Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich fang mit den Paprika am 1. Dezember !!! an, Paprika hat eine sehr lange Vegetationszeit - ich hab kein Kunstlicht und sehr dunkle Fenster.
LG Anneliese
Das mach ich dies Jahr auch, lohnt sich auf alle Fälle, hatte Mitte April den ersten Paprika zum essen - genial...!!!
Ich verwende aber Kunstlicht, und in der folgenden Saison hab ich noch den Wintergarten
LG Marius
 
  • Hallo,
    die Muttter meines letzten Chefs sagte mir mal: Paprika will nicht alleine stehn!
    Daran hab ich mich diese Saison erinnert - 5 Liter Eimer mit Erde gefüllt und 3 Paprikapflanzen reingesetzt - einfach nur gut! So eine riesen Ernte wie dieses Jahr hatte ich noch nie. Der einzige Nachteil - mal muß sehr viel giessen und düngen.
    Probiert es einfach mal aus. Meine Paprikaeimer standen bis vor kurzem im Freiland und wandern im Moment ins Gewächshaus. Wenn eine Tomatenstaude abgeerntet ist, zieh ich die und stell an die Stelle einen Paprikaeimer.
    LG Anneliese.
    PS: In Ungarn soll der Pflanzabstand bei Paprika 10 cm betragen.

    Gut, das zu lesen. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich jew. 2 Pflanzen in einen 6-Liter-Balkonkasten getan habe. Habe auch festgestellt, dass die eh nicht so viel Erde brauchen. Wurzeln zwar gut, aber längst nicht so wie die Tomaten. Demnach würde ein 6-Liter-Kasten sogar für 3 Pflanzen reichen. OK, ich habe eher kleinere Pflanzen (zwischen 40 und 70 cm hoch). Dafür dünge ich auf dem Balkon echt wöchentlich. Sie scheinen es zu mögen, obwohl sie nach wie vor recht blattlausgebeutelt sind. Was den Früchten nicht schadet, nur die Blätter "krumpelig" macht.
     
    Hallo,
    meine Tomaten werden weniger - die Sorten die ich reif bekommen hab, sind abgelichtet - es kommen ab jetzt nur noch Ernteschüsseln.
    LG Anneliese
     

    Anhänge

    • BILD0203.webp
      BILD0203.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 74
    • BILD0204.webp
      BILD0204.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 65
    • BILD0205.webp
      BILD0205.webp
      34 KB · Aufrufe: 63
    • BILD0206.webp
      BILD0206.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 54
  • meine heutige Ernte von den paar Stauden die noch stehn - sind hauptsächlich die die aus den Samen vom Isemarkt gezogen wurden:
     

    Anhänge

    • BILD0208.webp
      BILD0208.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 103
  • Hallo Monika,
    nein das sind die "Blue-Berries".. die Sorte besticht zwar nicht durch den Geschmack, schmeckt wie aus dem Supermarkt - aber die Staude hängt voll, war pilzresistent wie keine andere Sorte in dieser Saison. Die bau ich kommende Saison wieder an.
    LG Anneliese
     
    klasse anneliese, es ist der hammer, wenn man deine fotos anschaut.:D
    ich beneide dich um jede einzelne tomate, die du erntest...:cool:
    abba nicht um die arbeit, die du damit hast, bis sie soweit sind.;):pa:
     
    Hallo kathi,
    diese Saison war für mich sehr, sehr arbeitsaufwändig - dachte ja schon, dass alle futsch wären....
    LG Anneliese
     
    Hallo Monika,
    nein das sind die "Blue-Berries".. die Sorte besticht zwar nicht durch den Geschmack, schmeckt wie aus dem Supermarkt - aber die Staude hängt voll, war pilzresistent wie keine andere Sorte in dieser Saison. Die bau ich kommende Saison wieder an.
    LG Anneliese

    Das wäre für mich AUCH ein Auswahlkriterium, zumal der Geschmack ja nicht viel über den Lycopengehalt aussagt (denke ich). Eine "normal" schmeckende Sorte (wenn nicht mehlig) kann man immer noch auf Butterbrot oder im Salat essen. Eben etwas würzen.

    Ich habe eine Roma-Type (adoptierte Pflanze). Nicht DER Bringer geschmacklich, aber knackig, saftig und wurde bei der Hitze kein Stück matschig. Ausserdem Buschtomate, recht fruchtbar und robust. Und sogar doch noch nen Tick besser als ne Supermarkttomate.
     
  • Was mich bei der Blueberry begeistert ist: die steht wie ne 1 und alle um die herum sind Braunfäulematsch!

    Das ist doch gar nicht sooo übel als Kriterium für nen 2012 Platz in meinem Garten.

    Lg
    Simone
     
  • hallo anneliese,
    meine eine blueberry von dir hat auch die braunfäule, konnte bisher nur reife wegschmeissen. hängen aber noch welche dran.
    die 2. pflanze steht im G.W. ganz hinten in der mitte, die ist noch ganz 0k.
    aber auch noch keine reifen dran.
    dafür habe ich im gleichen G.W. die Arbuznyi ( saatgut von dir), das ist ein massenträger und lecker.
    hattest du die schon im anbau?
    viele liebe grüße monika
     
    Hallo Monika,
    die Arbuznyi sagt mir ganz und gar nix - machst mir von der Samen??? Weisst doch ich steh auf unverhütete.
    Mach im Moment für das Tauschpäckle Samen zurecht und trenn mich von sehr vielen Sorten - mag nimmer!
    LG Anneliese
     
    Wie mag nimmer?
    Deine Samen,die du mir geschickt hast ,stehen wie Hanne.
    Bisher habe ich zwar geringen Befall,aber unter meinem Tomidach,konnte ich noch mit Hexenbräu behandeln. Viele von den Pflanzen sind deine.Ansonsten,bin ich nur noch am Ernten und Soße machen.
    Kopf hoch ,es kommen auch wieder gute Zeiten,du hast doch nicht immer solch ein Jahr gehabt.
    Sollte man die Gh behandeln ,damit die BF im nächsten Jahr erst mal ausgemertzt ist?.
    Farnbrühe hab ich gelesen soll im Freiland helfen?
    L.G. Annett:cool::cool::cool:
     
    Hallo Monika,
    hab die Arbuznyi sogar noch als Orginalsamen da, dann die Absaaten von der Sorte, von der Du bekommen hast. Samenmachen hat sich somit erledigt..
    Hallo Gartenstolz,
    glaube nicht, dass es am Frost lag - die auf dem Balkon haben nix - bei denen war es noch kälter als bei denen im Gewächshaus - sind aber alles Sorten aus meinem Samen...
    LG Anneliese
     
    hallo anneliese,
    war mir doch sicher das ich die Arbuznyi von dir hatte.
    einfach nur gut!!!

    Kopf hoch ... die meiste Schuld an der Misere hat ja wohl dein Frosteinfall bei den Jungpflanzen verursacht - Schädigung im Heranwachsen ist nie gut.
    bei mir hatten die eisheiligen im mai auch ganz böse im G.W. zugeschlagen.
    dachte sie seien hin.
    sie hatten sich dann aber ganz langsam erholt.
    wenn das der grund für die braunfäule im G.W. wäre. zu schön.......
    ich habe tommis mit riesenfrüchte dran und bin am aussortieren.
    eine ins töpfchen, eine in den müll......
    da ich sie "farblos" ernten muß, weis ich leider auch nicht immer ob sie wirklich in ordnung sind.
    viele grüße monika
     
    Hallo, war im Garten ernten - ein paar kommen noch
     

    Anhänge

    • BILD0209.webp
      BILD0209.webp
      38,8 KB · Aufrufe: 103
    ein Mickerling wird ganz selten ein Massenträger
    hallo dieter,
    da muß ich dir wiedersprechen.
    wie schon geschrieben, dachte ich durch meinen frühen eisheiligen schaden, wären alle tommis hin.
    aber sie haben sich so toll erholt und wurden dann zu meinen massen-monster
    tommis.
    ( ochsenherzsorten von 300g- 900g).
    bin immer noch am ernten, aber auch da hat die krautfäule schon zugeschlagen.
    viele liebe grüße
    monika
     
    es werden immer weniger....
     

    Anhänge

    • BILD0211.webp
      BILD0211.webp
      105,6 KB · Aufrufe: 106
    • BILD0212.webp
      BILD0212.webp
      130,6 KB · Aufrufe: 109
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten