Anbauplan Kräuter für 2013

Hach Miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnze....kann es gar nicht abwarten, mir ganz viele Minzesorten zuzulegen dieses Jahr! Die meisten Minzen lassen sich ja auch nur über Ableger vermehren, oder? Meine, dass mal gelesen zu haben...

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Tee aus Blättern von eigenen Pflanzen? Müssen die getrocknet sein oder frisch von der Pflanze oder so? Und wie viele Blätter nimmt man etwa für eine Tasse kräftigen Minztee?
 
  • Moin du,

    Die meisten Minzen lassen sich ja auch nur über Ableger vermehren, oder? Meine, dass mal gelesen zu haben...

    das stimmt :)

    Minzen kannst du sowohl frisch als auch getrocknet zu Tee verbraten. Die Dosierung müsstest du selbst herausfinden; ich lege so ab 5 Blättchen pro großer Tasse los.

    Im Moment treiben auch meine Minzen aus wie verrückt; ich jäte schon ständig die Beete. Bin gespannt, ob die Erdbeerminze noch da ist und wann die Bananenminze rausguckt! Die meisten anderen sehe ich schon, nur viel Aroma haben sie noch nicht.

    Ein paar neue habe ich mir auch bestellt *freu*

    Grüßle
    Billa
     
    Jetzt steht seit einer Wochen meine Zitronenverbene draußen, hat neue Blättchen bekommen (hab sie noch nicht zurückgeschnitten nur neue Erde hat sie bekommen) und nu ist für Sonntag wieder Winter angesagt :(
    Reinstellen oder nicht ist die Frage...?
     
  • Moin du,



    das stimmt :)

    Minzen kannst du sowohl frisch als auch getrocknet zu Tee verbraten. Die Dosierung müsstest du selbst herausfinden; ich lege so ab 5 Blättchen pro großer Tasse los.

    Im Moment treiben auch meine Minzen aus wie verrückt; ich jäte schon ständig die Beete. Bin gespannt, ob die Erdbeerminze noch da ist und wann die Bananenminze rausguckt! Die meisten anderen sehe ich schon, nur viel Aroma haben sie noch nicht.

    Ein paar neue habe ich mir auch bestellt *freu*

    Grüßle
    Billa

    Oh, was hast du denn Schönes Neues bestellt? Erzähl mal! Ich bin immer noch geschockt, über die Artenvielfalt von Minzen.

    Wann ist denn in etwa die beste Zeit, die Blätter zu ernten? Ist das egal? Wann haben sie das meiste Aroma?

    Ach und da muss ich dich (als Minzenexpertin) gleich noch fragen: Ich hab die Tage im Gartencenter eine Minze mitgenommen (duftet herrlich!!!) und wollte wissen, ab wann man die rauspflanzen könnte? Ist ja theoretisch frosthart, aber
    jetzt ist sicher kein guter Zeitpunkt, oder?
    Wäre Mitte April in etwa okay? Da würde ich auch meine Erdbeeren auspflanzen wollen. Mitte April ist es ja meist doch schon wesentlich wärmer...
     
  • Bin zwar nicht Billa , aber gebe auch mal meinen Senf dazu :grins:
    Minzen auspflanzen sollte man entweder im Spätsommer / Herbst , damit sie noch genug Zeit zum anwurzeln haben oder dann im Frühjahr nach den Eisheiligen oder wenn man sich sicher ist das die Temperaturen nicht mehr unter Null gehen.
    Denn gibt es Frost bevor sie angewurzelt sind , ist es nicht so gut für die Pflanze.:)

    Ich liebe Minzen:D in allen Variationen
    Die meisten Minzen lassen sich ja auch nur über Ableger vermehren, oder?
    Ohne Probleme.
    Abschneiden in Erde Pflanzen und feucht halten. Ruckzuck hast du eine neue Minze :)
     
    Bin zwar nicht Billa , aber gebe auch mal meinen Senf dazu :grins:
    Minzen auspflanzen sollte man entweder im Spätsommer / Herbst , damit sie noch genug Zeit zum anwurzeln haben oder dann im Frühjahr nach den Eisheiligen oder wenn man sich sicher ist das die Temperaturen nicht mehr unter Null gehen.
    Denn gibt es Frost bevor sie angewurzelt sind , ist es nicht so gut für die Pflanze.:)

    Ich liebe Minzen:D in allen Variationen

    Ohne Probleme.
    Abschneiden in Erde Pflanzen und feucht halten. Ruckzuck hast du eine neue Minze :)

    Also im Grunde gillt, alles Gekaufte oder Angezogene drinnen lassen, bis nach den Eisheiligen? Auch bei den gezogenen Erdbeeren?
     
  • Hi,

    die meisten Minzen sind sehr robust, die pflanze ich auch jetzt ein, wenn der Boden frostfrei ist. Töpfe aus Gartencentern sind ja meist prima durchwurzelt. Das kannst du angucken, indem du den ganzen Erdballen mal eben aus dem Tofp holst.

    April als Pflanzzeit passt gut - da haben sie doch bis zum nächsten Winter erst Recht Zeit zum Anwurzeln, und ein wenig Frost im April darf sie nicht stören, das packen die.

    Sind es extrem kleine Pimpfe frisch aus dem Gewächshaus ohne gutes Wurzelwerk, dann würde ich auch bis nach den Eisheiligen warten.

    Kapha wohnt in der Schweiz, ich in der recht milden Pfalz - natürlich muss jeder selbst ausloten, wann er den Temperaturen traut. Wär ja schad, wenn was Neues erfriert.


    Neu bestellt habe ich mir die kalifornische Bergminze und die japanische Tigeröl-Minze *freu*. Mal sehen, ob sie toll sind!

    Kräuter und auch Minzen erntet man am besten am späten Vormittag, da steht der Pflanzensaft am höchsten, und es ist am meisten Aroma drin. Manche Minzfans sagen, die Minzen sind VOR der Blüte am aromatischsten, andere schwören darauf, dass sie gerade zu Anfang der Blüte oder während der Blüte am besten sind.

    Mir ist das wurscht: Mir schmecken meine Minzen immer, egal ob mit oder ohne Blüten.
    ;)

    Was für eine hast du denn gekauft, Doreen?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Macht doch nichts, ich doch auch :pa:

    Beim guten alten Rühlemann gibt's die. Und falls du nicht dort bestellst, gibt's gern ein Stückchen von mir, sobald sie da und groß genug ist.
    ;)

    Minzen kann man auch in die Schweiz schicken; sogar nach Norwegen kann man sie fliegen lassen: Dadurch, dass sie starke Rhizome bilden, macht es nichts, dass die oberirdischen Blättchen bei der Reise leiden; die Minze kommt lebend an und kann weiterkultiviert werden, bis sie wieder Blätter treibt.

    Grüßle
    Billa
     
    Hi,

    die meisten Minzen sind sehr robust, die pflanze ich auch jetzt ein, wenn der Boden frostfrei ist. Töpfe aus Gartencentern sind ja meist prima durchwurzelt. Das kannst du angucken, indem du den ganzen Erdballen mal eben aus dem Tofp holst.

    April als Pflanzzeit passt gut - da haben sie doch bis zum nächsten Winter erst Recht Zeit zum Anwurzeln, und ein wenig Frost im April darf sie nicht stören, das packen die.

    Sind es extrem kleine Pimpfe frisch aus dem Gewächshaus ohne gutes Wurzelwerk, dann würde ich auch bis nach den Eisheiligen warten.

    Kapha wohnt in der Schweiz, ich in der recht milden Pfalz - natürlich muss jeder selbst ausloten, wann er den Temperaturen traut. Wär ja schad, wenn was Neues erfriert.


    Neu bestellt habe ich mir die kalifornische Bergminze und die japanische Tigeröl-Minze *freu*. Mal sehen, ob sie toll sind!

    Kräuter und auch Minzen erntet man am besten am späten Vormittag, da steht der Pflanzensaft am höchsten, und es ist am meisten Aroma drin. Manche Minzfans sagen, die Minzen sind VOR der Blüte am aromatischsten, andere schwören darauf, dass sie gerade zu Anfang der Blüte oder während der Blüte am besten sind.

    Mir ist das wurscht: Mir schmecken meine Minzen immer, egal ob mit oder ohne Blüten.
    ;)

    Was für eine hast du denn gekauft, Doreen?

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Eine schweizer Minze hab ich gekauft und sie schnuppert herrlich. Muss nur unbedingt die Tage in einen größeren Topf, der ist mehr als nur gut durchwurzelt. Ist also nix ganz Junges oder so.
    Dann peile ich jetzt, wie mit den Erdbeeren, als Pflanzzeit Mitte April an. Ich dachte, dann setzt man ja auch schon Kartoffeln oder so und klar kommt noch manchmal leichter Frost, aber es müsste ja gehen. Stauden und Bäume setzt man ja auch im Frühjahr, oder?

    Japanische Tigerölminze? Ist dass nicht das Zeugs, das man gegen Kopfschmerzen verwendet? Klingen auf jeden Fall beide Sorten toll!!!
     
  • Nee Billa , die gute Schweiz ist ziemlich stur .
    Keine Pflanzen in die Schweiz , nur Samen ....leider :)
     
  • Wie funktioniert das eigentlich mit dem Tee aus Blättern von eigenen Pflanzen? Müssen die getrocknet sein oder frisch von der Pflanze oder so? Und wie viele Blätter nimmt man etwa für eine Tasse kräftigen Minztee?

    Blätter hab ich noch nie gezählt, ich nehme frische Minze immer mit Stumpf & Stiel ... naja, oberhalb der Wurzeln abgeschnitten. :grins:Da ich Tee immer kannenweise mache, stopfe ich gleich die gewaschenen Stiele plus Blätter rein, meist nur einmal knicken, damit sie auch reinpassen, kochendes Wasser in die Kanne, Deckel drauf, und dann ca. 8 Min. ziehen lassen. Freu mich schon drauf, die Minzen treiben auch bereits lebhaft.
     
    Hi,

    habe grade mal nachgesehen: 2011 hab ich Minzpflanzen in die Schweiz verschickt. Kamen auch gut und heil an. Und in die Zollerklärung hab ich sie natürlich auch hineingeschrieben. Dann sind die wohl einfach durchgeflutscht?

    Japanische Tigerölminze? Ist dass nicht das Zeugs, das man gegen Kopfschmerzen verwendet? Klingen auf jeden Fall beide Sorten toll!!!

    Jupp, laut Rühlemann ist sie das :) Ich bin schon ganz gespannt!

    Grüßle
    Billa
     
    So, ich hab mal meine aktuelle Anzucht in Bildern (von links nach rechts und oben nach unten):

    - einmal in der Übersicht
    - meine pikierten Oregano-Pflänzchen
    - der Basilikum
    - Baldrian
    - die pikierten Minzpflänzchen
    - die pikierten Thymianpflänzchen
    - und zuletzt (zwar kein Kraut, aber bin trotzdem stolz drauf) unsere Kakteensämlinge
     

    Anhänge

    • SAM_0470.webp
      SAM_0470.webp
      421,6 KB · Aufrufe: 205
    • SAM_0468.webp
      SAM_0468.webp
      547,1 KB · Aufrufe: 200
    • SAM_0467.webp
      SAM_0467.webp
      321,4 KB · Aufrufe: 205
    • SAM_0466.webp
      SAM_0466.webp
      389,1 KB · Aufrufe: 207
    • SAM_0465.webp
      SAM_0465.webp
      331,3 KB · Aufrufe: 210
    • SAM_0464.webp
      SAM_0464.webp
      398,6 KB · Aufrufe: 218
    • SAM_0469.webp
      SAM_0469.webp
      359,2 KB · Aufrufe: 206


    Na das kann sich ja auch sehenlassen, super, 8) 8)!

    Aber wo ist der Platz für soviele Paletten? :grins::grins:!

    Frau Schulze von und zu, haben sie auch ein Gewächshaus,
    wo die Sämlinge untergebracht werden können,
    oder ein extra riesiges Zimmerchen nur für diverse Kräuterlis?
     
    So viel ist es gar nicht, ich glaub das wirkt gerade nur so. Hab nochmal zwei Übersichtbilder gemacht, wir haben einen integrierten Wintergarten (wie so eine Art Wohnzimmerverlängerung) da stehen sie am Fenster. Da ist nur eine Fußbodenheizung drinnen, zum keimen super, aber später etwas blöd, da alles dann schon ziemlich warm wird (ich hab letztens meine Palme umgetopft, die hatte lauwarme Wurzeln :D)
    Ein Gewächshaus hab ich leider nicht, dafür ist der Garten viel zu klein :(
     

    Anhänge

    • SAM_0474.webp
      SAM_0474.webp
      277,7 KB · Aufrufe: 237
    • SAM_0475.webp
      SAM_0475.webp
      335,7 KB · Aufrufe: 203
    Zuletzt bearbeitet:


    Das finde ich ausgesprochen toll, da kann man ja einiges unterbringen.

    Ein kleines Gewächshaus habe ich, aber ich warte noch mit der Aussaat,
    mir ist schon einmal alles kaputtgegangen, trotz Abdeckung,
    das GW.-Haus hat keine Heizung.
     
    Man kann es mit Grablichtern versuchen, das hab ich mal gelesen. Ein oder zwei Grablichter erhöhen die Temperatur im Gewächshaus ein wenig und so kann man sich vot Frost schützen. Zudem brennen sie lange und sind relativ sicher.
     
  • Zurück
    Oben Unten