A tiny house...

Man kann auch Sporttides anziehen. Ein Langbein. Laufhosen sagte man dazu. Ich find es wichtig, gut angezogen zu sein auf dem Rad, meine Nieren sind zusammengewachsen und ich hab keinen Bock auf diese Höllenschmerzen. Kommen aber zuverlässig immer wieder.
Und wenn ich keine Strumpfhose oder Leggings anziehe, gute Unterhemden, dann kann man mich auf die Schrottpresse werfen.
 
  • hört hört.....ich glaub ich feudel mal ganz schnell meine Terrasse hier.....
    Ist mal wieder Zeit.
     
  • Ab nächster Woche gibt es eine neue Ausstellung in der Pinakothek der Moderne
    AU RENDEZ-VOUS DES AMIS | KLASSISCHE MODERNE IM DIALOG MIT GEGENWARTSKUNST AUS DER SAMMLUNG GOETZ. Kirchner und Louise Bourgeois.
    Das sieht sehr gut aus. Dann warte ich noch ein Momentchen mit dem Anish Kapoor, räum am Wochenende die Bude auf und geh erst später.
     
    Oh, Spinnen-Louise, Phantastisch.
    Ja. Es ist überaus erfreulich, nah am Museeum zu hausen. Ebenfalls drei Minuten mit dem Rad. Ein Elexier, will ich mal meinen, und da hilft auch kein Smartphone mit bunten Bildchen auf Instagram.

    Und ich, ich lauf gleich wieder durch's U.
     
    Heute schlage ich wohlmöglich wieder über die Stränge und gehe erst gegen elf ins Bett. Der morgige Arbeitstag ist ein kurzer und Montag hab ich frei.
     
    Du bist ein haltloses Etwas. Lotte sagte man auch zu ihr.

    Heute gab es alte Fahrräder mit alten Fotografien von Radrennbahnen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, und Demonstrationen, die ich eher nicht fotografiert habe, sondern Pedestrians vor dem Wiederaufbau eines Tempels am Platz von Leeds. Taxifahrer recht interessiert, was ich da treib. Die Polizei amüsiert, weil's nicht ins Schema paßt.

    Ich hab mich dann lieber um anderes gekümmert. Vor dem REWE fällt fast ein völlig besoffener Rollifahrer in die Bierflaschenscherben, die vor ihm liegen. Keiner hebts auf.
    Dabei geht's schnell, kurz weggeräumt, und den Rolli aus der Gefahrenzohne gehoben. Lieb hat er geschaut.

    Der Turm war wieder wütend. Seine Leuchtschrift, wie so oft...."Ich, der Turm, fand schon damals Nazis voll uncool".
    Und jedesmal denk ich, wenn Du doch reden könntest....
    Diese vehemente "Ich"-Attitüde flasht mich jedesmal. Da ist sie auch richtig. Das geliebte Bollwerk....


    Ich werd das auch mal nachts aufnehmen, tags nicht ganz so eindrucksvoll.
     
  • Fahrräder sind immer gut.

    Apropos Lotte. Ich trinke grade einen Tee der Flotte Lotte heißt. Schlimmer Name, aber der beste Kräutertee den man für Geld kaufen kann. Gibts leider nur vom Oberpalwitterhof.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab gar nicht geguckt, wie alt die sind, dürften aber gewiß aus den 30ern sein....die Sättel unglaublich schlotterich. Furchtbar schöne Rennräder.....

    Hehehe....guck, wieder solche Knicks in Zufälligkeiten. Sowas mag ich.
    Was hat der Hof da zusammengemixt, welche Kräuter haut er ins Teeblech? Manche sind so fürchterlich lecker...bloß mit Anis muß man obacht geben, sonst schimpf ich.
    Kumpelchen bestellt sich "Morgensonne" im Netz, der ist mild und genau richtig.
     
    Zitronenmelisse, Pfefferminze, Gewürzfenchel, Ringelblume, Himbeerblatt, Nachtkerze, Schafgarbe, Kamille, Kornblume. Nix Spektakuläres, aber offensichtlich spielt es eine Rolle, wo das Zeug wächst. Ich kenne keinen Tee der ähnlich gut schmeckt und ich hab viele ausprobiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tolle Mischung. Kornblume trifft man wohl seltener. Schafgarbe wohl eher.

    Und dann dachte ich, guckste mal nach Teetassen. Schlimme Namenstassen in der Meyerschen. Nein, keiner will eine Huldigung auf Claudia und Co., nee, wirklich net....
    Dafür leider unbezahlbares in der Fotografenabteilung, 100Jahre Leica. Ich hab auf dem Boden gesessen, der Bildband 1000 Kilo schwer.
    Ich hab fast geheult, als ich es zurückgestellt hab, ich hätt's ja schleppen können....
    Was für schöne Fotos von verwischten Kellnern in den 50ern, Hochhakiges aus den 70ern....

     
    Ja, das Matrosenbild kennt eigentlich jeder, ist umstritten, ob es wirklich frei fotografiert war. Das Butterbrot-Buch, herrjeh, wer war das nochmal....ich glaub Meyerowitz, Joel....kann mich aber irren.

    Ich hab heute einen gesehen, der seine Pommes verzehrte. Ein Obdachloser. Himmel, ich nehm nicht gerne Obdachlose auf. Aber sein Interieur, inmitten der Gesunden, der Biergärtlern.....er hatte seine beiden Freunde dabei beim Pommesverzehr, zwei kleine Dinosaurier. Ich hätt ihn fragen sollen, ob ich nur seine Hände, die Pommes und die Freunde hätte aufnehmen können. Das wäre nen Bild geworden. Auch ich muß mich mehr trauen.

    Ja, und bei solchen Fotografen wie Zaidi krieg ich das Schwärmen....erinnert mich an Pieter Hugo. Der macht Fotografien in den Slums.
    Bittersten Dank für solche Tips. ich hab die zeit heut verpaßt.
     
    Sehr gerne.
    So es ist soweit, ich hätte noch ein bißchen Zeit, aber mein Buch ist extrem elektrisierend und zum Lesen muss ich liegen.
     
    Schon wieder. Für das bißchen Geniesel hätte es die Regencombi nicht gebraucht. Mal sehen, wenn es heute um zwanzig nach zwölf schüttet, fahre ich mit dem Bus. Am Montag hab ich frei und ich will auch das Drittrad nicht drei Tage im Regen stehenlassen.
    Zwei Kolleginnen sind krank, eine arbeitet freitags nicht und eine andere ist im Seminar. Ich mach mich besser mal ans Werk.
     
  • Similar threads

    Oben Unten