Alter Wein loswerden. Für immer.

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

wir haben an einer Garagenecke eine uralte Wurzel von so
komischem Kletterwein der alles versaut hat früher (Wand+Putz etc.)
und ich hab schon alles probiert um ihn loszukriegen.

Das Zeug muss so resistent sein dass es vermutlich sogar im
Weltall wuchert. Die Wurzel an sich bekomm ich nicht raus ohne Bagger und
größere Zerstörung des Beetes. Mir wär es eben recht wenn der
Wein endlich den Geist aufgibt und die Wurzel endlich rotten würde
wie andere Bäume auch. Gibts da einen Trick wie dem das Licht ausgeht
endlich?
Ich hab schon überlegt da wild reinzubohren oder so.
Ich kann ja nicht Chemikalien ins Beet schütten.

grüße

Marco
 
  • Ins Beet schütten wohl eher nicht. Aber Du könntest die Triebe mit Roundup bepinseln, denn das wird ja in die Wurzel weiter geleitet. Nicht toll, aber möglicher Weise wirksam.
    Sonst hilft nur ausgraben und alles vollständig entfernen.
     
    Das mit dem Roundup hab ich auch schon überlegt, aber
    für dieses riesige Wurzelwerk benötigt man bedeutend mehr
    Wirkstoff als von den kleinen Blättern je hinunter transportiert wird,
    man müsste es quasi in die Wurzel "spritzen". Aber das ist mir zu
    heikel weil ich kein Freund des Gifts bin und direkt nebendran
    leckere Minze wächst die wir im Tee gern trinken. Wer garantiert
    dass das Zeug nicht auch in die Minze gelangt etc..

    Ich hab mal bei Westfalia was von Wurzel-Hai gelesen,
    da müsste man reinbohren und in die Löcher das Zeug reinfüllen
    und anzünden, da verkohlt der Stamm angeblich. Naja weiss nicht
    so recht.

    grüße
     
  • Ist es denn so aufwendig, wenn Du die Triebe immer mal wieder abknippst? Kann man doch nebenbei beim Unkrautjäten machen ...

    Löcher bohren, da muss man aber erstens erst einmal treffen und wie bekommt man dann das Zeug da rein? Und unterirdisch ein Feuer? Ohne Sauerstoff? Ist mir suspekt ...
     
  • Nein da wird von oben in den überirdischen Wurzelstumpf reingebohrt
    und zwar so weit der Bohrer reicht. Und dann das Zeug reingekippt und
    angezündet. Das schwelt dann und kokelt vor sich hin. Im
    Prinzip könnte man ja auch Magnesium reinfüllen und anzünden
    das wär dann das Selbe nur schneller.

    Ich schneide die Triebe ja immer wieder ab, aber das ist wie eine
    Hydra. Zudem hört dann der Wurzeltrieb nie auf.

    grüße
     
    Hallo malocher

    Ich habe gerade ein wenig gegoogelt...

    Erfahrungen hat scheinbar noch niemand damit gemacht...

    Aber ich habe gelesen das es vom Prinzip her nix anderes ist, als eine Art Schwedenfeuer...

    Du könntest also hergehen und in die gebohrten Löcher auch Grillkohle legen, das wäre der selbe Effekt und wahrscheinlich auch günstiger.... also Party on und über den Weinstumpf lecker Würstchen grillen :D

    ciao
    Marco
     
  • Nein da wird von oben in den überirdischen Wurzelstumpf reingebohrt
    und zwar so weit der Bohrer reicht. Und dann das Zeug reingekippt und
    angezündet. Das schwelt dann und kokelt vor sich hin. Im
    Prinzip könnte man ja auch Magnesium reinfüllen und anzünden
    das wär dann das Selbe nur schneller.

    Ich schneide die Triebe ja immer wieder ab, aber das ist wie eine
    Hydra. Zudem hört dann der Wurzeltrieb nie auf.

    grüße
    hallo,
    das funktioniert nicht bei nem wilden Wein.
    Er hat keinen geballten Wurzelstock, wie man es von Bäumen kennt. jede der Wurzeln ist alleine lebensfähig im Gegensatz zu manchem Baum, der wirklich schon aufgibt, wenn man den Wurzelstock ausgräbt oder ausbrennt. Es bleiben auf jeden fll Wurzelreste zurück, die nicht abgestorben sind, und die werden neu austreiben.
    Entweder chemische Keule (Roundup, nicht grade umweltfreundlich)
    regelmässiges Jäten der oberirdischen teile (seeehr langwierig)
    regelmässiges Schwächen des Stockes durch entfernen möglichst grosser Wurzelstücke (langwierig und arbeitsaufwändig)

    Gruss.
     
    Als ich den Garten von meiner Oma übernommen habe, haben wir auch als erstes den wilden Wein rausgeholt. Wir haben uns die Arbeit gemacht und alles ausgegraben, seitdem habe ich wirklich Ruhe!
     
    Hallo Malocher,

    Kalkstickstoff verwende ich, um meine Bordsteinkante von Unkraut zu befreien. Ich bestreue die Unkräuter damit. Mit der Zeit wird daraus Humus. Wirklich wahr.
    Deswegen würde ich probieren, eine größere Menge davon auf den Wurzelstock zu geben. Wenn Du natürlich in direkter Nachbarschaft Pflanzen hast, musst Du damit sehr vorsichtig sein.

    Gruß Sandor 2
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Wein schneiden - richtig alter Stock, total verwachsen !? Obst und Gemüsegarten 41
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    Taxus Baccata "Alter Feind" Giersch... Gartenpflege 68
    S Hilfe - alter Apfelbaum Ast abgebrochen, was tun? Obstgehölze 2
    G Alter Buchsbaum mit Problemen - liegt ein Pilzbefall vor? Schädlinge 9
    sunnyboy Neuer (alter) Zitronenbaum - was fehlt dem? Zitruspflanzen 73
    C Alter Apfelbaum - Schnitt Obstgehölze 9
    freedom1 Alter Pflaumenbaum noch zu retten? Stammmschaden Obst und Gemüsegarten 5
    H Alter Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 21
    M Rentenanspruch nach Alter oder nach eingezahlten Jahren Small-Talk 69
    wushi Alter Weinstock anno 1986 Obst und Gemüsegarten 2
    *Mirjam* Alter Kirschbaum, was tun? Obst und Gemüsegarten 18
    B Alter Kirschbaum hat hellgrüne/gelbe Blätter Obst und Gemüsegarten 1
    W Alter Rasen abschälen? Rasen 6
    freedom1 Alles für Liebhaber alter Nähmaschinen.... Small-Talk 29
    K Alter Pflaumenbaum trägt keine Früchte Obst und Gemüsegarten 10
    F Wochenendgarten übernommen - welches Gemüse, wie Düngen, alter Kompost Gartengestaltung 3
    T Spaten zum Dünger alter Obstbäume gesucht - finde die richtige Bezeichnung nicht Gartenarbeit 27
    B Sehr alter Kirschbaum - Lebenszeit vorbei? Obstgehölze 39
    L Alter Geldbaum braucht Hilfestellung Zimmerpflanzen 5
    F Alter, kranker Baum gefährlich für junge Nachbarbäume? Obstgehölze 6
    A Alter Weinstock - noch zu retten? Klettergehölze 3
    R Alter Schlitten in den Garten stellen Heimwerken 9
    J Alter Rasen soll weg Rasen 1
    M 10 Tage alter Rollrasen reine Katastrophe? Rasen 5

    Similar threads

    Oben Unten