Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Tinchen,
nein es ist die "Peardrops". Samen hab ich aus Holland - es ist eine kleine Topfcoctail in gelb. Weiss aber nicht, ob es eine F1 ist - auf dem Samenpäckle stand auf jeden Fall nix von F1 - aber soll nix heissen. Ich mach auf jeden Fall für mich genug Samen, denn die kommt wieder. Die ist zuckersüß, nicht mehlig und wird bei mir eine Wintertomate. (Quadratisch - praktisch - gut)
Meine Orange Banana hat leider die Krautfäule geholt - in den letzten Jahren war die nicht mehlig - könnte am Jahr liegen. An welcher Rispe mit ernten bist Du? Wenn an der ersten, dann warte mal die 2. ab - die wird besser.
LG Anneliese

Ich bin jetzt an der 4. angelangt. Wird nicht besser. Sie kriegt eine neue Chance im nächsten Jahr. Ich habe 3 Bananas an verschiedenen Plätzen im Partyhaus, alle gleich fad. Mensch, wie eine Topfcoctail sieht deine Tomate gar nicht aus.

LG
Tinchen
 
  • Hallo Tinchen, dann weiss ich auch nicht weiter - schieben wir es auf das Wetter.

    ich war ernten - die nächsten 5kg reif
    auf eine Brandywine Suddoth's Strain, verhütet, bin ich gaaaanz stolz
    und der Rest
     

    Anhänge

    • BILD0162.webp
      BILD0162.webp
      29,2 KB · Aufrufe: 82
    • BILD0163.webp
      BILD0163.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 79
    • BILD0164.webp
      BILD0164.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 94
    • BILD0165.webp
      BILD0165.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 90
    nun noch ein paar Bilder von Tomaten und Paprika an den Stauden:
     

    Anhänge

    • BILD0170.webp
      BILD0170.webp
      26,5 KB · Aufrufe: 79
    • BILD0169.webp
      BILD0169.webp
      30,5 KB · Aufrufe: 81
    • BILD0168.webp
      BILD0168.webp
      28,6 KB · Aufrufe: 69
    • BILD0167.webp
      BILD0167.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 90
    • BILD0166.webp
      BILD0166.webp
      29,4 KB · Aufrufe: 77
  • hallöle anneliese,

    hast mal wieder ein schöne ernte gehabt :pa:

    was ist das für eine sorte von bild1/2

    bei mir geht das tomijahr bald zu ende, denke mal noch bis ende august, dann ist schluß:schimpf:
     
  • Hallo Anneliese,

    das sind aber tolle Tomis - wie immer! :cool:

    DU sag mal steht die Hazel Mae im Freien? Oder sieht das nur so aus?

    Ich hab gestern alle Tomis entsorgt, die noch nix angesetzt haben: vor allem die Gelben haben gezickt. Und dabei ist mir folgendes aufgefallen: Ich hab so so über die Armenian gestöhnt: es kann auch an der Samenquelle liegen. Die sind aus Canada und von der hatte ich folgende Sorten im Anbau:
    Pamplemous du Grand Père Tomates la graine
    Armenian
    Amazone chocolate
    Marlowe Charleston
    Brandywine apricot
    Hess
    Oxacan jewel
    Hawaaian pineapple

    Die Einzige, die sich überhaupt zu Tomis durchgerungen hat war die Amazone, aber die hängen noch grün dran; und die hat die BF schon arg gebeutelt, so dass sie schon geköpft und blätterlos ist. Alle anderen kamen erst gar nicht zum Blühen, oder haben die Blüten abgeworfen. Also kann es auch wirklich daran liegen, dass der Samenanbieter Murks war.
    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    den Verdacht hatte ich ja auch schon - aber bei mir lag es an dem Tropfwasser, achte da mal in der kommenden Saison drauf. Werde unter meinen Fenstern im Gewächshaus Paprika und Auberginen anpflanzen, denen ist es egal.
    Was mir aufgefallen ist: alle Samen von Thompson & Mo...entweder aus englischer Quelle oder aus italienischer waren sehr gut. Die er aus Amerika abgepackt hat, waren nix.
    Simone, ich hab von fast allen amerikanischen, seltenen Sorten Samen gewinnen können, 90 % verhütet. Wenn die trocken sind, schick ich Dir welche, auf dass Dich der Schlag treffen möge. Dann probier mal in der kommenden Saison die, die standen ja schon einmal auf der Schwäbischen Alb, teilweise im Freiland! Die Hazel Mae steht im nicht gegrasten Gewächshaus - komm nicht dazu.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Opa Dieter,
    Bild 2 ist der "Schwarze Elefant" ist eine russische Sorte, die hat auch einen russischen Namen, aber bei dem brech ich mir die Finger, beim schreiben.
    Eine hab ich reif bekommen, aber noch nicht probiert.
    LG Anneliese
     
    Simone, ich hab von fast allen amerikanischen, seltenen Sorten Samen gewinnen können, 90 % verhütet. Wenn die trocken sind, schick ich Dir welche, auf dass Dich der Schlag treffen möge. Dann probier mal in der kommenden Saison die, die standen ja schon einmal auf der Schwäbischen Alb, teilweise im Freiland! Die Hazel Mae steht im nicht gegrasten Gewächshaus - komm nicht dazu.
    LG Anneliese

    Hilfe!!!!
    Schnief...Trauer...Du willst mich ja umbringen...
    Ich will nicht das mich der Schlag trifft :(

    ...aber anbauen tu ich trotzdem!!!! :grins::grins::grins:

    LG
    Simone
     
    Ich hatte heute ein Geschmackserlebnis der besonderen Art:

    Depp's Pink Firefly - die war eine Wucht!!! Leider hatte die Pflanze mitte Juni einen Pilz, dümpelte dahin, liess sich nicht verhüten und hat 2 Tomaten produziert!

    Wollte sie aber trotzdem entkernen und dann auf die Pizza legen - NEIN - die wurde so vernascht.
    LG Anneliese
     
  • 8

    Hallihallo Anneliese,
    einen Spaziergang habe ich eben durch deinen Garten gemacht, 8) 8),
    du hast wirklich wunderschöne leckere Tomisorten, ich fresse mich
    immer wieder gerne in deinem Gärtchen durch, dankeschön, :grins:!!
    Die Tomate in der Form eines Herzchens ist einfach zu goldig, 8)!!
    Viel Erfolg wünsche ich dir weiterhin.
     
  • Hi Anneliese,

    tolle Ernte, auf die Brandywine Suddoth's Strain kannst wirklich stolz sein, die sieht superlecker aus. Wie hat sie denn geschmeckt. Auch die Paprika sehen super aus.

    LG Peter
     
    ornis Chaosbalkon bei Nacht (die lauen Sommernächte (endlich!) - 23 h - 22 Grad C - laden zum Verweilen = Rauchen ein).

    Irgendwie muss ich nächstes Jahr schauen, dass ich nicht auch noch Geiztriebe in die Blumenkästen stecke und dann wieder rauspuhle und eintopfe. Und meine Geranien... es war einmal eine... jetzt sind es 4 (wenn man agebrochene Blätter in die Erde steckt...).

    So ein Kros ist wieder auf dem Balkon, obwohl ich echt täglich aufräume... für nen Liegestuhl ist echt kein Platz mehr (aber wir haben "dank" des weiten Dachvorsprungs eh nur am Außenrand einen Streifen Sonne.

    P.S:. Auf dem ersten Foto sieht man die "richtigen" Balkontomaten: Tumbler, TT Junior Yellow (rechts) und in der Mitte die, welche man mir (Samen) als sub-arctic cherry verkaufte (habe 2 gesät und beide sind gleich vom Wuchshabitus - also def. ne Verwechslung). Allerdings trägt sie wie blöd und auch noch recht dicke Oschis. Zwei sind demnächst reif. Ich bin gespannt. Mir schwant, es ist die wirklich die Kremser Perle.
     

    Anhänge

    • BalkonBeiNacht_18082011.webp
      BalkonBeiNacht_18082011.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 76
    • BalkonBeiNacht1_18082011.webp
      BalkonBeiNacht1_18082011.webp
      52,1 KB · Aufrufe: 95
    • BalkonBeiNacht2_18082011.webp
      BalkonBeiNacht2_18082011.webp
      72,4 KB · Aufrufe: 133
    da kann ich als schöne Ampeltomate glatt die Gartenperle empfehlen, super Sorte, klasse Empfehlung, Danke Anneliese:grins:
     
    so, heute hab ich die 2.

    Depp's Pink Firefly

    abgemacht und fotografiert
     

    Anhänge

    • BILD0171.webp
      BILD0171.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 83
    • BILD0174.webp
      BILD0174.webp
      31,1 KB · Aufrufe: 84
    Hallo maximan,
    die Brandywine Suddoth's Strain war eine der besten in dieser Saison! Es hat wiedermal KEINE Brandywine enttäuscht. Kommende Saison zieh ich alle Brandywinesorten die ich im Haus hab an - werde sehr wahrscheinlich mein großes Gewächshaus nur mit Brandywines bestücken - die waren wie immer sehr pilzresistent!
    Meine Paprikaernte werde ich kommende Woche beginnen - ich hab die jetzt erst wieder entdeckt...kam vor lauter Tomatenkrankheiten nicht zu den Paprika und Chilies. Die standen bis vor kurzem im Freiland - hab die so nach und nach in die Gewächshäuser eingeräumt.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese
    Ich habe im GW Auberginen und Paprikas die keine Früchte haben und auch nicht blühen.
    Einige haben Blüten-keine Früchte
    Einige keine Blüten
    Einige Blüten und so 1 Frucht.
    Etwas wenig für meinen Aufwand
    Im Freien stehen Auberginen mit Früchte und Paprikas mit Früchte.
    Was mache ich falsch?:cool::cool::cool:
    L.G:Annett
     
    Könnte Wassermangel oder fehlende Nährstoffe sein, bei den Auberginen ists schnell bemerkbar, wenn die kurze Zeit richtig trocken stehen, werfen die alle Blüten, teilweise auch Früchte ab... gibt aber verschiedene Faktoren
    LG Marius
     
    Hallo Kinzeda,
    ich hab im Gewächshaus auch noch keine tolltragenden Paprika hinbekommen - im Freiland klappt das gut. Ich hab die aber nicht im Beet, sondern im Kübel! Die Kübel wandern jetzt so langsam in die Gewächshäuser, wenn eine Tomatenstaude gezogen wurde.
    LG Anneliese
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten