altes Haus kaufen...

Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche.
Und manchen geht es einfach zu gut.
Der Nachbar hat - muss ich auch haben. Immer mehr, immer höher, immer schneller.

Wir Menschen sind für unser Glück/Unglück bis zu einem bestimmten Grad selbst Schuld.
 
  • Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche.
    Und manchen geht es einfach zu gut.
    Der Nachbar hat - muss ich auch haben. Immer mehr, immer höher, immer schneller.

    Wir Menschen sind für unser Glück/Unglück bis zu einem bestimmten Grad selbst Schuld.

    Dies ist ein schwieriges Thema, natürlich ist jeder seines Glückes Schmied.

    Manche trifft es schon sehr hart und manche nutzen auch alles schamlos aus, was will man machen, dies ist der Lauf des Lebens.


    Aber mal ein sorry für so viel OT! :d
     
  • Gibt eseine Seite wo man nachgucken kann wieviel verkehr auf der und der Straße ist? So etw rot: sehr doll befahren....
    gelb mittleres PKW aufkommen
    grün markiert reine Anwohnerstraße?
    Es gibt doch schon soviel im Internet... vielleicht weiß einer was...?
    Mein Mann hat nur am Wochenende mit Zeit sich ein Haus anzugucken und wenn man die Gegend...( 3 Dörfer weiter... oder anderes Stadtteil nicht kennt... wird der Lärm von der Straße ja verfälscht, weil am Wochenende weniger verkehr ist...) Das nächste Hauswas wir uns anschauen wollen liegt in Alleinlage mit eigener 3000qm²
    Weide liegt direkt an der Bundesstraße....
    Liebe Grüße
    Ise
     
  • Wüsste nicht, dass es so eine Seite gibt.

    Aber wenn man ein Haus kauft, würde ich zum Besichtigungstermin Urlaub nehmen und in dem Ort einen Tag verbringen (zur Not auch ein Hotelzimmer über zwei Tage buchen).
    So sollte man schon einiges mit bekommen, wichtig ist ja der Berufsverkehr.

    Du könntest aber auch über einen Rutenplaner Verkehrsruten zu großen Fabriken/Einkaufszentren usw. testen, da siehst Du auch, ob der Weg durch die befürchtete Straße führt.
     
    Hallöle!
    Also, vorab zum Verkehrsaufkommen: Man kann in der jeweiligen Gemeinde nachfragen und bei potentiellen zukünftigten Nachbarn klingeln. Wenn die wissen, dass ein Haus in der Nähe verkauft wird, geben sie in der Regel auch gerne Auskunft über weitere Punkte wie Lebenshaltungskosten, Vorbesitzer etc. Sollte alles beim Hauskauf beachtet werden.
    In vielen Punkten muss ich mich den Vorrednern anschließen und ausdrücklich betonen: So toll der Schnäppchenhäusertrend und Do-it-yourself auch ist und so einfach es im Fernsehen dargestellt wird... wer nicht tatsächlich handwerkliches Vorwissen hat sollte unbedingt die Finger von alten und vor allem baufälligen Häusern lassen!!
    Ansonsten kann ich den Kauf eines "alten Hauses" nur empfehlen :) Unser Häusle ist von 1860 und es ist einfach ein Traum! Aber wie richtig gesagt wurde, ein altes Haus lebt. Je mehr Holz verbaut wurde (und das kann man nicht einfach nach dem Kauf durch Stein ersetzen!!) desto mehr knackt es. Jeder Handgriff braucht einiges an Zusatz, da die Böden und Wände sich mit den Temperaturen bewegen und nicht alles daran hält. Je älter das Haus ist, desto mehr muss man auch Abstriche an Hausbau-Modetrends machen. Für ein Fachwerkhaus wie unseres wäre etwa das perfekte Dämmen der Todesstoß (Stichwort "Taupunkt"), die Balken würden in kürzester Zeit wegfaulen.
    Ein Nachhaken beim Makler sollte Klarheit verschaffen, von wann die Rohrleitungen von Wasser und Heizung sind, wie alt die Elektrik ist - und erst davon kann man abhängig machen, wieviel Geld zum Kauf zusätzlich zu investieren ist.
    Die große Gefahr sind "versteckte" Schäden - mit ein bisschen weißer Farbe lässt sich bis zum Hausverkauf viel kaschieren. Der Rat unserer Bank war dazu, grundsätzlich nochmal gut 10000 euro mehr einzuplanen, um die mittelgroßen Katastrophen abzufedern. Der Tip war hier Gold wert, obwohl unser Haus erst vor knapp 10 Jahren kernsaniert wurde (nach einem Brand, aber nach der Do-it-yourself-Methode, :mad:...)
    Den Kamin kann dir übrigens jeder Kaminbauer oder Schornsteinfeger gut vermessen. Die werden dir sagen, ob das Kaminvolumen für den gewünschen Ofen passen würde oder zB ein Edelstahlrohr eingezogen werden muss, um einer mögliche Versottung vorzubeugen.

    Wenn du ein Leben in einem Haus suchst, das Charakter hat, und dich mit eventuellen Zusatzkosten und regelmäßiger Arbeit am Haus anfreunden kannst, ist ein altes Haus den Neubauten auf jeden Fall vorzuziehen. In den meisten Fällen gilt ja auch : Hier hat bisher schon jemand gewohnt, dann ist einziehen meist der leichteste Schritt ;) Doch es kann nicht oft genug gesagt werden (und ist ja auch schon mehrfach betont worden), die Arbeit in einem alten Haus hört nie auf. Und wie ich aus dem Tod unserer eigenen guten Vorsätze verraten darf... bist du erstmal eingezogen, ziehst du auch gern mal den normalen Feierabend vor und lässt die geplanten Renovierungen warten :-P
     
  • Achja, ein guter Makler lässt euch das Haus auch mehrfach besichtigen. Gegebenenfalls fährst du dann einfach unter der Woche auch mal mit Freunden oder alleine vorbei und beobachtest den Verkehr, um dann am Wochenende mit deinem GG den Fokus ausschließlich auf das Haus an sich zu legen :pa:
     
    Ja wie die Zeit vergeht... und immernoch nichts passendes gefunden. ein Haus kam in die nähere Auswahl doch plötzlich wollt ich nicht mehr und hatte ein flaues Gefühl im Bauch.... das Haus war gut in Schuss und auch recht hübsch....aber das Bauchgefühl sagte eindeutig nein.... wahrscheinlich hab ich mir auch was eingeredet...

    nun ist weit draußen ab vom Schuss ein kleines Haus zu verkaufen, hat einen eigenen Brunnen,( der beim Gesundheitsamt nicht angemeldet ist..?Wrum nicht...?) Kläranlage mit Verrieselung ( muss man trotzdem auspumpen lassen....) Und der Makler kann uns nicht genau sagen wo genau die auf dem Grundstück ist...??? Und ne Gasheizung und auch nen Gasherd.... ( mir ist das sehr unangenehm mit Gas zu kochen.1. Immer ist das Feuerzeug weg. 2.Es schmiert...überall in der Küche....jedenfalls früher in der alten StudienzeitWG.) gibts da nicht auch Küchenherde die mit Gas kochen, aber trotzdem oben Ceran haben? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

    liebe Grüße
    Ise
     
    da wir immer in Etappen überlegen ob wir unser Haus verkaufen und aufs 'Dorf' ziehen sollen stöber ich mich von Zeit zu Zeit durch die Immo-Seiten des Internets ab und zu lasse ich mir von Häusern die infrage kommen würden ein Expose zuschicken.... Da unser Budget nicht mehr hergibt, sind es meist alte Siedlungshäuser mit dem einen oder anderem Makel... das ist nicht weiter schlimm, ich hab nen fleißigen GG;) aber ab und zu bräuchte ich doch mehr Informationen ...zu aktuellen Preisen, oder aber wie man etwas zu reparieren hat, wie man am besten vorgeht.... und ..und ..und...
    Wie zum Beispiel :
    Woran liegt es das ein Schornstein feucht ist? Muß der komplette Schornstein abgetragen werden?
    Was kostet das ungefähr?
    danke im vorraus..
    Ise

    muß es denn in schleswig holstein sein ?
    Auch das Rheinland hat ein paar schöne Ecken zu bieten
     
  • Dort wo du bist, wirste doch vom Winde verweht, von wegen laues lüftchen..
    Such dir doch eine schönere Ecke von Deutschland aus..
     
  • Rheinland- Pfalz habe ich doch schonmal gewohnt und jedes Schloß und jede Burg kenne ich da...aber jetzt will ich doch lieber beim GG wohnen und zwar hier oben. mit Wind und Wetter ....
    lg Ise
     
    Rheinland- Pfalz habe ich doch schonmal gewohnt und jedes Schloß und jede Burg kenne ich da...aber jetzt will ich doch lieber beim GG wohnen und zwar hier oben. mit Wind und Wetter ....
    lg Ise

    Muß ja nicht grad das betagte Rheinlandpfalz sein..
    Die Menschen sind dort ganz anders als im schönen NRW :d
     
    farni, es gibt ja verschiedenste Gründe warum man
    nicht weiter weg ziehen kann oder will.

    Sei es der Arbeitsplatz oder sonst was.
     
    nun ist weit draußen ab vom Schuss ein kleines Haus zu verkaufen, hat einen eigenen Brunnen,( der beim Gesundheitsamt nicht angemeldet ist..?Wrum nicht...?) Kläranlage mit Verrieselung ( muss man trotzdem auspumpen lassen....) Und der Makler kann uns nicht genau sagen wo genau die auf dem Grundstück ist...??? Und ne Gasheizung und auch nen Gasherd.... ( mir ist das sehr unangenehm mit Gas zu kochen.1. Immer ist das Feuerzeug weg. 2.Es schmiert...überall in der Küche....jedenfalls früher in der alten StudienzeitWG.) gibts da nicht auch Küchenherde die mit Gas kochen, aber trotzdem oben Ceran haben? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

    Hat das Haus dann keinen Frischwasser- und Abwasseranschluss?
    Da würde ich dann aufpassen oder genau Informieren, bei uns musste die Gemeinde unser kleines Örtchen auch an das Netz anschließen, die Kosten wurden zum größten Teil auf die Anwohner umgelegt.

    Wegen Gas würde ich mir keine Sorge machen, musst es ja nicht nutzen und kannst mit Strom alles betreiben. Es sei denn, das Haus hat auch keinen Stromanschluss?!
     
  • Zurück
    Oben Unten