Anbauplan Kräuter für 2013

Der Topf hat Unrecht ;) Riecht sie nicht fruchtig?

All deine Minzen kannst du durch Ausläufer/Stecklinge vermehren, die Zitronenmelisse, das Colakraut, sogar das Basilikum.

Grüßle
Billa
 
  • Nee fruchtig riecht sie nicht. Die kommt auch aus einer Gärtnerei, die keine exoten haben :) das muss eigentlich Pfefferminze sein. Ich schnupper mal dran, wenn der Schnee wieder weg ist.

    Das die Minzen Ausläufer bilden hab ich auch schon gesehen, freche Biester :D

    Dann werde ich im Frühjar mal rumtesten.
     
    Es ist eine Minz-Art, aber sicher keine Pfefferminze. Ein Exot ist sie eigentlich nicht mehr: Etliche Restaurants benutzen sie für Desserts, und die meisten Minzfans haben sie im Garten. Quasi Standard-Material, verstehst du?

    Ja, schnupper nochmal dran, eine, die nicht ananassig riecht, wär mir neu, das wär auch eine Erkenntnis.

    Grüßle
    Billa
     
  • Moin,

    du liegst völlig richtig, Ysop lässt sich sehr gut stecken. Aber ich möchte bitte 3-5 unbewurzelte Stecklinge, damit's auch wirklich klappt *frech grins* - durchs Verschicken sind sie ja nicht mehr taufrisch. Meist klappt's trotzdem, aber mit nur einem Steckling komm ich nicht weit. Ich biete dir natürlich auch so viele vom rosafarbenen an, versteht sich.

    Samen wären auch toll, aber man weiß nie, ob die Farbe bleibt, und Stecklinge machen geht schneller.

    Griechischen Bergtee hab ich vor ca. 2 Jahren als Pflanze gekauft. Die Verkäuferin hatte die Samen von Rühlemann. Er steht im Steingarten und wächst brav, blüht und ist noch nicht mal in meinem Teekessel gelandet - manches vergisst man einfach!

    Hat jemand Erfahrung, ob man den Bergtee über Stecklinge / Ausläufer / Risslinge gut vermehren kann?

    Grüßle
    Billa

    Unbewurzelt und dann verschicken? Und du meinst das klappt dann noch?
    Sind die dann nicht vertrocknet????
     
  • Nicht, wenn du sie in nasses Zewa wickelst, dann z.B. eine Aluwurst drumherum und dann noch in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie per Warensendung verschickst, ist sie tot - die dauern zu lange. Päckchen geht. Ich mache das öfter so.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Ok aber auf deine Verantwortung wenn es dann soweit ist, reiss mir nicht den Kopf ab wenn sie tot ist :D
     
  • Wusste ichs doch alles nur Tatik aber die steht auf dem Balkon da kommste nicht dran :-P:pa:
     


    Was gibt es hier, nächtliche Steeifzüge durch Nachbars Kräuterbeet, :grins!

    Es gibt bestimmte Kräuter, die Schmetterlinge und Bienen anziehen,
    z.B. Lavendel, Rosmarin, Thymian, Indianernessel, u.v.m., 8)!
    So ein Kräuterbeet, ist doch auch sehr nützlich, oder?
     
    Moin,

    So ein Kräuterbeet, ist doch auch sehr nützlich, oder?
    find ich auch.

    Stupsi, dein Balkon ist vor mir sicher *lach*. Freu mich auf die Tauscherei, wenn die Temperaturen mal milder werden!

    Mein Gotu Kola lässt grade nach, obwohl es halbwegs hell steht. Das habe ich in der Herbst-Eile in Gartenlehm getopft, war wohl nicht so schlau.

    Grüßle
    Billa
     
  • @ Rosabelverde: danke für den Hinweis. Werd mal versuchen meine Schwägerin ... *grübel* ach nein andersrum ^^

    Also Platz ist in dem Garten ja ohne Ende. Überall nur Wiese. Darf gerne eine Minzwiese werden. Ärgert sich Schwiegermutter eventuell aber da kann man ja nichts machen ;) Die wäre dann auch die einzige die mir die Freundschaft kündigt :rolleyes:
    Nein ich werde mal sehen was die größten Töpfe sind die ich in der Familie so auftreiben kann. Wir haben hier relativ große Schalen. Brauchen die Pflänzchen tiefe Erde? Und ich bin mir immer nicht so sicher wo ich sie hinstellen soll. Pralle Sonne?
     
