sie auf der Sonnenfensterbank noch grün zu bekommen?

    Mit der Tomate "Safari" hatte ich nicht soviel Glück. Sie hatte nur spärlich Blüten, ist riesig geworden...aber die Ernte eher schwach. Ich hab' sie genauso, wie die Rotkäppchen behandelt.

    LG, Sabine
     
    Hallo Sabine,
    bei mir war die Safari auch nicht soo gut - sollte mal Orginalsaat nehmen und die dann verhüten.
    Wenn Dein Rotkäppchen im Kübel ist, kannst die reinholen. Sicher ist sicher.
    LG Anneliese
     
    Geht die Safari nicht als Buschtomate durch? Sabine, wie hast du die Pflanze erzogen? Als Stab- oder als Buschtomate!?

    Und ja, wenn du den Platz und den richtigen Standort dafür hast und das Rotkäppchen nicht all zu groß ist, kannst du sie ins Haus reinstellen. Früchte werden dann auf alle Fälle geschmackvoller, da sie ja im Haus voll abreifen können, wie wenn man die Früchte grün abernten würde. Logisch.

    Vielleicht gefällt es ihr auch den Winter über an der Fensterbank. Dann gibts auch eigene Tomatenernte während der Winter-Monate...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    als ob ich Tomaten erziehen könnte - die machen doch was sie wollen ;)
    Sagen wir mal so: Ich habe antiautoritär erzogen - sie also einfach wachsen lassen - nichts ausgegeizt oder so und ein paar Stäbe zur Verfügung gestellt. Das war auch schon alles :rolleyes:

    Ich werde die Rotkäppchen dann mal reinholen - ich denke, sie passt auf die breite Fensterbank. Sie hat in den letzten Tagen sogar noch Blüten angesetzt.

    Liebe Grüße und danke für die Tipps!

    Sabine
     
  • Rotkäppchen von Anneliese ist Spitze, war eine meiner erste Pflanzen im letzten Jahr und auch in diesem Jahr hat sie mich nicht enttäuscht. Safari hab ich auch 2 mal Probiert, aber die mag mich nicht Früchte waren alle fest aber aufgeplatzt und schmeckte kaum.

    Ich wünsch dir viel Glück und auch ich würde sie auf die Fensterbank stellen :grins:

    LG Kati
     
  • sie steht jetzt im Wohnzimmer. Wenn es ihr hier zu warm wird, dann könnte ich sie auch in den Flur stellen - dort ist es kühler - aber sie aht dort nur am Nachmittag ein kleines bisschen Sonne. Nun steht sie auf einer Süd-Ost Fensterbank.

    Ja, die Rotkäppchen hat mir auch sehr gut geschmeckt. Nur musste man, wie ich finde, noch recht hellrot pflücken, sonst war die Schale sehr hart.

    Sabine, die weiter erntet :)

    ist ja wirklich sagenhaft, wer so alles von Anneliese Samen bekommen hat. Die wandern durch ganz Deutschland und vermehren sich redlich! Danke!
     
    Hallo Sabine,
    meine Tomaten wachsen in der Zwischenzeit in der Schweiz, Italien, Österreich, Rumänien und Frankreich.
    LG Anneliese und alles durch diese tolle Forum!
     
    so sehn meine Aubinchen aus - ohne Kunstlicht
     

    Anhänge

    • BILD0104.webp
      BILD0104.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 77
    • BILD0107.webp
      BILD0107.webp
      35,4 KB · Aufrufe: 93
    Sehr gut - ich fange mit den Auberginen erst Ende Januar an, mal sehen wie es kommt, letztes Jahr hat es perfekt bis in den Mai gepasst...
    LG Marius
     
    Hallo,
    war grad meine Paprika - ohne Kunstlicht - fotografieren
     

    Anhänge

    • BILD0115.webp
      BILD0115.webp
      32,5 KB · Aufrufe: 86
    • BILD0116.webp
      BILD0116.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 89
    toll, und so schön kompakt...
    Ich bin immer wieder fasziniert von deinen Fensterbankanzucht.
     
    Ach Anneliese,

    würden meine Fensterbankfreunde mal nur halb so gut aussehen.
    Kaum 2 Tage am Fenster hab ich ne Spargel-Tomate! :-P

    Das ist nicht fair....

    Ich will ein SÜÜÜÜDFENSTER!!!! :schimpf::(

    LG
    Simone
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten