Anbauplan Kräuter für 2013

Lavi, du hörst dich so genussfreudig an! Ganz meine Wellenlänge ;)...

Deine Olivenöl-Planung klingt gut (ich würde noch Rosmarin versuchen wollen), vor allem die Idee mit zusätzlich Chili & Knobi gefällt mir, werd ich dir einfach nachmachen. Aber nur 4 Wochen haltbar? :(Werde ab sofort kleine Flaschen sammeln müssen ...

Nee, der Senf muss nicht unbedingt scharf sein. Ich hab gekauften französischen Estragonsenf, der ist mild und super-aromatisch, passt gut in Salatsaucen (auch in Hackbällchen!), ich dachte mir, den könnte ich doch mal selbst zu machen versuchen, Oregano und Basilikum dürften gleichfalls gehen. Ich werd's endlich mal in Angriff nehmen, du hast mich inspiriert.
 


  • Hi Rosabella, es gibt so tolle Senfsorten, darunter auch der Französiche,
    ich liebe Senf, auch die milden Sorten, so isses ja wieder nicht.
    An Rosmarin hatte ich auch schon gedacht, 8)!
    So rieisge Mengen lege ich nicht ein, das ist dann zu vielen Gerichten
    für 4 Wochen gerade genug. Hinterher probiere ich eine andere Zusammen-
    setzung, öfter mal was Neues, ich bin sowieso immer für Abwechslung, :grins:!
    Raps-und Sonnenblumenöl kann man natürlich auch verwenden,
    Sonnenblumenöl für Rosmarin wäre z.B. eine gute Mischung, 8)!
     
    Danke für das Foto des Schnee-Currykrauts, Lavi, sieht ja heiß aus!

    @Doreen - Juhu, du kriegst deine Kräuterspirale!
    Ysop gibt es blau blühenden und rosa blühenden (gibt's nicht auch weißen?), der sieht richtig hübsch aus. Ist auch gut bebrummelt.
    Und gerade Zitronenverbene ist super als Tee, find ich einen guten Tipp.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi ihr Lieben

    Billabong, mein Freund ist zwar kein gelernter Koch aber hatte mal überlegt die Ausbildung zu machen. Dementsprechend motiviert ist er bei der Sache. Und mit Kochkursen bei Sterneköchen kann man ihm immer ne Freude machen was mir dann natürlich zu gute kommt ^^
    Dein Angebot zwecks der minze freut mich wahnsinnig. Bin schon ganz gespannt was du alles zu bieten hast ^^ Und nach deinem tauschfred werd ich mich auch mal umsehen, müssen uns halt dann noch überlegen wie ich dir was gutes tun kann :cool:
    Und ich denke es war marokkanische minze. Inzwischen gibt es den ja auch fertig zu kaufen marokanischen minztee, aber da liegen einfach mal welten dazwischen...

    Rosabelverde und lavendula; also dann werde ich es dieses Jahr mal im Garten meines Freundes mit der minze versuchen und auf meinem Balkon größere Töpfe spendieren. Die Balkonkästen sind nämlich nicht wirklich großzügig

    Mama-von-Anika, verrätst du mir wo du die "einfache" Kräuterschnecke gesehen hast? vielleicht ist die einfacher umzusetzten als meine Idee.

    Aber heute schneit es ohne Ende und irgendwie sieht das alles noch sooooo weit weg aus :(

    :?Fynris
     
  • Danke für das Foto des Schnee-Currykrauts, Lavi, sieht ja heiß aus!

    @Doreen - Juhu, du kriegst deine Kräuterspirale!
    Ysop gibt es blau blühenden und rosa blühenden (gibt's nicht auch weißen?), der sieht richtig hübsch aus. Ist auch gut bebrummelt.
    Und gerade Zitronenverbene ist super als Tee, find ich einen guten Tipp.

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Jajaaaaa...bekommt sie :-D Oh, ich bin ganz aufgeregt (man kann mich ja immer so leicht aus der Fassung bringen *gg*)
    Zitronenverbene ist auf jeden Fall vorgemerkt. Ysop? Gesehen hab ich das schon mal und auch, wie schon die Blüte ist. Wir wofür benutzt?

    An alle Anderen: Danke für die vielen Tipps. Hab mir schon mal Einiges notiert.
     
  • Mein Ysop nutze ich für Backofenkartoffeln. Einfach Kartoffeln schälen, schneiden und dann zusammen mit Öl, Knobi, Ysop, Rosmarin und Thymian in eine Tüte geben. Dann schön ein paar Stunden in Kühlschrank, jam jam :=)

    Ausserdem kommt Ysop bei mir immer in die Sauce von Braten und Rouladen.
     
    Oh Gitti hab immer nur Backkartoffeln mit Rosmarin gemacht dann werd ich das jetzt mal mit Ysop probieren, gut das du das erwähnt hast.