  • Hallo zusammen,
    hab mich heute durch die Beiträge inspirieren lassen uns eine kleine Kräuterbestellung gemacht :D

    Nun versuch ich herauszufinden was zusammen passt und hoffe das ich später viele Kräuter zum kochen habe.

    Da ich bisher nur Pfefferminz aus Tantchens Garten hatte (alles andre wurde auf dem Balkon von unserem Katzen "gemäht" wenn ichs mal versucht hatte oder ist am Küchenfenster elend eingegangen erst mal gaaaanz langweilige Sorten.

    Mal schaun was ich überhaupt halten kann, bin nicht so unbedingt für meinen grünen Daumen bekannt...

    Folgendes ist geplant:

    Basililkum Marseillaise
    Liebstöckel
    Griech. Oregano
    Ital. Peterling
    Salbei
    Schnittlauch
    Dt. Thymian
    Kleine Katzenminze für die Fellnasen
    goldenes Mutterkraut
    Rosmarin

    Was kann ich davon nun problemlos auf dem Balkon in Töpfe verfrachten und was muss definitiv in den Garten? :confused:
    Da der Garten eher schattig durch unsere zwei Laubbäume und die Tannen ist wäre mir der große sonnige und sonst ungenutzte Balkon lieber.

    Liebe Grüße
    BriMel
     
    Hi BriMel, das sind doch keine langweiligen Sorten, das ist eine völlig solide Basisausstattung für eine aromatische Küche! :grins: Hast du Saatgut oder Pflanzen bestellt?

    Eigentlich kannst du alles davon in Töpfen auf deinem Balkon halten, vor allem Rosmarin und Salbei freuen sich über Wärme und Sonne; in den Garten müsste das alles nicht unbedingt. (Mit dem goldenen Mutterkraut kenne ich mich allerdings nicht aus. Wozu verwendest du das? (Und mit Peterling meinst du Petersilie? Hab Peterling noch nie gehört.)) Basilikum würde ich aber eher nicht in direkte Sonne stellen.
     
    Komplett Saatgut, hoffe das bekomme ich schnell genug groß, ich schau so gern beim Wachsen zu und möchte ja nicht dass meine Chilis Verfolgungswahn bekommen da ich so oft danach schau :d

    Peterling = Petersilie, ist evtl. ein klein wenig saarländisch *hüstel*

    Das Mutterkraut soll ganz gut bei regelmäßiger Einnahme gegen Migräne helfen, bisher mache ich wenns häufiger wird eine Bärwurz-Birn-Kur, aber das hilft nicht all zu lange bei mir.

    Mich würde noch sooo viel reizen, aber möchte erst mal schaun wie ich mit den aktuell geplanten Pflanzen klar komme, bin Gartenarbeit nicht gewohnt und habe eine kleine Spinnenphobie, das wird interessant...

    Basilikum nicht direkt in die Sonne ergibt sinn, sonst trocknet ja die Erde auch viel schneller. Muss ich nachher in meinem Plan vermerken. Danke.

    Gruße
    BriMel
     
    Moin,

    Peterling = Petersilie, ist evtl. ein klein wenig saarländisch *hüstel*

    das sagen sie hier in der Pfalz und in Schwaben auch. Manchmal sagen die Pfälzer sogar "Peterle". *g

    Gegen Kopfweh (und eventuell auch Migräne?) helfen doch auch Schlüsselblume und Mädesüß, oder hab ich das falsch im Kopf - kennt sich da einer aus?

    Grüßle
    Billa
     
    Da bei mir weder Schnittlauch noch Petersilie beim selber aussäen klappt, werde ich wohl wieder fertige Pflanzen kaufen.
    Keine Ahnung warum dass nix wird...vielleicht sind Töpfe doch nicht so geeignet, aber ich hab eben mal nur den Balkon.

    Dementsprechend vorsichtig bin ich dann auch beim aussäen anderer Kräuter, aus Angst, es wird ebenfalls nix.

    Zur Überwinterung stehen draußen noch die Orangenminze und Erdbeerminze. Auch der Rosmarin im Topf hat bis jetzt wacker durchgehalten und dem Frost getrotzt.

    Auf der Fensterbank steht noch ein Thymian, ziemlich gakelig, aber er lebt noch *g*

    Basilikum werd ich auch wieder kaufen, hab jetzt noch welchen eingefroren vom letzten Jahr :D

    Ich koch auch gerne und eigentlich jeden Tag, aber irgendwie werden die Kräuter nicht alle...sodass ich eigentlich nix neues brauche :D
     
    Ich behandle meine Kräuter im Garten ziemlich Stiefmütterlich und wie Stiefkinder nunmal so sind, gefällt es ihnen. Je weniger ich meine Kräuter im Herbst und Winter beachte, desto besser wachsen sie im Frühjahr.

    Oregano und Majoran sehen im Moment ziemlich trocken aus aber im Frühjahr kommt da jedes Jahr mehr Grün raus sodass ich teilweise dazu genötigt bin, einen Teil samt Wurzeln zu entfernen.

    Mein Salbei steht natürlich den ganzen Winter in vollem Grün. Den schneide ich im Frühjahr zusammen mit meinem Lavendel bis auf den Grund ab.

    Meine Arnica treibt jedes Jahr wieder neu aus und Basilikum - lässt man die letzten Blüten im Herbst stehen - sät sich selber aus.

    Ich habe auch Schachtelhalm im Garten (der wächst da wild und ich kann nichts dagegen tun) den ich regelmäßig ausjäte, kleinschneide, trockne und dann in Tees verbrauche.

    Viele Menschen würden den Schachtelhalm, wie viele andere Pflanzen auch, als Unkraut bezeichnen. Aber es sind nützliche Pflanzen, die gegen viele Krankheiten helfen. Mein Mann verdankt diesen "Unkräutern", dass sein Fuß noch da ist, wo er hingehört. Die Ärzte der Schulmedizin wollten den Fuß abnehmen. Dank einer Freundin und einer Menge an alter Literatur weiss ich etwas mehr über Kräuter als das man sie nur zum Kochen verwendet. So habe ich meinen Mann "verdocktort" und der Fuß ist noch dran.

    Wenn Ihr interessiert seid an meiner Literatur meldet Euch...

    Kräuter sind klasse. Ich bin davon überzeugt, dass die Natur gegen jede natürliche Krankheit ein Kraut hat wachsen lassen. Und diese Kräuter kann man in jeden Garten integrieren. Ich habe zum Beispiel einen mediterranen Garten.

    Ach übrigens - Brunnenkresse wuchert im ganzen Garten. Auch an relativ trocknen Stellen...

    Liebe Grüße

    Bohnenstange
     
    Schnittlauch und Petersilie gedeihen besser im Freiland. Im Topf ist die ganze Sache zeitlich begrenzt.

    Im Freiland kommt Schnittlauch immer wieder.
    Und Petersilie - wenn ich Glück habe, kommt sie ein zweites Jahr. Aber dann fängt sie an zu blühen. Und damit war es das. Deshalb säe ich Petersilie jedes Jahr frisch.
     
    Und die Petersilie soll ich wirklich schon im März draussen aussäen? So steht es zumindest überall :confused:
    Kann mir nicht vorstellen, dass die bei 10Grad keimt...oder es dauert brutal lang :d
     
    Petersilie keimt in warmen Böden schneller sonst kann es bis zu 7 Wochen dauern.
    Man kann sie drinnen aussäen und wenn sie gekeimt ist rausstellen ab April.
    Sie mag keine Staunässe muss aber leicht feucht gehalten werden also im Topf für einen guten Wasserablauf sorgen.
    Ich kauf immer einen Topf bei A..di im Mai und pflanz sie aus in einen Topf, das kostet wenig und erspart die schwierige Anzucht.

    Kann man mit Schnittlauch auch machen denn dann kann man schon im ersten Jahr ernten.
    Schnittlauch den man aussät wird im ersten Jahr zu dünn zum ernten, der braucht ein Jahr.
    Frost braucht er auch im Winter (also kein Problem im Topf)um kräftig und neu dann wieder auszutreiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten