Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Anneliese,

bei mir waren die Brandywine auch sehr gut, haben alle gut geschmeckt.
Den Chilis gehts auch gut, habe schon reichlich geerntet, sogar einige Habaneros.

LG Peter
 
  • Gut zu hören, ich habe für nächstes Jahr schon eine grosse Freiland-Fläche für Paprika reserviert. Die müssen ja zum Glück auch nicht überdacht stehen, aber so, wie ich das bei meiner toskanischen Paprika sehe, brauchen die verdammt viel Platz, Erde, Wasser und Nährstoffe.

    Und nächstes Jahr soll's ja dann auch die NuMex Big Jim geben :-P
     
  • Konnt heut 9kg reife Tomaten in mein Erntekistchen tun:
     

    Anhänge

    • BILD0190.webp
      BILD0190.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 96
    • BILD0191.webp
      BILD0191.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 89
    • BILD0192.webp
      BILD0192.webp
      35 KB · Aufrufe: 65
    • BILD0193.webp
      BILD0193.webp
      35,9 KB · Aufrufe: 78
    • BILD0195.webp
      BILD0195.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 66
    Klasse, da hast du aber ein großes Erntekistchen :grins:

    Die sehen ja spitze aus,vor allem die Herzförmige und die dunklen. Ich ernte je hin und wieder auch welche, aber nicht solche Haufen. :grins:
     
  • Hallo kati,
    die gelbe herzförmige ist die Russian 117 - wenn in die reingebissen hast - mit verbundenen Augen - wie eine Mango.
    Die schwarzen sind die Brandywine Black - einfach toll. Ich mach kommende Saison ein komplettes Gewächshaus mit Brandywines!
    LG Anneliese
     
    hört sich gut an, meine beste große in diesem Jahr ist - im Moment - auch die Brandywine red.
     
    ... ich hab im Gewächshaus auch noch keine tolltragenden Paprika hinbekommen - im Freiland klappt das gut. Ich hab die aber nicht im Beet, sondern im Kübel! ...
    Hallo Anneliese,
    ich wollte eigentlich nächstes Jahr meine Paprika wegen Platzmangel komplett aus dem Freiland verbannen und nur noch Gewächshauspaprika machen. Neben Basilikum ist die Paprika das Einzige, was bei mir im Gewächshaus dieses Jahr funktioniert hat.
    Ich hatte in der Vergangenheit mangels Gewächshaus nur Freilandparika gemacht und irgendwie werden die auch, der Wind oder ich beim "Umhehrkrabbeln" kille aber hin und wieder mal einen Ast bei den Paprika und im Freiland muss ich Früchte auch mal vorzeitig abschneiden, weil die an irgendeiner Stelle beginnen zu faulen - vermutlich wegen zu viel Feuchtigkeit von oben. Beide Probleme habe ich im Gewächshaus gar nicht. Da fault nix, es brechen keine Triebe oder Blüten ab und und ich kann die wachsen lassen bis Frauchen nach Nachschub ruft.
    Nun lese ich aber, dass bei Euch Freiland besser wird. Warum ist das so?
    Eine Alternative für mein Platzproblem wären aber Kübel - die kann ich dann nach Bedarf umstellen. Wieviel Liter nimmst Du denn da pro Pflanze?

    Liebe Grüße
    Ralf
     
    Nun lese ich aber, dass bei Euch Freiland besser wird. Warum ist das so?

    Ich persönlich meinte das in Hinsicht auf die Braunfäule-Problematik der Tomaten. Die Tomaten holt die Braunfäule (Worst-Case: Juli). Die Paprika der Frost.

    So gesehen: Tomaten ins Gewächshaus, zwecks Regenschutz, und Paprika ins Freiland, weil sie die Braunfäule nicht als Feind haben.

    Der Ertrag wird im Gewächshaus aber immer höher sein. Eben weil es sehr wärmebedürftige Pflanzen sind. In Deutschland im erwerblichen Anbau betreibt keiner Paprika-Freilandanbau. Nicht einmal in Weinbaugebieten.

    Eine Alternative für mein Platzproblem wären aber Kübel - die kann ich dann nach Bedarf umstellen. Wieviel Liter nimmst Du denn da pro Pflanze?

    Ich persönlich betreibe nur Kübel-Anbau. Das funktioniert bei mir deutlich besser als direkt die Pflanzen ins Beet zu pflanzen. Vielleicht wegen den Schwarzen Töpfen, welche ihnen "warme Füße" machen. Die Kübel stelle ich dann an die Hauswand. Die gibt dann auch in der Nacht Wärme ab. Unterstützend, wenn mal das Wetter nicht mitmacht, kann man auch Folie einsetzen.

    Auch ohne Gewächshaus: Ich bin mit dem Ertrag zufrieden, auch in nicht optimalen Jahren - wie letztes und dieses Jahr.

    Übrigens: Kübel-Paprika lassen sich überwintern. Das bringt früheren, somit längeren und letztlich dadurch auch höheren Ertrag.

    Achja, Deine Frage hätt ich jetzt fasst vergessen: 5 Liter habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit 10 Liter die besten Erfahrungen.

    Grüßle, Michi
     
  • Anneliese
    Sind deine Auberginen in Kübel ?
    Wie gesagt im GH ist nix los mit Früchten .
    Aber 1 macht mir sehr viel Freude,die steht bei den Tomis am Rand vom Tomidach eingepflanzt.
    :cool::cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sunfreak

    Paprika im GH -geht gar nicht bei mir-die stehen 1 m hoch ja,aber keine Blüte.
    Die Ungarische Paprika trägt mäßig.
    Überwintern hab ich schon gelesen,möchte ich gern mal versuchen.
    :cool::cool::cool:
     
    Hallo,
    die Muttter meines letzten Chefs sagte mir mal: Paprika will nicht alleine stehn!
    Daran hab ich mich diese Saison erinnert - 5 Liter Eimer mit Erde gefüllt und 3 Paprikapflanzen reingesetzt - einfach nur gut! So eine riesen Ernte wie dieses Jahr hatte ich noch nie. Der einzige Nachteil - mal muß sehr viel giessen und düngen.
    Probiert es einfach mal aus. Meine Paprikaeimer standen bis vor kurzem im Freiland und wandern im Moment ins Gewächshaus. Wenn eine Tomatenstaude abgeerntet ist, zieh ich die und stell an die Stelle einen Paprikaeimer.
    LG Anneliese.
    PS: In Ungarn soll der Pflanzabstand bei Paprika 10 cm betragen.
     
    Das kann ich bestätigen.
    Ich habe im Garten aus Platzmangel immer zwei Peperoni zusammen im Kübel = große,gesunde Pflanzen,die sehr voll hängen.
    Auf meinem Balkon sind die gleichen Peperoni einzeln in den Töpfen = kleine,mickernde Pflanzen mit nur wenig Früchten.

    @Anneliese - tolle Tomaten!!!:grins:

    LG Gräubchen
     
    und die Ernte geht weiter:
     

    Anhänge

    • BILD0196.webp
      BILD0196.webp
      128,9 KB · Aufrufe: 64
    • BILD0197.webp
      BILD0197.webp
      105 KB · Aufrufe: 76
    • BILD0198.webp
      BILD0198.webp
      120,5 KB · Aufrufe: 73
    Hallo kinzeda,
    die Auberginen sind auch im 5Liter Eimer (mach doch alles in die rein - bitte nicht schimpfen!) Im Moment aber ins Gewächshaus gewandert...ernte gut, komm aber nicht zum Bülders machen....
    LG Anneliese
     
    und ich hatte ein schlechtes Gewissen mit 3 Almapaprika in einem 50 cm Blumenkasten, hab auf 2 Pflanzen reduziert, aber vorher wuchsen sie besser :grins:

    Ich werde mir das merken und auch in Gruppen pflanzen...
     
    Hallo kinzeda,
    die Auberginen sind auch im 5Liter Eimer (mach doch alles in die rein - bitte nicht schimpfen!) Im Moment aber ins Gewächshaus gewandert...ernte gut, komm aber nicht zum Bülders machen....
    LG Anneliese


    Wieso sollte ich schimpfen,ich hab doch auch so viel in Eimern,einfach praktisch.
    Da freue ich mich schon auf die nächste Saison,dann mach ich das alles so mit Paprika 3 Pflanzen und so.
    Eure guten Tips speichere ich mir immer ab,da kann ich immer nachschlagen und muß nicht suchen im Forum.:cool::cool::cool:
     
    Hallo,
    ich fang mit den Paprika am 1. Dezember !!! an, Paprika hat eine sehr lange Vegetationszeit - ich hab kein Kunstlicht und sehr dunkle Fenster.
    LG Anneliese
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten