Algenbekämpfung, aber wie richtig?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Wir haben z.Zt. ein größeres Algenproblem. Ich würde gern vorerst mit einem entsprechenden Algenmittel den derzeitigen Algenwucher beseitigen - und später vorbeugend mit Fischen, Pflanzen etc. etwas machen.
Problem Nr. 1: Mein Mann schwört auf "seinen" Natur-Bio-Ich mach'nichts-Teich -------- bloß nichts reinschütten.
Problem Nr. 2: Es sind jede Menge Libellenlarven im Teich. Keiner konnte uns bis jetzt sagen, ob die Algenmittel die Larven leben lassen.

Ich hoffe auf Eure Hilfe.

Liebe Grüße aus der Nähe Traunstein
Angela
 
  • Hi,

    je mehr Du reinkippst, desto mehr kommt das beginnende biologische Gleichgewicht aus dem Ruder. Da bin ich voll auf der Seite Deines Mannes - weniger ist mehr!

    Beseitigst Du die Algen entziehst Du der gesamten Nahrungskette die Grundlage - im Endeffekt werden die Libellenlarven verhungern.

    lg
    mo
     
    das Algenwachstum im Frühjahr ist normal, da ihr Wuchsoptimum temperaturmäßig tiefer liegt als bei den anderen Pflanzen

    wenn dann die Schwimm- und Unterwasserpflanzen richtig anfangen zu arbeiten, dann wird den Algen auch der Nährstoff entzogen ... normalerweise

    ... es gibt auch Algenvernichtungsgeräte auf UV-Basis - ungiftig für Tier und Pflanze, aber nicht für Algen ...
     
  • hallo,
    ich würde da auch nichts reinkippen. mal von den schäden im ökosystem abgesehen(ein gewisses maß an algen ist sehr wichtig! zuviele sind auchnciht gut, aber ganz ohne ist ein ökosystem NICHT MÖGLICH!), werden sich da eh sofort wieder neue bilden, sobald das einigermaßen agebaut ist. wo ein lebensraum für algen ist, bilden sich auch welche. und indem du die algenmittel reintust, zerstörst du erst die algen, dann verhungern die mikroorganismen und schnecken, die sich davon ernähren und die nährstoffe, die ganz natürlich durch zersetzung entstehen werden nciht mehr verbraucht, sondern sammelns ich an (dazu kommen die zersetzungsprodukte der abgestorbenen algen). zusammen bildet das einen optimalen lebensraum für neue algen: keine fressfeinde und nahrung im überschuss!
    also: das mag kurzfristig helfen, aber auf dauer ist das nichts!
    außerdem ernähren sich libellenlarven soweit ich weiß räuberisch von zooplankton (mikroorganismen und wasserflöhe,...) u.ä., dass sich wiederum von phytoplankton (=algen) ernährt.
    falls du das problem nur mit fädigen algen hast: einfach mal beherzt mit der hand reinlangen ;) die können nämlcih wirklich alles total zuwuchern, und dann können auch andere tiere (fische z.b.) darin hängen bleiben.
    soweit ich weiß gibt es in normalen gartenteichen auch keine tiere, die sich von den fadenalgen ernähren und nicht auch die anderen algen fressen würden.


    hier ist noch ein link zu dem thema: http://www.maw-teichtechnik.de/1165.html

    ich würde allerdings das mit dem "nutzen sie jede möglichkeit zum nährstoffentzug" so nicht unterschreiben, aber der rest schein ganz vernünftig zu sein. musst dann nur aufpassen, dass du die tiere (libellenlarven z.b.) die in den algen sitzen wenn du sie rausgeziehst, auch raussuchst und wieder in den teich setzt.

    gruß
    convenience
     
  • Convenience schrieb:
    soweit ich weiß gibt es in normalen gartenteichen auch keine tiere, die sich von den fadenalgen ernähren und nicht auch die anderen algen fressen würden.

    Hallo,

    Graskarpfen fressen Fadenalgen.

    LG, Stephanie
     
    und werden im schlimmsten Fall riesengroß,
    spätestens dann geht die gesamte Teichpflanzenwelt durch ihren Magen!!!
     
    Hallo,

    und wenn sie zu groß sind...
    Dann kann man sie auf den Grill legen oder in einem Anglerteich aussetzen...

    Und wenn man viele Teichpflanzen hat, dann fällt das nich so sehr auf,
    dass die da was wegfressen. Können die Pflanzen wenigstens nicht wuchern.
    Außerdem fressen Graskarpfen auch das Goldfischfutter.

    VG, Stephanie
     
    Hallo
    wie wäre es denn mit einem Schlammsauger. Ich habe einen zu Verkauf von Gardena. Der SR 2000, der beste von denen. Habe ihn nur zweimal benutzt und er ist in einem super Zustand. Er kostest 215 €, aber ich denke der kauf lohnt sich

    Gruß
    Marco
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kann man dagegen auch Zucker, Essig oder Kaffeesatz nehmen? Weil Essig sinkt ja den pH-Wert und Kaffeesatz hat ein hohen Nitratgehalt. Aus Zucker wird Essigsäure. Würde es gehen, ohne dass es den Fischen schadet???
     
  • sauerstofpulver rein...schadet keiner pflanze und keinem tier.alles kommt hoch und dann viel zeit zum abfischen haben...:-D
     
    Kann man dagegen auch Zucker, Essig oder Kaffeesatz nehmen? Weil Essig sinkt ja den pH-Wert und Kaffeesatz hat ein hohen Nitratgehalt. Aus Zucker wird Essigsäure. Würde es gehen, ohne dass es den Fischen schadet???


    Sag, was machst Du meit inen Fischen, willst die etwa konservieren?
    Die Japaner konservierten schon im 17. Jahrhundert rohen Fisch, indem sie ihn in Essigreis einpackten.

    Sorry aber...?


    Gruß
    Gast 21
     
    Ich habe mal den Tip bekommen, ein abgesägtes Stück Birkenstamm in den Gartenteich zu legen (ein Ende ins Wasser, das andere kann herausragen). Bei uns hat das (erstaunlicherweise?) wunderbar funktioniert, die Algen waren nach einer Woche verschwunden und das Wasser wieder klar. Angeblich geben die Birkenstämme irgendetwas gerbstoffartiges ins Wasser ab...

    Gruss Marcus :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Ozongenerator für die Algenbekämpfung? Gartengeräte & Werkzeug 1
    B Teich ohne Fische aber mit Molchen umziehen Teich & Wasser 4
    P Lorbeer (Laurus nobilis) schneiden, aber wie? Laubgehölze 6
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    N Nordmanntanne wird breiter, aber nicht höher. Nadelgehölze 10
    C Hokkaido Kürbis, Ende Juli Mehltau, orange aber noch nicht reif Obst und Gemüsegarten 25
    katzenotter Ein einfacher Akku-Rasentrimmer soll her, aber welcher Gartengeräte & Werkzeug 11
    H Hell, aber keine direkte Sonne. Erfahrung mit immergrünen Pflanzen? Gartengestaltung 5
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    A Gelöst Ahorn - aber welcher? (Acer cappadocicum 'Aureum') Wie heißt diese Pflanze? 14
    W Palmlilie aber welche Sorte ist das? Tropische Pflanzen 42
    Sanjassi Avocado wächst breit aber nicht hoch Zimmerpflanzen 1
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb August " Alt, aber immer noch toll" Archiv 13
    Okolyt Fotowettbewerb August 2022 "Alt, aber immer noch toll" Archiv 22
    Cokaraja Neembaum....?....aber kann ja in D eigentlich nicht sein ?? Wie heißt diese Pflanze? 1
    J Sprinklersystem für Rasen, aber nur am Beetrand Regner anbringen Teich & Wasser 14
    poasupina8041 Neuanlage 28m2 - Klein aber fein Rasen 4
    J Gelöst Die Pflanze wächst jetzt seit ein paar Wochen, aber ich weiß nicht was das ist. (Vielsamiger Gänsefuß/Chenopodium polyspermum) Wie heißt diese Pflanze? 18
    Streuobstfreund Bartnelke... (oder?)... aber warum? Gartenpflanzen 7
    G Garten ist schwierig, aber ich bin zufrieden. Dankeschön Gartenfreunde 7
    O Bodenbearbeitung -Aber wie Obst und Gemüsegarten 4
    M Rückschlagventil benötigt - aber welches? Bewässerung 1
    J Limettenbaum, hat viele Blüten aber keine Limetten Tropische Pflanzen 11
    Knuffel Gelöst Schneeball - aber welcher? - Grossblumiger Duftschneeball Wie heißt diese Pflanze? 12
    scheinfeld Rhizom, aber was bist du? Gartenpflanzen 5

    Similar threads

    Oben Unten