    Gibt auch weißen den hab ich (falls er überlebt denn nach 4 Jahren verholzt er stark im Blumenkasten), rose such ich noch...
     
  • Klar wenn er durchkommt sammel ich dir ein paar Samen im Herbst oder möchtest du lieber einen Ableger?
    Ich sag das so groß kann man den leicht vermehren über Ableger????
    Wär ja auch ne Idee bauch ich keinen neuen kaufen.
     
  • Das was ich versuche dieses Jahr zu ziehen ist Griechischer Bergtee.

    Wenn ich mich mit meinem Sohn in Basel treffe , dann meistens in einem Vegetarischen und naturkost Restaurant.
    Dort gibts den Bergtee in einer richtig kleinen Schüssel.

    Ein fantastischer Tee und sehr gesund.
    Eines der teuersten Kräutertees und ist vollkommen Winterhart.
    Bei Rühlemann gibts glaub sogar Pflanzen , aber leider nicht für die Schweiz :rolleyes:

    Borretsch kommt bei mir , genau wie Dill und Fenchel , wo sie wollen und das ist gut so.Vor allem für die Bienen und Schmetterlinge , wie der Schwalbenschwanz.
    Das was zuviel ist kann man gut raus zupfen.
     
    Rosabelverde und lavendula; also dann werde ich es dieses Jahr mal im Garten meines Freundes mit der minze versuchen und auf meinem Balkon größere Töpfe spendieren. Die Balkonkästen sind nämlich nicht wirklich großzügig

    Denk dran, Fynris, dass du dafür vieeel Platz brauchst. Im ersten Jahr geht's ja meist noch, aber im folgenden nimmt sich die Minze dreist schon den doppelten Platz ... hab mal von meiner Schwägerin (= Nachbargarten) den Tipp bekommen, sie in einen Eimer zu pflanzen (die Minze natürlich, nicht meine Schwägerin), aus dem vorher der Boden entfernt wurde. Ihre Minze hat dann aber den Eimer locker gesprengt :grins:- soviel zu diesem Tipp, und dir zur Warnung, denn ich will keinesfalls Schuld haben, wenn dein Freund dir die Freundschaft kündigt! ;)
     
    Moin,

    Klar wenn er durchkommt sammel ich dir ein paar Samen im Herbst oder möchtest du lieber einen Ableger?
    Ich sag das so groß kann man den leicht vermehren über Ableger????
    Wär ja auch ne Idee bauch ich keinen neuen kaufen.
    du liegst völlig richtig, Ysop lässt sich sehr gut stecken. Aber ich möchte bitte 3-5 unbewurzelte Stecklinge, damit's auch wirklich klappt *frech grins* - durchs Verschicken sind sie ja nicht mehr taufrisch. Meist klappt's trotzdem, aber mit nur einem Steckling komm ich nicht weit. Ich biete dir natürlich auch so viele vom rosafarbenen an, versteht sich.

    Samen wären auch toll, aber man weiß nie, ob die Farbe bleibt, und Stecklinge machen geht schneller.

    Griechischen Bergtee hab ich vor ca. 2 Jahren als Pflanze gekauft. Die Verkäuferin hatte die Samen von Rühlemann. Er steht im Steingarten und wächst brav, blüht und ist noch nicht mal in meinem Teekessel gelandet - manches vergisst man einfach!

    Hat jemand Erfahrung, ob man den Bergtee über Stecklinge / Ausläufer / Risslinge gut vermehren kann?

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie und wann nehme ich denn am besten einen Steckling vom Ysop?

    Meiner ist so schön und ich wollte gern einen zweiten haben im Garten, bin mir nur unsicher. Könnte ich auch einfach einen Zweig abschneiden und dann ins Wasserglas stellen bis er Wurzeln hat?
     
    Ich sage mal ganz flapsig: Schneid dir im April 20 cm lange Stücke Ysop ab, rubbel die untersten 5-10 cm frei von Blättchen und steck die Dinger einfach in die Erde. Halt sie feucht, aber nicht pitschnass.

    Aus eins mach zwei :grins: Oder zehn.
     
    Nö, das ist pups-einfach. Wirst sehen!

    Tauschen tu ich gern mit dir, bloß den blauen hab ich schon. Steht neben dem rosafarbenen. Aber wir finden bestimmt auch was anderes.

    Die erste gezeigte Pfefferminze in deinem Album sieht übrigens aus wie die panaschierte Ananasminze, die grünweiße.

    Grüßle
    Billa
     
    Ok :) bin sehr gespannt. Was könnte man denn noch gut über Stecklinge vermehren?

    Oh das wäre klasse, bei uns hab ich immer nur den blauen Ysop gesehen.

    Echt? Ok, soll aber nur Pfefferminz sein. Stand zumindest auf dem Topf.

    Grüße
    Gitti
     
  • Zurück
    Oben Unten