2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Huhu, wir sind mitten im Blizzard, der schon seit heute Nacht tobt. So wie er im Buche geschrieben steht. Wind, Eiseskälte (-22), feiner Schnee der sich teilweise zu 50cm hohen Hügeln formt, und Sichtbarkeit draussen wie in einer dicken Nebelsuppe.

Naja, in zwei-drei Stunden soll es weniger werden, dann werden wir uns aus dem Haus graben müssen. Am Montag geht das Leben wieder weiter, bis zum nächsten Sturm (Mittwoch).

Und wie gewoht habe ich heute Samen versenkt, Blizzard hat so eine Wirkung auf mich. Da habe ich kurzum Rosmarin und Thymian um ein paar Tage vorgezogen, die brauchen eh ewig zum Keimen und zum Wachsen.

Und eine gute Nachricht zum Ende: die ersten Begonias sind da. Total mini, unglaublich zerbrechlich, aber sie sind da. Insgesammt 5 Stück an der Zahl (2 von den Mocca-Begonias und 3 von Illumination Pink Hängebegonias). Wenn ich ganz viel Glück habe kommen noch ein paar, wobei ich mich schon mit dieser Zahl zufrieden gäbe. Ich weiss, dass selbst frisches Saatgut keine so gute Keimrate hat. Eigentlich waren 9 im Zaubergarten geplant, aber ich nehme auch sehr gerne die 5, der übriggebliebene Platz wird mit Petunias zugepflastert. Jetzt müssen die 5 fast mikroskopisch kleinen Sämlinge nur noch gut durchkommen. Begonias sind wirklich sehr schwierig und zimperlich...(weshalb Samenanzucht kaum jemand macht).

Wollt ihr sehen, wie so ein Blizzard aussieht? Zur Orientierung: normalerweise sieht man das andere Seeufer ganz klar... Und irgendwo war da mal eine Strasse vor dem Haus. Ich hätte im Moment nicht wenig Lust drauf, echt einen Hundeschlitten zu besitzen. Muss später kurz ins Dorf, und irgendetwas sagt mir, dass die Wuffis schneller als unser Allrad wären :ROFLMAO:

P1190001.JPG
 
  • Das sieht ja richtig harmlos aus, irgendwie. Trüb können wir genauso, Schnee in manchen Ecken gibt's auch. Naja:
    Zum Glück hat man keine Kälte- oder Wärmeübertragungen bei solchen Beiträgen. :)
     
  • Klar, aber mir ist es zu heftig, bei solchen Bedingungen draussen zu drehen :lachend: Noch nicht mal Eichhörnchen kommen zum Futterhaus, Natur und Mensch igelt sich ein.
     
    Brrr... da begnüge ich mich doch dankbar mit unseren -9°C und dem bisschen Schnee, das wir hier haben... ;)
    Etwas Schnee zum Schlittenfahren wäre schön, aber wenn ich mir deine Bilder und Aurinkos Video mit den 4m hoch Schnee angucke und bedenke, dass der Ort in Aurinkos Video nicht einmal so weit von uns entfernt ist wie Übersee... dann doch ganz eindeutig lieber zu wenig Schnee als zuviel!

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Blizzards gut übersteht... klar würde man bei so einem Wetter nicht freiwillig vor die Tür gehen :verrueckt: auch wenn Knofilinchen Recht hat und ein Video mit Sicherheit sehr sehenswert wäre! ;)

    Wenigstens keimt und grünt es drinnen schon, das ist doch was (y)
    So kann man den Winter draußen wenigstens ein ganz kleines bisschen ausblenden.
    Gibt's denn demnächst neue Fotos von der Anzucht für uns? :)
     
  • Klar, allerdings sind die Begonias viel zu klein für die Linse. Aber von den Chilis wird es demnächst ein Update geben.

    Dieser Blizzard war ja problemlos. Erstens fand er am Sonntag statt, wo man sich locker einigeln konnte, zweitens war der Schnee durch die tiefen Temperaturen locker flockig und kein Problem. Da wird es am Mittwoch anders zugehen, wir bereiten uns schon mal sporadisch auf Stromausfall vor. Es soll wärmer werden, und die Schneemassen dementsprechend schwer, Risiko, dass Stromleitungen beschädigt werden. Und ich muss zur Arbeit, naja, die Chancen stehen gut, dass Göga von zu Hause arbeiten wird und ich sein Allrad haben darf :grinsend:
     
    Brrr, das klingt nicht so schön... ich drücke euch die Daumen, dass euch der Stromausfall erspart bleibt! Ihr seid ja bestens vorbereitet, aber schöner wäre es sicherlich mit Strom...
     
    Auch wenn man vorgesorgt hat, ist es jedesmal ein Kasperletheater, ohne Strom zu Hause zu sein. Wir haben dann ja auch kein fliessend Wasser, also Siedlerfeeling pur :rolleyes:

    Naja, will nicht jammern, habe mir dieses Land ja freiwillig ausgesucht :zunge:
     
  • Auch wenn man vorgesorgt hat, ist es jedesmal ein Kasperletheater, ohne Strom zu Hause zu sein. Wir haben dann ja auch kein fliessend Wasser, also Siedlerfeeling pur :rolleyes:

    Naja, will nicht jammern, habe mir dieses Land ja freiwillig ausgesucht :zunge:


    Wie habt ihr vorgesorgt d.h. welche Vorräte und für wie lange habt ihr daheim und was sonst noch?
     
    Naja, Knofilichen, warte erstmal bis mitte-ende Februar ab, dann wird mich der Winterkoller voll eingeholt haben.

    Marmande - tja, das frage ich mich manchmal auch...

    Aurinko: Holzbriquettes für drei Tage, um das Haus warm zu halten, Trinkwasservorrat (in grossen versiegelten Flaschen) auch für drei Tage, und hausgemachte Tiefkühlkost, die man gut auf dem Holzofen warm machen kann. Erwischt es uns länger, so müssen wir uns in nächstgelegenen Dörfern nach Proviant umsehen. Und ein gutes Allrad vorm Haus, sodass man zumindest mit einem Fahrzeug die Einfahrt rauskommt.

    Habe euch ein paar "Schmankerln" ausgesucht, weil mein Foto ja zu idyllisch war :lachend:. (fotos nicht von mir, sondern von Lokalzeitungen)
    329f655a-ca00-4187-9030-44bac5847cee_ORIGINAL.jpg
    b6254e2d-5e83-434e-ac5f-461eca8b41cd_ORIGINAL.jpg
    b80984dc-6f6f-4485-81ec-f3077d8e9736_ORIGINAL.jpg
    bda419d9-d6c9-4d1d-87ed-0d99f3e959db_1024.jpg
    da kommt Blizzardfeeling hoch. Am Mittwoch ist es wieder soweit, und dann am Sonntag. Bald werde ich nicht mehr aus dem Wohnzimmer in den Wald blicken können, weil wir wie im Iglu leben werden :verrueckt:
     
    Die Fotos sehen ebenso geil wie abschreckend aus ... solange man diese 'Idylle' nicht erleben muss, ist der Finger nahe am Like-Button, aber wenn dann die Phantasie wieder einsetzt und man sich das alles detailliert vorstellt, ist's Schluss mit lustig. Aus den Alpen hatten wir diesen Winter Mengen solcher Bilder. Die ersten Tage war's spannend zu sehen, weil völlig unglaubwürdig, aber allmählich kann ich die Menschen nur noch bedauern, die sich unter solchen Verhältnissen durch den Tag schlagen müssen. Langsam ist es etwas viel Abenteuer.

    Soll ich dir zahmere Blizzards wünschen, Jardin? Naja, du sagst ja selbst, dass du dir das Land ausgesucht hast ... ;) ich wünsch dir auf jeden Fall, egal wie's draußen aussieht, fröhliches Pflanzenwachstum im Innern! :) (Und einen hoffentlich allzeit ausreichenden Bezinvorrat!)
     
    Einfach nur irre, wie es bei euch aussieht.
    Hier bin ich ja froh, wenn ich mal 5 oder gar unglaubliche zehn Zentimeter Schnee zu sehen bekomme. Aber ich habe mir die Gegend auch ausgesucht und bin froh, in einer etwas wärmeren Ecke zu leben.
    Und trotzdem ist Schneewelt schön! Ich lebte ja lange im Schwarzwald und hatte dort auch regelmäßig Schneechaos. Man richtet sich drauf ein und kann damit umgehen.
    So auch bei euch. Ihr kennt eure Winter und lebt mit ihnen. Und ganz manchmal seht ihr bestimmt auch die Schönheit, die er birgt. Aber Frühling ist bei dessen Ende dann ein wirkliches Fest, gell?
     
    Das sieht toll aus! So schön viel Schnee. Ja, auf Dauer will ich auch nicht so leben, und wenn das ganze Haus eingeschneit ist, macht's auch keinen Spaß und alles, aber mal ein paar Tage erleben, doch, das wäre interessant. Wie du ja schreibst, muss man halt lernen, damit umzugehen, aber gehen tut es das ja, sonst würde in solchen Ecken niemand leben.
     
    Ich überlege gerade, wie schaufelt man sich bei diesen Schneehöhen eigentlich einen Weg? Schneeschieber ist aufgrund der Höhe fast unmöglich, da hilft ja nur eine Schneefräse, die den Schnee nach seitlich oben pustet.
     
    Die Fotos sehen ebenso geil wie abschreckend aus ... solange man diese 'Idylle' nicht erleben muss, ist der Finger nahe am Like-Button, aber wenn dann die Phantasie wieder einsetzt und man sich das alles detailliert vorstellt, ist's Schluss mit lustig. Aus den Alpen hatten wir diesen Winter Mengen solcher Bilder. Die ersten Tage war's spannend zu sehen, weil völlig unglaubwürdig, aber allmählich kann ich die Menschen nur noch bedauern, die sich unter solchen Verhältnissen durch den Tag schlagen müssen. Langsam ist es etwas viel Abenteuer.

    Bis Jahresbeginn hätte ich wohl auch geil gesagt. Nachdem wir dann 2 Wochen lang den gleichen Spass quasi vor der Haustür hatten, kann ich sagen - braucht man besser nicht (wobei wir in Innsbruck Innenstadt ja eh halbwegs davongekommen sind, wir hatten nur einen Samstag, an dem in 3 Stunden 25cm runterkamen, ansonsten sind immer nur 2-3 cm / Tag zusammengekommen).
    Der Vorteil ist halt, dass man in Kanada wesentlich besser darauf vorbereitet ist, bei uns kam diese Phase ja total überraschend. Es hieß zwar Schnee, aber anfangs war von Schneefallgrenze auf 1000m die Rede, dass es dann weiter unten auch schneit bzw. die Front 2 Wochen festsaß war überhaupt nicht absehbar.
     
    Das stimmt, bei meterhoch Schnee in den Bergen hört sich der Spaß dann auf...
    Irre Bilder, Jardin... angucken würd ich sowas auch gerne mal aus der Nähe... allerdings... auch wieder lieber nicht.
    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Blizzards gut übersteht!
    (...und dass die Pflänzchen im Wohnzimmer nichts davon mitbekommen und brav weiterwachsen ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten