2016 - Rosen im Garten

Hab vorhin die ersten Blüten der Alchymist entdeckt, normal blüht sie erst, wenn die Clematis Montana verblüht ist,

Hermann
 

Anhänge

  • IMG_0528.JPG
    IMG_0528.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0529.JPG
    IMG_0529.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 134
  • Hossa, es geht looooooooooooooooooooooooooos! *begeistert herumhüpf*

    Hermann, Hammer, du hast die ersten Blüten! Superschön!!

    Meine ersten sind heute aufgeblüht, ich freu mich wie verrückt!

    Stellt euch vor, ich hab heuer den Zeitpunkt für den Schnitt total verpasst, hab überhaupt nix geschnitten. Wer weiß, wozu es gut ist. Vielleicht können sich ein paar Opfer, die ich sonst immer mit meinen Schnittkünsten malträtiere, mal regenerieren. *gg*

    Augusta Luise

    P1100570.JPG

    Winchester Cathedral

    P1100483.JPG P1100482.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    . IMG_0786.JPGIMG_0781.JPG

    Das ist bei mir die erste Blüte in diesem Jahr. Alexandra zu Kent ist sehr früh dran in diesem Jahr.

    LG

    klara
     
  • Deine Augusta Luise aber auch. Die Winchester Cathedral gefällt mir auch immer wieder gut. Meine hat gerade mal Knospen.
    Ich bin gespannt, welche Rosen mir dieses Jahr hier so gut gefallen, dass ich sie unbedingt haben muss:grins::grins:

    LG

    klara
     
  • Hallo Billa, klara,

    schöne Blüten zeigt ihr, jetzt wird es los gehen, hab vorhin meine beiden Mehltau geplagten Kletterrosen mit Milch 1 zu 1 gespritzt, in diesem Jahr ist der Mehltau wieder sehr hartnäckig, ich glaube, ich werde beide Rosen durch andere ersetzen.

    Billa, wenn ich nicht geschnitten hätte würde ich nicht mehr durch den Garten kommen. Was mir aufgefallen ist, Du hast auch schon Sternrußtau an den Rosen, ist bei mir auch bei einigen der Fall, das eigenartige ist, dass es immer nur einige Blätter im inneren des Strauches sind, die Blätter darüber sind dann wieder vollkommen gesund.
    In diesem Jahr hab ich ja kräftig zurückgeschnitten, dadurch sind die Sträucher aber sehr dicht geworden, in meinen Augen zu dicht, da werde ich nach der Blüte für Luft sorgen müssen.

    Hermann
     
    Moin Hermann!

    Richtig, bei mir sind die Blätter immer früh fleckig. Das liegt zT auch daran, dass ich es nicht schaffe, den Rosen das alte Laub komplett zu nehmen, und durch den zunächst recht milden Winter bis Januar haben nur wenige Rosen ihr Laub komplett verloren. Die besonders frühen Pilzflecken muss ich dieses Jahr in Kauf nehmen.

    Weißt ja, wenn meine Rosen mal wieder nackig dastehen, knipst Billa nur die Blüten. ;):grins:

    Heute oder morgen dürfte es weitergehen, viele Rosen haben schon dicke Knospen, an denen man Farbe sieht! Gestern war die "Pretty Sunrise" fast offen, nachher geh ich gucken. *hoff*
     
    OK Billa, bei mir sind die meisten Rosen über den Winter auch grün geblieben, es könnte das alte Laub sein, aber in der Mittagspause werde ich mal zupfen.

    Hab vorhin schon die nächste Blüte entdeckt, es ist die Mme Isaac Pereire, es sind schon so viele, die ihre dicken farbigen Knospen zeigen, schätze mal, dass zu Pfingsten schon einige blühen.

    Hermann
     
    Wow, super! Pfingsten ist ja schon kommendes WE. Freu mich auf deine kommenden Blütenbilder, dein Garten ist einfach geil!

    Welche Kletterrosen müssen denn gehen? Mehltau hab ich bisher nur sehr vereinzelt an manchen Stauden gesichtet, dafür ist diese weiße schmale Laus wieder an den Rosen unterwegs, und der Wickler mit den Raupen auch. Aber wie!!
     
  • Ja, die Blattrollwespe ist hier auch schon tätig, aber nicht so stark wie in den letzten Jahren, die Blätter nehme ich aber immer ab wenn ich sie sehe.

    Die Rosen die ich auswechseln möchte das sind die Paul Noel, da hab ich aber schon öfters gelesen, dass sie rausgeschmissen wurde weil sie ständig krank ist.

    Dann die Perennial Blush, ( den Namen hab ich jetzt sicher wieder falsch geschrieben) die hab ich aber auch höchstens 30cm vom 70cm dicken Kirschbaum entfernt gepflanzt, sie treibt zwar ständig neue Triebe, ist voller Knospen, aber die Blätter sehen immer schlimm aus, der Mehltau ist zwar weg aber die Blätter sind runzelig und der Mehltau hat schwarze Flecken hinterlassen. Ob an der Stelle überhaupt eine Rose gesund bleibt, das ist die Frage.

    Hermann
     
  • Die Paul Noel hat einen Notplatz bekommen, an ihrem ersten Platz hatte sie auch sofort Mehltau, jetzt steht sie mit am Spalier von der Alchymist, da werde ich dann erstmal keine neue Rose mehr pflanzen.
    Bei der Perennial Blush, ist das anders, da würde mir schon etwas fehlen, wenn ich eine andere Rose pflanze, dann nur eine Historische, hab da schon einige gesehen die mir gefallen, aber Namen hab ich nicht behalten. Villt. schneide ich die PB zuerst mal stark zurück, es ist eine schöne Rose, würde mir leid tun wenn sie weg wäre.

    Hermann
     
    Hallo Billa, klara,
    Du hast auch schon Sternrußtau an den Rosen, ist bei mir auch bei einigen der Fall, das eigenartige ist, dass es immer nur einige Blätter im inneren des Strauches sind, die Blätter darüber sind dann wieder vollkommen gesund.
    Hermann

    Hallo Ihr Zwei,
    habe ich gestern auch schon ganz wenig bei mir entdeckt (ist bislang noch nie so früh der Fall gewesen - tja, die Winterwetterlage, halt - gell?), heißt, dass ich da auch nochmal ein wenig genauer ausputzen und genauso auf Blattrollwespenschäden achten sollte. Da hab ich an einer Rose auch den Verdacht, aber für viel akribisches Puzzeln hab ich auch leider nicht immer die Zeit. Wäre schade, wenn sich so früh schon was ausbreitet...In Summe sieht alles ganz gesund aus...allein an der Golden Celebration hab ich schon locker 15 Knospen gezählt...auch die Souvenir du Dr. Jamain hat dieses Jahr bereits einige anzubieten...

    Das mit dem Mehltau ist echt schade. Ja, stell ich mir schwierig vor, da man ja der Erde drumherum auch nicht ansehen kann, wo sich überall Pilzsporen befinden. Trotzdem viel Erfolg!
     
    Dann halt ich mal alle Daumen für deinen Schnitt, Hermann, auf dass sie gesünder nachtreibt!

    Klara, schlag ein, mein Doktor hat heuer auch Knospen, freu mich total auf ihn! Hatte letztes Jahr nicht geblüht, und ich sehe seine Blüten nun zum ersten Mal.

    Im Moment regnet es, das ist super. Nach 5-6 Tagen plötzlichen Hochsommerausbruchs war mein Gartenboden schon wieder brockenhart.

    Hier meine nächsten Blüten:

    Winchester Cathedral mit grünem Mittendings, das ich so mag:

    P1100775.JPG

    Eyeconic, gut gefüllt, nur die roten Basalflecken sind kaum zu sehen

    P1100772.JPG

    Minerva, bissel zu hell, normal ist sie lila

    P1100773.JPG

    Namenlose

    P1100771.JPG

    Sweet Pretty (...immer sag ich Pretty Sunruse zu ihr! *grmbl*)

    P1100789.JPG
     
    Wow:D:D
    Billa, das geht ja schon gut los. Die Eyeconic ist ja großartig.

    Übrigens, Sternrußtau habe ich auch. Jetzt weiß ich wenigstens was das ist.
    Ich wollte erst schreiben, das ich auch so fleckige Blätter habe. Komischerweise nur an der Alexandra, die auf der Dachterrasse steht. Ich habe beim Schnitt das komplette alte Laub abgenommen.
    LG
    klara
     
    Mensch Billa, müssen es sofort 5 Rosen sein, da bekommt man ja Komplexe.
    Mir gefallen sie alle gut, die Proliferation hatte ich im vergangenen Jahr auch an 3 Rosen, hängt wohl mit den starken Temperaturunterschieden, Tag und Nacht zusammen.

    Von mir jetzt die nächsten beiden Blüten, mit mehr kann ich nicht dienen,

    Hermann
    Ich vergesse immer Batterien für meine kl. Kamera zukaufen, bei meiner Großen hab ich einfach die falschen Objektive, daher sind meine Bilder nicht ganz deutlich.
     

    Anhänge

    • IMG_0543.JPG
      IMG_0543.JPG
      94 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_0547.JPG
      IMG_0547.JPG
      74,1 KB · Aufrufe: 113
    Billa und Hermann: Bei Euch blüht es ja schon richtig schön. Und die Minerva ist ja mal wieder ganz nach meinem Geschmack, Billa. :cool:

    Mir ist es dieses Jahr genau wie Billa ergangen, habe keine einzige Rose zurückgeschnitten bekommen. Überhaupt eröffne ich jetzt erst die Gartensaison. Und überall an den Rosen sind massenweise Knospen, aber die Pflanzen an sich sind teils echt krackelig gewachsen. Dafür haben sich meine alten Rosen, die ich vergangenes Jahr umgepflanzt und um die ich echt gebangt habe, super erholt und sie sehen prächtig aus. Sogar meine alte Omi-Rose.

    Hier wetteifert die Schneewittchen, die schon eine Blüte so halb geöffnet hat, aber sie nicht ganz zeigen will mit der Napoléon um die erste offene Blüte. Mal schauen, wer gewinnt. :grins:
     
    ...sagt der mit dem Traumgarten. :grins:

    Sobald bei dir wieder alles so prächtig in Blüte steht, schau ich skeptisch auf meinen nicht strukturierten Garten und frage mich, warum zum Donner ich alle hohen Sachen nach vorn gepflanzt habe.

    :d

    Wenn das dann so wäre wie Du das schreibst, wäre ich auch zufrieden, hab zwar einige Rosen vorne rausgenommen und in die zweite oder dritte Reihe gepflanzt, aber noch immer wächst vieles zu hoch, den Phlox muss ich im Herbst reduzieren.

    Ich sehe es an den einmal blühenden Rosen, die schneide ich ja erst nach der Blüte, die gehen so auseinander, wenn sie nicht so viele Knospen hätten, würde ich jetzt schon schneiden.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten