Ackerschachtelhalm - wie zubereiten

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
478
Ort
Ostalbkreis
Hallo allerseits,

Ich will meine Pflanzen dieses Jahr vor Pilzkrankheiten usw biologisch schützen. Dazu hab ich mir Ackerschachtelhalm geholt und nun zwei Tage eingelegt. Nun soll ich das ganze ja eine halbe Stunde kochen damit ich eine Brühe bekomme. Allerdings hab ich schon gelesen, dass man das Zinnkraut nicht in Metallgefäße tun soll. In was kocht ihr Ackerschachtelhalm bzw macht das kochen dem Topf nichts aus nur die langfristige Lagerung?

Danke und Gruß!
 
  • Ich habe gerade nach dieser Anleitung eine Brühe zubereitet...und gegossen...
    Ich habe einen Aluminiumtopf genommen, ich habe nichts über die Anforderungen für einen Topf gelesen...und das war der einzige alte Topf, den ich in passender Größe hatte...
     
  • Hab's nun abgekocht.
    Sehe ich das richtig, dass die Wirkung gegen Pilz hauptsächlich von der Brühe ausgeht. Die Jauche ist für was anderes gut?
     
    Ich habe den Schachtelhalm in Stücke geschnitten, mit Wasser bedeckt und es 2 Tage lang stehen lassen. In einen Eimer aus Edelstahl (ebay 16€), habe ich es dann über einem Holzfeuer gekocht, bis die grünliche Brühe braun war.
    SC_2_01-07-2022.Jpeg

    Danach habe ich die abgekühlte Flüssigkeit in einen Kanister gesiebt. Den damit gespritzten Tomaten, Zucchini und Gurken, geht es bisher gut.
     
  • Hallo allerseits,

    ich habe gestern wieder den Ackerschachtelhalm in einem Eimer angesetzt. Mir fiel dabei auf, dass meine Frage vom letzten Jahr mir noch unbeantwortet im Kopf vorhanden ist: gegen was bzw für was ist die Brühe und für was die Jauche des Ackerschachtelhalms?

    Danke!
     
    Ackerschachtelhalm soll die Pflanze stärken und widerstandsfähiger gegen Pilze, Milben und Co machen. Er bringt Silizium in Form von Kieselsäure mit, wie mich erst gestern in einem anderen Thread von @Südheidin wieder in Erinnerung gerufen bekam.

    Wann man besser eine frische Brühe und wann eine Jauche verwendet, weiß ich aber auch nicht.
     
    Hallo allerseits,

    ich habe gestern wieder den Ackerschachtelhalm in einem Eimer angesetzt. Mir fiel dabei auf, dass meine Frage vom letzten Jahr mir noch unbeantwortet im Kopf vorhanden ist: gegen was bzw für was ist die Brühe und für was die Jauche des Ackerschachtelhalms?

    Danke!
    Jauche wird gegossen und Brühe wird zur Pflanzenstärkung auf die Blätter gespritzt.
    Brühe funktioniert für die Pflanzen schneller. Hat aber den Nachteil, dass die Blätter nass werden.
     
  • Man kann den Sud auch gegen Blattläuse anwenden. Die mögen das nicht, wenn man sie damit besprüht.
     
  • Zurück
    Oben Unten