A tiny house...

  • Arschloch sein als Alleinstellungsmerkmal, unique, unique möcht ich mal rufen!
    Zum Abschluß eines hübschen Tages zaghaft mit Zappa gerappt, einer der hübschesten Texte....

     
  • Oh, ich hab die Platte. Ich habe eine Menge Platten von Frank Zappa. Aber ich muss sehr gut ausgeruht sein, um die zu hören.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin sehr zuversichtlich, daß es heute ein guter Aufräumtag wird. Aber erst einen Kaffee und eine Schwabingrundfahrt, um letzte Leckereien zu besorgen. Zu den Containern muss ich auch noch.
    Wahrscheinlich werde ich bei offener Balkontür feudeln können. Mega.
     
    15,1° C, mittlerweile.
    Die Hipsterdichte beim Kaffee war wieder sehr hoch. Einen Flat White und ein Bananenbrot. Da werde ich immer schon ganz leicht aggressiv. Ich dachte der Bananenbrotquatsch wär durch, genauso wie die Franzbrötchen (auch so ein Tussengebäck). Wir sind hier in Oberbayern und nicht auf St.Pauli. Hier gibts Schmalznudeln. Mann, Mann, Mann. Aber jetzt bin ich zu Hause und alles ist gut. Erst frühstücken und dann bringe ich die Bude in Schuss.
     
    Lahmes Gesindel! Meine Nachbarin war um halb elf schon mit der Saugerei (am Teppich, möcht ich dazusagen) fertig und köchelt jetzt GUTEN! DOITSCHEN! SCHWEINEKRAM! Raucht dabei.
     
    A flat white? Never heard in the bread scene.
    Kannst ja mal laut fragen, ob sie Artisan Bread haben. Der geilste Scheixx am Horizont.
     
    mmmnäh...
    *gehtbeschämtvondannen* und *Blamage* murmelnd..

    Mit Eiskaffee kenn ich mich aus. Der ist lecker an der Eisbude meines Vertrauens. Die schmeißt die Siebdruck an, haut Vanille und Kaffeeeis drauf und wünscht mir immer einen guten Tag.
     
    Halbes Ciabattini mit Räucherlachs, ein Viertel mit Gouda, ein Viertel mit Hummus. Eine Tomate, ein paar Artischockenherzen und ein Osterei. Dazu einen weiteren großen (Filter)- Kaffee.
    Kann losgehen, die Putzerei.
     
    Ah! Netter Hinweis auf ne SynonymKiste, weder Geseier und Geschwätz in meinem glorreichen Fundus vorrätig, eher Gespött und so goldig glänzende Dinge wie Verhohnepiepelung.
    Das ist mal nen hübsches Wort, was, Mary? Es gibt nichts, was so niedlich klingt wie eine Verpiepelung. Von Spottdrosseln womöglich. Und wie ich grad so an den Mockingbird denk, ist mir immer noch kicherig zumute, als man Harper Lee's hübschem Werk einen ganz anderen Namen gab. Lustig, was? Diese Germanisten... :ROFLMAO:
     
    Ich backe jetzt Brot, juppiduh, mein Sauerteig ist schön angesprungen.
    Zwiebeln und Zitronengras und Ingwer und Quinoa und Samen. Das wird toll.
     
    Und ich pikiere meine Sämlinge und hab noch ein paar weiter gesät.
    Brotbacken: da muss hier wirklich die Not ausbrechen:
    Meine Versuche vor Jahren: alle von indiskutabel bis gescheitert:
    Da widme ich mich lieber meinen Pflänzchen.... da kommt auch Essbares raus:)
     
    Und wie ich grad so an den Mockingbird denk, ist mir immer noch kicherig zumute, als man Harper Lee's hübschem Werk einen ganz anderen Namen gab. Lustig, was? Diese Germanisten... :ROFLMAO:
    Ich schneie mal kurz zu Euch in's winzige Häuschen rein und sage danke, Doro für den Gedankenblitz mit der Nachtigall. Einer meiner Lieblingsfilme. Entgegen meiner Gewohnheit zuerst den Film gesehen und dann das Buch gelesen - wegen Begeisterung. Normalerweise find Ich's andersrum besser: Zuerst Kino im Kopf und dann (evtl.) Film gucken...
    Stell Dir mal vor, der Übersetzer von Harper Lees Buch hätte die Spottdrossel im Titel beibehalten. Sehr unpoetisch, oder?
    Und was soll ich sagen - jetzt hab ich mir die beim Googeln entdeckte Graphic-Novel-Version der Geschicht auf den Amazon-Merkzettel geladen. Will ich unbedingt auch noch haben...
     
    Beides sehr schön, Film ist toll und das Buch auch. Ich hatte Buch zuerst.
    Davon gibt es ne Graphic Novel? Ich find es immer sehr schön, wenn die Geschichten auch noch gepinselt werden. Die Illustrationen sind ein so hübsches Standbein, ich hab letztens, ich weiß nicht mehr wo, die Illustratorin von Murakami gesehen. Die kann auch toll.

    Was die Übersetzung betrifft, ich bin da, was Lautklang eines Wortes in der deutschen Sprache betrifft, manchmal erstaunt, warum er für manchen nicht angenehm klingt. Ich mag auch den Schmetterling, oder Achtung. Das kann deutsche Sprache, mit Druck etwas ausdrücken, und damit ist es dennoch nicht verkehrt. Man muß es nur geschickt einbauen.
    Aber bei Titelübersetzung kann etwas völlig anderes auch ne gelungene Sache sein. "Gravity's Rainbow". Da ist im Deutschen die Parabelgleichung "Die Enden der Parabel" von Elfriede Jelinek ziemlich gut gewählt (Maria, ich glaub, Du siehst das ähnlich, oder?). Die Parabel kommt als Allegorie in der GEschichte vor und hat ebenso Spannungsbogen wie der Regenbogen.
    Von daher bin ich bei der Nachtigall eigentlich nicht böse.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber nun isses zu spät für das Buch.
    Rosabel, für ein gutes Buch ist es doch nie zu spät. Ich lass mich auch schon mal von Buchtiteln verführen und entscheide dann nach dem Lesen des Klappentextes, ob's mich weiter interessiert oder nicht. Ich tu mich schwer damit, ein Buch nicht zu Ende gelesen zu haben und es vorher wieder wegzustellen. Durchquälen will ich mich aber auch nicht. :sick:
    Manchmal ist für mich ein gut gestalteter Einband zum Titel eine Leseverlockung. Oder eben ein beeindruckender Film.
    So wieder kürzlich geschehen und zufällig hängengeblieben beim Zappen auf Die Frau in Gold. Thema interessiert mich, Klimt auch und Helen Mirren mag ich sowieso. Jetzt liegt auch noch die Buchvorlage auf meinem Amazon-Merkzettel. Heut wird bestellt!
     
    Ein bißchen diesig ist es noch, aber bereits 15,0 °C. Einem Tag unterm Sonnenschirm steht (hoffentlich) nichts mehr im Wege.

    P1100582.JPG
    P1100581.JPG


    Die Tomaten sind schon vorgegangen.
     
    Wieso soll das zu spät für das Buch sein, nur weil der Titel nicht gefällt?

    Die Frau in Gold kenn ich schon. So schöne Aufnahmen.
     
    Mein Brot schmeckt traumhaft gut. :love:
    Okay, weniger Kurkuma, aber Zwiebeln und Zitronengras, isch pfühl misch so hippsta, ein Traum in Honigwolken.
    Ich werde ab jetzt auch nur noch flache Lackschuhe, Wickelschals und weite schwarze Leinenplunders tragen. Am Näseln üb ich noch.
    (Gottseidank funktioniert der Lockenstab, die fem von heut taugt ohne "witzig-witzig", frei nach Goldt, eh nix)
     
  • Similar threads

    Oben Unten