A tiny house...

  • Und wer war das mit der allzu deutlichen Bacon-Adaptation?



    Schlimmer: die Hölle. Hab das als 'L'enfer, c'est les autres' in Erinnerung ... und dem würden die Afrikaner sicher zustimmen! (Ist das letzte Ding einer dieser phantastischen 'Vorhänge' aus Verpackungsmüll? Hab natürlich den Namen des Künstlers vergessen; er wurde mal in der art ausführlich vorgestellt. Das halbe Dorf sammelt Blech und Plastik und Kronkorken für ihn und hilft beim Zusammenfädeln, und dann kommen da dermaßen festliche Gebilde raus!)

    Merci, dass du uns Bilder mitgebracht hast, egal wie doof der Gecko die findet! ;)

    Hmmm, vielleicht hat auch mal Bacon einige Dinge von anderen abgelinst? Auf solche abstruse Idden kommen viele ja nicht. Ergänzung, gegenseitiges Feedback hört sich deutlich anders an, ich denke nicht, daß Norbert Thadeusz ein einfacher Ideendieb war.


    Und weiter: den "aufgebrochene Tierleib", mit derart theatralischer Gewalt besagt, fand ich schon bei Beukelaer ziemlich deftig. Aber beileibe nicht abstoßend.



    Bin aber von beiden großer Fan, Bacon wie Thadeusz. Zwei so unterschiedlich wie nur was.

    Und zu der Blechkunst, ja, das waren Dosenreste. Mag sein, daß es Dein angesprochener Künstler war. Dummerweise hing an keinem der Exponate eine Namensnennung (und bei aller Liebe, sie ist nicht geglückt)
     
  • Möchtest Du ein wenig frisches, fluffiges, extrem yoghurthaltiges Naan mit Kartoffelcurry, um Deinen Schmerz zu lindern?

    702020


    0M3A2502[1].JPG


    0M3A2503[1].JPG
     
    daß Norbert Thadeusz ein einfacher Ideendieb war.

    Was sich anhand eines einzigen Bildbeispiels (mehr kenn ich nicht von ihm) auch nicht behaupten lässt, aber die ... Anspielung ? ist mehr als deutlich, inklusive die Inszenierung auf der runden Plattform. Mal sehen, was ich noch von diesem Maler finde, du hast meine Neugier geweckt.

    Ach ja, das Beukelaer-Schlachtschwein - sowas kenn ich aus meiner Kindheit noch live und in Farbe! Peter Greenaway scheint das Motiv ja auch gefallen zu haben, und diesem Tschechen, wie hieß er gleich, so ein toller Film ... oh Mann mein Gedächtnis ... :rolleyes:
     
    P.S. Krieg ich auch ein Naan? Ich mag die soooo ... wenn auch am liebsten mit Chutney. Probier aber auch gern mal deine Variante! :)

    Maria, drücke heftig die Daumen, dass es dich nicht erwischt!
     
  • Hmm?, was meinste mit Andeutung? Ich hab das nur so geschrieben, den Ideenklau...

    Klar kriegste was vom Naan. Chutney hab ich keines, leider.
     
  • Danke, macht nichts, Chutney hab ich selbst. :)

    Ich meinte, dass das Bild von Thadeusz eine so deutliche Anspielung auf Bacon enthält, dass man das nicht für Zufall halten kann. Das ist so beabsichtigt. Ich weiß aber nicht warum, da ich von Thadeusz bisher keine Ahnung habe.

    Wie machst du denn das Naan? Kenne bislang nur fertig gekauftes, aber deines sieht dermaßen lecker aus ... :love:
     
    Und die wäre? Ich seh es nicht.

    Ist das gekaufte zum Aufbacken? Hmmm, nee, das ist ganz weicher Teig, den mußt Du wirklich selber machen.

    300gr. Mehl
    2TL Trockenhefe (oder halt frische)
    1/2 TL Backpulver
    (weil ich eh Sauerteig in Vorbereitung habe, auch einen dicken TL Sauerteig)
    2/3 TL Salz
    1/2 TL Zucker
    100 ml Milch
    100 gr Joghurt
    2 EL ÖL

    Hefe und Zucker in warmer Milch auflösen, in einer Mehlmulde kurz aufgehen lassen, dann alles verrühren und ein paar Minuten durchkneten, dann eine Stunde am warmen Ort gehen lassen.
    Zu einer Rolle formen, in 6 Stücke schneiden, Fladen ausrollen, auf jeder Seite 2,3 Min. backen. Der Teig wird kugelig, und fällt dann aber wieder zusammen.
     
    Ich muss mir unbedingt Notizen machen. Die Onleihe schreibt mir grade, ich kann den Frank Göhre jetzt ausleihen.
    Jetzt hab ich aber das E-Book längst auf dem Kindle gelesen. 10 Mäuse in den Sand gesetzt. Schlimm!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist schon irgendwie lustig, da spielt das Geschehen hier in der Ecke,du kennst den Ort, weißt wo die Polizeistation steht und dann ist alles gaaaaanz anders. Die gezeigte Polizeistation steht in München und ist oft Schauplatz für TV Filme...
     
    Ort der Wahrheitsfindung: Das Druckhaus an der Pfaffenrieder Straße dient im neuen Taunuskrimi „Muttertag“ als Filmkulisse für das hessische Landeskriminalamt. (Screenshot) © Sabine Hermsdorff-Hiss


    das hab ich im Internet gelesen
     
    Und dann hat der so ne schmierige Perücke auf!
    Trotzdem, ganz gut noch gemeistert, den Plot. Mal hierum, mal darum.
    Ich wollt nicht in so ein Kellerchen, sovuel steht fest.
     
    Gleich verständlicher, Danke !
    Soll ich über den Wilsberg-Krimi von heute erzählen. ?

    .... nein, Spaß :grinsend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten