2016 - Rosen im Garten

Brauche prompt Eure Hilfe. Mit Schädlingen bin ich noch kaum bewandert. Habe an einer meiner Novalis gerade diese Raupe entdeckt, viele abgefressene Blätter und auch eingerollte. Könnte das die Rollblattwespe sein?

image.jpg
 
  • Hallo Stoppelhopser,

    Ich nehme die eingerollten Blätter wenigstens einmal in der Woche ab, da sind die Raupen höchstens 1cm lang und nicht mal Streichholz dick, ich würde sagen, deine Raupe ist eine andere.
    Wenn ich Raupen an den Rosen sehe, nehme ich sie ab und gebe sie den Meisen ins Futterhaus, da sind sie ganz scharf drauf, egal welche Raupe, sie fressen alle gerne an den Blättern.

    Hermann
     
    Danke, Hermann. :) Ein bisschen beruhigt bin ich dann deswegen schon mal und ich bleib beim Absammeln der Blätter dran. Die Novalis habe ich gerade arg massakriert. :( Die sah insgesamt übel aus. Mal schauen, ob ich die wieder hinbekomme.

    Dieses Jahr sind meine Rosen auch arg mit Mehltau, Rosenrost und Läusen befallen. Da muss ich jetzt unbedingt ran.
     
  • Meine Novalis, die immer die 2m in der Höhe überschritten hat, hab ich umgesetzt und auf 30cm runtergeschnitten, jetzt ist sie etwa 70cm hoch.
    Mit schneiden tötest Du keine Rose,

    Hermann
     
  • Ich bin oftmals noch viel zu zögerlich im Garten und gerade vor den Rosen habe ich irgendwie Respekt. :) Eben wie vergangenes Jahr, als ich die alten Rosen alle umgepflanzt und einen Radikalschnitt gemacht habe. Ach, was hab ich mir Gedanken gemacht, damit ich ja nichts falsch mache.

    Vielleicht kommt die Gelassenheit im Garten irgendwann noch. :rolleyes:
     
    Mensch Billa, müssen es sofort 5 Rosen sein, da bekommt man ja Komplexe.

    Hab ich auch gerade gedacht, höhöhö...aber ich habe ganz schön was weggeschnitten, und ich sehe jetzt diverse "fette Knospen"...Schade, dass es jetzt schon wieder gleich so ein schwül-feuchtes Wetter bei uns ist. Bin mal gespannt, wie sich das auf die momentan noch sehr dürftige Läusepopulation auswirken wird...:d Danke für die ganzen tollen Bilder!!!:cool:
     
  • Vielleicht kommt die Gelassenheit im Garten irgendwann noch. :rolleyes:

    Also IM GARTEN bin ich so gut wie immer gelassen, die Gelassenheit stellt sich bei mir überhaupt bevorzugt ein, wenn man mich einfach mal in Ruhe machen lässt, allerdings ist es manchmal schwierig, überhaupt erst IN DEN GARTEN zu kommen. Heute war auch wieder so ein Tag - grrr, als ob sich alle abgesprochen hätten...ich hatte mir das heute morgen so schön gedacht: Tja, jetzt ist es mir auch zu dunkel, haha...;) - Ähm...hat jetzt natürlich nix mit Rosen im Speziellen zu tun...aber irgendwie muss das gerade mal raus...;)
     
    Ich hatte ja mit erschrecken festgestellt das die Rosen jetzt schon mit den Pilzbefall beschäftigt sind. Trotz das ich von Anfang an mit Milch, Wasser Gemisch spritze und es kaum geregnet hat, geht das Disaster wieder los.:rolleyes:
    Also Fazit.
    Das spritzen hilft nur bedingt. Diese Erfahrung habe ich im laufe des vergangenen Sommers gemacht und nun wieder.:mad:
     
    Wie lange dauert denn so ne Reha? *quengel* Rosabel, du fehlst mir! :(:pa:


    Da bin ich ja wieder, Herzensbilla, war nach der Reha gleich wieder im Krankenhaus, wenn auch aus neuen Gründen, hab also viel hier verpasst und lese verzweifelt nach & hinterher, gar nicht so einfach ... :mad::d:grins:


    Ich hab' heuer den Zeitpunkt fürs Rosenschneiden verpasst. Verpasst! Habe keine einzige Rose beschnitten. Natürlich haben sie daher früher Knospen. Wer weiß, wozu es gut war...
    Darum!! Hab mich grad halb zuschanden gewundert über deine Blütenfotos, denn meine Rosen fangen erst zaghaft mit dem Knospenbauen an, und noch nicht mal alle.

    Nicht geschnitten ... also pass gut auf sie auf. Nicht geschnitten waren im letzten Jahr die Rosenstämmchen meiner Schwägerin, die also früh mit Grün & Blüten strotzen und schon im Sommer kahl dastanden wegen sämtlicher Rosenblattkrankheiten auf einmal. (Letztlich weiß ich nicht sicher, ob's wirklich am fehlenden Schnitt lag. Was haste denn zur Forsythienblüte getrieben, hm? ;))
     
    Hallo Wolke,

    Ich hab leider zu spät mit der Milch gespritzt, da war der Krug schon in den Brunnen gefallen, 2 Kletterrosen und die Versicolor waren mit Mehltau überzogen, ich hab sie jetzt mehrmals gespritzt, teilweise 1 zu 1, so sehen jetzt auch die Blätter aus, aber der Mehltau ist besiegt.
    Die Milch ist nur gegen Mehltau, für die anderen Pilzkrankheiten wird mit Hexengebräu gespritzt, da hilft die Milch nicht.
    Ich gehe davon aus, dass der früh aufgetretene Sternrußtau etwas mit dem Wetter zutun hat, die Rosen waren ja schon im Dezember fleißig mit dem Austrieb und diese Blätter sind es bei mir die Sternrußtau bekommen oder gelb werden.
    Nachdem ich sie rausgepflückt habe kommt nichts mehr nach, ich bin da optimistisch.

    Rosabell, schön, dass Du wieder da bist, lasse es langsam anlaufen und freue Dich auf die Rosenblüte,

    Hermann
     
  • Also IM GARTEN bin ich so gut wie immer gelassen, die Gelassenheit stellt sich bei mir überhaupt bevorzugt ein, wenn man mich einfach mal in Ruhe machen lässt, allerdings ist es manchmal schwierig, überhaupt erst IN DEN GARTEN zu kommen. Heute war auch wieder so ein Tag - grrr, als ob sich alle abgesprochen hätten...ich hatte mir das heute morgen so schön gedacht: Tja, jetzt ist es mir auch zu dunkel, haha...;) - Ähm...hat jetzt natürlich nix mit Rosen im Speziellen zu tun...aber irgendwie muss das gerade mal raus...;)


    Oweh...des Gärtners Fluch sind Regen und Besuch, ne? :d



    Da bin ich ja wieder, Herzensbilla, war nach der Reha gleich wieder im Krankenhaus, wenn auch aus neuen Gründen, hab also viel hier verpasst und lese verzweifelt nach & hinterher, gar nicht so einfach ... :mad::d:grins:



    Darum!! Hab mich grad halb zuschanden gewundert über deine Blütenfotos, denn meine Rosen fangen erst zaghaft mit dem Knospenbauen an, und noch nicht mal alle.

    Nicht geschnitten ... also pass gut auf sie auf. Nicht geschnitten waren im letzten Jahr die Rosenstämmchen meiner Schwägerin, die also früh mit Grün & Blüten strotzen und schon im Sommer kahl dastanden wegen sämtlicher Rosenblattkrankheiten auf einmal. (Letztlich weiß ich nicht sicher, ob's wirklich am fehlenden Schnitt lag. Was haste denn zur Forsythienblüte getrieben, hm? ;))


    Daaa isse wieder - endlich!! :pa::pa::pa:


    Nochmal KKH? Au weia? Hoffentlich nix Übles? Bist wieder ganz genesen? :confused:

    Zur Forsythienblüte habe ich mein geliebtes 84jähriges Ömchen im KKH gehütet.

    Da meine Rosen aber eh immer alle Krankheiten und Schädlinge abkriegen, werd ich wohl keinen Unterschied merken. *grins*
     
  • Ach so, meine Rosen hab ich vergessen zu zeigen. *schmunzel* Voilà...

    Die selbst versamten Akeleipflanzen sind zum Teil genauso hoch wie die Rosen und wachsen in sie hinein. Das schadet der Blattgesundheit der Rosen, ich weiß. Aber ich kriege es nicht fertig, sie herauszustechen, wo sie grade blühen.

    Hier haben sie sogar ein Halbstämmchen erobert...

    P1110126.JPG P1110127.JPG

    Namenlose Rose, hübsch gefaltet

    P1110137.JPG P1110146.JPG

    P1110134.JPG

    Moosrörerich Henri Martin und eine neu bestellte Fundrose namens "La Neige" mit sehr hübschen Knospen (und Viehzeugs dran):

    P1110138.JPG P1110144.JPG

    Winchester Cathedral mit rosa Fleckchen ;)

    P1110179.JPG P1110180.JPG

    Summer Song (Austin) zeigt Farbe

    P1110222.JPG
     
    Bei uns fehlt einfach der Regen, die Akeleien sind höchstens 30-40cm hoch, der Phlox wird teilweise unten schon gelb, die Rosenblüten fallen kleiner aus wie normal, ich tränke zwar regelmäßig aber das reicht nicht.

    Hermann
     
    Weil es so schön ist:), dann mal die nächsten Röskes,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_0548.JPG
      IMG_0548.JPG
      434,4 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_0550.JPG
      IMG_0550.JPG
      124,5 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_0552.JPG
      IMG_0552.JPG
      214,4 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0554.JPG
      IMG_0554.JPG
      75,9 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_0555.JPG
      IMG_0555.JPG
      75,3 KB · Aufrufe: 88
    Könnte ja jetzt sagen Ganz schön frech


    Ich würd's meinen Rosen ja weitergeben, aber...die haben keine Ohren. :grins:

    Das merkt man zum Beispiel daran, dass ich manchmal im Garten singe, und noch keine ist deshalb eingegangen. Hm, aber jetzt, wo ich drüber nachdenke...jedes Jahr lassen sie viele schwarzgefleckte Blätter fallen. Ups.
    :d

    Zeig schnell her die Knospen! *ablenk* :rolleyes:
     
    Die Bilder sind ja alle zum richtig neidisch werden. Bei mir auch nur Knospen bisher. Dafür hab ich gestern noch die David Austin "Emanuel" erstanden. Sobald man keine Schwimmflügel mehr im Garten braucht, wird sie eingesetzt und ich freue mich schon riesig auf die duftenden Blüten :D

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten